Gast_58766
Guest
Seit einem Jahr habe ich eine Pentax K10D im Gebrauch. Die Kamera hatte mir
seit der Vorstellung auf der Photokina direkt ausgesprochen gut gefallen. Da ich zeitlich kaum zum Fotografieren kam blieb sie erst mal unbeachtet. Ich habe analog schon jahrelang mit diversen Kamerasystemen fotografiert
(Nikon, Canon, Leica, Mamiya etc.). Der Umstieg auf Digital erfolgte im letzten
Jahr und da die Zeit zum Bilder machen knapp genug ausfiel, dauerte meine
Meinungsbildung über die Pentax rund ein Jahr. Damit Umsteiger, Anfänger
und Interessierte neben den zahllosen kompetenten und einigen fragwürdigen
Beiträgen noch einige Anhaltspunkte über die K10D und das Pentax-System
erhalten gibt es von mir noch folgende Zusammenfassung:
K10D (Pros): wertiges und gut durchdachtes Gehäuse, gutes Handling mit dem
Batteriegriff, interner Bildstabi bei jeder Optik, fast intuitive Menüführung,
verhältnismäßig großer Sucher, zahlreiche Belichtungsoptionen, gute Akku-Laufzeit, günstige drahtlose Fernbedienung, ordentliche Knöpfe und Schalter, Display auf der Gehäuseoberseite, Verriegelungen der Gehäuseklappen, sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, gute Farbdarstellung und gute Schärfe (wenn sie da ist), Gehäuse findet auch beim Nachfolgemodell K20D seine Verwendung, gleicher Batteriegriff, gleiche Bedienung, wertige Blitzgeräte, uvm.
(Contra):Sucher ist staubanfällig, Autofokus braucht schon mal Zeit,
Mehrfeldmessung ist nicht richtig ausgereift, Anzeige der Fokuspunkte
ist verbesserungsfähig, Bildstabilisator funktioniert nicht immer wie gewünscht,
einige Bilder wurden einfach nicht scharf aufgenommen (völlig unerklärlich in
Bezug auf Zeit (1/1500), Blende (11) und Schärfe (Priorität).
Angebot an Objektiven ist eher unbefriedigend, es fehlt einiges im Zoom-,
Tele-, Weitwinkel-, Portrait-, und Available-Light-Bereich.
Anspruchsvolle Fotografen sollten beim Systemausbau auch einen zukünftigen
Wechsel zum Vollformat bedenken, dafür gibt es derzeit kaum Objektive. Es
dauert einfach viel zu lang bis neue Objektive den Markt bereichern, gleiches
gilt für das Konverter-Angebot. Die Leidensfähigkeit der Pentax-Besitzer in
Bezug auf Wartezeit bei Neuvorstellungen ist nur mit der von Olympus-Usern
zu vergleichen, die anderen haben meist eher die Qual der Wahl.
Ich habe die Pentax K10D isoliert betrachtet wirklich trotz einiger Schwächen
(wer hat schon keine?) geliebt, aber sie ist derzeit eine Systemkamera ohne
richtiges System und das ist wirklich schade. Was ich mir schon noch gewünscht hätte wären folgende Objektive: 60-250mm, 15mm Lim., 55 1:1,4,
100-400mm, bzw. 400mm (oder mehr), 10-24mm, 1,4-fach-, 2-fach Konverter
etc.
Viele Grüße: fotoshooter_de
seit der Vorstellung auf der Photokina direkt ausgesprochen gut gefallen. Da ich zeitlich kaum zum Fotografieren kam blieb sie erst mal unbeachtet. Ich habe analog schon jahrelang mit diversen Kamerasystemen fotografiert
(Nikon, Canon, Leica, Mamiya etc.). Der Umstieg auf Digital erfolgte im letzten
Jahr und da die Zeit zum Bilder machen knapp genug ausfiel, dauerte meine
Meinungsbildung über die Pentax rund ein Jahr. Damit Umsteiger, Anfänger
und Interessierte neben den zahllosen kompetenten und einigen fragwürdigen
Beiträgen noch einige Anhaltspunkte über die K10D und das Pentax-System
erhalten gibt es von mir noch folgende Zusammenfassung:
K10D (Pros): wertiges und gut durchdachtes Gehäuse, gutes Handling mit dem
Batteriegriff, interner Bildstabi bei jeder Optik, fast intuitive Menüführung,
verhältnismäßig großer Sucher, zahlreiche Belichtungsoptionen, gute Akku-Laufzeit, günstige drahtlose Fernbedienung, ordentliche Knöpfe und Schalter, Display auf der Gehäuseoberseite, Verriegelungen der Gehäuseklappen, sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, gute Farbdarstellung und gute Schärfe (wenn sie da ist), Gehäuse findet auch beim Nachfolgemodell K20D seine Verwendung, gleicher Batteriegriff, gleiche Bedienung, wertige Blitzgeräte, uvm.
(Contra):Sucher ist staubanfällig, Autofokus braucht schon mal Zeit,
Mehrfeldmessung ist nicht richtig ausgereift, Anzeige der Fokuspunkte
ist verbesserungsfähig, Bildstabilisator funktioniert nicht immer wie gewünscht,
einige Bilder wurden einfach nicht scharf aufgenommen (völlig unerklärlich in
Bezug auf Zeit (1/1500), Blende (11) und Schärfe (Priorität).
Angebot an Objektiven ist eher unbefriedigend, es fehlt einiges im Zoom-,
Tele-, Weitwinkel-, Portrait-, und Available-Light-Bereich.
Anspruchsvolle Fotografen sollten beim Systemausbau auch einen zukünftigen
Wechsel zum Vollformat bedenken, dafür gibt es derzeit kaum Objektive. Es
dauert einfach viel zu lang bis neue Objektive den Markt bereichern, gleiches
gilt für das Konverter-Angebot. Die Leidensfähigkeit der Pentax-Besitzer in
Bezug auf Wartezeit bei Neuvorstellungen ist nur mit der von Olympus-Usern
zu vergleichen, die anderen haben meist eher die Qual der Wahl.
Ich habe die Pentax K10D isoliert betrachtet wirklich trotz einiger Schwächen
(wer hat schon keine?) geliebt, aber sie ist derzeit eine Systemkamera ohne
richtiges System und das ist wirklich schade. Was ich mir schon noch gewünscht hätte wären folgende Objektive: 60-250mm, 15mm Lim., 55 1:1,4,
100-400mm, bzw. 400mm (oder mehr), 10-24mm, 1,4-fach-, 2-fach Konverter
etc.
Viele Grüße: fotoshooter_de