• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Hommage an die DSLR

Aber Bildgestaltung/BIldaufbau?
Gerade das fällt doch mit einem Augen AF wesentlich leichter, da kann man sich zu 100% auf den Bildausschnitt konzentrieren.
PS: bei deinen Tierbildern die du mit der R5 gemacht hast, hast du da ganz Oldschool verschwenkt oder den AF Punkt mit dem Joystick bewegt oder doch den Tier Augen AF benutzt?
 
den Tier Augen AF benutzt?
überwiegend, ja. Aber auch die Erfahrung gemacht, dass dieser bei Tieren mit relativ kleinen Augen, die sich farblich nicht sehr vom Fell unterscheiden, und recht runden Ohrmuscheln (z.b. Otter, Biber) gerne auf die Ohren springt.
Bei Luchsen findet der Tieraugen-AF je nach Perspektive auch das Stummelschwänzchen anziehender als den Kopf... Elche sind da auch spaßig.
Ja, ich nutze den Tieraugen-AF, bin aber nicht darauf angewiesen.
Meist habe ich die Bildidee im Kopf und lege den AF-Punkt an die entsprechende Stelle. Das geht ja auch bei dem mesiten DSLR für die "Drittel-Regel" oder den "goldenen Schnitt". Wenn nicht, dann muss halt genug "Fleisch" drum herum sein, um das in der Bildbearbeitung zu richten.
Wie schon geschrieben, die DSLM machen es einem leichter. Wo der Spiegelschlag nicht stört, da nehme ich auch gerne die EOS 5DIV oder die 7DII, die liegen mir persönlich "satter" in der Hand als die R5.
Ich verteufle weder die Möglichkeiten der DSLM, noch halte ich die DSLR für veralteten Schrott. Ich komme mit beiden klar.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Gerade zufällig in einem alten Bilderordner wiedergefunden: Wie habe ich diese Kombination geliebt, und für Kleinbild mit 90mm/f2 war sie auch noch vergleichsweise kompakt. Inzwischen habe ich auch ein Summicron-M 90mm/f2, das an der Sony a7CII nochmal eine Ecke besser abliefert, aber die EOS 5DII mit dem Summicron-R hat ihren ganz eigenen Charme, dem ich auch heute noch bisweilen erliege. (Und ich war nie wieder so aufgeregt über ein Objektiv wie damals bei diesem …)

Gruß Jens


Anhang anzeigen 4719908
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten