Goldtop 57
Themenersteller
Moinsen,
bin schon jahrelang gelb (nicht politisch verstehen...) unterwegs und nutze seit ein paar Jahren eine D610 und die Linsen aus der Signatur.
Grundsäctzlich bin ich auch zufrieden.
Nur...
Die geringe Verfügbarkeit von stabilisierten Linsen ärgert mich etwas, seit ich langsam auf den Geschmack komme und VR/OS/you-name-it zu schätzen lerne.
Es gibt in dem "Normalbereich" ganze 4 Linsen mit Stabi, die auch optisch auf aktuellem Stand sind, das sind das Tamron 35/1,8 und 45/1,8, 24-70/2,8 und das Äquivalent von Nikon. (längere BW interessieren mich nicht stabilisiert - bislang).
Da fiel mit gestern ein, dass ich mal gelesen hatte, dass Pentax eine kamerainterne Stabilisierung einbaut. Toll.
Frage 1: sind alle anschließbaren Objektive dann stabilisiert, also auch ältere?
Frage 2: stimmen die ca. 4EV, die man liest?
Wenn ich mich also nun traue, den Umstieg in ein "fremdes" Lager anzudenken, würde ich ja gerne auch Objektive bekommen, die eine mind. gleich gute BQ liefern wie meine bisherigen. Wichtig ist mir der UWW-Bereich, da bin ich gerade erst mit dem Nikon 20/1,8 endlich da angekommen, wo ich hinwollte.
Frage 3: gibt es etwas in etwa vergleichbares, was ich an eine K3 II schrauben kann? Darf auch ein Zoom sein...lichtstark, für Astro geeignet, also mit wenig Koma.
Frage 4: mir sind Blendensterne wichtig - schön lang sollen sie sein, wenn ich sie haben will. Gibt es da Erfahrungen zu?
In ein paar Reviews habe ich von einem schlechten JPEG-Engine gelesen, der in der K3 II genutzt werden soll - könnt Ihr das bestätigen? Ich bin der klassische JPEG-shooter...
nur für meine Nachtaufnahmen und Belichtungsreihen nehme ich RAW.
Die Nachtaufnahmen sind bei mir auch der Hauptgrund, damals auf Vollformat gewechselt zu haben. Da ist 1 EV schon viel wert, die man sich bei der ISO sparen kann.
Die K3 II finde ich unter diesem Blickwinkel betrachtet auch toll, da sie ja eine interne Mitführung bietet. Damit spare ich mir einige ISO-Stufen, bräuchte also auch nicht mehr unbedingt VF.
Bin gespannt auf Eure Antworten---
Grüße von Oliver
bin schon jahrelang gelb (nicht politisch verstehen...) unterwegs und nutze seit ein paar Jahren eine D610 und die Linsen aus der Signatur.
Grundsäctzlich bin ich auch zufrieden.
Nur...
Die geringe Verfügbarkeit von stabilisierten Linsen ärgert mich etwas, seit ich langsam auf den Geschmack komme und VR/OS/you-name-it zu schätzen lerne.
Es gibt in dem "Normalbereich" ganze 4 Linsen mit Stabi, die auch optisch auf aktuellem Stand sind, das sind das Tamron 35/1,8 und 45/1,8, 24-70/2,8 und das Äquivalent von Nikon. (längere BW interessieren mich nicht stabilisiert - bislang).
Da fiel mit gestern ein, dass ich mal gelesen hatte, dass Pentax eine kamerainterne Stabilisierung einbaut. Toll.
Frage 1: sind alle anschließbaren Objektive dann stabilisiert, also auch ältere?
Frage 2: stimmen die ca. 4EV, die man liest?
Wenn ich mich also nun traue, den Umstieg in ein "fremdes" Lager anzudenken, würde ich ja gerne auch Objektive bekommen, die eine mind. gleich gute BQ liefern wie meine bisherigen. Wichtig ist mir der UWW-Bereich, da bin ich gerade erst mit dem Nikon 20/1,8 endlich da angekommen, wo ich hinwollte.
Frage 3: gibt es etwas in etwa vergleichbares, was ich an eine K3 II schrauben kann? Darf auch ein Zoom sein...lichtstark, für Astro geeignet, also mit wenig Koma.
Frage 4: mir sind Blendensterne wichtig - schön lang sollen sie sein, wenn ich sie haben will. Gibt es da Erfahrungen zu?
In ein paar Reviews habe ich von einem schlechten JPEG-Engine gelesen, der in der K3 II genutzt werden soll - könnt Ihr das bestätigen? Ich bin der klassische JPEG-shooter...
nur für meine Nachtaufnahmen und Belichtungsreihen nehme ich RAW.
Die Nachtaufnahmen sind bei mir auch der Hauptgrund, damals auf Vollformat gewechselt zu haben. Da ist 1 EV schon viel wert, die man sich bei der ISO sparen kann.
Die K3 II finde ich unter diesem Blickwinkel betrachtet auch toll, da sie ja eine interne Mitführung bietet. Damit spare ich mir einige ISO-Stufen, bräuchte also auch nicht mehr unbedingt VF.
Bin gespannt auf Eure Antworten---
Grüße von Oliver