Ich bezweifle nicht, dass man mit dem 70-300 gute Bilder machen kann. Und sicher bezweifle ich auch nicht, dass dies mit der D300 möglich ist. Sonst hätte ich sie mir nicht gekauft. Ich hab digital mit der E1 angefangen (Objektiv-verwöhnt), um dann wegen der AF Performance zur D200 zu wechseln. (Mir persönlich ist seit meiner T90 damals in grauer Vorzeit und seit beruflichem Kontakt mit Repräsentanten von sowohl Canon als auch Nikon, letztere Firma einfach symphatischer. Bitte keine Kommentare wg. subjektiver Messlatte (das Leben ist subjektiv)).
Ich habe dann vor einem Jahr die E3 gekauft, da ich von der E1 damals eigentlich sehr angetan war. Das war aber eher ein Fehler. Ich denke, dass Olympus einfach zu lange raus war und das jetzt nicht mehr aufholen kann (Belichtungsmessung, AF). Daher jetzt die D300 nach Test mit der Eos 50d. Eigetnlich wollte ich trotz meiner Präferenzen die Eos 50d behalten. Hatte allerdings in einem neuen 70-300 Staub im (!) Objektiv. Da ich danach qualitative Bedenken ggü. Canon hatte, habe ich dann (zumindest preismäßig) zur D300 upgegradet.
Mir geht es nun explizit um den Vergleich dieser beiden Systeme und mit den entsprechenden Objektiven. Das heißt Brennweitenbereich 16-300 zu vertretbaren Preisen. Ich habe jetzt für die Nikon komplett immerhin gut 2500 Euro hingelegt und frage mich nun schon, ob es besser gewesen wäre einfach das geniale 50-200 von Oly zu kaufen, das mir fehlte, oder die Eos 50d zu behalten, bei der mich die Ausrüstung 2000 gekostet hätte. Es geht um nichts anderes.
Trotzdem ein Kommentar zu der entbrannten Objektivdiskussion: Ich kenne durchaus gute Objektive und weiß wie wichtig sie sind. Daher vergleiche ich nicht Bodies, sondern das Set, wie ich es brauche. Manchmal ist es bei Objektiven so, dass ein Hersteller einen Brennweitenbereich sponsert, um Kunden zu gewinnen, die wegen des Body Vergleichs alleine mglw. Systemwechsel vollziehen würden. Bei Olympus ist das sicher der Fall. Die Objektive sind nicht nur haptisch, sondern auch optisch und lichtstärkemäßig jenseitig von dem was Canon und Nikon in dem Preisbereich anbieten. Bei Nikon frage ich mich genau das nun bei dem 70-300 verglichen mit dem gleichen von Canon und zudem die Iso Perfromance, die man einfach mit diesen (bezahlbaren) Obektiven braucht (Hauptgrund für den Wehsel von Olympus). Test schreiben, dass Nikon d300 hier klar überlegen ist - nach meinen Fotos bin ich da nicht sicher. ich habe aber eben keine klar vergleichbaren Fotos, deshalb habe ich dieses Thema hier aufgeworfen. Hätte ich vergleichbare Fotos, würde ich hier niemandem die Zeit stehlen und nach eigenen Erfahrungen fragen.
Macht das jetzt Sinn was ich hier geschrieben habe. Geniesse gerade einen erstklassigen Sancerre.