Ich weiß zwar nicht ob man das verhindern kann, aber wenn man den Startbeitrag löscht wird der ganze Thread gelöscht.
So ist es - und so etwas ist mir - unfreiwillig - auch schon einmal passiert. Darin wohnt ein beträchtliches destruktives Potential und das hängt mit der Baumstruktur zusammen, die Foren halt so eigen ist. Deshalb bringen uns Vergleiche mit Web 2.0 auch nicht so richtig weiter - wenn ich mal daran erinnern darf, dass Themen wie der "digitale Radiergummi" erst seit Web 2.0 wirklich aktuell sind und eben auch aus Fehlern im Umgang mit solchen Strukturen herrühren.
Ich finde Themen wie dieses hier werden sehr schnell mit ideologischem Ballast überladen und zu einer eigenen Klagemauer "User vs. Moderation" aufgebläht ohne dabei zu berücksichtigen, dass andere Foren z.T. anders strukturiert sind, eine andere Zielsetzung, eine andere Größe und eine andere inhaltliche Breite haben.
Je umfangreicher ein Forum strukturiert ist, umso stärker sind auch die damit zusammenhängenden Zwänge, diese Struktur zu steuern, aufrechtzuerhalten - auch mit Mitteln, die mitunter nicht ganz so schmackhaft sind - aber unverzichtbar, wenn Forenmitglieder dazu neigen, jedes Thema an jedem beliebigen Ort diskutieren zu wollen und auch (ob ihrer großen Masse) zu können, bis man ihnen Einhalt gebietet.
Natürlich macht eine restriktive Haltung die Moderation in diesem Zusammenhang nicht immer beliebt und die Reibeflächen erhöhen sich auch, wenn man viel und gern (und nicht immer im richtigen Kontext) postet.
Aber das geschieht nicht aus bösem Willen, nicht als "Spaßbremse" gegenüber dem aktiv postenden User oder gar aus Willkür oder Verfolgungswahn gegenüber Einzelnen - sondern weil es z.T. bessere Orte für manche Diskussionen gibt - wo sie mit mehr Freiheitsgrad und einer größeren Ausführlichkeit führen kann und wo ggf. sogar mehr Sachkompetenz anzutreffen ist als in einer sich eher zufällig zusammengefundenen "Club-Ecke".
Es geht auch darum zu lernen, das Forum in seiner Gesamtheit besser verstehen und besser nutzen zu können. Der moderative Aufwand, diesen Sachverhalt (z.B. in PN) zu vermitteln ist ungleich höher als die leidige OT-Löscherei.
Ich räume aber gern ein, dass sich das Problem der OT-Löschung in letzter Zeit verschärft hat - einerseits, weil viele neue und unerfahrene User zu uns gestoßen sind, die entsprechend "unbedarft" auftreten und das Forum in seiner Gesamtheit noch gar nicht überblicken - und andererseits, weil sich das Verhältnis von schreibenden Forenmitgliedern (ich meine ihre pure Anzahl) und aktiven Moderatoren zu deren Ungunsten entwickelt hat, was auch zu Formalismus, Kurzangebundensein und Durchsetzung "Kraft ihres Status" führen kann, wenn man nicht mehr die Kraft aufbringen kann, mit jedem Betroffenen in jedem Einzelfall ausführlich zu diskutieren.
Es ist nun aber auch ein Problem des "Erhalts der Forenordnung", dass man Editierfunktionen mit möglicherweise schwerwiegenden Auswirkungen auf den Foreninhalt und die Nachvollziehbarkeit von Diskussionen, Abläufen ungern aus der Hand gibt, - zumal hier ja einige ganz offen "ihren Besitz" wieder einfordern, weil sie mit anderen Dingen hier nicht (mehr) zurechtkommen.
Die Regelung in den Nutzungsbedingungen soll Missbrauch solcher Editierfunktionen ausschließen, indem das Verfügungsrecht darüber "Mitgliedern mit besonderer Verantwortung" (Moderatoren) vorbehalten bleibt.
das sind die punkte die ganz oben stehen sollten wenn es darum geht, was betreiber und mods miteinander diskutieren! findet eine solche diskussion zwischen betreiber und mods noch lebendig statt? auch noch als entwicklung zu beobachten ist, dass der betreiber und moderatoren kaum noch
konstruktiv an den diskussionen im support beteiligt sind. das dieser bereich support genannt wird, kann man in vielen diskussionen nicht mehr nachvollziehen - da kommt so gut wie nichts.
Wenn ich mir gegenwärtig auf Seite 1 den Anwesenheitsstatus so anschaue, so sind um 12.20 Uhr nur zwei Moderatoren überhaupt online - und ihr Verantwortungsbereich deckt sich nicht mit dem Support. Und was verstehst Du unter konstruktiver Diskussion? Dass man auf alles, was hier geschrieben wird, eingehen muss? Ich denke mal, da gibt es auch noch eine ganze Reihe anderer Aufgaben für die hier nominell benannten Verantwortlichen - mal ganz davon abgesehen, dass sie auch einer Erwerbstätigkeit nachgehen.
LG Steffen