Hallo zusammen,
ich habe hier in den letzten Monaten sehr viel gute Ratschläge und Ideen mitnehmen können und möchte mich nun mal revanchieren.
Da ich nun meine Ausrüstung nun so ziemlich komplett habe wollte ich mir einen Bouncer anschaffen. Da ich einen Sigma-Blitz habe, wusste ich nie genau, ob die diversen, im Internet angebotenen, auch passen und habe daher zunächst mal verzichtet. Dann kam mir letztens die Idee mit einer großen Styroporkugel zu experimentieren. Die Dinger gibt es im gut sortierten Bastelgeschäft in verschiedenen Größen.
Ich habe dann zwei Hohlkugelhälften in Fussballgröße gekauft (5 €) und damit Versuche gemacht. Letztendlich habe ich die Dinger zusammengeklebt (ich hatte noch Styroporkleber, geht aber auch mit Doppelklebeband) und ein rechteckiges Loch für meinen Blitz reingeschnitten. Vorher habe ich die zu mir gerichtete untere Kugelfläche noch von Innen mit Alufolie beklebt (Doppelklebeband)
Das Ding seht Ihr unten in den Bildern, ist natürlich ziemlich groß und ... meine Frau hat sich gleich kaputtgelacht
(so hat man also immer auch ein fröhliches Gesicht beim portraitieren).
Das ganze ist relativ leicht und man muss naürlich etwas mit der Blitzstärke ausprobieren. Aber man hat eine wunderbare Leuchtkugel die nach (fast) allen Seiten abstrahlt.
Das Testbild von meiner Tochter gestern abend in der Küche ist ungeschärft aus der Kamera (50 mm FB), nur etwas verkleinert und leicht abgedunkelt. Der Weißabgleich stand auf Auto.
Ich bin keine Experte fürs Blitzen, eher Anfänger. Aber ich finde, die Haut ist schön smooth, keine Reflexe auf der Haut und in der Brille und man beachte den schönen runden Spot in den Augen. Wenn man die Kugel für's Shooting noch mit schwarzen Isobandstreifen beklebt, kann man sogar noch Muster in die Augenreflexe zeichnen.
An alle alten Hasen, nehmt mich nicht gleich auseinander: Ist für euch vielleicht nix neues, aber manch anderer Anfänger findet das vielleicht nicht schlecht. (Ich hab sogar im Vorfeld die Suchfunktion bemüht und nix gefunden).
ich habe hier in den letzten Monaten sehr viel gute Ratschläge und Ideen mitnehmen können und möchte mich nun mal revanchieren.
Da ich nun meine Ausrüstung nun so ziemlich komplett habe wollte ich mir einen Bouncer anschaffen. Da ich einen Sigma-Blitz habe, wusste ich nie genau, ob die diversen, im Internet angebotenen, auch passen und habe daher zunächst mal verzichtet. Dann kam mir letztens die Idee mit einer großen Styroporkugel zu experimentieren. Die Dinger gibt es im gut sortierten Bastelgeschäft in verschiedenen Größen.
Ich habe dann zwei Hohlkugelhälften in Fussballgröße gekauft (5 €) und damit Versuche gemacht. Letztendlich habe ich die Dinger zusammengeklebt (ich hatte noch Styroporkleber, geht aber auch mit Doppelklebeband) und ein rechteckiges Loch für meinen Blitz reingeschnitten. Vorher habe ich die zu mir gerichtete untere Kugelfläche noch von Innen mit Alufolie beklebt (Doppelklebeband)
Das Ding seht Ihr unten in den Bildern, ist natürlich ziemlich groß und ... meine Frau hat sich gleich kaputtgelacht

Das ganze ist relativ leicht und man muss naürlich etwas mit der Blitzstärke ausprobieren. Aber man hat eine wunderbare Leuchtkugel die nach (fast) allen Seiten abstrahlt.
Das Testbild von meiner Tochter gestern abend in der Küche ist ungeschärft aus der Kamera (50 mm FB), nur etwas verkleinert und leicht abgedunkelt. Der Weißabgleich stand auf Auto.
Ich bin keine Experte fürs Blitzen, eher Anfänger. Aber ich finde, die Haut ist schön smooth, keine Reflexe auf der Haut und in der Brille und man beachte den schönen runden Spot in den Augen. Wenn man die Kugel für's Shooting noch mit schwarzen Isobandstreifen beklebt, kann man sogar noch Muster in die Augenreflexe zeichnen.
An alle alten Hasen, nehmt mich nicht gleich auseinander: Ist für euch vielleicht nix neues, aber manch anderer Anfänger findet das vielleicht nicht schlecht. (Ich hab sogar im Vorfeld die Suchfunktion bemüht und nix gefunden).
Zuletzt bearbeitet: