• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Einsteiger-VF für unter 800 €?

Sony sieht die Zukunft im KB - Das ist die einzige Gemeinsamtkeit mit Canikon :)
Richtig - die andere Gemeinsamkeit wäre Geld mit KB-Kams wie Canikon zu verdienen - was bisher leider nicht so richtig klappt...:)
 
Richtig! Die A9 wird das KB-Angebot nach oben abrunden und die "Kleine" nach unten.
Sony sieht die Zukunft im KB - Das ist die einzige Gemeinsamtkeit mit Canikon :)

Ja, werden wir sehen ob eine Kleine kommt.

Fakt ist das Sony kraeftig nachlegen muss um zu beweisen das FE mehr ist als A7.
 
...
Fakt ist das Sony kraeftig nachlegen muss um zu beweisen das FE mehr ist als A7.

Wieso das :confused:
Die A7 ist heute schon eine runde Sache, da ist eigentlich für jeden was dabei.
die Feinheiten der Systemabrundung kommen schon noch.
Und mehr KB als alle anderen Hersteller von spiegellosen Systemen haben sie sowieso :)

PS: Leica zähle ich da aus bekannten Gründen nicht mit.
 
Mir scheint das ein wenig seltsam darueber zu phantasieren. das ausgerechnet Sony welche schon jetzt einige Modelle und 2 Mounts in Ihrem Portfolio haben, welche miteinander konkurieren, nun angeblich sich ein billig KB Modell leisten wollen um sowohl Ihre eigenen APSC Kameras (A6000 ist derzeit Ihre bestverkaufte, 800$ UVP) als auch die A7 zu kannibalisieren.

Warum nicht? Canon macht das doch auch schon einige Zeit mit der 7D/6D und es scheint sich wohl zu rechnen. Nikon macht diese Doppelstrategie nicht und es scheint sich auch zu rechnen.

Ich erwarte für 800,- € keine KB-Kamera auf A6000 Niveau, sondern eher auf A5100 Niveau, nur eben mit größerem Sensor. Also eine kleine Kamera für die Handtasche und kein Werkzeug für den (semi-)professionellen Einsatz.
 
Wieso das :confused:
Die A7 ist heute schon eine runde Sache, da ist eigentlich für jeden was dabei.
die Feinheiten der Systemabrundung kommen schon noch.
Wenn man den LA-EA4 dazu zählt, mag das ja stimmen. Ich finde auf der Sony-Seite exakt ein Objektive mit E-Mount, das für mich interessant wäre (Sony FE PZ 28-135mm F4 für mickrige 2500 Euro). 2.8er Zooms (24-70 und 70-200, meine fast immer drauf Linsen auch abseits vom Sport) gibt es garkeines, ein 85/1.8 oder 135/2 ebenso wenig wie ein 80-400 oder auch nur irgendein lichtstarkes Tele (wohl gemerkt nativ, also mit E-Mount und nicht mit einer zwischengeschalteten SLT).

Wenn alles passt, ist die A7(s/R) sicher ein tolles System. Was an dem Gesamtsystem aus KB und E-Mount aber schon "rund" sein soll wüsste ich nicht.

Welche Objektive Sony für die hier diskutierte Billig-KB Kamera vorsieht, ist mir noch ein Rätsel. Bisher gibt es für E-Mount KB noch nicht einmal etwas wie das üblichen Einsteigerset bei APS-C (18-55 + 55-200).
 
Hmm ?

Hä ?!

Für Nikon F kenne ich z.B. auch kein aktuelles 28-85mm f3.5-5.6 (entspräche 18-55mm an APS-C). Ist Nikon F deiner Meinung nach auch unterversorgt ?

Und für Sony FE gibts doch z.B. 16-35mm f4 IS + 70-200mm f4 IS

Dann noch ein 50mm der eigenen Wahl (55mm f1.8 von Sony selbst mit AF, 50mm f0.95 von Mitakon, oder 50mm f2 von Zeiss, oder gar sowas wie das Hyperprime 50mm f0.92 T0.95 über das Leica M Adapter) und man hat ein mächtiges Trio.
 
...2.8er Zooms (24-70 und 70-200, meine fast immer drauf Linsen auch abseits vom Sport) gibt es garkeines...

Das Thema hatten wir doch schon zur Genüge :rolleyes:

Ihr müsst (von DSLR kommend) einfach ein wenig umdenken!
Das ist scheinbar überall dasselbe Problem :(

f2.8er Linsen sind einfach zu groß für die kompakten MILCs!
Also f4er Zooms oder wenn Lichtstärke für Freistellung sein muss, dann direkt Primes mit <f2; dagegen sind dann auch die f2.8er Zooms wieder nur ein müder Kompromiss.
 
Warum nicht? Canon macht das doch auch schon einige Zeit mit der 7D/6D und es scheint sich wohl zu rechnen. Nikon macht diese Doppelstrategie nicht und es scheint sich auch zu rechnen.

Das funktioniert weil 6D und 7D zwei vollkommen unterschiedliche Kameras sind, auch wenn sie zum gleichen Preis angeboten werden. Die 6D ist für den KB-Einstieg gedacht um die Vorzüge des größeren Sensors bei Freistellung und Rauschverhalten nutzen zu können ohne >2.000€ auszugeben, die 7D ist eine APS-C Kamera für Sportfotografen die einen leistungsstarken AF wollen und evtl. auch noch den Cropfaktor brauchen/wollen. Das sind zwei vollkommen verschiedene Zielgruppen und deshalb geht das auch.

Ihr müsst (von DSLR kommend) einfach ein wenig umdenken!
Das ist scheinbar überall dasselbe Problem

f2.8er Linsen sind einfach zu groß für die kompakten MILCs!
Also f4er Zooms oder wenn Lichtstärke für Freistellung sein muss, dann direkt Primes mit <f2; dagegen sind dann auch die f2.8er Zooms wieder nur ein müder Kompromiss.

Es geht hier nicht nur um Umdenken sondern auch um Nutzbarkeit. Wenn ich Landschaft in einer trockenen Umgebung fotografiere und Wind geht das mir der Staub/Sand um die Ohren fliegt will ich nicht alle 5min das Objektiv wechseln, gleiches gilt für feuchte und anderweitige Situationen/Orte. Man verliert viel Flexibilität und hier und da auch mal eine komplette Fotogelegenheit. Adaptieren von z.B. A-Mount hilft da auch nicht immer weiter, einfach weil das Adaptieren mit der Zeit sehr umständlich werden kann wenn man adaptierte und nicht adaptierte Objektive mischt und dann erstmal den Deckel und Adapter von A-Mount 1 auf A-Mount 2 wechseln muss, dann den Deckel wieder zurück, das Objektiv von der Kamera, Deckel hier, anderes Objektiv an die Kamera.... Ich will ein anderes Objektiv an der Kamera und nicht Türme von Hanoi spielen.


Für die Zielgruppe einer Kamera wie sie hier eigentlich mal diskutiert werden sollte könnte ich mir auch den ein oder anderen Canon-Fotografen vorstellen. Wieso? Man kann sein ganzes feines Canon-Glas adaptieren und damit für Landschaft z.B. wo man auch 2-3Testbilder machen oder nur mit dem Display arbeiten kann die größeren Reserven der Sony-Sensoren in den Schatten auszunutzen und in einer ganzen Reihe von Situationen das arbeiten mit ND/g.ND-Filtern oder mehreren Aufnahmen für HDR zu umgehen. Wäre zumindest für mich etwas das ich in Betracht ziehen würde.
 
Das Thema hatten wir doch schon zur Genüge :rolleyes:

Ihr müsst (von DSLR kommend) einfach ein wenig umdenken!
Das ist scheinbar überall dasselbe Problem :(

f2.8er Linsen sind einfach zu groß für die kompakten MILCs!
Also f4er Zooms oder wenn Lichtstärke für Freistellung sein muss, dann direkt Primes mit <f2; dagegen sind dann auch die f2.8er Zooms wieder nur ein müder Kompromiss.

Na ja kann man sehen wie man möchte, nur finde ich eine a7 mit dem FE28-70, dem FE70-200 f4 oder dem FE28-135 nicht gerade kompakt ;) :rolleyes: Diese putzigen alpha Nexen machen für mich nur Sinn (wenn hier schon Kompaktheit gefragt ist), wenn eine FB dran ist.
Ich sehe es wie GymfanDE, wenn sony hier eine Dacia-KB E-Mount bringen möchte haben sie noch viel zu tun, was bringt mir ein Body für 800€ wenn ich bei den Linsen richtig hinlegen darf und nicht jeder möchte adaptieren.
 
Na ja kann man sehen wie man möchte, nur finde ich eine a7 mit dem FE28-70, dem FE70-200 f4 oder dem FE28-135 nicht gerade kompakt ;) :rolleyes: Diese putzigen alpha Nexen machen für mich nur Sinn (wenn hier schon Kompaktheit gefragt ist), wenn eine FB dran ist...

Klar!
Aber solch' ein System braucht neben den Fotografen mit FBs auch die Knipser mit dem "Suppenzoom"
Die sollten dann aber auch gerne bei der DSLR bleiben, wenn ihnen die Linsen an der A7 zu groß sind ... :D

Wobei das 28-135 aber auch eher für Filmer gedacht ist und insofern eh' nicht in das "Fotoschema" passt ...
 
Wenn ich mich recht erinnere, kann man an das E Bajonett E APS und E KB objektive drann machen.
Angenommen die bauen einen KBsensor (jetzt oder später) in den Body, der auch im APScropmodus ordentlich Auflösung über lässt und der Body den gewünschten Crop automatisch erkennt.

Dann würde nächste oder überübernächste Weihnachten das KB Kit 650,- kosten,- und weil das gelegentlich eingesetzte Telezoom eh nicht so groß sein soll, die APSc Qualität eh auch reicht und das Ganze schön billig bleiben soll, ist das E Telezoom, samt Tasche und Speicherkarte um 990,- dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
24 APS Megapixel wären wieviel an KB bei gleicher Pixelgrösse? Über 50, oder? Wenn man mit 16MP rechnet sind auch 36MP. Und das für 800 Euro? Das wird noch ne Weile dauern.
 
Erst neulich ist eine Kamera herausgekommen, die nur 12 MP hat. Mit der soll man vorzüglich Bilder machen können. Billiger ist sie wegen weniger Pixel nicht.
Der gleich große 36MP sensor ist wegen vielen Pixeln nicht teurer.

Ansonsten gehe ich davon aus, dass wenn gewollt, auch 50MP schnell umsetzbar wären, ohne Aufschlag.
 
Wenn eine Kamera mit KB Sensor kommt, die man beim Discounter für 800 Euro bekommt, dann ist die auf Niveau Nex-3. Plastik und die Bedienung ist menülastig.
Das eine bezahlbare Objektiv gibt es ja auch schon dazu - das 28-70/3.5-5.6. Alles andere bleibt teuer, um den Gewinn sicher zu stellen. Na gut, vielleicht gibt es mit der Zeit noch ein billiges 70-200/3.5-5.6 mit ebenfalls Einschnitten bei der Bildqualität dazu.
 
geht zwar jetzt eher um nikon... aber...

nachdem nikon mit der 610 + 750 zwei FX kameras hat die technisch eng beieinander sind,
prognostiziere ich, das bald die 610 durch eine nochmals abgespeckte version (vielleicht 650?) ersetzt wird.
diese könnte keinen internen motor mehr haben, ein noch kleineres gehäuse... und naja.. demnach um die 1000 angeboten werden.
dann hätten die die einzelnen abstände wieder her gestellt.. und noch mehr leute würden fx-objektive "neu" kaufen müssen..

bin mal gespannt ob es so kommt....

vg marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten