• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigene Beiträge löschen, warum nicht?

also auf einen Schlag. Man muss sie quasi alle per Hand auswählen, was dann einer Lebensaufgabe gleichkäme.
jein. Das stimmt nur bedingt. Wenn man, als Admin, direkt auf die mysql Datenbank zugreifen kann, kann man natürlich unter mysqladmin mit einem script suchen&löschen lassen. Als Admin eines großen, mysqlbasierenden, Forums sollte man sowieso ein paar grundlegende Kenntnisse hinsichtlich mysql haben.

Auf schriftliche Beiträge gibt es wohl kein Urheberrecht. Jedenfalls nicht auf forentypische.
Man könnte darüber dikutieren, wie das aussieht, wenn der Beitrag originär schon früher auf einer Webseite, als Teil einer Beitragssammlung, veröffentlicht wurde.... die bequemere Alternative, wie ich es z.B. handhabe: ich poste in bestimmten Foren einfach keine "Vollzitate", wenn ich dadurch mein Urheberrecht verliere.:D
 
jein. Das stimmt nur bedingt. Wenn man, als Admin, direkt auf die mysql Datenbank zugreifen kann, kann man natürlich unter mysqladmin mit einem script suchen&löschen lassen. Als Admin eines großen, mysqlbasierenden, Forums sollte man sowieso ein paar grundlegende Kenntnisse hinsichtlich mysql haben.

Wenn das aber so einfach ist (SQL ist ja wirklich kein Hexenwerk), warum wird das praktisch nie gemacht?
 
warum wird das praktisch nie gemacht?
weil niemand gerne direkt an einer mysql Datenbank editiert, besonders dann nicht wenn sie eine beträchtliche Größe hat. Wenn man auf Nummer Sicher gehen wollte, müßte man den Wartungsmodus aller Scripte aktivieren, bzw. die Scripte alle deaktivieren (den Zugriff auf deie Webseite sperren) die zugreifen, damit keine Änderungen mehr von Anwendungsprogrammen stattfindet können, dannach ein Backup der Datenbank ... und dannach die Änderungen. In der Regel passiert dann nichts. Ohne Backup steigt die Wahrscheinlichkeit das Murphys Gesetz zuschlägt deutlich.
Bei einer Datenbank mit:
Themen: 768.689, Beiträge: 7.800.042, Benutzer: 266.222
würde ich mich als Admin wohl auch erst einige Zeit zieren (oder ganz hartgesotten abwarten, bis anwaltlicher Druck angedeutet wird), bevor ich da dran ginge, andererseits wäre in meinem Forum erst gar keine Sperre die "eigenmächtiges" Löschen des Benutzers verhindert. Sollen die Leute doch ihren Kram selber löschen, wenn sie denn unbedingt wollen. Für jemanden mit ein paar 100 Postings (oder mehr) eine Sisyphosarbeit, die die Wenigsten wirklich konsequent durchziehen würden :D
Und Schlußendlich, es würde unter den Millionen Beiträgen eh nicht auffallen.

wie schon erwähnt, es gibt Foren in denen die Administration kein Problem darin sieht, den Benutzern die Verfügungsgewalt über ihre Postings uneingeschränkt zu überlassen.
 
weil niemand gerne direkt an einer mysql Datenbank editiert, besonders dann nicht wenn sie eine beträchtliche Größe hat. Wenn man auf Nummer Sicher gehen wollte, müßte man den Wartungsmodus aller Scripte aktivieren, bzw. die Scripte alle deaktivieren (den Zugriff auf deie Webseite sperren) die zugreifen, damit keine Änderungen mehr von Anwendungsprogrammen stattfindet können, dannach ein Backup der Datenbank ... und dannach die Änderungen. In der Regel passiert dann nichts. Ohne Backup steigt die Wahrscheinlichkeit das Murphys Gesetz zuschlägt deutlich.
OK, das ist natürlich nachvollziehbar, da dieses Forum ja möglichst ohne jegliche Eingriffe auskommen soll.
andererseits wäre in meinem Forum erst gar keine Sperre die "eigenmächtiges" Löschen des Benutzers verhindert. Sollen die Leute doch ihren Kram selber löschen, wenn sie denn unbedingt wollen. Für jemanden mit ein paar 100 Postings (oder mehr) eine Sisyphosarbeit, die die Wenigsten wirklich konsequent durchziehen würden :D
Die Anhänge kann man hier in einem Rutsch seitenweise löschen, das könnte ja mit Beiträgen genau so funktionieren.
wie schon erwähnt, es gibt Foren in denen die Administration kein Problem darin sieht, den Benutzern die Verfügungsgewalt über ihre Postings uneingeschränkt zu überlassen.

Das sind wahrscheinlich Foren, in denen die User für die Administration nicht bloße Content-Lieferanten sind.
 
Es gibt hier schon einige threads, die durch dieses Löschen unlesbar geworden sind - eigentlich schade, weil es eben nicht nur redundante Beiträge waren, die da gelöscht wurden.

Der ein oder andere User mag sich vielleicht auch so "rächen", in dem er ältere Threads, z.B. auch im Beispielbilder-Bereich zu schweizer Käsen macht - wegen der vielen Löcher.

Ich halte das schon für sehr absurd so etwas zu tun...
 
Die Anhänge kann man hier in einem Rutsch seitenweise löschen, das könnte ja mit Beiträgen genau so funktionieren.
ja, könnte, wenn die Funktion in vBulletin enthalten ist.
Ich installier mir jetzt aber nicht vBulletin, nur um zu eruieren was das Feauture "Löschen von Beiträgen" bei den Wartungsfunktionen jetzt im Detail bedeutet ...:D (so wichtig ist mir das Thema nun auch nicht)
Das sind wahrscheinlich Foren, in denen die User für die Administration nicht bloße Content-Lieferanten sind.
mal abgesehen davon, daß man in einem Forum doch immer Content-Liferant ist, hat es natürlich, für Manche, schon eine gewisse Mindestrelevanz wie sie das "soziale Kilima" empfindet. Anderen wiederum ist das wieder sowas von sch**egal ... Beides absolut legitime Einstellungen.
 
z.B. auch im Beispielbilder-Bereich
bei Bildern ist die Urheberrechtsfrage viel leichter zu klären, selbst wenn sie in absoluten Mülltext eingebettet sind. Um da eine Löschung zu erzwingen reicht auch weniger talentierter Anwaltes aus, wenn der Betreiber so ungeschickt wäre sowas zu verweigern.
 
gesehen habe ich das ja schon, aber ich kann es nicht soo ernst nehmen - hier geht es um ein Hobby, zumindest für den größten Teil der Nutzer, und nicht um einen Lebensinhalt. Mir tut es leid, einfach weil dann andere unter solchen Aktionen leiden, die mit der Auseinandersetzung gar nix zu tun hatten. Für mich ist das Nachkarten übelster Art, so ähnlich wie Geschenke in einer Beziehung zurückfordern.. nicht meine Welt, sorry.

Wenn man seine Beiträge nachträglich editiert oder unkenntlich macht, dann kann man zumindest noch erahnen, dass es dort etwas gegeben hat - manchmal ist es ja auch zitiert und da kommt der Löscher dann eh nicht dran. Wenn aber jeder hier alles löschen würde, dem danach ist - hmm, viele jahrealte threads wären megatot.
 
gesehen habe ich das ja schon, aber ich kann es nicht soo ernst nehmen - hier geht es um ein Hobby, zumindest für den größten Teil der Nutzer, und nicht um einen Lebensinhalt. Mir tut es leid, einfach weil dann andere unter solchen Aktionen leiden, die mit der Auseinandersetzung gar nix zu tun hatten. Für mich ist das Nachkarten übelster Art, so ähnlich wie Geschenke in einer Beziehung zurückfordern.. nicht meine Welt, sorry.

"Nachkarten"?!? "Geschenke"? Siehst du das nicht ein bisschen völlig verkehrt?
 
Man muss sich schon sehr wichtig nehmen, wenn man glaubt, man könne ein Forum oder aber dessen Leitung durch das Entfernen einmal publizierter Inhalte schädigen oder auch nur beeindrucken.

Diese Verfahrensweise sagt mir mehr über die beteiligten Personen aus, ihre Denk- und Verhaltensweisen und ihre Sicht auf sich selbst.

Wenn ich hier etwas publiziert habe, so ist es deshalb geschehen, weil ich der Community etwas zurückgeben wollte für das, was ich selbst partizipieren konnte.

Selbst wenn mich irgendwer persönlich sehr verärgert haben mag, so ist das dann eine bilaterale Geschichte. Ich nehme nicht die gegenwärtige oder künftige Community dafür in Haftung, indem ich eine Spur der Verwüstung hinter mir lasse.

Beiträge in einem Forum gehören - einmal publiziert - nicht nur dem Ersteller, sie werden zu einem Teil der Forenöffentlichkeit, weil sich auch andere Beiträge darauf beziehen, weil sie anderweitig zitiert oder verlinkt werden und so Teil eines "größeren Ganzen" geworden sind.

Der Passus in den Nutzungsbedingungen "Bei Beendigung der Mitgliedschaft im DSLR-Forum besteht kein Anspruch darauf, einmal veröffentlichte Themen oder Beiträge löschen zu lassen." trägt diesem Umstand Rechnung.

Es gibt übrigens auch Ausnahmen von dieser Regelung - und die werden mit Augenmaß und von Fall zu Fall entschieden.

Generell gilt aber der Grundsatz "Publiziert ist publiziert". Der Druck auf's Knöpfchen zur Veröffentlichung ist sozusagen eine freie Entscheidung. Je sorgfältiger wir damit umgehen, umso weniger Bedarf wird es auch für den "digitalen Radiergummi" geben, dessen bloße Existenz schon ein Eingeständnis falscher Entscheidungen oder einer gewissen Unbedarftheit im Umgang mit dem Medium Internet ist.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
"Nachkarten"?!? "Geschenke"? Siehst du das nicht ein bisschen völlig verkehrt?
Nein, meine Meinung, wenn ein interessanter Thread über nacht praktisch unlesbar wird, weil jemand seine zahlreichen Beiträge - die auch noch gut waren - gelöscht hat, dann ist das für mich Nachkarten.

Ich kann das, was Steffen hier geschrieben hat nur unterschreiben. Wenn ich es in die Öffentlichkeit gebe, dann gehört ihr das, vor allem wenn es im Kontext einer allgemeinen Diskussion passiert.

Ich lerne sehr viel hier in diesem Forum und habe keine Probleme - so ich kann - auch selbst anderen zu helfen. Das sind meine "Geschenke", die ich nicht zurück fprdern werde, auch wenn man mich hier mal rausschmeißen sollte.:evil:

Diese Hilfe wird ja nicht zum Eigentum des Forenbetreibers - es sei denn, hier werden die Schotten dicht gemacht und jeder kommt nur noch mit Eintrittsgeld herein. Das wird hoffentlich nicht passieren.
 
Man muss sich schon sehr wichtig nehmen, wenn man glaubt, man könne ein Forum oder aber dessen Leitung durch das Entfernen einmal publizierter Inhalte schädigen oder auch nur beeindrucken.
Wenn das so eindruckslos ist, wieso darf man es dann nicht?

Wenn ich hier etwas publiziert habe, so ist es deshalb geschehen, weil ich der Community etwas zurückgeben wollte für das, was ich selbst partizipieren konnte.
Dir ist aber schon bewusst, dass nicht jeder nur das zurückgibt, was er selber vorher herausgezogen hat? Dass hier nicht jeder als ahnungsloser Vollnoob aufschlägt, der erst mal ein Jahr mitlesen muss, bevor er überhaupt was Sinnvolles schreiben kann? Die Schreibenen sind die, die dem Forum etwas geben. Bzw. anderen Usern. Das Forum als solches interessiert nicht jeden.

Selbst wenn mich irgendwer persönlich sehr verärgert haben mag, so ist das dann eine bilaterale Geschichte. Ich nehme nicht die gegenwärtige oder künftige Community dafür in Haftung, indem ich eine Spur der Verwüstung hinter mir lasse.
Gerade am Anfang deines Beitrags hast du betont, wie unwichtig jeder einzelne User ist, und wie wenig er das Forum beeindrucken kann, und jetzt "eine Spur der Verwüstung"?

Beiträge in einem Forum gehören - einmal publiziert - nicht nur dem Ersteller, sie werden zu einem Teil der Forenöffentlichkeit, weil sich auch andere Beiträge darauf beziehen, weil sie anderweitig zitiert oder verlinkt werden und so Teil eines "größeren Ganzen" geworden sind.
Sie sind doch unwichtig, also warum nicht löschen? Merkt doch keiner. Hast du oben geschrieben.

Der Passus in den Nutzungsbedingungen "Bei Beendigung der Mitgliedschaft im DSLR-Forum besteht kein Anspruch darauf, einmal veröffentlichte Themen oder Beiträge löschen zu lassen." trägt diesem Umstand Rechnung.

Ah, die Regeln. Nun, wenn es da steht, dann muss es ja seine Richtigkeit haben.
 
zu Zitat "... Passus in den Nutzungsbedingungen "Bei Beendigung der Mitgliedschaft im DSLR-Forum besteht kein Anspruch darauf, einmal veröffentlichte Themen oder Beiträge löschen zu lassen."

Ah, die Regeln. Nun, wenn es da steht, dann muss es ja seine Richtigkeit haben.


... nun, da geht es ja meiner Meinung nach "nur" darum, ob die Forenbetreiber/Moderatoren diese Arbeit (des Löschens) haben sollen/müssen (das kann auch keiner verlangen, ist nämlich Handarbeit); jedem war früher aber weiterhin freigestellt, mit seinen Beiträgen zu machen, was er wollte (incl. löschen), darauf bezieht/bezog sich die Forenregel ja auch nicht ... und das war richtig so

So kann es durchaus sein, dass man zu der Meinung kommt, wenn die eigenen Postings in einem bestimmten Thread anderen schon absolut nicht gefallen haben (und man dafür auch evt. noch gesperrt wurde), diese dann auch zu löschen; das machen Moderatoren ja auch ohne Rücksicht, ob dann der Thread noch lesbar ist.

Schließlich will man ja keinen schlechten Eindruck hinterlassen (das Netz vergisst ja bekanntlich nie)


Das dann die 30-Tage-Regel eingeführt wurde (werden musste), zeigt ja, dass da irgendetwas nicht stimmen kann, wenn Leute so verfeindet auseinandergehen (vielleicht auch unter dem Eindruck "Undank ist der Welt Lohn); man kann da nicht immer nur die Anderen (die gegangen sind) verantwortlich machen (nach dem Motto "wie unsozial"); aber dieser "30-Tage-Riegel" hilft einem Forum auf Dauer auch nichts, wenn nachher (überspitzt formuliert) in bestimmten Bereichen nur noch Fragende überbleiben.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so eindruckslos ist, wieso darf man es dann nicht?

Dir ist aber schon bewusst, dass nicht jeder nur das zurückgibt, was er selber vorher herausgezogen hat?
Dem möchte ich mich in beiden Fällen anschließen.

Ich denke, dass die erstgenannte Widersprüchlichkeit der Argumentation sich aus den aktuellen Gegebenheiten ergibt:

Wenn die Beiträge der User (oder deren Löschung) eindruckslos sind, warum wird dann - zumindest von einigen Moderatoren - so vehement darauf geachtet, beim Thema zu bleiben und warum darf man seine Beiträge dann nicht löschen?

Wenn umgekehrt die Löschung der Beiträge eine Spur der Verwüstung hinterlässt, warum werden dann - ebenfalls von zumindest einigen Moderatoren - Beiträge selbst dann komplett und ohne Vorwarnung gelöscht, wenn sie z.B. nur partiell off-topic sind?

Es wird hier also - zumindest von einigen Moderatoren - eine Taktik gefahren, die in sich selbst unstimmig, widersprüchlich und daraus folgend: beliebig im Sinne von willkürlich ist. Eine andere Erklärung dafür, dass User mit ihren eigenen Texten nicht tun können, was Moderatoren mit fremden Texten dürfen, erschließt sich mir nicht.

So bleibt bei mir der Eindruck, dass hier ähnlich wie in der Frage "off-topic oder nicht" durch die bewusste Unklarheit in Verbindung mit dem Vorbehalt eigener Privilegien sich ein Vorteil verschafft wird. Im Gegensatz zu "off-topic oder nicht" kann hier aber nicht einfach mit "so sind die Regeln" argumentiert werden, denn die Frage, ob gerade an fachlichen Texten ihre Ersteller nicht doch gewisse Urheberrechte haben, ist aus meiner Sicht noch lange nicht geklärt. Im deutschen Recht sind ja nicht grundlos nur Verwertungs-, nicht aber Urheberrechte abtretbar. Natürlich könnte man nun in die Nutzungsbedingungen hineinschreiben, dass mit dem Schreiben eines Beitrages der Nutzer die Verwertungsrechte daran komplett abtritt, womit er ihn also auch nicht mehr löschen dürfte. Das würde aber so einige Fragen aufwerfen, die sicherlich nicht zufriedenstellend geklärt werden können:
- Ist eine solche Regel nicht überraschend oder stellt eine ungleichmäßige Benachteiligung der Vertragspartei "User" dar und ist damit unwirksam?
- Haftet der Betreiber über die Störerhaftung hinaus, wenn er sich zum alleinigen Verfügungsberechtigten der Beiträge macht?
Insbesondere die letzte Frage dürfte sich auch jetzt schon stellen - spätestens nach 30 Tagen.
 
Wenn das so eindruckslos ist, wieso darf man es dann nicht?

Es schadet der Community und zugleich dem Ansehen des die Inhalte "zurücknehmenden". Jedoch wäre es ein Fehler zu denken, Inhalte seien so einzigartig und unwiederbringlich, als dass man damit Druck ausüben könnte. Der Verlust ist tatsächlich vorhanden - das will ich nicht in Abrede stellen - aber dieser Verlust wird im Laufe der Zeit durch andere ausgeglichen.

Dir ist aber schon bewusst, dass nicht jeder nur das zurückgibt, was er selber vorher herausgezogen hat? Dass hier nicht jeder als ahnungsloser Vollnoob aufschlägt, der erst mal ein Jahr mitlesen muss, bevor er überhaupt was Sinnvolles schreiben kann? Die Schreibenen sind die, die dem Forum etwas geben. Bzw. anderen Usern. Das Forum als solches interessiert nicht jeden.

Ich bin selbst einer von jenen Schreibenden. Der Nutzen, den ich momentan selbst aus diesem Forum ziehen kann ist eher marginal im Vergleich zu dem, was ich für andere einbringe. Was mich hier hält, ist nicht in erster Linie der INPUT für mich selbst sondern das Gefühl der Verantwortung für andere, die mir vertrauen und deren Weiterentwicklung mir am Herzen liegt. Oft sind es aber auch klug gestellte Fragen, die beim Beantworten mein eigenes Verständnis der Dinge weiterbringen. Insofern kommt auch etwas zurück...

Gerade am Anfang deines Beitrags hast du betont, wie unwichtig jeder einzelne User ist, und wie wenig er das Forum beeindrucken kann, und jetzt "eine Spur der Verwüstung"?

Wir sollten dabei zwei Dinge auseinanderhalten für ein besseres Verständnis: Jeder der von sich aus geht oder gegangen wird, ist erst einmal ein Verlust für das Forum als Ganzes - vor allen Dingen, wenn sich dieser Trend beschleunigt. Es ist ein Verlust, der nur schwer auszugleichen ist, wenn sich zugleich die Zusammensetzung des Forums immer mehr in Richtung Anfänger verschiebt. Dies alles kurz- und mittelfristig betrachtet.

Längerfristig ist jeder irgendwie zu ersetzen, sein Wissen ist nicht so einzigartig, als das es sich nicht aus anderen Quellen regenerieren könnte.

Was allerdings einzigartig sein kann, ist die Fähigkeit, Wissen produktiv vermitteln zu können. Dazu ist tatsächlich nicht jeder in der Lage, es braucht dafür spezielle Fähigkeiten und auch eine Bereitschaft dazu im Sinne einer "Berufung".

Fachwissen allein jedoch genügt nicht dazu, wenn sie nicht von einer gewissen Sozialkompetenz und und kulturellen Formen des Umgangs miteinander begleitet sind. So etwas unterscheidet den "Fachmann" vom "Meister", der alle diese Voraussetzungen in sich vereint.

Und zugleich ist dem "Meister" ein Gefühl der Verantwortung innewohnend, der stets von den Auswirkungen auf andere ausgeht und der seine eigene Rolle und Bedeutung nicht verabsolutiert.

Alles Gestörte, oder?

Mitnichten. Aber es bringt die Entwicklung mit sich, dass sich die Anzahl der Reibeflächen stark erhöhen kann, wenn man sich in Auseinandersetzungen mit Leuten mit anderen Auffassungen förmlich aufreibt und andere Meinungen nicht auch mal stehen lassen kann. "There ist somone wrong on the internet" ist eher ein Witz als eine ständige Aufgabe... ;)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn umgekehrt die Löschung der Beiträge eine Spur der Verwüstung hinterlässt, warum werden dann - ebenfalls von zumindest einigen Moderatoren - Beiträge selbst dann komplett und ohne Vorwarnung gelöscht, wenn sie z.B. nur partiell off-topic sind?

Gute Frage. Es gab mal hier massive Beschwerden, weil ein Moderator versucht hat, einen OT-Anteil auszuklammern und die Schlüssigkeit eines Satzes durch ein zusätzliches Wort wiederherzustellen. Der berechtigte Einwand lautete, dass der Postende das nie so gesagt hätte und der übriggebliebene und redigierte Inhalt dann nicht mehr der "seine" gewesen ist.

Es kann grundsätzlich nicht die Aufgabe der Moderation sein, Beiträge nachträglich regelkonform zu machen - dafür ist jeder selbst verantwortlich.

Auch macht es keinen Sinn, einen überwiegend OT enthaltenden Beitrag wegen eines einzigen konformen Satzes "damit ich hier nicht völlig OT bin..." zu erhalten.

Apropos - ich glaube, das Thema Moderatoren führt uns jetzt aber etwas vom Thema weg.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten