• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Ein Wechsel zum Vollformat sinnvoll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das stimmt allerdings nicht.

Warum nicht? Wie viel Pentax-Objektive zählst du für KB-Format und wie viele für APS-C? (DA bedeutet doch für APS-C, richtig?)
Ich habe 36 reine APS-C-Objektive gezählt und nur noch 7, die noch für 24x36 (z.B. Analagkameras) geeignet sind.
http://www.ricoh-imaging.de/de/system-digital-zoom.html
Für mich sieht es so aus, dass Pentax Vollformat abgehakt hatte.
Ansonsten kann man bei Fremdobjektiven noch was finden.
Sollte Pentax wieder mit KB-Format kommen, müssten sie allerhand neue Konstruktionen bringen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast geschrieben: "Fast alle."

Das 35mm 2.4 ist zB FX tauglich. Das FA 35m F2 ebenso. Das FA 50mm 1.4 auch und ich wette das DA 50mm 1.8 auch.

43mm 1.9 ist FX tauglich. Das DA 70mm 2.4 wohl mit leichten Einschränkumgen auch. 300mm F4 ja und 200mm 2.8 ebenso wie auch 55mm 1.4 und 40mm 2.8 mit leichter Einschränkung. 60-250 F4 auch. FA 31mm natürlich auch und das D FA 100mm Makro sowie das FA 77mm.

Aber darum gehts hier eigentlich gar nicht. Wenn der TO ne FX Kamera haben will, dann soll er sich eine kaufen. Solche Threads entstehen doch meist nachdem innerlich eine Entscheidung schon gefallen ist. Man möchte nur noch Zuspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte Pentax wieder mit KB-Format kommen, müssten sie allerhand neue Konstruktionen bringen.

Sollte und das steht noch in den Sternen und ist daher thematisch in einer Kaufberatung total fehl am Platz, aber bitte.

Es gibt genug KB-taugliche Objektive. Und diese Objektivrechnungen müssen daher nicht neu gerechnet werden, sondern nur aus der Schublade gezogen und ein wenig modernisiert werden.

Und ansonst hat Pentax genug komplett neue Objektive vorgestellt über die letzten Jahre, in Relation evlt mehr als die beiden "Großen", die ruhen sich teilweise auch auf ziemlich alten Rechnungen aus.

Wobei bewährtes nicht automatisch schlecht ist, aber auch da gehen die Meinungen auseinander wie man sieht, und ALLES ganz morern und ganz neu und ganz hipp sein MUSS.
 
Du hast geschrieben: "Fast alle."

"Fast" ist halt relativ :D. 36:7 ist für mich schon "fast" :). Jedenfalls sieht es doch so aus, dass da nichts mehr mit VF geplant ist. Das 50/1,4 ist von einem DA 55/1,4 ersetzt worden und damit auch nicht mehr für Vollformat geeignet.

Wenn der TO ne FX Kamera haben will, dann soll er sich eine kaufen. Solche Threads entstehen doch meist nachdem innerlich eine Entscheidung schon gefallen ist. Man möchte nur noch Zuspruch.

Stimmt, das denke ich auch :). Auf Pentax mit FX zu warten, macht keinen Sinn, da zu unsicher. Ich würde nach 6D oder D600 Ausschau halten. 5D Mk2 und D700 sind kaum billiger und liegen technisch insgesamt eher hinter den neuen Einsteigern (je nach Priorität). Sony kümmert sich leider nicht um einen A850-Nachfolger.
j.
 
Du hast doch meinen Post gelesen. Nur weil DA am Objektiv steht, heisst es nicht automatisch, dass es nicht mehr am FX zu gebrauchen ist ;)

Das DA 55m 1.4 ist FX tauglich.
 
...

... Wenn der TO ne FX Kamera haben will, dann soll er sich eine kaufen. Solche Threads entstehen doch meist nachdem innerlich eine Entscheidung schon gefallen ist. Man möchte nur noch Zuspruch.

Klar, kaufen kann der TO eine Kamera mit KB Sensor - Größe, es ist sein Geld, aber zur Canon 5 D Mk I oder Mk II ?


Welche Objektive sind überhaupt vorhanden?

Weitwinkel sagt mir auch sehr zu. Ich bewege mich momentan immer zwischen 17mm-200mm an Cropfaktor 1,5. Wobei das lange Ende eher selten

Für WW wäre das DA12-24/4 super oder das fish 10-17

Ein wirkliches mehr an BQ wird wohl erst ab Canon 5 Mk III /6D oder Nikon D600 auch zusehen sein und nicht nur durch höhere Meßwerte auf DXO-Mark. Hierzu müssen aus eigener Erfahrung nicht nur Original-Hersteller Objektive angeschafft werden, insbesondere bei Festbrennweiten gibt es nicht nur gute sondern auch sehr gute Drittanbieter inzwischen.
Entsprechende Unterforen gilt es zu durchforsten, insbesondere dann, wenn es eine FB auch ohne AF sein darf: micro-Nikkor AIS zum Beispiel.

Wechseln würde ich aber wie der TO vor hat von K5II auf Canon 5D MkI oder MkII nicht, sondern lieber bei Pentax bleiben.

Da Rocky seit gestern Mittag nicht mehr hier dabei ist,
mach ich schon mal die nächste Tüte Chips auf, hab grad kein Popcorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-M5 ist für 4/3-Format klasse, aber sie wird eine D800 bei lowlight ganz sicher nicht "gnadenlos verhauen".
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...and)/Olympus/(appareil2)/792|0/(brand2)/Nikon
Nach DxO rauscht die Oly bei Iso 826 soviel wie die D800 bei Iso 2853.
Die Beispielbilder auf dpreview erwecken genau den umgekehrten Eindruck.

Ich fahre keine Benchmarks mehr seitdem ich a)festgestellt habe, daß Sandra und Intel heimlich kuscheln, b)ich mit dem 3dmark nie rausfinden konnte welche Graka bei realen Spielen schneller ist.
 
Du hast doch meinen Post gelesen. Nur weil DA am Objektiv steht, heisst es nicht automatisch, dass es nicht mehr am FX zu gebrauchen ist ;)

Das DA 55m 1.4 ist FX tauglich.

Ja, sowas kann sein, ist aber eher Zufall :). Käufer müssten dann in Foren lesen oder direkt vor Ort die Objektive testen, um herauszubekommen, welche DA-Objektive trotzdem FX-tauglich sind, wobei das auch ein dehnbarer Begriff ist bzw. es ist die Frage, wie weit man Vignettierung akzeptiert. Es kommt da auch etwas auf die Entfernung und die Blendenstufe an.
Was ich nur eigentlich sagen wollte, ist, dass es bei Pentax derzeit nicht nach kommendem Vollformat aussieht bzw. es wäre für Pentax eine größere Hürde, wieder bei 24x36 mm einzusteigen. Aber: Sag niemals nie. :) An Stelle von Pentax würde ich auch bei FX einsteigen, weil es einfach der nächste Qualitätsschritt ist. FX ist in gewisser Weise aber auch ein Feature, nicht einfach ein Qualitätsmerkmal. Rauschen wird geringer, Freistellmöglichkeiten größer, Dynamik wird i.a. besser, aber man hat ggf. mit Vignettierung zu kämpfen, besonders in Videos, in denen man schlecht Objektivschwächen ausgleichen kann. Dies habe ich mit 50/1,4 an der D600 gefilmt: http://www.youtube.com/watch?v=CGxFoEYWwKA
Man sieht die Vignettierung stärker als bei Fotos.
j.
 
Versuche grad herauszufinden was du da veranstaltest :)

Schau dir die Links an. (Dpreview, DxOMark).
Doppelte Sensorgroße bringt bei gleichem Technologiestand 1 Blendenstufe weniger Rauschen. Der D800-Sensor ist 4x so groß wie der 4/3-Sensor. Die E-M5 hat einen top-Sensor, aber gegen die Größe des D800-Sensors hat sie keine Chance. 1 bis 2 Blenden rauscht die D800 doch noch etwa weniger.
BTW: Zum Rauschen gehört auch immer die Betrachtung der Details und Bildgrößen müssen im Vergleich natürlich abgeglichen werden.
j.
 
keine ahnung was mit deinem Sigma 50 1,4 ist, aber ich habe das 30 1,4, das 50 1,4 und das 85 1,4. alle drei kann man offenblende nutzen und treffen dann auch mit meiner k-5II. jedenfall bei mittlerem fokus punkt. weiter außen wirds schwerer, aber ich denke das ist normal..

freistellen kann man damit super, oft muss man sogar abblenden um nicht zu viel unschärfe zu haben.

würde gerne was von deiner arbeit sehen. im forum finde ich nur das hier.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1270551
das ist jetzt kein überzeugendes bild um in die VF liga zu wechseln, davon werden bilder erstmal grundsätzlich nicht besser.....

und du willst noch mehr freistellung haben???
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Sigma 8-16 am Pentax-Sensor erreicht man in unendlich den gleichen Bildwinkel, im Nahbereich sogar noch mehr (eine eventuelle Brennweitenverkürzung mal außen vor).


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und das 8-16 ist ab Blende 5.6 durchgehen gut, während man das 12-24 wegen der krassen Bildfeldwölbung besser erst ab f11 für plane Motive nutzt.

dabei verliert man bei Aufnahmen in Kirchen, Museen etc auch noch den Stabi, was bei Stativverbot meist ein, zwei Blenden mehr Rauschen erzeugt.
 
...Da Rocky seit gestern Mittag nicht mehr hier dabei ist,...

Ist ja auch kein Wunder. Der TO sucht den Segen des Forums zum Systemwechsel und bekommt diesen Rat:
...Wechseln würde ich aber wie der TO vor hat von K5II auf Canon 5D MkI oder MkII nicht, sondern lieber bei Pentax bleiben...

Wer will denn schon Fakten? Der TO jedenfalls nicht, schließlich ist er ja bis vor 20 Minuten im Forum gewesen.

Da es nicht mein Geld ist und Erfahrungen von Fremden möglicherweise nicht interssant sind, hier mein Segen:
Sofort alles verkaufen und das heilige KB-Geraffel holen.
 
...
Da es nicht mein Geld ist und Erfahrungen von Fremden möglicherweise nicht interssant sind, hier mein Segen:
Sofort alles verkaufen und das heilige KB-Geraffel holen.

Sehe ich auch so und würde den Wechsel unterstützen, wenn es finaniell nicht weh tut.
Wer jemals eine digitale KB Kamera hatte, weiß was es bringt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten