• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein neuer Pentax-Body soll es sein...

Und ich würde die K-5 mit dem DA 18-135 WR nehmen: So billig kriegt man diesesa Ding sonst nicht, es ist unglaublich praktisch auf Touren und ein Kit nebst Tele-Zooms hast du eh.

Ist echt eine tolle Kombination!
Vor dem Kauf mal selber in die Hand nehmen und testen :top:
 
Schwer zu raten.

Die K-5 macht erst Sinn, wenn man abgedichtete Objektive dranschraubt. Und erst dann wird die K-5 zu der robusten Universal-Spitzenkamera, die unempfindlich ist gegen Sand, Staub, Regen, hohe Luftfeuchtigkeit und Schnee. Diese Situationen hat man öfter, als einem lieb ist, und immer, wenn man sie nicht erwartet.

Also mit der K-5 durch dick und dünn - immer und unter fast allen Umständen bereit und immer erstklassige Bilder nach Hause tragen - dann eine K-5 mit dem AD 18-135 WR als Kit kaufen. Lass Dich nicht durch die Test-Theoretiker und Spezifikationsspezialisten in die Irre führen. Nahezu alle, die sich aus eigenem Erleben zum 18-135 äußern, sind begeistert von der Kombi K-5 mit dem AD 18-135 WR. Mich eingeschlossen. Auf kritischen Einsätzen in Übersee lasse ich inzwischen meine ganze Linsensammlung zu Hause - das 18-135iger reicht für den professionellen Einsatz. Es ist dort hervorragend scharf, wo man seine Motive ins Bild nimmt, nämlich in 70% der zentralen Fläche. Den Abfall zum Rand hin, der nach meiner Meinung in pauschalen Bewertungen akademisch überbewertet wird, kann man entweder mit DxO herausrechnen lassen oder zur Betonung des wesentlichen Bildinhalts nutzen. Und der theoretische Makel stört nicht einmal, wenn man ihn stehen läßt. Er ist der Preis dafür, dass dieses Objektiv im zentralen Bereich alles bietet, was man sich wünschen kann.

Die Kombi K-5 mit dem AD 18-135 macht in der Praxis die K-5 erst zu dem Werkzeug, mit dem man alles nutzen kann, was diese Kamera kann. Ich würde mich nicht darauf einlassen, bei schönem Wetter kann man ja auch nicht abgedichtete LInsen einsetzen. Im entscheidenden Moment ist nämlich die K-5 voll abgedichtet bereit, ohne Abdichtung problematisch.

Lies mal, was User dazu meinen, die diese Kombi selbst täglich einsetzen.

Und ignoriere das, was vom Hörensagen oder aus Vergleichslisten zitiert wird. Es gibt eine optisch noch bessere Doppelzoom-Lösung, aber die kostet weit mehr als die K-5 selbst, bringt entschieden mehr Gewicht, baut größer und erreicht nicht diesen Grad an Robustheit, den die Kombi mit dem AD 18-135 bietet. Nach oben ist also noch Platz, wenn man randscharfe Spitzentechnik will, aber dann ist es nicht mehr dieses geniale Stück Opto-Elektronik, das man immer dabei haben möchte.

Gruß
artur
 
Man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen. Es wurde und wird auch viel ohne abgedichtete Kameras fotografiert und die beiden Objektive sind natürlich im Kit Schnäppchen, da kann man sie auch mitnehmen, aber es sind auch Kit-Objektive.

Ich habe hier wirklich selten bis gar nicht Threads über durch Wasser zerstörte Kameras gelesen, bei Wüstenfotografen würde ichs eher verstehen aber auch hier würde ich alles eh gesondert einpacken, feiner Sand ist fies und kommt überall rein.

Die K5 ist allerdings Bombe. Klasse Teil.
 
Danke vielmals für Eure vielfältigen Hinweise!
Dann werde ich wohl in drei Wochen einmal nach Düsseldorf fahren um zu sehen, ob ich das Teil genauso gerne in der Hand halten mag wie meine alte K 10 D.
... und die Kirche werde ich bei meinem Exkurs gerne im Dorf lassen ;)

P.S.
Ich war heute bei Saturn und hatte die Kleine ein paar Minuten in der Hand.
Da es sehr voll war, konnte ich sie nicht wirklich testen.
... und jetzt grüble ich, ob sie wohl die Richtige für mich ist.
Werde wohl wie geplant in drei Wochen nach Düsseldorf fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
sofern Dir die K5 alleine zu klein ist vom Anfassgefühl, kannst Du Dir auch mit einem Batteriegriff behelfen...
 
Ich habe mir so ein Teil von Meike geholt, das wiegt genau - garnichts. Benutze ich auch nur, wenn ich mit schwerem Gerät unterwegs bin. Für 90 Euro mit zwei zusätzlichen Akkus und einer IR-Fernbedienung kann man das mMn riskieren....
 
Was ist eigentlich von den Road-Shows von Pentax zu halten?

Grundsätzlich viel, man hat normal ausgiebig Gelegenheit das aktuelle Pentax-Sortiment zu begrabbeln und mit den Pentax-Leuten zu diskutieren.
Kommt natürlich ein bißchen auf das Personal und die Materialausstattung an.
Ich hab bisher eigentlich nur gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht.

Die Pentax K-01 sollte bei den Terminen schon dabei sein, angekündigte Dinge wie z.B. das 560-Tele werden ziemlich sicher noch nicht vorhanden sein.

http://www.pentax.de/de/roadshow.php
 
Damit ist dann meine Vorentscheidung gefallen:
Road-Show in Düsseldorf besuchen ;)
Ich danke Euch für die vielen Anregungen!

... und nun gehe ich noch eine Runde mit Madame spazieren.
 
Meistens sind bei den Road-Shows auch die Batteriegriffe da, dann kann man immer schön sehen ob man den braucht oder nicht.

Edit:

meistens sind auch nicht soooviele Leute am Pentaxstand, dann kann man oft alles mal ausprobieren und dran rumspielen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee hatte mein Mann auch schon, obwohl sich mir dann die Frage nach dem Gesamtgewicht stellt.

Was ist eigentlich von den Road-Shows von Pentax zu halten?

Der originale BG wiegt 245gramm ohne Akku/Batterien (laut Beschreibung), die K-5 selbst 740gramm (inkl. Akku und Karte). Je nach Objektiv ergibt sich ja dann der Rest... Ich vermute mal, die alternativen BG wiegen ähnlich viel/wenig. Je nach Hand bzw. Objektiv liegt die K-5 durch den BG deutlich besser in der Hand, insbesondere natürlich für Hochformataufnahmen. Road-Show macht hierfür sicherlich Sinn, gut sortierte Läden haben aber auch einen BG samt K-5 vor Ort...
 
Ich bin gerade sprachlos!!!
Die Pentax K-5 ist mit dem 18-135er KIT von gestern auf heute um 250,- € gesunken.
Woher kommt dieser Preissturz?
Ist zu erwarten, dass die Preise gehalten werden?

In einem anderen Thread sehe ich, dass darüber diskutiert wird, dass der Body deutlich preiswerter geworden ist.

Sollte ich jetzt zuschlagen, oder kann ich mir bis in drei Wochen Zeit lassen???
 
Sollte ich jetzt zuschlagen, oder kann ich mir bis in drei Wochen Zeit lassen???

Warten kann man immer - eine neue Kamera hat man dann aber trotzdem noch nicht ;) ....wie die Preisentwicklung in nächster Zeit aussieht weiß wenn überhaupt der Hersteller bzw. Händler - alles andere sind Vermutungen und Einschätzungen. Der Preis kann genau so gut wieder steigen und dann ärgert man sich gewartet zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen davon, dass es noch 50€ billiger oder auch teurer wird.

Die Kamera ist ihre 600,- bzw. 1050,- mit 18-135WR (für mich - auch für Dich?!) absolut wert!!

Preisschwankungen gibt es bei Elektroartikeln immer...am schlimmsten bei PC-Hardware. :evil:
 
Mal abgesehen davon, dass es noch 50€ billiger oder auch teurer wird.

Die Kamera ist ihre 600,- bzw. 1050,- mit 18-135WR (für mich - auch für Dich?!) absolut wert!!

Preisschwankungen gibt es bei Elektroartikeln immer...am schlimmsten bei PC-Hardware. :evil:
Ich habe sie mir nun doch, ohne sie vorher ausgiebig zu testen (nur auf Euren Zuspruch und Eure Empfehlung hin) für 987,88 € inklusive 18-135WR gekauft.
Nun bin ich in freudiger Erwartung :cool:
 
Herzlichen Glückwunsch zum tollen neuen Spielzeug :D
... und super Preis :top:

Bin mit genau dieser Kombi jetzt super zufrieden :)


Gruß,
Nikonfriend
 
Als kleines Dankeschön für die Beratung in diesem Thread gibt's ein wenig Technik ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Aleiga!

Da hast Du doch wohl alles richtig gemacht.

Bei dem Preis hätte ich auch das 18-135 mitgenommen.

Viel Spaß mit der Kombination.

Grüße
O'Brien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten