• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Eigenbau-Bouncer aus Styroporkugel (mutiert zum Styropor Beauty Dish)

Ich habe heute btw. 3 Euro in eine 25cm Hohlkugel bei Haagebau investiert (und eine gratis Luftpumpe dazu geschenkt bekommen. warum auch immer...) und werde dann, wenn ich ein passendes Difusormaterial gefunden habe mal die Difusorvariante ausprobieren.
@Jens: Wie immer finde ich es bei solchen Lichtformern sinnvoll, mal eine einfarbige Wand/Hintergrund etc. anzublitzen um den Lichtverlauf zu beurteilen. Da sieht man dann gut, ob der Lichtabfall die gewünschten Eigenschaften hat (Sanft abfallend bei Beauty Dish, Hart bei Snoots etc...).
 
Hier noch ne Bastelladen-Adresse :

www.Modulor.de - Da gibt es die Styro-Kugeln auch recht preiswert.
( 50cm, 2teilig, 2cm ) ~ 19Eur (+Versand)

Interessant ist die Seite, weil es viel zu stöbern gibt und auch alle Daten und Preise einsehbar sind zB solche Kunststoffdosen (im Original transparent) die man aber mit Butterbrotpapier/Diffusor zu nem Bouncer umfunktionieren könnte.

mfg chmee
 
so hab meine endlich fertig.

ich habe verschiedene Szenarien (diverse Reflektoren, ebenso auch eine kleinere Halbkugel) ausprobiert und festgestellt, dass dieser Aufbau am besten und zudem auch am leichtesten ist!
 
Sehr schön gelöst, auch das Detail mit dem Klettverschluss! (y) Fehlen nurnoch Beispielfotos... ;)

Dazu habe ich aber eine Frage: So ein professioneller Beauty-Dish aka Portraitlicht ist doch aus Metall, und auch nicht Farbig lackiert. Bei der Günstig-Variante ist jetzt aber alles weiß weil Styropor, und zu dem auch leicht Lichtdurchlässig (~2cm Wandstärke), oder? Wärs da nicht besser die Halbkugel noch mit Alufolie auszukleiden? An sonsten geht doch noch mehr von dem Licht verloren, was man beim Systemblitz eh nicht hat. :eek:


Grüße!
 
Ich habe meine Dickmanns Softbox (komplett silbern innen und mit dem gleichen Prinzip wie hier) mit dieser Halbkugel verglichen. Es ist kaum ein Lichtunterschied zu sehen, zumindest auf bis zu 2m Entfernung. Beauty dishes sind mit einem weißen grobkörnigen Lack lackiert, damit das Licht sich möglichst in alle Richtungen bricht. Bei der Styroporkugel ist halt nur das durch das Styropor entweichende Licht verbesserungswürdig -- denke ich -- sonst ist da wohl nicht mehr viel rauszuholen.
 
hier die Ergebnisse


Ihr habt Recht, die Kugel schluckt in dieser Ausführung Licht. Per TTL wird es zwar ausgeglichen, aber -- klar -- nur bis der Blitz die volle Power abfeuert.

Ich werde es mal mit ner Folie probieren!
 
Sehr schön... ist das in der Mitte einfach nur ein großes Knäul Alufolie? Ich würde vielleicht noch weißes Backpapier davor kleben, das streut dann noch ein bisschen besser. Wie macht ihr die Halbkugel am Blitzkopf fest? Einfach das Loch etwas "zu klein" schneiden und dann hält's von alleine?
 
die mitte ist ne kleine styrophorkugel mit alufolie beklebt ;)

das loh fürn kopf ist so geschnitten dass der exakt reinpasst und dann kein spiel hat ;)
 
Dann bleibt ja nur noch die Frage: Wie krieg ich das Ding in meinen Fotorucksack? ;)

hmmm... du könntest noch ein bisschen weiterbasteln:
kaufst dir ein stück leder o.Ä. schneidest das rund aus (muss warscheinlich doppelten durchmesser der kugel haben) machst lauter löcher am rand rein und fädelst eine schnur durch *g* dann hast nen schutzbeutel und mit der schnur kannst den "Bouncer" gleich am Rucksack festmachen, oder du machst noch ne extra schlaufe hin^^
 
WERBUNG
Oben Unten