• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigenheiten des X- Systems

Da sind wir uns ja einig. Ich finde die AF Leistung der Fujis auch meistens überbewertet. ;)

über AF kann man nicht streiten... er läßt sich im Gegensatz zu Unfug wie "Fuji Farben" oder "Olympus Farben" zwar objektiv messen, aber letztendlich kommt es wie Du gesagt hast darauf an, was der Einzelne will.
 
........ und dann kommt Nikon mit der Df heraus. Legendärer Sensor aus der D4 ........ und in Verbindung mit dem tollen AF-S 24-70/2,8G ED
ist die Df von Nikon, für mich ein sehr ernster Konkurrent bezüglich Fuji geworden.

Das eine ist eine DSLR im Retro- Gewand, das andere eine spiegellose Systemkamera. Daran ändert auch der deutlich an Fuji angelehnte Look der Df nichts. Steck doch mal die Df mit 24-70 und 1-2 anderen Objektiven in die Fototasche und stell das gegen ein vergleichbares Set von Fuji auf die Waage.

Nikon hat mit der Df eine Chance vertan, eine Strategie außerhalb der DSLR Welt zu entwickeln. Mit der Nikon 1 wird das gegen die Konkurrenz nichts werden. Sollten die rückläufigen Absatzzahlen von DSLR Systemen weiter anhalten bzw. - wie vorhergesagt wird - sich sogar noch verstärken, werden Nikon und Canon (jeweils -zig- Millionen verkaufte Objektive) schnell in ernsthafte Probleme schlingern, da sie - wenn sie dann in Panik auf spiegellose umstellen - auf einen bereits abgefahrenen Zug aufspringen und im Gegensatz zu Sony oder Fuji bei Null anfangen.

Abgesehen vom für meine Augen unattraktiven Look reizt mich diese hochpreisige Df auch sonst nicht.
 
Sowohl Canon als auch Nikon haben dokumentiert, dass sie eine ziemlich gute Unterstützung für ihren Objektivpark auf einen Sensor gießen können und das schon nur mit ihrem recht halbherzigen Ansatz. Zur Not haben beide innerhalb eines Jahres KB-Evils am Markt, die ihren gesamten Linsenpark als Spielwiese haben. Dieser relativ kleine Markt teilt sich derzeit aber unter 8 Herstellern auf, die alle damit Verluste machen. Da fehlt vielleicht einfach noch (!) der Anreiz.

Ein schönes WE
TORN
 
...meinst du die generelle Belichtung der Bilder oder den Autofokus? Bezüglich Letzterem bin ich mal gespannt wie sich die X-E2 hier schlägt.

Gemeint habe ich den Autofokus!

dieter
 
Dieser Artikel beschreibt m.E. die Situation bei Nikon und Canin ganz treffend:

http://www.welt.de/wirtschaft/webwe...eras-brauchen-mehr-als-nur-viele-Knoepfe.html

Tatsächlich haben sie derzeit im Bereich der Spiegel losen Kameras nix am Start.

Ich hätte auch kein Interesse an einem System, bei dem der Spiegel fehlt, aber ich dennoch die unnötig großen und schweren Objektive aus dem DSLR-Baukasten mit mir herumtragen soll, die zudem noch teurer sind, als notwendig.

Und ob Fuji tatsächlich keine Geld mit dem System verdient? Ich kann es positiv weder bestreiten noch behapten, weil mir schlicht Zahlen dazu nicht vorliegen. Spätestens wenn die Konsumenten umfassend erkennen, dass es außerhalb des DSLR-Systems auch vernünftige Sensoren gibt, bei denen die Bildqualität stimmt, obwohl sie kleiner, leichter und billiger sind, haben Canon und noch mehr NIkon ein riesen Problem.

Gruß

tsbzzz:)
 
das haben die Konsumenten doch schon längst erkannt, mft ist schließlich schon eine weile ein erfolg.

fuji versucht intelligenterweise alles zu verbinden, sensor nicht zu klein, kompakte objektive soweit es geht, qualitativ gut und jetzt auch günstiger, so breit wie nötig aufgestellt, nicht wie möglich.

und sie haben nur einen Konkurrenten, samsung, der allerdings andere Zielgruppen als die der doch eher reinen Fotografen ansprechen möchte.
die haben zwar gezeigt mit ihrem 60er stabilisiertem macro und dem 85 1.4 das sie es durchaus ernst meinten könnten, allerdings sind die teile im vergleich groß und schwer, wenn auch ausgezeichnet.

fuji ist mit den x-e1/2 und x-pro im ambitionierten Bereich gut aufgestellt, ob sie mit M und A1 da mithalten können, wird man sehen, die kitobjektive sind besser, allerdings sind haptik und Technik der nx300 besser und günstiger und den Preiskampf verlieren sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.

die X-E2 wird mit Sicherheit ein erfolg und Zugpferd fürs fuji system.
 
über AF kann man nicht streiten... er läßt sich im Gegensatz zu Unfug wie "Fuji Farben" oder "Olympus Farben" zwar objektiv messen, aber letztendlich kommt es wie Du gesagt hast darauf an, was der Einzelne will.

Was ist an Fuji Farben Unfug :confused:
Natürlich ist das nicht messbar, aber sichtbar ;)
Die Fuji Farben sind gerade das, was die Fans so lieben.
Wenn das für Dich Unfug ist, ok.
Es gibt aber Viele, die es zu schätzen wissen, weil sie auch schonmal eine S2, S3 oder S5 hatten.
Und deren "Fujifarben" habe damals auch die Nikonians (als Bodylieferant) immer bewundert!
Unfug ist das sicher eher nicht ...
 
Neulich habe ich mit Fuji versucht, abends Leute zu fotografieren.
War cool.
Hat aber nicht funktioniert.

!Fuji Farben" ist zwar kein Unfug, aber wenn man einmal ein Farbprofil einmisst, dann ist es etwas, dass man beim Bilderimport automatisch auf jedes x-beliebige Bild kleistern kann. Warum jetzt die Fuji Farbvertüddelung was Besonderes darstellt oder die von Olympus oder die von Nikon oder ...? Alle verschieben die Farben frei nach Gusto und die Menge jubelt. Hat mich noch nie interessiert, wie Hersteller xyz meine Fotos wohl gerne aussehen lassen würde. Am besten noch alle gleich. Jubel! Bei mir bin immer noch ich für das Aussehen des Bildes zuständig und nicht die Defaulteinstellung von Fuji. Die kann mal ganz gut aussehen und dann auch wieder völlig daneben.

Ein Fehlfokus lässt sich hingegen nicht automatisch fixen. Daher ist das für mich eine andere Kategorie von Defizit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, WENN das alles Fakten wären, dann KÖNNTE die Welt anders aussehen.

Sind es aber nicht und deswegen tut sie es nicht.

Man könnte sich jetzt fragen, wo es an den Evils derzeit noch klemmt für den großen Durchbruch, aber das will hier im Fuji Thread ohnehin niemand wissen, nicht? Mir geht gerade die fünfte Evil der fünften Marke durch die Hand und ich weiß zumindest, warum ich derzeit kein großes Vermögen in diesen Beta-Markt pumpe (wohl jedoch eine kleine Summe in ein Zweitgerät).

Darum: Et is wie et is, et kütt wie et kütt und et is noch immer joot jejange!
 
Gerne.
TORN schrieb "abends". Und der eh schon langsame AF der X-E1 ist dann für bewegte Objekte, wie zB Personen, schlicht zu langsam. Manuelles nachfokussieren über den Sucher ist auf Grund der niedrigen Bildwiederholfrequenz ebenfalls sehr suboptimal.

(Ich hatte mir auch mal eine X-E1 mit 18-55 zugelegt, aber nach 1 Woche wegen für mich vorhandener Schwächen wieder verkauft)

Fujiguy war übrigens nicht abwertend oder gar beleidigend gemeint. Ich lese deine Beiträge sehr gerne und habe schon von deiner Fachkunde profitiert.
 
Gerne.
TORN schrieb "abends". Und der eh schon langsame AF der X-E1 ist dann für bewegte Objekte, wie zB Personen, schlicht zu langsam. Manuelles nachfokussieren über den Sucher ist auf Grund der niedrigen Bildwiederholfrequenz ebenfalls sehr suboptimal.

(Ich hatte mir auch mal eine X-E1 mit 18-55 zugelegt, aber nach 1 Woche wegen für mich vorhandener Schwächen wieder verkauft)

Fujiguy war übrigens nicht abwertend oder gar beleidigend gemeint. Ich lese deine Beiträge sehr gerne und habe schon von deiner Fachkunde profitiert.

Die Bildwiederholfrequenz ist bei der X-E2 und XQ1 nicht langsam, ganz im Gegenteil. Dieser Thread ist doch kein reiner X-E1 Thread. Bei der X-Pro1 hat man sogar noch einen optischen Sucher ohne jede Zeitverzögerung, dieser Hybridsucher ist übrigens eine Eigenheit des X-Systems, wenn nicht sogar die Eigenheit schlechthin. Oder sind Eigenheiten nur Nachteile, dann sollte man den Thread vielleicht entsprechend umbenennen. :)

Der PDAF wiederum funktioniert ersten Erfahrungen nach auch gut bei schwachem Licht mit lichtstarker Optik (etwa gedämpfter Zimmerbeleuchtung).

Bei allen X-Kameras ist auch das AF Hilfslicht ausgesprochen wirksam, solange man es nicht ausschaltet, nicht mit der Hand oder einem Finger abdeckt oder eine abachirmende Geli aufsetzt oder ein AF-Feld wählt, das sich außerhalb des Hilfslichtkegels befindet.

Auch die Wahl der richtigen AF-Feldgröße ist narürlich von Bedeutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten