Hi zusammen,
da ich recht unbedarft beim Thema "Geotagging" bin, in diesem Thread aber schon das ein oder andere gelernt habe, werde ich meine dummen Fragen einfach mal hier "abladen"...
Ich habe ~10k Fotos in Lightroom, die ich nachträglich mit Geo-Infos versehen möchte.
Mein bisheriges Vorgehen:
1) In LR die Infos (Stichworte etc.) in die Datei schreiben (STRG-S)
2) In GeoSetter (Tolles Tool, dickes Lob) die Fotos geotaggen
3) In LR den / die Ordner synchronisieren, damit die Geo-Infos auch da auftauchen.
Fragen:
Ist der Ablauf so O.K. oder geht das auch einfacher (ich möchte natürlich meine LR-Keywords in den Fotos behalten)?
Kann ich nach 3) die XMP-Dateien löschen oder gibt das dann in LR Probleme?
Gibt es eine einfache Möglichkeit, im GeoSetter nur die Fotos ohne Geo-Infos anzeigen zu lassen (Filter)? Würde das nachträgliche Taggen vereinfachen...
Ich weiss, das sind viele Fragen auf einmal....
Gruß
Michael
da ich recht unbedarft beim Thema "Geotagging" bin, in diesem Thread aber schon das ein oder andere gelernt habe, werde ich meine dummen Fragen einfach mal hier "abladen"...
Ich habe ~10k Fotos in Lightroom, die ich nachträglich mit Geo-Infos versehen möchte.
Mein bisheriges Vorgehen:
1) In LR die Infos (Stichworte etc.) in die Datei schreiben (STRG-S)
2) In GeoSetter (Tolles Tool, dickes Lob) die Fotos geotaggen
3) In LR den / die Ordner synchronisieren, damit die Geo-Infos auch da auftauchen.
Fragen:
Ist der Ablauf so O.K. oder geht das auch einfacher (ich möchte natürlich meine LR-Keywords in den Fotos behalten)?
Kann ich nach 3) die XMP-Dateien löschen oder gibt das dann in LR Probleme?
Gibt es eine einfache Möglichkeit, im GeoSetter nur die Fotos ohne Geo-Infos anzeigen zu lassen (Filter)? Würde das nachträgliche Taggen vereinfachen...
Ich weiss, das sind viele Fragen auf einmal....
Gruß
Michael