• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Frage: Wenn der Sensor 4 Mal kleiner als Vollformat Sensor ist und...

peterpaul

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
.... den gleichen Zahl von MP hat, genauso wie ein Vollformat Sensor hat, wie z.B. Panasonic G2 25 MP und Canon 24 MP haben, ist in der Tat bei Objektiven mit der gleicher Brennweite, z.B. bei Panasonic 25mm und Canon 50mm, die Bildauflösung bei dem Panasonic 4 Mal besser. Und die Schärfe auch. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht unbedingt. Es müssen sehr viel mehr Pixel auf einer deutlich kleineren Fläche untergebracht werden, was sich eher negativ auswirkt. Die Schärfe wird auch nicht von der Pixelzahl bestimmt, sondern vom Objektiv.
 
Wenn der Sensor viermal kleiner als ein Kleinbild-Sensor ist und die gleiche Zahl von Pixeln hat, [...] ist in der Tat bei Objektiven mit der gleicher Brennweite, z. B. bei [µ4/3] 25 mm und [bei Kleinbild] 50 mm die Bildauflösung bei [Vierdrittel] viermal besser. Und die Schärfe auch. Oder?
Nein, nicht unbedingt.
"Nicht unbedingt"!? Was soll das denn heißen? Die korrekte Antwort lautet: Nein, definitiv nicht!

Im übrigen sprechen wir hier nicht von gleichen, sondern äquivalenten Brennweiten.

.
Die Schärfe wird auch nicht von der Pixelzahl bestimmt, sondern vom Objektiv.
Ja, das stimmt.

Bei (annähernd) gleicher Pixelzahl ist selbstverständlich auch die maximal mögliche Systemauflösung gleich – und ganz sicher nicht viermal höher beim kleineren Format. Dennoch ist das kleinere Format im Nachteil, was Farb- und Tonwertdifferenzierung sowie Rauschen angeht, weil es das – bei äquivalenter Brennweite – gleiche Bild aus nur einem Viertel der Lichtmenge formen muß. Und welches Bild dann schärfer ist, hängt, wie Yeats gerade sagte, von den beiden Objektiven ab. Das bessere Objektiv wird das schärfere Bild liefern.

Aber würde man gleiche Brennweiten einsetzen, so lieferte das kleinere Format bei gleicher Pixelzahl tatsächlich das höher aufgelöste Bild – allerdings nur für einen Ausschnitt des vom größeren Format erfaßten Bildes.

.
... aber alle MFT-Kamera-Besitzer sagen, daß die Bilder sehr gut scharf sind, daß die Schärfe viel besser als Vollformatbilder ist?
Quatsch! Niemand sagt so etwas.

Ja, die Bilder aus Mikrovierdrittel-Kameras sind für gewöhnlich sehr gut scharf (sofern der Fotograf die Aufnahme nicht verbockt hat – aber das gilt ja für alle Kameras). Nein, die Schärfe ist nicht "viel besser" als die von Bildern aus Kleinbildkameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja keine wissenschaftliche Aussage. Natürlich sind die gut, aber Bilder eines kleineren Sensors kann man weniger vergrößern als die von einem größeren. Außerdem hat mft Nachteile bei high ISO
 
Hast du vor beiden Sensoren die gleiche Glasqualität tut sich der größere Sensor leichter.
(Um eine vergleichbare Schärfe abzuliefern benötigt ein kleinerer Sensor ein besseres Objektiv)
 
Da ist ein fundamentaler Denkfehler. Nicht die Auflösung ist vier Mal besser, sondern die Pixeldichte vier Mal höher. Da du aber in deinem Beispiel den gleichen Bildwinkel (wir vernachlässigen kurz den Unterschied von 4:3 bei MFT und 3:2 bei Vollformat) auf die gleiche Zahl an Pixel optisch bündelst, ist die theoretische Auflösung des gewählten Bildwinkel bei beiden gleich, sofern wir von Objektiven ausgehen, die diese Auflösung vollständig bedienen können und solange wir voraussetzen, dass die Pixel nicht durch Störsignale aka Rauschen überlagert werden und solange keine Beugung auftritt.

Was in der Regel richtig ist: MFT-Objektive müssen auf kleinerer Fläche genauer konstruiert werden, um die Pixeldichte bedienen zu können, während Vollformatobjektive auf größerer Fläche weniger Pixeldichte bedienen. Insgesamt bedienen sie aber dieselbe Anzahl an Pixel. Das ist aber nur richtig, solange sich die Pixeldichte unterscheidet, denn:

Du kannst mittlerweile sehr einfach verschiedene Sensorgrößen mit derselben Pixeldichte vergleichen, z.B. Fuji GFX 100MP Sensor, mit Sony A7R V 61MP Sensor, mit Sony A6700 26MP Sensor und mit bspw. Panasonic G81 16MP-Sensor. So eine Möglichkeit gab's bis vor kurzem noch nie.
 
Knipskiste, ich danke dir! Ich habe meine Bilder, also die, die ich drucken lasse, in A3 oder in A2 höchstens und die haben die Qualität (technische) immer sehr gut bis exzellent, je nach Papier und Drucker (Druckerei) :) Und Rauschen? Rauchen, wenn überhaupt, lässt mich in Ruhe, es interessiert mich nicht, ich lasse es im Bild ohne es zu löschen. Ich fotografiere auf volle Auto ISOs, was die Kamera (G9) mir bietet, bis es nicht mehr geht. :) Schließlich ist das Bild ehrlicher, authentischer und mit bestimmtem Charakter. Ca., wie die Analoge / auf Film fotografierte Bilder sind. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Knipskiste, ich danke dir! Ich habe meine Bilder, also die, die ich drucken lasse, in A3 oder in A2 höchstens und die haben die Qualität (technische) immer sehr gut bis exzellent, je nach Papier und Drucker (Druckerei) :) Und Rauschen? Rauchen, wenn überhaupt, lässt mich in Ruhe, es interessiert mich nicht, ich lasse es im Bild ohne es zu löschen. Ich fotografiere auf volle Auto ISOs, was die Kamera (G9) mir bietet, bis es nicht mehr geht. :) Schließlich ist das Bild ehrlicher, authentischer und mit bestimmtem Charakter. Ca., wie die Analoge / auf Film fotografierte Bilder sind. :)
Das ist doch schonmal gut. Deine obige Frage ist nun geklärt?
 
Und Rauschen? Rauchen, wenn überhaupt, lässt mich in Ruhe, es interessiert mich nicht, ich lasse es im Bild ohne es zu löschen. Ich fotografiere auf volle Auto ISOs, was die Kamera (G9) mir bietet, bis es nicht mehr geht. :) Schließlich ist das Bild ehrlicher und mit bestimmtem Charakter. Ca., wie die Analoge / auf Film fotografierte Bilder sind.
Lieber @peterpaul du solltest dir die Threads von @pquattro durchlesen, da wirst du alles zu den Themen die dich interessieren finden ;)
 
daduda, also, wenn ich die gleiche Brennweite für beide Systeme benutze, für mft 50mm und für VF auch 50 mm und beide haben 24MP, muss das Bild die Auflösung genau gleiche haben. Aber; weil das mft Bild 4 Mal kleiner ist, muss besser sein. Ein Pixel nimmt nur eine Information, entweder hell oder dunkel. Sonst nichts mehr, oder?
 
CR6, daduda, bitte keine Ausrede! :) Schreiben Sie bitte nur zur Sache! Ob sie es freilich können; oder? :) Und freilich; diese Themen sind sehr für mich und wahrscheinlich auch für viele andere Fotografen interessant und ich möchte gern es freilich auch wissen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil das mft Bild 4 Mal kleiner ist, muss besser sein. Ein Pixel nimmt nur eine Information, entweder hell oder dunkel. Sonst nichts mehr, oder?
Wenn Du das Bild in 1/4 der Größe des KB-Formats anschaust?
Ein Pixel nimmt eine Helligkeitsinformation auf. Diese werden in der Kamera digitalisiert. So kann ein Pixel eines JPEG-Bildes (meines Wissens) 256 Helligkeitsstufen annehmen. Dazu noch eine Farbinformation (grün, blau oder rot).
Mit den Informationen der danebenliegenden Pixel wird dann die Farbe errechnet.

Nicht böse sein, aber Dein Schreibstil und die Verteilung der Smilies haben schon eine gewisse Ähnlichkeit mit dem o.g. Forenmitglied.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Knipskiste, ein Pixel kann NUR eine von den 256 Helligkeitsstufen annehmen, damit auch nur eine Farbinformation. :) Ich bin überhaupt nicht böse! :) Ich hätte gern NUR es RICHTIG wissen! :) Ist das irgendwie falsch in diesem Forum?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten