• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...ein blick über den roten Tellerrand...

argus-c3 schrieb:
hmm ne Henne, die 5 Jahre lang keine Eier legt, möcht ich mal lieber nicht auf m Hof haben...

wie kommst Du denn jetzt auf 5 Jahre?

Ich dachte, die E-3 war so für ~2005 rum anvisiert, die scheints sich wohl eher um 1-2 Jahre zu verzögern.

Übrigens ist die E-1 auch noch keine 5 Jahre alt (wie man öfters mal meinen könnte, wenn man die Beiträge so liest), sondern jetzt so ca. 3 Jahre auf dem Markt.

Die Nikon 1Dx und die Nikon D100 waren noch länger auf dem Markt, bis man deren Nachfolger kaufen konnte. Bei der Pentax *istD ist es ähnlich. Sooo außergewöhnlich ist das also keineswegs, wenn's mal mit dem DSLR Nachfolger länger dauert als die üblichen 18 Monate.
 
argus-c3 schrieb:
hmm ne Henne, die 5 Jahre lang keine Eier legt, möcht ich mal lieber nicht auf m Hof haben...

unsere hühner haben den ganzen herbst winter bis ins frühjahr nicht gelegt. war nervig. und keine ahnung warum die nicht legen... wir haben schon überlegt ob es überhaupt sinn macht noch zu warten.

dafür sch**ssen sie uns seit ca. 3 monaten zu damit, man kann gar nirgends mehr hintreten ohne dass es knackst ( die laufen frei auf dem hof rum ).

:D
 
Cephalotus schrieb:
wie kommst Du denn jetzt auf 5 Jahre?

ist die E-1 nicht 2001 rausgekommen? Und die E-nachfolgemodell kommt frühestens 2007 ?

Sind dann sogar 6 Jahre. Falls die E-1 2002 war, wären es 5 Jahre.

Bei Canon klar daß man L-Optiken an die 1D geschraubt hat. Die L-Optiken wurden ja schon vorher für analoge Kameras konzipiert. Die ersten DSLR wie D30 oder Nikon D1 oder eben auch Canon 1D waren ja von vornherein auch gar nicht auf das komplette "Ersetzen" der analogen Fotografie ausgelegt. Damals hat sich die Digitalfotografie halt nach und nach einzelne Bereiche der analogen Fotografie erst erobern müssen. Daher hinkt der Vergleich.

Oly kann ja gern ne analoge Kamera rausbringen für 4/3 beispielsweise eine Pen FT mit 4/3 Anschluß :D


goorooj schrieb:
unsere hühner haben den ganzen herbst winter bis ins frühjahr nicht gelegt. war nervig. und keine ahnung warum die nicht legen... wir haben schon überlegt ob es überhaupt sinn macht noch zu warten.

dafür sch**ssen sie uns seit ca. 3 monaten zu damit, man kann gar nirgends mehr hintreten ohne dass es knackst ( die laufen frei auf dem hof rum ).

:D

gut daß die Silberringobjektive nicht sch**en können während sie auf ungelegte Eier warten. Wenigstens etwas :D
 
argus-c3 schrieb:
ist die E-1 nicht 2001 rausgekommen? Und die E-nachfolgemodell kommt frühestens 2007 ?

....

Oly kann ja gern ne analoge Kamera rausbringen für 4/3 beispielsweise eine Pen FT mit 4/3 Anschluß :D

die E-1 wurde, wenn ichs richtig im schädl hab, 2002 angekündigt und herbst 2003 war sie dann im handel.

zur PEN FT mit FT-mount: genau sowas wünsch auch ich mir.. aber digital :)
(kaufen geht daweil aber leider eh nicht.. viele viele andere div. neuanschaffungen...)
 
argus-c3 schrieb:
ist die E-1 nicht 2001 rausgekommen? Und die E-nachfolgemodell kommt frühestens 2007 ?

Sind dann sogar 6 Jahre. Falls die E-1 2002 war, wären es 5 Jahre...

Vorgestellt wurde das fourthirds System und ein Prototyp der E-1 (noch mit Hochformatgriff) zur Photokina 2002 (aha ;-), erhältlich war die E-1 im Herbst 2003.

Die ist noch garnicht so alt, wie ihr immer tut ;-)

Und ich glaube nach wie vor, dass sich die E-1 damals deutlich besser verkauft hätte, wenn nicht nahezu zeitgleich die Canon 300D + EF-S 18-55 auf dem Markt gekommen wäre. Dann bis dahin war die günstigste Alternative zu E-1 + 14-54 eine Canon 10D + 17-40L und das war nur minimal billiger.
 
species 8472 schrieb:
Genau. 2001 war dagegen das Jahr, in dem man erstmals begonnen hat, Fourthirds den Untergang zu prophezeien.

:lol:

mal eine andere frage am rande...

betrifft objektive: wenn ein objektiv eine bestimmte auflösung von sagen wir 22MP hat ( wie die zukios behaupten das zu tun, bewiesen hats bis jetzt mangels body ja noch keiner ), dann bedeutet das doch dass dann auf jede pixelreihe ein linienpaar trifft ( oder habe ich das mit den linienpaaren missverstanden bei objektiven? )

das bedeutet doch dann auch, dass eine auflösung von 11 MP ( wo auf jedes pixel 2 linienpaare treffen ) bessere ergebnisse liefert als sagen wir 16 MP...

dann muss es doch auch einen unterschied in der qualität zwischen 8 MP und 7,5 MP geben.

die e-1 hat 5,5 MP, was genau die hälfte von 11 ist und eine saugute qualität damit.

angenommen die zuiko silberringe schaffen 22 MP und die "normalen" nur 16 MP, dann wäre die e-1 für die silberringe optimiert und die "consumer" für die billigeren objektive...

ich spinn nur grad so vor mich hin.

müsste dann die kommende e-1 nicht 11 MP haben?
 
species 8472 schrieb:
Genau. 2001 war dagegen das Jahr, in dem man erstmals begonnen hat, Fourthirds den Untergang zu prophezeien.

Hallo,
na das waren die wirklichen Propheten, die haben schon den Untergang prophezeit, bevor das Sytem überhaupt existiert hat:eek: :lol: .

Nun nochmal zum "Profimodell":
Also ich möchte ja niemandem seine AF-Felder wegnehmen, ich habe nur ein Problem mit dieser Sache, nämlich folgendes:
Hier wird immer davon ausgegangen, daß ein Topmodell automatisch ein High-Speed-Gerät sein muß, vollgestopft mit allem was es so gibt. Es ist auch durchaus verständlich, daß es eine Gruppe von Anwendern gibt, die sowas wirklich benötigt und sich leisten würde, so weit so gut. Nur was ist mit denjenigen, die andere Präferenzen haben? Angenommen jemand möchte schlicht und ergreifend eine höhere Auflösung und sonst nichts, was tut der? Kauft er sich um 5000Eur einen "Profi-body" in dem für 3000Eur Technologien stecken, die er gar nicht haben möchte?
Oder nochmals anders ausgedrückt: Ich verstehe nicht, wieso hier krampfhaft versucht wird alles in eine Kamera zu packen.
Warum in aller Welt soll es da nicht ein "Sportmodell" mit schnellem AF, zig AF-Feldern, großem schnellen Puffer, robustem Metallgehäuse, tollem optischen Sucher, optimierter High-ISO-Leistung und einer Auflösung von z.B. 8Mpix geben?
Und daneben ein hochauflösendes Modell mit 16MP Sensor, 1fps, den 3AF-Punkten wie gehabt (von mir aus um Gottes willen 6Punkte), ISO 400 noch erträglich, und - jetzt kommt es- LiveView mit einem 800x600 Pixel TFT (Bild natürlich vom Hauptsensor, variable Vergrößerung), ISO25- Dynamikerweiterung (die Kamera addiert automatisch mehrere kurzbelichtete Einzelaufnahmen).
Beide wären mit vorhandener Technologie machbar, jetzt, und nicht erst irgendwann, beide wären für ihr Anwendungsgebiet perfekt und professionell, beide - und jetzt kommt es wieder- wären bezahlbar (Größenordung max.2000Eur), beide wären leicht und handlich (max1kg).
Jeder Profi (oder auch nicht-Profi) der alle Eigenschaften benötigt kann sich beide kaufen und ist immer noch relativ günstig dran. Die gleichen Optiken sind an beiden Kameras perfekt verwendbar (kein Crop so und Crop so -Gefummel), beim Erscheinen des Nachfolgers hält sich der Verlust in Grenzen (ein paar Hunderter bekommt man noch und die nächste kostet wieder um 2000).

Ach übrigens, weil es so schön hierher paßt - ich hab euch noch gar nicht erzählt, daß ich jetzt auch Profi-Fotograf bin. Ich kann also sehr wohl hier mitreden.
Eine kleine Kostproben (man beachte den Schwierigkeitsgrad, das sind available-Light Aufnahmen, die bei wenig Licht mit einer Oly gemacht wurden).
Der LiveView hat sich hierbei sehr bewährt, ich konnte die Profis nämlich aus sicherer Fluchtdistanz bei ihrem natürlichen Verhalten beobachten und aufnehmen.
Der links ist eigentlich Arzt (Kniescheibenspezialist, die müssen sich momantan gelegentlich was dazuverdienen.) es geht nichts über 45AF-Felder bei solch schwierigen Aufnahmen.
Der rechts, ja der .....:D. Es geht doch nichts über einen professionellen optischen Sucher. LiveView -- Tss tss tsss

Achtung Profis : Horstl hat ein neues Hobby, haltet euch den Rücken frei!

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geht es also weiter mit Olympus?

Da braucht man nun wirklich nicht mehr am Weihnachtsmann glauben. Null Vorankündigung, widersprüchliche Gerüchte bei nur noch wenigen Wochen bis zur Photokina kann nur bedeuten: Sie haben nichts, wonach wir hier lechzen. Eine E-3 wird es also heuer nicht geben. (oder doch? :rolleyes:)

Wenn sie aber ihr 4/3 System richtig ausschlachten wollen; d.h. das meist mögliche daran verdienen wollen, dann bleibt ihnen nichts anderes übrig für den sogenannten "rasenden" und Sportreporter zu entwickeln. Dabei glaube ich, dass es für das reine Überleben des Systems auf hohem Qualitätsniveau nicht mal erforderlich ist. Denn das System steht in seinen Grundfesten bereits; die 4/3 Standardisierung war vor Jahren schon die Kernarbeit dahin. Das bleibt bestehen und die Früchte dieser Arbeit kann jedes mal bei erscheinen einer neuen Cam aufs neue geerntet werden. Die darin enthaltenen Vorteile bleiben gegenüber anderen Systemen uneinholbar bestehen. Eben auch in dem Einsteigerbereich und gerade auch in dem Innovationsbereich. Deshalb sehe ich mich als Amateur da sehr gut aufgehoben; auch nächstes Jahr und übernächstes Jahr auch noch. Da können einige Profis noch sehr anmahnen, dass sie liebend gerne eine Profi Oly haben wollen; weil andere Systeme digital auch nicht so perfekt sind. :D Das müssen sie halt noch warten.

Wegen der hohen technischen Hürden denke ich, ist ein akzeptables Ergbnis zeitlich völlig offen. M.E. hat Olympus aber aus o.g. Gründen alle Zeit der Welt dafür. Aber es wäre doch dumm von Olympus sich nicht zu sputen, denn dann ist ihr Profit noch höher. Ich denke aus all dem, dass Olympus mit Sicherheit nicht die Profischiene aufgeben wird.

Wenn sie bei der Photokina darüber schweigen oder dieses Thema nicht wirklcih beantworten, dann geben sie aber tatsächlich auf.
 
Du musst Dich von der Vorstellung lösen, dass es da eine abrupte Grenze gäbe, das ist nicht der Fall.

Je feiner die Strukturen, die ein Objektiv auflösen muss, desto geringer der Kontrast. Der sinkt aber nicht plötzlich von 100% auf 0%, nur weil die Strukturen etwas kleiner werden, das ist ein kontinuierlicher Verlauf.

Zum zweiten gibt es keinen "limitierenden Faktor" bei der Kombination aus Sensorauflösung und Obketivauflösung.

Man stellt sich gerne vor, dass ein Objektiv "8MP auflösen kann" und das dann an allen Sensoren bis 8MP gut funktioniert und an einem 10MP Sensor nichts mehr bringt. Das ist Unsinn, es gibt diesen limitierenden Faktor nicht, man muss die beide immer im Zusammenhang sehen, mathematisch kann man sich die "Unschärfe" vielleicht wie zwei parallel geschaltete Widerstände vorstellen, wobei man einen möglichst kleinen Gesamtwiderstand (kleine Gesamtunschärfe) möchte. Auch da bringt es immer noch ein kleines bisschen was, den kleineren Widerstand zu verbessern, wenngleich es immer effektiver wäre, den größeren der beiden zu verkleinern.

1 / Systemauflösung = 1 / Sensorauflösung + 1 / Objektivauflösung

Du kannst ja hier mal mit diversen Zahlen (in lp/mm) experimentieren.

Für die guten Zuikos würde ich 150 lp/mm als Ansatz für die Auflösungsgrenze (<10% Kontrast) nehmen, für die mittelmäßigen 100lp/mm.

(einfach mal so ins Blaue geraten, wenn man sich diverse MTF Kurven bei Offenblende und 60lp/mm betrachtet)

Beim Sensor würde ich ebenfalls mal ganz grob auf Bayer und AA-Filter pfeifen und einfach 2 Pixel für ein Linienpaar verwenden, also 13,6µm pro lp bei der E-1, macht dann 74 lp/mm, E-300 dann 89 lp/mm, usw...

Wer einen besseren Ansatz hat (gibts sicherlich) möge den bitte mitteilen ;-)

mfg


goorooj schrieb:
mal eine andere frage am rande...

betrifft objektive: wenn ein objektiv eine bestimmte auflösung von sagen wir 22MP hat ( wie die zukios behaupten das zu tun, bewiesen hats bis jetzt mangels body ja noch keiner ), dann bedeutet das doch dass dann auf jede pixelreihe ein linienpaar trifft ( oder habe ich das mit den linienpaaren missverstanden bei objektiven? )

das bedeutet doch dann auch, dass eine auflösung von 11 MP ( wo auf jedes pixel 2 linienpaare treffen ) bessere ergebnisse liefert als sagen wir 16 MP...
 
Zuletzt bearbeitet:
okay 2002 vorgestellt, 2003 im Handel

jetzt wird die Nachfolgekamera frühestens 2007 vorgestellt und kommt 2008 in den Handel?

Dann haben wir wieder 5 Jahre Henne ohne Ei ... :)

@ goorooj

Die Betrachtung mit der Auflösung kannst Du nicht so einfach-mathematisch aufziehen. Die Lichtstrahlen wandern ja nicht feinsäuberlich abgezählt nebeneinander durch das Objektiv. Von daher bringt natürlich für ein gutes Objektiv jede Vergrößerung der Sensorgröße einen echten Vorteil. Die Auflösung des Objektivs ist ja auch nicht überall gleich sondern i.d.R. im Bildzentrum höher und am Rand kleiner, dafür gibt es MTF Kurven und und und ...

Witzig finde ich in dem Zusammenhang daß z.B. bei Nikon ab und an sogar Objektive, die an den 6 MP Sensoren schon "am Ende" erschienen, bei 12 MP wieder richtiggehend "auftrumpfen". Davon liest man immer wieder. Eine echte Erklärung dafür hab ich noch nicht. Vielleicht nimmt die Pixelarchitektur, die Mikrolinsen, der Bayer Pattern, im Einzelfall doch wesentlich mehr Einfluß auf Bildschärfe und sogar Farbfehler, die man dann erstmal fälschlicherweise dem Objektiv anlastet. Meine Vermutung ist die, daß solch störender Einfluß vom Sensor, desto höher die Auflösung, immer kleiner wird.

So gesehen wären sogar 50 MP Sensoren gar nicht mal mehr so sinnlos. So daß man wirklich sicher sein kann, die "Fehlerquelle" Sensor komplett ausgeschlossen zu haben. Da 50 MP Dateien wohl wirklich kaum einer brauchen wird, kann man die ja fürs Abspeichern der Bilder dann auch intern direkt runterrechnen lassen.

Gruß
Thomas
 
Horstl schrieb:
Hallo,
na das waren die wirklichen Propheten, die haben schon den Untergang prophezeit, bevor das Sytem überhaupt existiert hat:eek: :lol:.

Doch, doch, ich hab mich seinerzeit noch vor dem Verkauf der ersten E-1 schon in den ersten Grabenkämpfen auf digitalkamera.de befunden, da mir die E-1 + die damals 4 Optiken getaugt haben und ich da fast alleine auf weiter Flur war.

Die meisten haben seinerzeit prophezeit, dass das fourthirds System maximal ein Jahr überlebt.


Und daneben ein hochauflösendes Modell mit 16MP Sensor, 1fps, den 3AF-Punkten wie gehabt (von mir aus um Gottes willen 6Punkte), ISO 400 noch erträglich, und - jetzt kommt es- LiveView mit einem 800x600 Pixel TFT (Bild natürlich vom Hauptsensor, variable Vergrößerung), ISO25- Dynamikerweiterung (die Kamera addiert automatisch mehrere kurzbelichtete Einzelaufnahmen)...

Wäre für mich wesentlich attraktiver als die Sportkamera, leisten würde ich mir beide vermutlich aber nur im Ausverkauf, wo Olympus schon keinen Gewinn mehr machen kann...
 
argus-c3 schrieb:
okay 2002 vorgestellt, 2003 im Handel

jetzt wird die Nachfolgekamera frühestens 2007 vorgestellt und kommt 2008 in den Handel?

Dann haben wir wieder 5 Jahre Henne ohne Ei ... :) [...]
Hat es einen besonderen Grund, warum Du hier irgendwelche Jahre schön-/schlechtrechnest?

Mathematik:

Herbst 2006 - Herbst 2003 == 3 Jahre
Imaginärer, verspäteter Termin von Sommer 2007 - Herbst 2003 == 3,75 Jahre

Alles weit weg von 5 Jahren, und vorgestellt wurde die E-1 nicht 2002 sondern lediglich Fourthirds angekündigt.
 
Cephalotus schrieb:
Du musst Dich von der Vorstellung lösen, dass es da eine abrupte Grenze gäbe, das ist nicht der Fall.

Je feiner die Strukturen, die ein Objektiv auflösen muss, desto geringer der Kontrast. Der sinkt aber nicht plötzlich von 100% auf 0%, nur weil die Strukturen etwas kleiner werden, das ist ein kontinuierlicher Verlauf.
...

Hallo Cepha,
da muß ich Dich jetzt aber korrigieren, von einem Canonisten habe ich gerade folgendes gelernt:

Zitat Anfang
In dem Objektiv befinden sich x Linsen, aber 0 Elektronik, die ist in der Cam.
Ich habe ein 'Bild' mit unendlich vielen Pixeln (Realitaet, die ich gerade fotografiere), das durch die Linsen betrachtet wird (von der Cam). Dabei wird es/das Licht zwar haeufig gebrochen, aber die 'Pixelzahl' des Bildes bleibt doch wohl bei unendlich? Am Ende der Kette kommt dann die Cam mit dem Sensor, der jetzt 10 statt 8 MP hat. Also reduziere ich die Qualitaet doch von unendlich auf 10 MP, statt von unendlich auf 8 MP. Mit egal welchem Objektiv, ob's jetzt ein 1200er oder ein 10er Fisheye ist.
Zitat Ende

Auch wenn ich Oly etwas mehr Erfolg und Verbreitung wünsche, ein bißchen Angst (ganz im innersten) habe ich schon vor dem Tag an dem wir hier im Oly-Teil auch sowas zu lesen bekommen.

LG
Horstl
 
Crushinator schrieb:
Hat es einen besonderen Grund, warum Du hier irgendwelche Jahre schön-/schlechtrechnest?

Mathematik:

Herbst 2006 - Herbst 2003 == 3 Jahre
Imaginärer, verspäteter Termin von Sommer 2007 - Herbst 2003 == 3,75 Jahre

Alles weit weg von 5 Jahren, und vorgestellt wurde die E-1 nicht 2002 sondern lediglich Fourthirds angekündigt.

Ich wollte auch schon fragen, ob man heute im Physikstudium keinen Matheschein mehr machen muß. :D
 
Nun, das ist halt alles Canon Profiausrüstung, die z.B. auch ziagl benutzt, da wird das dann schon so sein, dass die unendlich gut aufLösen können. Und wenn man mal 50% Marktanteil überschritten hat drückt auch mal die Physik ein Auge zu... *g*

Übrigens ist meine Rechnerei und meine Annahmen auch alles andere als 100%ig korrekt, das möchte ich nochmal anmerken, es soll ja primär der Veranschaulichung dienen.

Horstl schrieb:
Hallo Cepha,
da muß ich Dich jetzt aber korrigieren, von einem Canonisten habe ich gerade folgendes gelernt:

Zitat Anfang
In dem Objektiv befinden sich x Linsen, aber 0 Elektronik, die ist in der Cam.
Ich habe ein 'Bild' mit unendlich vielen Pixeln (Realitaet, die ich gerade fotografiere), das durch die Linsen betrachtet wird (von der Cam). Dabei wird es/das Licht zwar haeufig gebrochen, aber die 'Pixelzahl' des Bildes bleibt doch wohl bei unendlich? Am Ende der Kette kommt dann die Cam mit dem Sensor, der jetzt 10 statt 8 MP hat. Also reduziere ich die Qualitaet doch von unendlich auf 10 MP, statt von unendlich auf 8 MP. Mit egal welchem Objektiv, ob's jetzt ein 1200er oder ein 10er Fisheye ist.
Zitat Ende
 
goorooj schrieb:
betrifft objektive: wenn ein objektiv eine bestimmte auflösung von sagen wir 22MP hat, dann bedeutet das doch dass dann auf jede pixelreihe ein linienpaar trifft ( oder habe ich das mit den linienpaaren missverstanden bei objektiven? )
Es ist ein Irrtum, dass Pixel und Auflösung synonym sind. Sieh mal die Pixel einfach so, wie die Silberkristalle in der Filmemulsion. Sie sind das Medium der Bildaufzeichnung, mehr nicht. Prinzipiell können mehr Pixel natürlich auch schon mehr Informationen übertragen - aber das heißt nicht zwangsläufig, dass das Bild dadurch auch schärfer wird. Denn Schärfe und Auflösung sind zwei völlig verschiedene Stiefel.

Im Prinzip hats du mit einer E1 nichts anderes gekauft als eine Kamera inklusive einer Euro-Palette voller nicht ganz so hoch auflösender, moderat empfindlicher Filme mit ausgezeichneter Farbcharakteristik, die du nach und nach aufbrauchen kannst.

goorooj schrieb:
das bedeutet doch dann auch, dass eine auflösung von 11 MP ( wo auf jedes pixel 2 linienpaare treffen ) bessere ergebnisse liefert als sagen wir 16 MP...
So ganz einfach ist das nicht. Da sind ja noch der Tiefpassfilter und die Signalverarbeitung der Sensordaten durch den Bildprozessor. Je nachdem, wie stark die Kanten nachgeschärft werden, ändert sich auch die tatsächliche Auflösung. Anders gesagt, du kannst unmöglich feststellen, wie hoch dein Objektiv tatsächlich auflöst, du siehst immer nur das Ergebnis.

goorooj schrieb:
angenommen die zuiko silberringe schaffen 22 MP und die "normalen" nur 16 MP, dann wäre die e-1 für die silberringe optimiert und die "consumer" für die billigeren objektive...
Wie Cephalotus schon sagte, hört die Auflösung ja nicht abrupt auf. Du bekommst vermutlich gar nicht mit, wenn die Grenze deines Objektivs erreicht ist. Was passierte den analog? Die Kanten wurden immer weicher und flauer und verschwanden dann diffus im Filmkorn. Aber das Bild war, so dass Objektiv kein völliger Schrott, immer noch scharf. Nur unter dem Fadenzähler sah man den Unterschied. Digital könnte man hier noch ein bißchen Auflösung herauskitzeln.

Wenn ein Objektiv natürlich bei Offenblende total weich und flau zeichnet, dann ist klar, dass hier die Grenze überschritten ist. Theoretisch kannst du dich also durch eine Blendenreihe an das Megapixelvermögen deines Objektivs herantasten.

Woher habt ihr eigentlich alle diese Zahl von 20 oder 22Mpix für die Zuikos?

argus-c3 schrieb:
Witzig finde ich in dem Zusammenhang daß z.B. bei Nikon ab und an sogar Objektive, die an den 6 MP Sensoren schon "am Ende" erschienen, bei 12 MP wieder richtiggehend "auftrumpfen". Davon liest man immer wieder. Eine echte Erklärung dafür hab ich noch nicht. Vielleicht nimmt die Pixelarchitektur, die Mikrolinsen, der Bayer Pattern, im Einzelfall doch wesentlich mehr Einfluß auf Bildschärfe und sogar Farbfehler, die man dann erstmal fälschlicherweise dem Objektiv anlastet.
Ich habe vor ein paar Jahren mal die D100 mit der S2 verglichen. Obwohl beide Kameras gleichviele Pixel haben, waren die Bilder mit der S2 mit denselben Objektiven durchweg schärfer und detaillreicher. Lag möglicherweise am dünneren Tiefpassfilter der Fuji und sicher auch an deren Super-CCD mit der speziellen Interpolationsmethode. Visuell erreicht die S2 wohl 7 oder 8Mpix (wennauch auf Kosten von etwas Moire bei diagonalen Strukturen). Trotzdem konnte man mit der D100 auch 30x40 Prints anfertigen. Das DX17-55/2,8 brachte an beiden Bodies eine deutliche Verbesserung der Bildqualität, auch der (Detail)Schärfe. Die D70, die ich mal kurz ausprobieren konnte, war dann deutlich schärfer als die D100, obwohl sie den gleichen Sensor hat.

Also geht mir weg mit bloßen Pixeln.
 
Horstl schrieb:
Hallo Cepha,
da muß ich Dich jetzt aber korrigieren, von einem Canonisten habe ich gerade folgendes gelernt:

Zitat Anfang
In dem Objektiv befinden sich x Linsen, aber 0 Elektronik, die ist in der Cam.
Ich habe ein 'Bild' mit unendlich vielen Pixeln (Realitaet, die ich gerade fotografiere), das durch die Linsen betrachtet wird (von der Cam). Dabei wird es/das Licht zwar haeufig gebrochen, aber die 'Pixelzahl' des Bildes bleibt doch wohl bei unendlich? Am Ende der Kette kommt dann die Cam mit dem Sensor, der jetzt 10 statt 8 MP hat. Also reduziere ich die Qualitaet doch von unendlich auf 10 MP, statt von unendlich auf 8 MP. Mit egal welchem Objektiv, ob's jetzt ein 1200er oder ein 10er Fisheye ist.
Zitat Ende
Also, die Reduktion von Wirklichkeit auf Pixel ist eine Vorstellung, die mir echt Angst macht.
 
Horstl schrieb:
da muß ich Dich jetzt aber korrigieren, von einem Canonisten habe ich gerade folgendes gelernt:

Zitat Anfang
In dem Objektiv befinden sich x Linsen, aber 0 Elektronik, die ist in der Cam.
Ich habe ein 'Bild' mit unendlich vielen Pixeln (Realitaet, die ich gerade fotografiere), das durch die Linsen betrachtet wird (von der Cam). Dabei wird es/das Licht zwar haeufig gebrochen, aber die 'Pixelzahl' des Bildes bleibt doch wohl bei unendlich? Am Ende der Kette kommt dann die Cam mit dem Sensor, der jetzt 10 statt 8 MP hat. Also reduziere ich die Qualitaet doch von unendlich auf 10 MP, statt von unendlich auf 8 MP. Mit egal welchem Objektiv, ob's jetzt ein 1200er oder ein 10er Fisheye ist.
Zitat Ende

aargh :ugly: :ugly: :ugly: wer schreibt denn sowas

Sorry, und die 2002 als E-1 Vorstellungstermin hab ich mir nicht ausgedacht, die hab ich von hier:

intimissimo schrieb:
die E-1 wurde, wenn ichs richtig im schädl hab, 2002 angekündigt und herbst 2003 war sie dann im handel.

Wenn das nicht stimmt mit E-1 wurde 2002 angekündigt, dann sorry :) aber was kann ich dafür, wenn ich s im Oly-Unterforum so erklärt bekomm :)

E-3 ist jedenfalls 2006 bis jetzt auch noch nicht angekündigt, oder? Vielleicht ja in einem Monat, als Holzmodell :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten