Schwer zu raten.
Die K-5 macht erst Sinn, wenn man abgedichtete Objektive dranschraubt. Und erst dann wird die K-5 zu der robusten Universal-Spitzenkamera, die unempfindlich ist gegen Sand, Staub, Regen, hohe Luftfeuchtigkeit und Schnee. Diese Situationen hat man öfter, als einem lieb ist, und immer, wenn man sie nicht erwartet.
Also mit der K-5 durch dick und dünn - immer und unter fast allen Umständen bereit und immer erstklassige Bilder nach Hause tragen - dann eine K-5 mit dem AD 18-135 WR als Kit kaufen. Lass Dich nicht durch die Test-Theoretiker und Spezifikationsspezialisten in die Irre führen. Nahezu alle, die sich aus eigenem Erleben zum 18-135 äußern, sind begeistert von der Kombi K-5 mit dem AD 18-135 WR. Mich eingeschlossen. Auf kritischen Einsätzen in Übersee lasse ich inzwischen meine ganze Linsensammlung zu Hause - das 18-135iger reicht für den professionellen Einsatz. Es ist dort hervorragend scharf, wo man seine Motive ins Bild nimmt, nämlich in 70% der zentralen Fläche. Den Abfall zum Rand hin, der nach meiner Meinung in pauschalen Bewertungen akademisch überbewertet wird, kann man entweder mit DxO herausrechnen lassen oder zur Betonung des wesentlichen Bildinhalts nutzen. Und der theoretische Makel stört nicht einmal, wenn man ihn stehen läßt. Er ist der Preis dafür, dass dieses Objektiv im zentralen Bereich alles bietet, was man sich wünschen kann.
Die Kombi K-5 mit dem AD 18-135 macht in der Praxis die K-5 erst zu dem Werkzeug, mit dem man alles nutzen kann, was diese Kamera kann. Ich würde mich nicht darauf einlassen, bei schönem Wetter kann man ja auch nicht abgedichtete LInsen einsetzen. Im entscheidenden Moment ist nämlich die K-5 voll abgedichtet bereit, ohne Abdichtung problematisch.
Lies mal, was User dazu meinen, die diese Kombi selbst täglich einsetzen.
Und ignoriere das, was vom Hörensagen oder aus Vergleichslisten zitiert wird. Es gibt eine optisch noch bessere Doppelzoom-Lösung, aber die kostet weit mehr als die K-5 selbst, bringt entschieden mehr Gewicht, baut größer und erreicht nicht diesen Grad an Robustheit, den die Kombi mit dem AD 18-135 bietet. Nach oben ist also noch Platz, wenn man randscharfe Spitzentechnik will, aber dann ist es nicht mehr dieses geniale Stück Opto-Elektronik, das man immer dabei haben möchte.
Gruß
artur