Du hast doch meinen Post gelesen. Nur weil DA am Objektiv steht, heisst es nicht automatisch, dass es nicht mehr am FX zu gebrauchen ist
Das DA 55m 1.4 ist FX tauglich.
Ja, sowas kann sein, ist aber eher Zufall

. Käufer müssten dann in Foren lesen oder direkt vor Ort die Objektive testen, um herauszubekommen, welche DA-Objektive trotzdem FX-tauglich sind, wobei das auch ein dehnbarer Begriff ist bzw. es ist die Frage, wie weit man Vignettierung akzeptiert. Es kommt da auch etwas auf die Entfernung und die Blendenstufe an.
Was ich nur eigentlich sagen wollte, ist, dass es bei Pentax derzeit nicht nach kommendem Vollformat aussieht bzw. es wäre für Pentax eine größere Hürde, wieder bei 24x36 mm einzusteigen. Aber: Sag niemals nie.

An Stelle von Pentax würde ich auch bei FX einsteigen, weil es einfach der nächste Qualitätsschritt ist. FX ist in gewisser Weise aber auch ein Feature, nicht einfach ein Qualitätsmerkmal. Rauschen wird geringer, Freistellmöglichkeiten größer, Dynamik wird i.a. besser, aber man hat ggf. mit Vignettierung zu kämpfen, besonders in Videos, in denen man schlecht Objektivschwächen ausgleichen kann. Dies habe ich mit 50/1,4 an der D600 gefilmt:
http://www.youtube.com/watch?v=CGxFoEYWwKA
Man sieht die Vignettierung stärker als bei Fotos.
j.