species 8472 schrieb:
Genau. 2001 war dagegen das Jahr, in dem man erstmals begonnen hat, Fourthirds den Untergang zu prophezeien.
Hallo,
na das waren die wirklichen Propheten, die haben schon den Untergang prophezeit, bevor das Sytem überhaupt existiert hat

.
Nun nochmal zum "Profimodell":
Also ich möchte ja niemandem seine AF-Felder wegnehmen, ich habe nur ein Problem mit dieser Sache, nämlich folgendes:
Hier wird immer davon ausgegangen, daß ein Topmodell automatisch ein High-Speed-Gerät sein muß, vollgestopft mit allem was es so gibt. Es ist auch durchaus verständlich, daß es eine Gruppe von Anwendern gibt, die sowas wirklich benötigt und sich leisten würde, so weit so gut. Nur was ist mit denjenigen, die andere Präferenzen haben? Angenommen jemand möchte schlicht und ergreifend eine höhere Auflösung und sonst nichts, was tut der? Kauft er sich um 5000Eur einen "Profi-body" in dem für 3000Eur Technologien stecken, die er gar nicht haben möchte?
Oder nochmals anders ausgedrückt: Ich verstehe nicht, wieso hier krampfhaft versucht wird alles in eine Kamera zu packen.
Warum in aller Welt soll es da nicht ein "Sportmodell" mit schnellem AF, zig AF-Feldern, großem schnellen Puffer, robustem Metallgehäuse, tollem optischen Sucher, optimierter High-ISO-Leistung und einer Auflösung von z.B. 8Mpix geben?
Und daneben ein hochauflösendes Modell mit 16MP Sensor, 1fps, den 3AF-Punkten wie gehabt (von mir aus um Gottes willen 6Punkte), ISO 400 noch erträglich, und - jetzt kommt es- LiveView mit einem 800x600 Pixel TFT (Bild natürlich vom Hauptsensor, variable Vergrößerung), ISO25- Dynamikerweiterung (die Kamera addiert automatisch mehrere kurzbelichtete Einzelaufnahmen).
Beide wären mit vorhandener Technologie machbar, jetzt, und nicht erst irgendwann, beide wären für ihr Anwendungsgebiet perfekt und professionell, beide - und jetzt kommt es wieder- wären bezahlbar (Größenordung max.2000Eur), beide wären leicht und handlich (max1kg).
Jeder Profi (oder auch nicht-Profi) der alle Eigenschaften benötigt kann sich beide kaufen und ist immer noch relativ günstig dran. Die gleichen Optiken sind an beiden Kameras perfekt verwendbar (kein Crop so und Crop so -Gefummel), beim Erscheinen des Nachfolgers hält sich der Verlust in Grenzen (ein paar Hunderter bekommt man noch und die nächste kostet wieder um 2000).
Ach übrigens, weil es so schön hierher paßt - ich hab euch noch gar nicht erzählt, daß ich jetzt auch Profi-Fotograf bin. Ich kann also sehr wohl hier mitreden.
Eine kleine Kostproben (man beachte den Schwierigkeitsgrad, das sind available-Light Aufnahmen, die bei wenig Licht mit einer Oly gemacht wurden).
Der LiveView hat sich hierbei sehr bewährt, ich konnte die Profis nämlich aus sicherer Fluchtdistanz bei ihrem natürlichen Verhalten beobachten und aufnehmen.
Der links ist eigentlich Arzt (Kniescheibenspezialist, die müssen sich momantan gelegentlich was dazuverdienen.) es geht nichts über 45AF-Felder bei solch schwierigen Aufnahmen.
Der rechts, ja der .....

. Es geht doch nichts über einen professionellen optischen Sucher. LiveView -- Tss tss tsss
Achtung Profis : Horstl hat ein neues Hobby, haltet euch den Rücken frei!
LG
Horstl