• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Jahr mit der K10D das Ende einer Liebe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58766
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58766

Guest
Seit einem Jahr habe ich eine Pentax K10D im Gebrauch. Die Kamera hatte mir
seit der Vorstellung auf der Photokina direkt ausgesprochen gut gefallen. Da ich zeitlich kaum zum Fotografieren kam blieb sie erst mal unbeachtet. Ich habe analog schon jahrelang mit diversen Kamerasystemen fotografiert
(Nikon, Canon, Leica, Mamiya etc.). Der Umstieg auf Digital erfolgte im letzten
Jahr und da die Zeit zum Bilder machen knapp genug ausfiel, dauerte meine
Meinungsbildung über die Pentax rund ein Jahr. Damit Umsteiger, Anfänger
und Interessierte neben den zahllosen kompetenten und einigen fragwürdigen
Beiträgen noch einige Anhaltspunkte über die K10D und das Pentax-System
erhalten gibt es von mir noch folgende Zusammenfassung:
K10D (Pros): wertiges und gut durchdachtes Gehäuse, gutes Handling mit dem
Batteriegriff, interner Bildstabi bei jeder Optik, fast intuitive Menüführung,
verhältnismäßig großer Sucher, zahlreiche Belichtungsoptionen, gute Akku-Laufzeit, günstige drahtlose Fernbedienung, ordentliche Knöpfe und Schalter, Display auf der Gehäuseoberseite, Verriegelungen der Gehäuseklappen, sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, gute Farbdarstellung und gute Schärfe (wenn sie da ist), Gehäuse findet auch beim Nachfolgemodell K20D seine Verwendung, gleicher Batteriegriff, gleiche Bedienung, wertige Blitzgeräte, uvm.
(Contra):Sucher ist staubanfällig, Autofokus braucht schon mal Zeit,
Mehrfeldmessung ist nicht richtig ausgereift, Anzeige der Fokuspunkte
ist verbesserungsfähig, Bildstabilisator funktioniert nicht immer wie gewünscht,
einige Bilder wurden einfach nicht scharf aufgenommen (völlig unerklärlich in
Bezug auf Zeit (1/1500), Blende (11) und Schärfe (Priorität).
Angebot an Objektiven ist eher unbefriedigend, es fehlt einiges im Zoom-,
Tele-, Weitwinkel-, Portrait-, und Available-Light-Bereich.
Anspruchsvolle Fotografen sollten beim Systemausbau auch einen zukünftigen
Wechsel zum Vollformat bedenken, dafür gibt es derzeit kaum Objektive. Es
dauert einfach viel zu lang bis neue Objektive den Markt bereichern, gleiches
gilt für das Konverter-Angebot. Die Leidensfähigkeit der Pentax-Besitzer in
Bezug auf Wartezeit bei Neuvorstellungen ist nur mit der von Olympus-Usern
zu vergleichen, die anderen haben meist eher die Qual der Wahl.
Ich habe die Pentax K10D isoliert betrachtet wirklich trotz einiger Schwächen
(wer hat schon keine?) geliebt, aber sie ist derzeit eine Systemkamera ohne
richtiges System und das ist wirklich schade. Was ich mir schon noch gewünscht hätte wären folgende Objektive: 60-250mm, 15mm Lim., 55 1:1,4,
100-400mm, bzw. 400mm (oder mehr), 10-24mm, 1,4-fach-, 2-fach Konverter
etc.

Viele Grüße: fotoshooter_de
 
sie ist derzeit eine Systemkamera ohne
richtiges System und das ist wirklich schade. Was ich mir schon noch gewünscht hätte wären folgende Objektive: 60-250mm, 15mm Lim., 55 1:1,4,
100-400mm, bzw. 400mm (oder mehr), 10-24mm, 1,4-fach-, 2-fach Konverter
etc.

Viele Grüße: fotoshooter_de


Hmmm statt dem 60-250 könnte man ein Sigma 4/100-300 nehmen
statt dem 15er Limited ein DA 2,8/14
statt dem 55/1,4 würde ein 50/1,4 nicht so richtig danebenliegen.
Über 400 hast Du Recht, da siehts Mau aus und Konverter hamma nicht ;)

Nun fragt sich allerdings "Wo bekommst Du genau die gewünschten Objektive?" .. meines Wissens haben die anderen auch nur ähnliche Brennweiten und Ausführungen.
 
...Ich habe die Pentax K10D isoliert betrachtet wirklich trotz einiger Schwächen
(wer hat schon keine?) geliebt, aber sie ist derzeit eine Systemkamera ohne
richtiges System und das ist wirklich schade. Was ich mir schon noch gewünscht hätte wären folgende Objektive: 60-250mm, 15mm Lim., 55 1:1,4,
100-400mm, bzw. 400mm (oder mehr), 10-24mm, 1,4-fach-, 2-fach Konverter
etc.

Viele Grüße: fotoshooter_de
Deine Meinung in Ehren, aber teilen kann ich sie wirklich nicht.

Mein 80-320 habe ich verkauft, nicht weil es schlecht wäre, nein, mir war es zu groß.
Ein 60-250 oder ein 100-400 wäre da oder dort vielleicht ein bißchen praktischer, aber darüber jammern :confused:

Ein 15-er Limited ?? Es gibt doch ein hervorragendes DA 14/2.8 ED [IF]. Da müßte man nur Limited hinter setzen, dann hättest Du, was Du willst. :lol:

Warum muß es ein 55/1.4 sein, wenn es ein 50/1.4 gibt ?

10-24 ? Es gibt ein DA 12-24/4 AL ED [IF] (müßte ich mir nur mal kaufen)

Converter ? 1.5x habe ich von Kenko, die anderen habe ich alle wieder verkauft,
auch den 2x von Sigma. Ich denke, da gibts bald noch mehr von Kenko bzw. Hoya ...

Nein, nein, nein, ich verstehe Dich nicht, überhaupt nicht. :mad:
 
@fotoshooter.de: Vielleicht solltest Du eher jammern, dass Du nicht zum Fotografieren kommst?:evil:

Dass das Pentax-System kleiner ist als das von Canon oder von Nikon, das hast Du auch vor einem Jahr schon gewusst.
 
Ich kann ihn schon verstehen. Andere Hersteller bieten da eine deutlich größere Objektivauswahl, die dann allerdings auch eine Stange Geld kosten :D. Und man muss auch sagen, dass sowohl Tamron als auch Sigma ihre Linsen erst für Nikon, Sony, Canon rausbringen und wenn man viel Glück und eine Portion Geduld hat, irgendwann, vielleicht auch mal für Pentax (und dann ohne HSM....).
Es gibt nur EIN richtig gutes und lichtstarkes Zoomtele und zwar das Sigma 100-300 f4. Die wenige FA*s die alle Jubeljahre mal in der Bucht auftauchen lass ich mal außer acht. Und Festbrennweiten sind nicht jedermanns Sache.
Einen funktionierenden SDM- Konverter gibt es nicht!
Ich persönlich vermisse das Sigma 150 f2,8 Makro :D.
 
Also ganz nachvollziehen kann ich die Ausführungen zu den Nachteilen nicht, wie schon geschrieben gibt es für die genannten Brennweiten teilweise mehr als eine Alternative warum es ausgerechnet 55mm 1,4 sein müssen verstehe ich nicht, 50\1,4 ist ein spitzen Objektiv die 15er Brennweite ist auch über.... denn das DA14 ist schon eine Klasse für sich, den Weitwinkelzoom gibts von mehreren Anbietern wie schon meine Vorredner ausführlich geschrieben haben Konverter sind eher eine Notlösung aber es gibt welche auch wenn eingeschrenkt.
Staubempfindlicher Sucher......?????????und bei häufig unscharfen Bildern sollte man nach der Ursache suchen denn meist ist dann was im Argen, wenn man wenig Fotografiert und so viel Zeit hat nach Fehlern zu suchen und Lücken im Objektivpark findet die in dem Fall nicht da sind macht etwas falsch, das Pentax nicht die Palette hat wie Canon weiß ich doch vorher:grumble::grumble:

Gruß Klaus
 
Man gewinnt hier manchmal den Eindruck Objektive müsste man genauso oft neu kaufen wie Benzin zum Auto. Die Situation bei Pentax hat sich doch im vergangenen Jahr nicht verschlechtert, dazu gekommen sind in im vergangenen Jahr DA*200, DA*300, DA35 limited, DA 55-300, DA 17-70. Wer jetzt noch jammert sollte mal in sich gehen und überlegen nach welchen Kriterien er sein System ausgewählt hat. Da man sich ja so leichtfertig entschieden hat sollte es doch wohl auch kein Problem sein sich wieder zu trennen und ein oder zwei andere Systeme zu testen.

Ich verstehe es manchmal einfach nicht.:confused:
 
Also bei mir ist es genau umgekehrt... - ich habe ebenfalls die K10D seit SEP letzten Jahres und überlegte nun auf Canon zu wechseln, eben wegen der o.g. Gründe. DENKSTE!
Habe heute Morgen die 40D samt neuem Sigma 150-500 (momentan supergünstig bei dnet24) wieder zurückgesendet und gleich umbestellt auf das, was ich doch die ganze Zeit eigentlich wollte: die K20D. Hab ja schon das "Bigma" 50-500...
Die Canon hat m.E. (und ganz subjektiv) nur diese Vorteile gegenüber P.K20D:
a) Schnellerer AF
b) treffsicherer AF
Ansonsten tut sich da nicht viel ausser Liebhaberei und die eine oder andere Vorliebe mit den Menüs, den individuellen Einstellmöglichkeiten, Haptik bzw. wie die Kamera in der Hand liegt. Ich fand die C40D fast enttäuschend langweilig. Selbst das stumpfe, schnelle Klack der Auslösung machte mich nicht an.
Ein Detail, was mich bei Pentax besonders überzeugt und was ich nie so genau aus den Foren herauslas - Pentax K10D und K20D sind genial bei der quasi stufenlosen, automatischen Wahl der ISO's.
TAV kann schon gar keiner (oder?) - bei der C40D Fummelei, wenn's um AL-Aufnahmen geht.
Na gut, und das Warten auf längere Brennweiten, die dann eh (sehr) teuer sind, kann ich mir Mangels Euronen erstmal schenken und nehme die ach so gescholtenen Fremobjektive von Sigma gerne jetzt und heute...
Gruss, tourzausl

PS: Ach ja, welche soll's denn nun werden, C oder N oder O...?
 
Nun ich gebe zu dass ich den Threadstarter auch nicht ganz verstehen kann.

+ Die Objektivliste bei Pentax ist gestiegen auch wenn für mich persönlich jetzt nichts sehr interessantes dabei ist
+ die K10D ist von der Haptik her super
+ C oder N haben keine Festbrennweiten die an die Limiteds ran kommen sowohl vom Preis als auch von der Grösse her.

Auch ich hatte arg mit der S5 Pro geliebäugelt aber da dort das Equipment überhaupt nicht zu mir passen würde (vor allem im Bereich Festbrennweiten) bleibe ich dann doch lieber bei Pentax

oder kurz: Es gibt kein Perfektes System aber eines das einem besser passt. Wenn du dein System bisher nicht gefunden hattest dann wünsche ich viel Spass beim Aussuchen. Wer weiss wenn du die Lücken der anderen Systeme kennst wirst du vielleicht wieder bei Pentax vorbeikommen?
 
Tja, da bist du wohl nicht der einzige mit dem Problem :D

Auch wenn ich eine Pentax einer Olympus immer vorziehen werde...

Also : Ich mag beide, habe vor kurzem meine e1 ausrüstung komplett verkauft und nur ein paar kleinigkeiten wie akku etc. behalten.

mit meiner pentax bin ich auf der suche nach schönen motiven die man gross ausbelichten kann. mit meinem 16.45mm 35mm 2,8 macro sigma 24mm 1,8 pentax 55-300mm und sigma 17-70mm + lichtstarken m42 objeltiven bin ich bestens ausgerüstet.

nun hat mein mann sich zu seiner alpha 700 eine fuji 100fs geleistet, für den urlaub. meine pana-lu fz50 war ihm zu klein, und mir immer noch zu gross

ich habe mich sofort für eine oly e420 doppelzoom kit entschieden + 35mm macro. und ich bin begeistert, denn für kl ausflüge ist sie ein fliegen gewicht mit sehr guter bildqualität.

ich probiere ALLES aus und bin schon so manches mal positiv überrascht worden.

von canon und nikon wird man eher ins gegenteil überrascht - siehe af problem der markIII. könnte man mir schenken - ich wollte sie nicht.
 
;)Hallo
noch ein paar Erklärungen:
Der Sucher meiner K10D hat nach einem Jahr genau soviel Staub gesammelt
wie meine Nikon F Photomic von 1969 und dies trotz sorgfältigster Pflege.
Das macht sich natürlich nicht auf den Fotos bemerkbar wirft jedoch Fragen
auf bezüglich der Gehäuseabdichtungen. Bei Schmutzpartikeln auf dem Sensor
denke ich wird die Ursache häufiger durch mechanischen Abrieb verursacht
da der Sensor ja auch vom Verschluß geschützt wird. Das 50mm Objektiv
mag optisch Ok sein hat aber keinen SDM-Antrieb, daher der Wunsch nach
dem 55mm. Mit Wegfall des 80-200mm Objektivs warte nicht nur ich allein
auf ein 60-250mm und ein zusätzliches 100-400mm Telezoom würde dem Pentax-System auch gut stehen. Die Sigma-Objektive der EX-Serie mögen
alle optisch sehr gut sein, der Autofokus mit HSM ist jedoch noch um einiges
langsamer als der Pentax Stangenantrieb;) , ich steh da lieber auf Original-
Objektive. Wenn meine Kamera SDM-Antrieb unterstützt, dann sollen auch möglichst viele Objektive mit SDM-Antrieb daran verwendet werden, die Welt ist so schon laut genug. Die Telekonverter sind keine Notlösung, wenn sie
exakt auf hochwertige Objektive abgestimmt sind. Man erkennt den Unterschied mit und ohne Konverter bezüglich der Aufnahmequalität meist
überhaupt nicht, das gilt zumindest für die 1,4-fach Versionen. Die Konverter
für SDM-Objektive wären vielseitig verwendbar (200mm, 300mm und 60-250mm etc.) und einfach zu realisieren. So jetzt warte ich in Ruhe die Photokina
ab, vielleicht wird dann ja alles wieder gut.
Jammern auf hohem Niveau muß auch mal erlaubt sein :lol:
The Show goes on
Viele Grüße an alle
Fotoshooter_de
 
+ C oder N haben keine Festbrennweiten die an die Limiteds ran kommen sowohl vom Preis als auch von der Grösse her.



Ich mag auch Festbrennweiten, allerdings die einzig interessante Portraitlinse bei Pentax ist die FA77, welche 726 Euro kostet, das finde ich schon richtig viel.

Canon z.B. im ähnlichen Brennweitenbereich das 85/1.8 an und das kostet weniger als die Hälfte und die Schärfe und vorallem die SCHNELLIGKEIT dank USM sind sagenahft beim 85/1.8... hätte Pentax etwas ähnliches zu dem Preis, wäre ich wohl sofort bei Pentax, denn ein stabilisiertes 85er wäre ein Traum....

Des Weiteren gibt es noch das 135/2.0 L das 200/2.8 L, also was Festbrennweiten angeht, hat meiner Meinung nach Canon die Nase vorn, leider jedoch alle unstabilisiert.

Nikon hat das 105er VR, das ist schon eine Wucht...
 
...Jammern auf hohem Niveau muß auch mal erlaubt sein :lol:...
Jammern auf hohem Niveau ist bei deinem Posting nicht angesagt, eher Jammern aus Unverständnis.
Staub im Sucher rührt in den meisten Fällen von den Objektiven und nicht von der Kamera her. Das die K10D/K20D auch nur mit DA* Objektiven als staubdichtes System offeriert wird, scheint dir noch niemand gesagt zu haben. Und das kein Verschluss den Sensor schützt auch nicht. Warum ein 55er künftig SDM haben sollte und ein 50er nicht wird auch dein Geheimnis auf hohem Niveau bleiben.
Edit: Da wird die Photokina auch nicht helfen...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag auch Festbrennweiten, allerdings die einzig interessante Portraitlinse bei Pentax ist die FA77, welche 726 Euro kostet, das finde ich schon richtig viel.

Canon z.B. im ähnlichen Brennweitenbereich das 85/1.8 an und das kostet weniger als die Hälfte und die Schärfe und vorallem die SCHNELLIGKEIT dank USM sind sagenahft beim 85/1.8... hätte Pentax etwas ähnliches zu dem Preis, wäre ich wohl sofort bei Pentax, denn ein stabilisiertes 85er wäre ein Traum....

Ach mit dem 50/1,4 kann man keine Portaits machen?
******e, ich schmeiß die Linse weg und die Portraits von letzter Woche hinterher.
P.S. Kostet 250,- € die Linse und einen Super-Ultraschall-AF brauch ich für Portrait eher selten. OK ich weiß nicht wie du deine Portraits machst. Und dann gibt es noch das DA 40, 70, FA 31, 35, 43. Mit allen verfügbaren Markos kann man auch wunderbar Portrait schiessen und für Tele gibt es das 200/2,8 und 300/4.

Argumentativ ist das kein Jammern auf hohem Niveau mehr, sondern Korinthenkackerei.
 
Ach mit dem 50/1,4 kann man keine Portaits machen?
******e, ich schmeiß die Linse weg und die Portraits von letzter Woche hinterher.
P.S. Kostet 250,- € die Linse und einen Super-Ultraschall-AF brauch ich für Portrait eher selten. OK ich weiß nicht wie du deine Portraits machst. Und dann gibt es noch das DA 40, 70, FA 31, 35, 43. Mit allen verfügbaren Markos kann man auch wunderbar Portrait schiessen und für Tele gibt es das 200/2,8 und 300/4.

Argumentativ ist das kein Jammern auf hohem Niveau mehr, sondern Korinthenkackerei.




:D Wer sagt denn, dass man mit dem 50/1.4 keine Portraits machen kann?

Das DA70 ist zwar nett, allerdings im Verhältnis lichtschwächer. Als Standard nutze ich das Tamron 17-50, welches sehr sehr scharf ist und der Abstand zum teurern DA 70 ist mir da etwas zu gering.

USM... das ist so eine Sache. Wenn man es nicht hat, denkt man, sowas brauch ich nicht. Allerdings, hat man es erstmal getestet und lernt den leisen unhörbaren schnellen AF lieben, mag man ihn nicht mehr missen.

Habe 2 Pentax User Freunde, als ich denen das 85/1.8 USM mal zum Test gab, behaupteten die zuerst, wie stell ich denn den AF ein... sie dachten es wäre der manuelle Fokus drin. Beide waren natürlich begeistert und die Linse ungern wieder zurück gegeben. Das ist meine Erfahrung mit Pentax, Canon und USM.

Wenn ich dann das Tamron 17-50 aufschnalle, tut es schon in Ohren weh, wenn der AF Ring vorne hin und her zwirbt :D

Was bleibt, der Stabi FB Vorteil bei Pentax... immer noch ein Traum für einen Canon User...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten