• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigene Beiträge löschen, warum nicht?

Ich verstehe das ganze Problem nicht. Wenn ich einen Artikel in einer Zeitschrift/Buch veröffentliche kann ich auch nicht plötzlich verlangen das irgendwer mit der Schere meinen Beitrag herausschneidet.

Na ja, das mit dem Verstehen ist so eine Sache; nach einer Publikation in einer Zeitschrift unterliegt damit der Beitrag automatisch den strengsten Urheberrechtsschutzlinien - deshalb ja das Wettrennen beim Publizieren, damit einem der andere Wissenschaftler nicht zuvor kommt.

Wenn der Herausgeber der Zeitschrift also auf die Idee käme, den Artikel des Autors weiterzuverwenden außerhalb des Publikationsbandes, ohne den Autor zu fragen (und seine Erlaubnis einzuholen) oder wenn andere den Beitrag ohne Nennung des Autorennamens woanders hin kopieren oder (z.B.) wortwörtlich in ihrer Doktorarbeit verwenden ...

Völlig deckungsgleich kann man Bilder und Beispiele nie verwenden, das hat dieses stilistische Mittel nun mal so an sich, aber man kann aus vielen Beispielen etwas lernen.

Von daher ist es ja nicht schlimm, dass man das Beispiel mit der Zeitschriften-Publikationl mit dem Forum eben NICHT vergleichen kann (man möchte es nur gerne), da hier ja anscheinend ganz andere Bedingungen herrschen, legitimiert durch die selbst gegebenen Nutzungsbedingungen.
Nur gut, das es nicht wirklich jemand ersthaft darauf anlegt ... (was ich aber auch nicht als sinnvoll erachten würde)

Zwar ist ein Forum eine besondere Konstruktion, existiert damit aber nicht im rechtsfreien Raum.

Aber ALLE sollten sich eben ihrer Grenzen bewust sein

(wenn ein User glaubhaft machen kann, dass ein Thread ihn in einer Weise kompromitiert (es waren ja z.B. im Laufe hitziger Diskussionen z.B. Vergleiche mit der Nazizeit gefallen, wenn mich nicht alles täuscht), dann kann er die Löschung umgehend verlangen, sofern Text oder Bild Rückschlüsse auf seine Person zulassen; das ist gerade bei sogenannten "Powerusern" ja leicht möglich (die ja auch besonders von Sperrungen betroffen waren), wo praktisch jeder Eingeweihte durch Zusammenführung der Kontaktdaten aus diversen Foren und Gallerien weiß, um wen es sich dabei in der Realität handelt)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... :top: stimmt natürlich, das hatte ich ja auch weiter oben geschrieben, dass das Internet und auch ein Forum nicht ein rechtsfreier Raum oder ein Raum mit besonderen selbsterstell(ten)baren Rechtsnormen ist.

M. Lindner
 
So meine Freunde der Gesprächskultur - ich gehe mal davon aus, dass die Nutzungsbedingungen als Grundlage des mit Anmeldung geschlossenen Vertrages die gelebte Praxis ausstechen. Ich bin zwar kein Jurist, aber ich ess lieber Butter bei die Fische:

Alle Themen und Beiträge drücken die Ansichten des jeweiligen Autors aus. Der Betreiber des DSLR-Forum, [..] sind nicht für die Inhalte der Themen und Beiträge verantwortlich.
Den Nutzer selbst für seine Beiträge verantwortlich zu machen:
- schließt eine Maximaldauer für die Bearbeitung eigener Beiträge aus
- schließt die Bearbeitung durch Andere aus
Werden umgekehrt die Nutzungsbedingungen den aktuellen Gegebenheiten angepasst, geht möglicherweise Thomas' Haftung über die Störerhaftung hinaus.

Der Betreiber des DSLR-Forum, vertreten durch das gesamte DSLR-Forum Team (Administratoren, Super-Moderatoren und Moderatoren), behält sich das Recht vor, einzelne Bereiche, Themen oder Beiträge zu ändern, zu verschieben, zu löschen oder zu schließen.
Ändern kollidiert mit eben genanntem Punkt, sofern es nicht hinreichend eingeschränkt wird.

Bei Beendigung der Mitgliedschaft im DSLR-Forum besteht kein Anspruch darauf, einmal veröffentlichte Themen oder Beiträge löschen zu lassen.
Ganze Themen natürlich nicht, wegen der Beiträge anderer - aber die eigenen Beiträge sind ja nun eben Gegenstand der Frage hier. Angesichts der Tatsache, wie in den Medien über die Kontrolle eigener Daten insbesondere in sozialen Netzwerken gesprochen wird (wozu auch ein Forum je nach Klientel wohl zählt), wäre es doch mal interessant, ob es nicht sogar schon Urteile zur Rechtslage in Deutschland gibt. Die würden da vielleicht für etwas mehr Sicherheit sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne Foren, da kannst Du schon nach 5 Minuten Deinen Beitrag nicht mehr editieren und Du bist auf die Unterstützung durch einen Moderator angewiesen. Dagegen ist die 30-Tage-Regel ein Hort der Freiheit und des Entgegenkommens.

Bei berechtigten Gründen kann man sich auch jetzt jederzeit an einen Moderator wenden, um über die 30-Tages-Grenze hinaus noch Änderungen, Ergänzungen oder Löschungen vornehmen zu lassen.

Und mal ehrlich - um die Kirche auch mal im Dorf zu lassen - wer innerhalb von 30 Tagen nicht merkt dass er da "Murks" publiziert hat, sollte sich vielleicht angewöhnen, seine Texte vor dem Absenden nochmal gegenzulesen.:angel:

Ist schon wahr, dass das nicht immer "Literatur" in Reinkultur ist - und mancher der hier so engagiert Postenden würde wohl auch im real life Schwierigkeiten bekommen, dafür einen Verleger zu finden.

LG Steffen
 
Ich kenne Foren, da kannst Du schon nach 5 Minuten Deinen Beitrag nicht mehr editieren und Du bist auf die Unterstützung durch einen Moderator angewiesen. Dagegen ist die 30-Tage-Regel ein Hort der Freiheit und des Entgegenkommens.

Ist schon wahr, dass das nicht immer "Literatur" in Reinkultur ist - und mancher der hier so engagiert Postenden würde wohl auch im real life Schwierigkeiten bekommen, dafür einen Verleger zu finden.
LG Steffen

ersteres ist gut :top::top::top: da sind wir dankbar aber du weichst aus,
wo ist der Unterschied, Edit zu ... und löschen ?

man selber darf nicht löschen, Mods und Admin machen manchmal überschäumend Gebrauch davon weil sie in dem Moment ne andere Sichtweise haben was z.B. für OT gehalten wird ungeachtet der evt. vorhandenen Schöpffungshöhe und Urheberrechte, ich vermisse die Freiheit darüber selber zu entscheiden, bei Beleidigungen ist das natürlich OK vorbeugend zu löschen, aber das ist ein schmaler Grad.
 
Und mal ehrlich - um die Kirche auch mal im Dorf zu lassen - wer innerhalb von 30 Tagen nicht merkt dass er da "Murks" publiziert hat, sollte sich vielleicht angewöhnen, seine Texte vor dem Absenden nochmal gegenzulesen.:angel:
das ist genau das, worum es gerade nicht geht - es geht darum, wenn man etwas publiziert, das kein Murks ist. Möglicherweise geht es genau darum in Foren eben nicht ;)

Deshalb die gestern so kurz beschriebene aber durchaus verstandene Konsequenz.

N.B.: schlechtere Beispiele zur eigenen Rechtfertigung sind übrigens auch ein deutliches Zeichen.
 
ersteres ist gut :top::top::top: da sind wir dankbar aber du weichst aus,
wo ist der Unterschied, Edit zu ... und löschen ?

man selber darf nicht löschen, Mods und Admin machen manchmal überschäumend Gebrauch davon weil sie in dem Moment ne andere Sichtweise haben was z.B. für OT gehalten wird ungeachtet der evt. vorhandenen Schöpffungshöhe und Urheberrechte, ich vermisse die Freiheit darüber selber zu entscheiden, bei Beleidigungen ist das natürlich OK vorbeugend zu löschen, aber das ist ein schmaler Grad.

??? Du darfst doch löschen! Und das einen ganzen Monat lang, und Du kannst den gesamten Inhalt Deines Beitrages löschen. Das Einzige, was stehen bleibt, ist DASS da mal was stand.

und innerhalb dieser Zeit sollte es doch möglich sein, zu entscheiden, ob es da bleiben soll oder nicht.

Dass mit der 30-Tage-Frist verhindert werden soll, dass Threads ihren Zusammenhang verlieren und ggfs.unleserlich werden, ist für mich völlig einleuchtend.

Das Zerstören von Threads schadet weniger dem Forum und auch nicht dem Forumsbetreiber, sondern den Usern, die aus diesem Thread Inhalte ziehen wollen.

Und man muss sich einfach darüber im Klaren sein, dass man das gesprochene oder geschriebene Wort zwar zurücknemen kann, aber nicht ungeschehen.

Schönen Gruß

Karl
 
das ist genau das, worum es gerade nicht geht - es geht darum, wenn man etwas publiziert, das kein Murks ist.

Wie jetzt, was jetzt - wenn man da hochqualitativen Inhalt publiziert hat, warum sollte man ihn dann plötzlich löschen wollen...

Einige, die hier Dinge schreiben wie die einzige Alternative sei es, hier nichts sinnvolles mehr zu posten sollten sich mal fragen, warum sie überhaupt in diesem Forum Mitglied geworden sind und warum es manchen Verantwortlichen dann auch keinerlei Skrupel bereitet, sich von solchen Mitgliedern zu trennen.

@jar: Ich habe Deine Frage so genau wie nur möglich beantwortet - vielleicht liest Du Dir meinen ersten Absatz hier nochmal genau durch.

LG Steffen
 
99% der hier im Board geschrieben Beiträge dürfte es schon allein an der notwendigen Schöpfungshöhe fehlen, damit das Urheberrecht überhaupt greift. Und mit Datenschutz hat das ganze schon mal gar nichts zu tun, denn dabei geht es um persönliche Daten, was Forenbeiträge keinesfalls sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige, die hier Dinge schreiben wie die einzige Alternative sei es, hier nichts sinnvolles mehr zu posten sollten sich mal fragen, warum sie überhaupt in diesem Forum Mitglied geworden sind und warum es manchen Verantwortlichen dann auch keinerlei Skrupel bereitet, sich von solchen Mitgliedern zu trennen.
Die letzte Stufe der Kritikuntauglichkeit .... ""was willst du hier ... und geh doch nach drüben"

Ich geb dir trotzdem mal eine Antwort: Vielleicht war das KLIMA hier, als man sich anmeldete, einfach "netter" und nein, Skrupel erwarte ich hier keinen mehr.

Ich amüsiere mich nur noch über die Rechtfertigungslogik in Bezug auf Schöpfungshöhe, Urheberrecht und Recht auf Löschung. Wenn hier 99% aller Postings keine Schöpfungshöhe haben (was ich jetzt nichtmal bestreiten möchte), warum muss man sie dann so verteidigen?
Aber es ist müßig auf die logischen Brüche der Argumentation weiter einzugehen, hier dreht man sich eh nur im Kreis.
Das Moderatoren und Admins ausserdem jederzeit ein Posting löschen oder verändern können, egal aus welchem Grund, ich selbst aber nur eine sehr eingeschränkte Einflussmöglichkeit habe, deren Berechtigung dann auch noch nach Gusto und Vorstellung eines Moderators bestätigt oder abgelehnt werden kann ... natürlich gibt es darauf nur wenige sinnvolle Reaktionen, wenn man sich als mündiger Erwachsener versteht für den der Begriff "Respekt" nicht mehr nur eine leere Worthülse ist.
Sorry, das fällt jetzt ja schon wieder in den Bereich der sozialen Kompetenz, nachweislich kein Thema hier, so sorry.
 
Wollte eben das gleiche schreiben Rüdiger :top:

Gut zu wissen und auch interessant, wie man hier mit Daten Anderer umgeht.
Aber nicht wirklich überraschend, passt scho ...

Was erwartest du? Diese Daten müssen bestand haben,
um im Falle eines Falles etwas in der Hand zu haben. :rolleyes:

Also ich habe in so Fällen aber immer GELD erhalten ...

Ist dann das Fazit, wenn dir jemand deine geistigen Ergüsse
"abkauft" kann er damit machen was er will, stellst du dein
Wissen allerdings kostenlos zur Verfügung dann willst du
auf ewig die Möglichkeit haben alles zu löschen wenns passt?

So manchen Schreiberling hier kann ich echt nicht verstehen.

Am besten war noch der Vergleich dass man selber für seine
Werke verantwortlich ist, aber ein Mod daran was ändern kann.
Zwischen OT löschen und den Beitrag komplett verfremden
sehe ich schon irgendwie nen Unterschied. :ugly:
 

Ohoh, völlig falsche Baustelle! Die zitierte Regelung betrifft ausschließlich gesicherte (umgangssprachlich "geheime") Daten, nicht Daten im allgemeinen!

Da die Beiträge allerdings für jeden lesbar sind, kann die Vorschrift nicht greifen...


Edit: argh, Schnellschuss von mir, die Vorschrift verweist nur auf 202 Absatz II... Doch kein Geheimschutz erforderlich... sry dafür
 
Das(s) Moderatoren und Admins ausserdem jederzeit ein Posting löschen oder verändern können, egal aus welchem Grund, ich selbst aber nur eine sehr eingeschränkte Einflussmöglichkeit habe, deren Berechtigung dann auch noch nach Gusto und Vorstellung eines Moderators bestätigt oder abgelehnt werden kann ...

Dass sie es können, heißt noch lange nicht, dass sie es zwangsläufig tun - wenn das geschieht, so bewegt sich das im Rahmen der Nutzungsbedingungen, an die sich Forenmitglieder wie Moderatoren zu halten haben.

Sollte das nicht so sein, steht jedem der Beschwerdeweg offen. Moderatoren, die Sachverhalte nach Willkür oder Gutdünken entscheiden und sich dabei nicht an den Nutzungsbedingungen und den Moderationsrichtlinien des Betreibers orientieren, dürften dann keinen leichten Stand haben.

Wer aber gern mehr Freiheiten hätte bei allen diesen Editierfunktionen - darf sich gern als Moderator bewerben. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung berichten, dass Du dann jedes Wort und jede Aktion im Zweifelsfall zweimal auf die Goldwaage legst...

Die Kontrolle durch die Community funktioniert recht gut und ich finde das auch gut so.

LG Steffen
 
Ohoh, völlig falsche Baustelle! Die zitierte Regelung betrifft ausschließlich gesicherte (umgangssprachlich "geheime") Daten, nicht Daten im allgemeinen!

Da die Beiträge allerdings für jeden lesbar sind, kann die Vorschrift nicht greifen...

Hm.. nö.

303 verweist nur auf Absatz 2 des 202a (definition was Daten sind), nicht auf die Definition des Abs 1.
303 verlangt nirgends was von gesichert oder geheim.

Aber egal. In diesem Forum gelten eh nur selbstgemachte Regeln.



Auch Edith: hab deinen Nachtrag jetzt erst gelesen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten