• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Hommage an die DSLR

mik2301

Themenersteller
Ich möchte eure Erfahrung und Motivation hören und austauschen wer in heutigen DSLM Zeiten immer noch oder wieder mit einer klassischen DSLR unterwegs ist.

Mein Einstieg in die DSLR Fotografie begann 2007. Bis ca. 2015 mir das Ganze zu groß und schwer wurde und ich auf kompaktere DSLM umstieg. Zunächst mit Fuji, dann gesellte sich zufällig eine EOS M dazu. Beide Systeme verwende ich auch heute noch.

Im Laufe der Zeit vermisste ich aber irgendwas, ohne es konkret beschreiben zu können.

Vor nun guten zwei Monaten habe ich mir aus einer Laune heraus wieder eine DSLR gekauft, eine gebrauchte Canon 6D. Also eine VF Kamera, in erster Linie weil ich mir einen Eindruck von dem größeren Sensor machen wollte. Bisher bin ich ausschließlich mit APSC unterwegs. Objektive aus DSLR Zeiten sind noch vorhanden, zufälligerweise auch alles VF Linsen. Das Ganze konnte also realisiert werden ohne ein Sondervermögen bei meiner Regierung beantragen zu müssen 😁.

So, nun steh ich hier und wollte eigentlich nur was zum rumspielen und ausprobieren, stelle aber nun fest, wie richtig sich für mich erneut eine DSLR anfühlt.

Was konkret ist es? In erster Linie der helle optische VF Sucher. Aber auch das größere Gehäuse, dass satt in der Hand liegt. Dazu der schön gedämpfte Spiegelschlag, das hat schon was solides. Und zu guter Letzt die sehr lange Akkulaufzeit.

Das sind natürlich in erster Linie weiche Faktoren. Mir sind die Unzulänglichkeiten z.B. bei Ausstattung und Autofokus (Back- / Frontfocus, AF Feldabdeckung, fehlende Augen- oder sonstige Erkennung) einer solchen Kamera sehr wohl bewusst. Ich komme aber aktuell wunderbar damit zurecht.

Wie sieht es bei euch aus? Wer nutzt noch DSLR und warum? Was macht für euch den Reiz aus? Nutzt ihr sie parallel mit DSLM oder ausschließlich?

Eine Bitte, dieser Thread soll bitte nicht in einen Streit zwischen DSLM und DSLR ausarten. Mir sind die Vor- und Nachteile der Systeme durchaus bekannt. Und ich nutze beides und werde auch nicht eins zu Gunsten eines anderen Systems aufgeben.

Mich interessiert einfach wer und warum noch klassische DSLR nutzt und wem es vielleicht ähnlich wie mir geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zur 6D! Die hatte ich viele Jahre und habe sie geliebt. Robust wie ein Panzer, ewig lange Akkulaufzeit und sie liegt perfekt in der Hand. Die vielen Vorteile der R6 brauche ich nicht aufzählen und doch ist die 6D immer noch eine sehr gute Kamera. Auch finde ich eine 6D mit dem 35mm f/2 IS USM deutlich schöner als die R6 mit dem RF 35mm f/1.8. Bessere Fotos, gerade bei wenig Licht oder schnellen Motiven gelingen mir aber mit der neuen Variante.
 
Ich bin froh das dieses Spiegel Geklapper ein Ende gefunden hat, und ich freu mich schon darauf wenn auch der letzte mechanische Verschluss stirbt. (Nachtrag weil gerne falschverstanden, Verschluss nicht mehr in zukünftigen DSLM verbaut wird und somit ausstirbt)
Geräusche beim fotografieren ist nun das letzte was ich brauche, und für die Nostalgiker gibt es doch zuschaltbaren Sound. :rolleyes:
Und auch dieser tolle helle optische Sucher geht ganz schnell in die Knie wenn das Licht weniger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci
Glückwunsch zur 6D!
Merci!
Auch finde ich eine 6D mit dem 35mm f/2 IS USM deutlich schöner
Genau das Objektiv steht gerade ganz oben auf meiner Suchliste.
Geräusche beim fotografieren ist nun das letzte was ich brauche, und für die Nostalgiker gibt es doch zuschaltbaren Sound. :rolleyes:
Jep, lasse ich aber erst gelten, wenn es auch zuschaltbare Vibrationen gibt. 😉
 
Ich nutze meine 6D II manchmal noch wenn ich eine meiner EF-Linsen verwende. Klar, geht ja nicht anders.
Tatsächlich machen die mir mehr Spaß an der DSLR als an meiner R mit Adapter.

Sobald ich aber nur noch RF Glas nutzen sollte (ungewiss!), weine ich der DSLR keine Träne nach. Nostalgie kenne ich höchstens bei analogen Manualfokus-Systemen.
 
und ich freu mich schon darauf wenn auch der letzte mechanische Verschluss stirbt.
Wieso erfreust Du Dich am Sterben eines anderen (hier technischen Gegenstands)? Hat der Dir etwas angetan oder belästigt er Dich in unerträglicher Weise in Deiner Lebensführung? :rolleyes:
Bist Du beim Fotografieren oder sonstigen Gelegenheiten ständig vom Spiegelschlag bedroht?
Live and let die!
Karl
 
Ich bin froh das dieses Spiegel Geklapper ein Ende gefunden hat, und ich freu mich schon darauf wenn auch der letzte mechanische Verschluss stirbt.
Geräusche beim fotografieren ist nun das letzte was ich brauche, und für die Nostalgiker gibt es doch zuschaltbaren Sound. :rolleyes:
Und auch dieser tolle helle optische Sucher geht ganz schnell in die Knie wenn das Licht weniger wird.
ich bin zwar inhaltlich völlig Deiner Meinung, aber die ist hier Offtopic. Der TO möchte gerne über DSLR sprechen ...
Ich möchte eure Erfahrung und Motivation hören und austauschen wer in heutigen DSLM Zeiten immer noch oder wieder mit einer klassischen DSLR unterwegs ist.

(...)

Mich interessiert einfach wer und warum noch klassische DSLR nutzt und wem es vielleicht ähnlich wie mir geht.
 
wer in heutigen DSLM Zeiten immer noch oder wieder mit einer klassischen DSLR unterwegs ist.
Das ist immer noch die große Mehrheit der Kamerabenutzer – auch wenn in Kameraforen und Kamera-YouTube-Kanälen teilweise ein verzerrtes Bild entsteht. Die meisten Leute kaufen nicht ohne Not ständig was Neues, und der Bestand an DSLRs ist immer noch riesig.
Ich selber hatte neben meinen DSLRs im Lauf der Zeit mehrere mFT-DSLMs und etliche mFT-Objektive. Aber auf Dauer hat sich für mich ein Zweitsystem nicht gelohnt, daher bin ich jetzt wieder mit DSLR unterwegs. Die günstigeren KB-DSLMs reizen mich nicht so und die richtig guten DSLMs (Canon R5 und aufwärts) sind mir einfach noch zu teuer für meine bescheidenen Zwecke.
Eine emotionale Beziehung zu DSLR habe ich allerdings nicht. Also wenn ich keine finanziellen Limits hätte, würde ich ohne Wehmut alle DSLRs rauswerfen und mir nur noch die neuesten DSLMs gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich nutze, nach wie vor, eine DSLR, eine Canon EOS 5Ds.
Sie hat 50 MP und ist ein Synthese aus Schnelligkeit und exzellenter Abbildungsqualität.
Sie verfügt über einen überragenden AF, mit u.a. 5 übereinanderliegenden Diagonalkreuzsensoren in der Mitte.

46486406525_95384d4fe5_c.jpg


Eine sehr praxisnahe Kamera!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
In wie fern? Wie beeinflusst das Dein Leben, bzw. warum freut Dich das?
In der Naturfotografie ist jedes erzeugte Geräusch fehl am Platz, noch dazu erzeugt der Spiegel einen Schlag und der Verschluss Abrieb der dann früher oder später auf dem Sensor landet.
Gegen den Spiegelschlag gab es im Menü die "Spiegelvorauslösung" und gegen das Geräusch den Blimb. ;)
Spiegel und Verschluss sind aber heute nicht mehr notwendig um ein Foto zu machen und das wird wie die Dampfeisenbahn oder der Holzofen in der Küche früher oder Später verschwinden.
Nikon zeigt doch wie es geht.
 
Ich bin froh das dieses Spiegel Geklapper ein Ende gefunden hat, und ich freu mich schon darauf wenn auch der letzte mechanische Verschluss stirbt.
Geräusche beim fotografieren ist nun das letzte was ich brauche, und für die Nostalgiker gibt es doch zuschaltbaren Sound. :rolleyes:
Und auch dieser tolle helle optische Sucher geht ganz schnell in die Knie wenn das Licht weniger wird.
Habe ich in meinem Post zu wenige "ich" verwendet?
Das sind ja valide Gründe, und sich für eine DSLM zu entscheiden, aber warum es einen glücklich macht, wenn der letzte Verschluss stirbt klingt sehr seltsam. Soll doch jeder nehmen, was ihm passt.
Natürlich soll jeder nehmen was ihm passt, aber man muß kein Prophet sein um zu verstehen das diese Bauteile in einer modernen Kamera bald verschwinden werden.
 
Das Einzige, was ich schon wieder nicht verstehe: weshalb man wegen eines harmlosen Themas und entgegen der ausdrücklichen Wünsche des TO wieder in eine überflüssige Kontroverse gehen muss. Dass die DSLR irgendwann nicht mehr produziert werden, ist eine Binsenweisheit, die keiner Erwähnung bedarf.

Ach ja, und ich habe auch nicht alle DSLR verkauft. Jede erfüllt einen bestimmten Zweck. Entweder als Telekonverter mit treffsicherem und zügigem AF, als Kamera zum Digitalisieren von Film oder als hübsches und gutes Nostalgiegerät, um Freude daran zu haben.

Und meine ASLR habe ich eh nicht verkauft. Aber das war ja auch nicht die Frage...
 
Also ich nutze auch nach wie vor meine DSLR weiter, gern auch parallel zur DSLM oder statt der DSLM. Ich mag einfach dieses solide ausentwickelte Stück Technik in Form der D850, dazu ein 50er oder ein 28er und ich fühl mich einfach wohl.
 
Wie angenehm es ohne Spiegelschlag usw. ist, fällt mMn vielen erst jetzt richtig auf, da immer mehr Fotografierende auf lautlos setzen. Sei es in klassischen Konzerten, Pressekonferenzen, selbst als TV Zuschauer das Dauergeklapper bei z.B. Ecken im TV Ton, weil das Außenmikro dort steht usw.. Heute werden bei z.B. Veranstaltungen schon mal die Fotografen gefragt, ob sie denn nicht das "Geräusch" ausstellen könnten ;). Und das wird jetzt noch sehr zunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: CR6
Es ist halt nur nicht jeder nostalgisch veranlagt.
Dann sollte man aber besser einen Bogen um einen Thread machen, der explizit als „Hommage“ gekennzeichnet ist. ;)

Zum Thema: Ich selbst nutze auch immer wieder mal eine DSLR (habe noch die EOS 5DII und die EOS 550D hier liegen), aus unterschiedlichen Gründen: 1. Nostalgie; 2. Bequemlichkeit (wenn ich gerade eine Kamera brauche und die DSLR schneller zur Hand ist); 3. Übung; 4. Versicherung der eigenen Fortschritte (wenn ich mit einer DSLR Bilder hinbekomme, die ich vor 10 Jahren nicht hinbekommen hätte, liegt es nicht an der Technik).

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten