• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbeinerei

Jetzt erklärt mir doch mal bitte, was an dem Monostatfuß gegenüber dem Fuß des Giottos so toll ist?!

Immerhin macht das einen Unterschied von 100€ aus.

Zusätzlich kann man das Monostat nur bis 1,53m ausziehen und das Giottos bis 1,80m(od. 1,90m je nach Modell) ausziehen.
 
@fernreise
Ist eine Art IS, AS, OS "eingebaut".
Der soll "Schwingungen" ausgleichen.
Einfach mal auf die HP gehen dann siehst du was ich meine.


PS
Der Fuss allein kostet "nur" 30,- keine 100,-
 
Jetzt erklärt mir doch mal bitte, was an dem Monostatfuß gegenüber dem Fuß des Giottos so toll ist?!

Immerhin macht das einen Unterschied von 100€ aus.

Zusätzlich kann man das Monostat nur bis 1,53m ausziehen und das Giottos bis 1,80m(od. 1,90m je nach Modell) ausziehen.

Zum Fuß hast ja schón eine Antwort. Ich habe jetzt nicht nachgemessen, aber wenn das Monostat ausgezogen ist, meine E-3 oben drauf, brauche ich mich sicher nicht zu bücken (ich 1,81). Mehr brauche ich nicht.
 
Hallo,
ich habe mir aufgrund der Empfehlungen hier auch das Monostat ART gekauft.

Das Einbein selbst macht einen sehr guten Eindruck, auch der Fuß ist Klasse.
Ich bin allerdings von dem Gewindekopf (das runde Teil, aus dem das Gewinde für die Kamera oder den Kugelkopf herauskommt) total enttäuscht, weil dieses runde Teil bei meinem Stativ richtig wackelt, d.h. es dreht sich nicht nur, sondern hat auch Spiel in der Vertikalen.

Mich stört diese Wackelei total, da ich auf dem Einbein einen Kugelkopf betreiben will und da ist dieses Spiel überflüssig bzw. kontraproduktiv. Ausserdem befürchte ich, dass eine schwere Kamera-Objektiv-Kombi samt die4sem relativ losen Gewindehalter einfach aus dem Einbein herausfallen könnte, wenn man es z.B. über der Schulter trägt.

Ich habe es gerade mal auseinandergeschraubt und es stellte sich heraus, dass es gar nicht richtig fest verschraubt werden kann.

Mir stellt sich nun die Frage, ob dies so gewollt ist oder ob ich ein defektes Exemplar bekommen habe.

Ich hoffe, die Monostat ART-Besitzer hier können mir diese Frage beantworten.

Vielen Dank im voraus!

Gruss
 
Mir ist ehrlich nicht klar wo das Problem liegen könnte, schon gar nicht das da etwas rausfallen könnte. Ein Foto wäre eventuell sehr hilfreich.
 
Danke für die Nachfrage.
Da ich mittlerweile sicher bin, dass das Innengewinde defekt ist, ist das Einbein bereits auf dem Weg zum Händler zwecks Garantie-Reparatur.

Gruss
 
Danke für die Nachfrage.
Da ich mittlerweile sicher bin, dass das Innengewinde defekt ist, ist das Einbein bereits auf dem Weg zum Händler zwecks Garantie-Reparatur.

Gruss

Kann eigentlich nur ein Defekt sein. Aus dem Stativ kommt im Prinzip ja nur eine Gewindestange, die mit einer Konterscheibe fixiert ist. Das hält bombenfest. Darauf habe ich einen FLM Centerball 24. Hält auch sicher.

Also habe ich als österreicher, ein schweitzer Stativ mit einem deutschen Kopf.:top: ÖSD oder doch DACH... :)
 
Mit Schrecken sehe ich nun, das die Bastellei an meinem heute gekommenen Manfrotto 681b wohl nichts wird!:confused:
(Hatte mir auch den Monostatfuß bestellt...
Am Manfrotto ist nur ein Gummi"überzieher" über dem einfachen Alurohr!???
Kein Gewindestift o.ä. sichtbar!
Mache ich einen Denkfehler?
Hilfe!!!
Wer kann mir da den entscheidenen Tip geben!? (Einkleben?)
Bitte!
Oder doch Fehlkauf:mad:
 
Ich denke da kann nur WinSoft helfen. der hat scho etwas schon umgebaut (eingeklebt mit UHU PLUS oder so).
Steht schon auf Seite 4 ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=298605&page=4 ) ...

Die Dinger halten und halten und halten...

Der "Umbau" ist sowas von einfach! Kein Bohren, Fräsen, Gewinde Schneiden, nichts! Man nehme einfach nur den Monostat-Fuß und klebe ihn in das Gewinde ein, fertig. Gut, wenn man dem Klebstoff "Uhu endfest" noch 24 h an der Heizung gönnt. Dann hält es noch besser...

Hat sich bereits seit Wochen in rauer Praxis bestens bewährt!
 
Danke für Eure Hilfe, Antworten.
@WinSoft
Ich habe mir schon die verschiedesten Anleitungen angesehen, nur das ich bei dem Manfortto kein Gewinde Habe zum Einkleben.
Nur das einfache Alurohr wenn ich den Gummipfrpofen abziehe!?:confused:
(Stelle mich wohl etwas ...an)
 
An dieser Stelle ein großes Lob an den Service von Monostat bzw. die Händlerfirma Foto Joos aus Ravensburg:
Am Montag, d.h. Dienstag eintreffend, habe ich das defekte Stativ versand, schon heute (Mi.) erhielt ich auf Garantie ein neues Stativ.
Und das, obwohl ich lediglich eine Garantiereparatur gefordert hatte.
Besser geht's nicht.

Gruss
 
Hi,
ich schalte mich hier auch mal ein, habe mitgelesen und mir auch ein Monostat ART bestellt. Gestern ist es auch gekommen, leider die Carbon Variante, habe aber bereits mit Monostat gesprochen und Sie schicken gleich ein Ersatz raus.

Hier aber meine Frage zum Fuss. Der Fuss an dem mir gelieferten Monostat ist relativ leichtgängig. Soviel der dämpfenden Wirkung habe ich nicht empfunden. Ich hätte ihn nach den Berichten mit mehr Wiederstand erwartet.

Wie ist das bei euch, mit wlechem Kraftaufwand lässt sich das Einbein in der Fusslagerung drehen und schwenken?

Liegt es eher an meiner (überhöhten) Erwartung oder ist eventuell der Fuss locker? Lassen sich die Füsse eigentlich nachziehen?

Danke und Gruss
ede
 
So nun habe ich es auch geschaft.

Sooo einfach ist es dann auch nicht gewesen.
Da mein Manfrotto 681B unten nur ein Aluhohlrohr hat.

Also habe ich ein 40mm langen Alueinsatz leicht konisch gedreht,
Durchmesser 23,02 als leichte! Presspassung und kl. 2mm Absatz auf Außenmaßdurchmesser;
mit mittiger Gewindebohrung M8.
Originalschraube ausgetauscht - gegen längere,
dies dann mit Schraubenkleber gesichert.
Gummischutzkappe aufgebohrt für die letzte Optik- Montage, fertig!
 
Toll, wenn man sich so helfen kann und auch die Möglichkeiten hat.
Saubere Arbeit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten