Nicht wirklich, ...Thorsten hat das gut im Griff und die Mehrheit hat hier Spaß.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht wirklich, ...Thorsten hat das gut im Griff und die Mehrheit hat hier Spaß.![]()
...
Edit: Habs geändert. Nun sollte es passen
Die Kombination 6D + 1,8/85 hat bei Offenblende eine deutlich bessere Auflösung als z.B. 7D + 50L bei ebenfalls Offenblende. Das ist ja eines der gern übersehenden Probleme, daß die APS-C Kamera prinzipiell die besseren Objektive benötigt. Wird hier im Forum immer wieder anders dargestellt.
Gruß Ingo
Es wurden hier verschiedenste Vergleiche durchgeführt - jeder darf sich dazu seine eigene Meinung bilden. Und natürlich sind Freistellung und Rauschverhalten DIE Vorteile schlechthin an KB.Ich glaube einfach nicht, dass der Unterschied APS-C und KB sehr groß sein kann (und bitte nicht mit Freistellung und Rauschen kommen - eher schon mit RAW Bearbeitung), denn sonst könnte man mit 1/2,7" Sensoren keine Bilder machen.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass absolut jedes Objektiv grundsätzlich an KB bessere Ergebnisse abliefert, da KB nicht so "anspruchsvoll" ist.Für 24 MP an APC muss ein Ojektiv ca. 125 LP/mm liefern und für KB sind es "nur" 75 LP/mm. Das bedeutet, das gerade schwächere Objektiv an KB deutlich und sichtbar besser performen.
Mit der 5DS(R) stößt Canon demnächst in diese Regionen vor. Ich bin gespannt auf die ersten Resultate.Die 125 LP/mm ergeben übrigens ca. 50 MP an KB....
...
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass absolut jedes Objektiv grundsätzlich an KB bessere Ergebnisse abliefert, da KB nicht so "anspruchsvoll" ist....
Mit der 5DS(R) stößt Canon demnächst in diese Regionen vor. Ich bin gespannt auf die ersten Resultate.
Ich denke wir sollten auch nicht weiter auf den Beitrag von Quacksalber eingehen.
Hier nochmal ein Vergleich des 70-200/2,8 IS II. An der 7DII bei 200/2,8 und an der 5DIII mit 1,4x Extender bei 280/4,5 + etwas beschnitten damit der gleiche Bildwinkel entsteht. Wieder ganze Bilder + 100% Crops
Ich glaube für APS-C / DX gibt es wenig Maßgeschneidertes im oberen Qualitätsbereich.
Ja, alles in LR.Der Unterschied ist ja krasser als Canon <-> Nikon zuweilen. Gleicher RAW Converter, Workflow?
Ich denke, solange keine zwingenden Gründe für APS-C vorliegen, sind die Bilder mit KB der selben Generation einfach sauberer. Ich kenne wirklich keinen, der beide Systeme hat und das nicht genauso sieht.
Es kann sein, dass es an den Objektiven liegt (man nutzt die ja für beide), aber es ist halt die Summe der kleinen Vorteile, die in Gänze doch schon sichtbar sind, ...sprich Farbtreue und Farbabstufung, Kontrast und ja, auch das Rauschen im Vergleich. Sofern man also die richtige Brennweite hat und nicht schneidet oder hochrechnet, ist Sensorfläche in der Fotografie für die Bildqualität unter gleichen Bedingungen durch nichts zu ersetzen.
Inwieweit man diese auch benötigt (Web, kleine Ausdrucke), ist eine ganz andere Geschichte und die kann auch gesondert diskutiert werden.
Die Mischung aus beidem führt erst zu unterschiedlichen Ansichten, was genaugenommen aber nicht zielführend werden kann.
...
Mit der 5DS(R) stößt Canon demnächst in diese Regionen vor. Ich bin gespannt auf die ersten Resultate.
Ja, alles in LR.
Es ist aber durchaus möglich, das sich das Licht in der Zeit der Aufnahmen geändert hat. Es war nicht durchgängig bewölkt oder Sonnenschein sondern wechselte ständig.
Der Vergleich sollte auch mehr die Schärfe zwischen den Kontrahenten aufzeigen. Bei den anderen Vergleichen war der Farbunterschied zwar meist vorhanden, aber lange nicht so extrem.
... sind die Bilder mit KB der selben Generation einfach sauberer. Ich kenne wirklich keinen, der beide Systeme hat und das nicht genauso sieht. ...
Inwieweit man diese auch benötigt (Web, kleine Ausdrucke), ist eine ganz andere Geschichte und die kann auch gesondert diskutiert werden. ...
Was genau soll den da getestet/verglichen werden? Das 135/2 kann man an APS-C theoretisch noch mit einem 85/1,2 "ersetzen".Jetzt fehlen eigentlich nur noch Fotos mit dem "Kleinbildlook", die man so mit Crop nicht hinbekommt: z. B. 35/1.4; 135/2.
Oder ist dieser Look nur ein Märchen?
Also liebe Tester, bitte, bitte.![]()
Beim 35/1,4 wird das schon schwieriger, da es kein 21/0,95 gibt![]()
Was genau soll den da getestet/verglichen werden? Das 135/2 kann man an APS-C theoretisch noch mit einem 85/1,2 "ersetzen".
Beim 35/1,4 wird das schon schwieriger, da es kein 21/0,95 gibt![]()
Was genau soll den da getestet/verglichen werden? Das 135/2 kann man an APS-C theoretisch noch mit einem 85/1,2 "ersetzen".
Beim 35/1,4 wird das schon schwieriger, da es kein 21/0,95 gibt![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Farbdifferenz in Sachen RAW 1:1 zwischen den jeweiligen Canons so riesig ist, das würde bedeuten, die 7DII hat eine völlig andere Farbgrundabstimmung...gefällt mir im hier gezeigten Beispiel überhaupt nicht, das 5D III Sample hingegen ist hübsch anzusehen. Der Unterschied ist ja krasser als Canon <-> Nikon zuweilen. Gleicher RAW Converter, Workflow?