• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Hommage an die DSLR

Und deswegen unterläßt du's auch weiterhin ...
Was? Ich habe geschrieben, was ich vorhatte und erklärt, warum. Auch dass ich erst abends mehr weiß. Dazu stellt man mir schwammige Fragen und moppert rum, dass ich sie nicht "aufdrösel" Was war nicht zu verstehen, bzw. was soll ich dazu aufdröseln?
Beim großen Foto mit der D4S habe ich es mit Belichtung und Farbabstimmung überreizt, alles andere hat gepasst. Den rechten oberen Bereich hätte ich auch rausschneiden können. Beim kleineren Foto mit D500 hat es gepasst.
WI_040425_4S.jpgWI_040425_50.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine meiner persönlichen Lieblingsmarken was DSLR betrifft war immer Pentax, das war die einzige innovative Marke, vernünftige Sucher, Abdichtung, Pixelshift und IBIS, wahrscheinlich konnten sie sich deshalb nicht wirklich durchsetzen.
Eine K3III reizt mich immer wieder als Abschluß meiner DSLR Ära. allerdings wäre das wirklich ein reiner Spaßkauf, echte Argumente die dafür sprechen habe ich keine!
+1

Und will man sich sensortechnisch gegenüber den Pentaxen verbessern, muss man schon sehr tief in den Geldbeutel greifen.
 
Zudem stellt sich die Frag, was denn kein Spaßkauf wäre, wenn man bereits eine funktionierende Kamera besitzt und die Fotografie ausschließlich Freizeitgestaltung ist.
 
Ansonsten ist, wenn ich mir DXOMark anschaue, in den letzten 10 Jahren nicht viel passiert.
Das wäre mir zu schmal gesehen. Bei der Software zur Rauschreduktion (DeepPrime-Technologie) hat sich einiges getan. Mit dieser kann ich meine 5D ohne große Bedenken bis ISO-3200 nutzen, was zuvor nur mit größeren Abstrichen in der Bildqualität möglich war.
 
Bei der Software zur Rauschreduktion (DeepPrime-Technologie) hat sich einiges getan.
Aber ich glaube, was er meinte, war, dass man aus den Daten, die man auf DXOMark sehen kann, schließen kann, dass nicht mehr viel passiert ist. ;)

Ja, mit Software kann man noch viel machen. Hier ist ein Foto aus 5D, ich habe es versuchsweise in Lightroom "digital verbessert" und auch auf die doppelte Auflösung rechnen lassen und dann wieder mit der ursprünglichen Auflösung exportiert. Die Details haben sich erhöht, meine ich.

 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kamera ist mehr als ein Sensor ;)
Merkt man schnell bei praktischer Nutzung.
Ja, und? Was kann denn eine spiegellose Kamera soooo viel besser?
Den einzigen Vorteil sehe ich im Gewicht, aber das ist so minimal das die DSLM bei mir kein 1:1 Ersatz für die DSLR, sondern eher ein Ersatz für's Smartphone ist. Und der Sucher ist eine Zumutung, egal welchen ich angeschaut habe. [Um es explizit zu sagen, MEINE DSLM ist auch eine andere Klasse als meine DSLR geworden, genau aus diesem Grund.]

Leben erzeugt Kosten, Geld für Sachen auszugeben die einem Freude bringen oder in diesem Fall halt Vorteile bringen wenn man Bilder machen will, finde ich absolut in Ordnung, was bringt mehr Geld auf dem Konto?

Stimmt. Und Freude bringt mir in erster Linie das Fotografieren. Da ist das Geld viel besser ausgegeben, als für irgendeine andere Kamera mit einem schlechteren Sucher.

@Lenz Moser genau so ist es.
 
@daduda Interessant... Der Einwand kam ja von Dir.

Die anderen Dinge, die gerade genannt wurden:
Finde ich auch seit mindestens 10 Jahren auf einem Niveau, das es vollig egal ist. Da ist nichts dabei, das soviel besser ist, das ich freiwillig gen ganzen Tag in einen EVF schauen würde. Aber ich habe in meiner Wohnung auch noch Fenster und vertraue nicht auf Klimatisierung und Bildschirme.

@CR6 Zum Motorsport. Da ist eine entsprechende Akkreditierung deutlich wichtiger. ;)
 
Sie erhöht die Anzahl verwertbarer Bilder in Extremsituationen durch den Einsatz technischer Hilfsmittel. Vom rein fotografischen Standpunkt verbessert sie erstmal garnichts, da der Fotografierende hinter der Kamera ja der gleiche ist.
Da bin ich bei Dir. Die Frage für mich bleibt dennoch, welche Extremsituationen das für mich individuell sind, die ich mit meiner 5D nicht im Griff habe. Gewiss das Thema Autofokus bei wenig Licht ist ein Thema, doch dann sorge ich mit zusätzlichen Licht kurz für eindeutige Kontraste, fokussiere per AF, Licht wieder aus und mache mein Foto.
 
Die Frage für mich bleibt dennoch, welche Extremsituationen das für mich individuell sind, die ich mit meiner 5D nicht im Griff habe.
Wenn du dich das selbst fragen mußt gibt es diese Situationen ja für dich nicht.

Gewiss das Thema Autofokus bei wenig Licht ist ein Thema, doch dann sorge ich mit zusätzlichen Licht kurz für eindeutige Kontraste, fokussiere per AF, Licht wieder aus und mache mein Foto.
Prima wenn das in deiner Welt funktioniert, ich kann sogar nachts auf einen Stern mit AF fokussieren, da wäre künstliches anleuchten etwas schwierig.
 
Ich habe an meinen DSLRs den optischen Sucher geschätzt.

An den DSLMs vermisse ich ihn nicht. Hingegen schätze ich es, dass - dank (Augen-)AF - die Anzahl gelungener Bilder massiv gestiegen ist.

Ich guck mir die Bilder halt lieber nach der Ausgabe an der Wand oder auf dm 27" Bildschirm an, als im Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dinge, die nicht mit dem Spiegel zusammenhängen, sondern damit, dass sie moderner ist, mit aktuellerer Technologie:
- AF-Optionen
- Bildstabilisierung
- High ISO Performance
- Konfigurierbarkeit der Bedienung

- und mehr
na ja, diese (hier rot hinterlegten) Punkte bietet so manche DSLR auch... (Tipp: der Name des Herstellers beginnt mit "Pe" und hört mit "ax" auf) :ROFLMAO:
 
Schade, dass dieser Thread so sehr von den Fragen/Wünschen des TO abdriftet
Mich interessiert einfach wer und warum noch klassische DSLR nutzt und wem es vielleicht ähnlich wie mir geht.
Eine Bitte, dieser Thread soll bitte nicht in einen Streit zwischen DSLM und DSLR ausarten.
und mehr oder weniger zu einem "Meine tolle DSLM ist ja so viel besser als die olle DSLR" geworden ist.

Natürlich, die DSLM erleichtern es dem Fotografen, zu ordentlichen Ergebnissen zu kommen. AF, FPS, Pre-Capture ... schön und gut. Aber Bildgestaltung/BIldaufbau?
EVF wegen Bildvorschau/Fehleinstellungen erkennen? Nun, schon meine olle Canon EOS 40D zeigt mir Verschlusszeit, Blende und ISO im Sucher an und hat da auch eine Belichtungswaage.
Ja, ich nehme gerne meine EOS R5 (DSLM), aber auch gerne einer meiner DSLR. Warum?
Nun, einfach um zu sehen, ob ich noch fotografieren* kann oder schon total von den Helferlein der Kamera abhängig bin.
(*so im Vergleich Hausmannskost aus frischen Zutaten, keine Sternegastronomie, aber auch nicht TK-Menü und ab in die Mikrowelle)
Es befriedigt mich mehr, wenn ich "den richtigen Augenblick" erwische, als wenn ich aus einem 20-FPS-"Clip" das beste Bild raussuchen kann.
Ich bin Hobbyknipser, ich muss nicht "abliefern", mir muss das Spass machen.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Aber Bildgestaltung/BIldaufbau?
Muss man sich mit jedem Gerät das Bilder aufzeichnet auseinandersetzen, oder eben nicht, darum gibt es schlechte Bilder auch von sehr teuren Ausrüstungen.

Es befriedigt mich mehr, wenn ich "den richtigen Augenblick" erwische,
So halte ich es immer, auch unabhängig von der Kamera, gut halt wenn der Augenblick dann auch scharf ist!

Schade, dass dieser Thread so sehr von den Fragen/Wünschen des TO abdriftet
Sehe ich auch so, ergibt sich halt leider aus Äusserungen die die jeweils "andere Seite" als herabwertend ansieht und sich darum gezwungen sieht zu widersprechen.
Das geht mir leider auch immer wieder so!

Andererseits wäre die Unterhaltung sonst auch recht eindimensional und langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten