• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Tool zum Schreiben von GPS-Daten - bei Interesse bitte testen

Danke für die Information, ich hatte mich auch schon gewundert. Das du den Server konfigurierbar machen willst finde ich sehr gut.

Und für die Antwort auf alles (42) sehr gut Idee danke für den tip
 
Hallo Friedmann,

vielen Dank für die prompte Behebung das Problems. Es funktioniert jetz wieder wie gewohnt. :top:

lg
Stefan
 
Hallo,

Oder ist das gar nicht so einfach?
Einbauen vielleicht nicht aber die Selbstbaulösung ist einfach.
Schreibe dir eine Batch-datei und mache dort einfach alle Aktionen mit GPS-Babel.
Ich hab mir das so gemacht und es reicht ein Mausklick auf dem Desktop, die Daten vom WBT201 auszulesen und konvertiert in das GPS-Verzeichniss abzulegen ink. Namensumbenennung ( über ein Freewaretool )
 
Hallo Thomas,

über GPSbabel auslesen ist kei Problem, ich fände einfach den Workflow angenehmer, wenn alles in einr Menüliste vereint wär.

Gruß, Ralf der Nie-Zufriedene :-)
 
Ja super, schon das Starten von Geosetter ist nicht möglich, wegen ständig aufpoppender Fehlermeldungen!

welche Version von GeoSetter benutzt Du? Eventuell die 3.0.11? Das war tatsächlich ein kleiner Schnellschuss, so dass ich dann gleich die 3.0.12 hinterschieben musste. Damit sollte es keine Fehlermeldungen beim Start mehr geben.

Übrigens vielleicht noch interessant: http://geonames.wordpress.com/2009/01/25/what-to-do-against-ddos-effects. Ich habe bereits nach einer eigenen GeoNames-Subdomain nachgefragt. Ich hoffe, dass ich die bekomme.

Viele Grüße
Friedemann
 
Hallo Friedmann,

danke, super, schon installiert, funktioniert wieder hervorragend!:top:

lg Stefan
 
Hallo,

mal ne Frage in die Runde:

Ich hab mit Geosetter immer wieder das Problem, wenn ich grosse Bildermenge in einem Ordner habe, das das Programm eine Ewigkeit braucht, um in die Gänge zu kommen.
Aktuelle wieder 312 in einem Ordner ( reund 18 MB pro Bild ), Geosetter braucht rund 15 min um die einzulesen, hängt aber die ersten 12 Minuten und macht garnichts.

Waran liegt das ?

Kann das Verhalten aus dem Notebook, sowei auf meinem Desktop-Rechner nachvollziehen und beide sind bei weiten keine schwachbrüstigen Systeme, laufen aber unter 64Bit Vista.

EDIT: Selbes Problem, wenn ich z.b. ein Bild auswähle um andere Daten einzutragen hängt das Programm erst mal ein ganze Zeit., zieht sich dabei 25% CPU-Zeit rein und rödelt auf der Platte rum.
Ich denke, das ist noch einiges rauszuholen, da GeoSetter nur einen der 4 Cores auf meinem Rechner nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar kein Vista 64 sondern Xp Pro und die neueste Version von Geosetter. Habe testhalber ein Verzeichnis mit 399 Cr2 Bilder geöffnet. Das Programm braucht keine 30sec bis es fertig ist. Somit liegt es nicht an Geosetter. Das Problem ist vielleicht das Betriebssystem. Auch wenn du schreeibst, du hast es auf mehreren Rechnern versucht. Ist es die aktuellste Version?
 
Aktuelle wieder 312 in einem Ordner ( reund 18 MB pro Bild ), Geosetter braucht rund 15 min um die einzulesen, hängt aber die ersten 12 Minuten und macht garnichts.
Kann das evtl. Deine Anti Viren Software sein? Versucht doch mal die Dateien vor dem Scan auszuschließen (achtung: das funktoniert nicht immer).

Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Avira AntiVir... :(

Gruß,

Lord Helmchen
 
Womit und wie bekomme ich eine csv datei die wie folgt aussieht konvertiert um sie im Geosetter zu nutzen

INDEX,RCR,DATE,TIME,VALID,LATITUDE,N/S,LONGITUDE,E/W,HEIGHT,SPEED,DISTANCE,
22,T,2008/06/19,04:01:06,SPS,48.016866,N,7.802889,E,289.759 M,0.209 km/h,15.46 M,
5745,T,2008/06/19,07:11:56,SPS,51.528490,N,12.187169,E,7644.842 M,832.483 km/h,461.89 M,
5746,T,2008/06/19,07:11:58,SPS,51.530511,N,12.192997,E,7635.873 M,836.302 km/h,463.40 M,
5747,T,2008/06/19,07:12:00,SPS,51.532545,N,12.198871,E,7628.374 M,840.331 km/h,466.84 M,


Erzeugt wird die Datei von EdataLog.exe
Logger Tool von eBon Technologies Inc www.ebontek.com Version 2.4 Build102. Der GPS Receiver und Logger ist von Pearl NavGear, leider nicht mehr im aktuellen Katalog

Danke für die Hilfe
 
Ich hab mit Geosetter immer wieder das Problem, wenn ich grosse Bildermenge in einem Ordner habe, das das Programm eine Ewigkeit braucht, um in die Gänge zu kommen.

Ich glaube auch, dass das an AntiVir liegt, zumindest habe ich auch deutlich längere Ladezeiten, wenn ich denjenigen Order nicht ausschließe. Vielleicht liegt das auch an der Internet- bzw. Geoseerververbindung, wenn die Geodaten gleich in die Karte übertragen werden? Was man als Option ja abschalten kann.

Aber selbst ohne solche Probleme finde ich die Ladezeit von Geosetter zu lang, da wird natürlich einfach viel Zeit gebraucht, um Vorschaubilder zu erzeugen etc. @Friedmann: daher würde ich mir eigentlich wünschen, dass man - zumindest alternativ zum Einlesen eines ganzen Ordner, auch einzelne Fotos selektiert in das Programm laden kann. Zumindest zum Editieren wäre das sehr hildreich und würde sehr viel schneller gehen. Genau aus diesem Grund benutze ich Geosetter eigentlich nur zum Editieren der Meta-Daten und zum Erzeugen von kmz-Dateien. Zum Geotagen ist es mir lieber, wenn ich einzelne Dateien, z.B. im Explorer oder in Bridge, auswähle und sie dann in MS Pro Photo Tools lade und dort tage. Geht sehr viel schneller. Denk mal drüber nach, ja?
 
Habe das Programm heute zufällig in den Weiten des www gefunden. Bisher hatte ich locr genutzt.

Geosetter gefällt mir auf Anhieb supergut.

Das einzige Problem das ich hatte trat auf, als ich dier ermittelte Höhe in die EXIF speichern wollte (bei zwei Bildern glweichzeitig).

Bin völlig begeistert!!! Erstklassige Arbeit!
 
Hallo,

Kann das evtl. Deine Anti Viren Software sein? Versucht doch mal die Dateien vor dem Scan auszuschließen (achtung: das funktoniert nicht immer).
Die Idee ist mir auch gekommen, ich nutze zwar kein AntiVir, sondern ein anderes Produkt, aber diese komplett abzuschalten ändert nichts.

Ich kann das Problem aber mittlerweile deutlich eingrenzen, es liegt vermuttlich an den CR2´s der EOS 50d.

Bei Ordner mit Bilder der 40d funktioniert alles wunderbar und schnell, egal ob mit oder ohne Virenscanner. Sobald ich aber einen Ordner mit 50d Bildern öffnen, auch wenn nur 10 drin sind, schläfft das Programm ein.
Liegt es an den Datengrösse ( rund 18 MB ) oder am Dateiformat ?
 
Hallo,

Dann lad dir mal die neueste Version des "exiftool" herunter.

nur mal zur Info: Zum Lesen der Daten (Exif, IPTC, XMP) benutze ich meinen eigenen Code. Es werden nur die Daten gelesen, welche auch für die Spalteneinstellung zur Verfügung stehen. Das sind natürlich die von GeoSetter schreibbaren, aber auch Daten wie Brennweite, Blende etc.

Ausnhame: Das Info-Panel wird angezeigt (Ansicht | Bild-Info). Für das Lesen der darin befindlichen Daten wird ExifTool benutzt. Da geschieht das Lesen allerdings erst, wenn die Daten angezeigt werden sollen, d.h. für's aktuell fokussierte Foto. Bei einem Verzeichnis mit 400 Bildern wird also nicht 400mal ExifTool aufgerufen.

Viele Grüße
Friedemann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten