Moin,
vorab hier ein "Neuling":
Ich empfinde es als überaus traurig und ein Stück weit beschämend, dass eine eigentlich einfache und aus meiner Sicht rational gestellte Frage zu Auseinandersetzungen auf einem teilweise hohen emotionalen Niveau führt. Vor Jahren las ich irgendwo den Satz "In Deutschland führen wir das Kaugummi ein, während es in den USA schon wieder verboten wird.". Das scheint mir heute aktueller als je zuvor.
zu deiner Frage:
Wer nutzt noch DSLR und warum?
lautet meine Standardantwort:
Solange meine Ausrüstung noch deutlich besser ist als ich es bin, solange bleibe ich bei dem, was ich habe.
(Damit meine ich wirklich meine gesamte Ausrüstung und nicht nur den Body.)
Was macht für euch den Reiz aus? Nutzt ihr sie parallel mit DSLM oder ausschließlich?
Mein Einstieg in die Fotografie (geknipst habe ich schon länger vorher) erfolgte vor rund 6 Jahren. Bislang besitze ich somit nur 3 DSLR, wobei eine APS-C als Backup dient und die beiden anderen, APS-C und VF, im Hobbyeinsatz sind. Von daher kann ich mit anderen Erfahrungen nicht dienen. Unsere beiden "Monster" liegen gut in der Hand, es gibt da noch keinerlei Handlungsbedarf. Es liegt noch eine ältere Kompakte herum, die mir ein wenig Schwierigkeiten bereitet, weil meine Finger nicht so recht wissen, wohin. Daher hadere ich evtl. mit kleineren Gehäusen. Und ja, da wir gerne Wildlife fotografieren, wären die modernen AF Systeme durchaus interessant und verlockend, aber das ist uns das Geld nicht wert.
Sollten wir häufiger und schmerzhafter an die bisherigen Grenzen unserer DSLR stoßen, so wird neu nachgedacht und bewertet. Bislang aber wissen wir, es gibt noch so viel zu entdecken und zu lernen, bei dem die reine Technik des Body nicht so relevant ist. Fazit: es gibt noch keinen nennenswerten Grund für uns, das System zu wechseln.
(Bewusst habe ich "wir" geschrieben, denn meine Frau nutzt jetzt gerne die APS-C, aber auch ihr Smartphone, um zweckorientiert zu fotografieren. Objektive werden dann je nach Bedarf und Wunsch eingeteilt.)
-LP
PS:
Anekdotisch dazu: unser heiß geliebtes Einsatzgebiet, ein kleineres Moor in S-H, ist Treffpunkt vieler Naturfotografen, wenn Blaukehlchen&Co abliefern. Dort reffen wir regelmäßig jemanden, der mit seinem Fahrrad aus rund 50 km Entfernung anradelt, auf dem Rücken hat er den berühmten CKW (
Canon
Klein
wagen

). eine R5 und das 600er mit TK nebst Einbeinstativ und ein wenig Kleinkram. Bei der ersten Begegnung schaute er ausschließlich auf mein Objektiv (100-400er Telezoom) und meinte "Cool!". Thema durch. So einem Menschen zolle ich meinen Respekt, denn wir empfinden seine Fotos als wirklich beeindruckend. Bislang wurden wir auch noch nicht schräge angemacht, dass es klappert.