• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Effekt "Dunst entfernen" auch mit Lightroom 5 machbar?

PeterKn

Themenersteller
LR 6 (CC) hat ja als Neuerung die Möglichkeit mit nur einem Regler Dunst zu entfernen. Die Demo von dem Effekt habe ich schon gesehen und frage mich nun ob das nicht auch mit normalen Methoden und LR 5 machbar ist?

Auf die Schnelle würde ich sagen:
etwas mehr Kontrast
einen Tick weniger Helligkeit
ein wenig nachschärfen
Farben, Luminanz intensiver
ggf. geringe Tonwertkorrektur

Was meinen die Experten?
Bekommt man mit "normalen" Methoden diesen Effekt hin?
Wo muss man "drehen"?

Ideal wäre natürlich wenn man sich eine Basiseinstellung als Preset erstellen könnte um mit nur ein paar Eingriffen den gleichen Effekt hinbekommt.
 
Hi !

Schau mal hier.

Klick

Auch Besitzer von LR6 befinden sich gegenüber den CC-Abonenten in der Misere des "fehlenden Reglers". Das betrifft Übrigens nicht nur die Dunstentfernung - Es gibt da noch mehr Beispiele, die die Zweiklassengesellschaft aufrecht erhalten.

Happy Downloading
 
Die Funktion läßt sich in LR6 aber leicht nachrüsten.
Dehaze.zip auspacken, umbenennen, und umlagern nach
C:\Program Files\Adobe\Adobe Lightroom\Dehaze.lrplugin.
 
Ich habe mir in LL5 einige Presets angelegt, die ich inzwischen oft ohne Änderung übernehme. Ist auch etwas Geschmacksfrage, und Dunst kommt unterschiedlich daher (z.B. in Großstädten öfters mit Smog vermengt). Bei zuviel "entdunsten" kann schnell der natürliche Bildeindruck auf der Strecke bleiben. Daher kein Patentrezept.

Dehaze leicht:

Belichtung -0,5
Kontrast +6
Lichter -46
Tiefen +3
Weiß +7
Schwarz -7
Klarheit +13
Sättigung +6

Dehaze mittel:

Belichtung -0,5
Kontrast +10
Lichter -46
Tiefen +3
Weiß +16
Schwarz -15
Klarheit +20
Sättigung +6

Dehaze kräftiger:

Belichtung -0,5
Kontrast +18
Lichter -46
Tiefen +3
Weiß +31
Schwarz -28
Klarheit +33
Sättigung +6

In alllen Fällen noch über die G-Kurve angepasst:

Lichter -50
Helle Mitteltöne +7
Dunkle Mitteltöne -4
Tiefen -21

Hinzu kommt schärfen je nach Objektiv, bei Dunst sollte meistens etwas mehr geschärft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
"DAS" nenn ich mal eine hilfreiche Listung der Parameter. Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren. :top:
Zusatzfrage: Bearbeitest Du deine Aufnahmen im RAW- oder JPG-Format?

@Manni1: Hier gehts um LR-5. Ist das PlugIn damit kompatibel? Und die Gretchenfrage schlechthin: Woher bekommt man das PlugIn -auf legalem Weg natürlich- wenn man LR6-CC nicht hat?
 
Das Plugin wird bei LR5 nicht funktionieren. LR6 und LR CC sind ident, nur das Benutzerinterface ist anders. Da fehlen die neuen Funktionen. Das Plugin rüstet nur das Interface nach.
 
@Manni1: Hier gehts um LR-5. Ist das PlugIn damit kompatibel?
Ich hab mir mal den Sourcecode des Dehaze-Plugins angeschaut. Das macht nur den Benutzerdialog zur Auswahl des Parameters und ruft dann damit im Entwicklungsmodul Dehaze auf. Dazu noch ein paar Prüfungen, z. B. ob im Entwicklungsmodul Dehaze verfügbar ist. Das wird bei Lr 5 nicht der Fall sein.

Edit: Super-Georgius war schneller.
 
Dehaze dürfte sich eng an die NASA-Entwicklung Retinex anlehnen. Dies Programm wurde nämlich entwickelt, um Dunst aus Satellitenbildern herauzufiltern. Retinex ist in anderen Bildbearbeitungen und Konvertern längst Standard, und da der Quelltext offenliegt, wäre die Einbindung als Plugin sicher kein grundlegendes Problem.
 
Auch nicht mit den Vorgaben von ASretouch? Sorry, wenn ich hier nochmal so blöd nachfrage... :o

Nein, da Lightroom 5 eben keine interne Luminanz/Farb/Kontrastbasierte Maske aufbauen kann. Alles was du da machen kannst, ist den Kontrast mit anderen Reglern zurückzuholen und dann selektiv an den blassen, zu blauen Stellen einzumalen (bzw. umgekehrt, wenn der "Nebel" verstärkt werden soll).
 
Auch nicht mit den Vorgaben von ASretouch? Sorry, wenn ich hier nochmal so blöd nachfrage... :o
War meine Blödheit, die Presets von mir funktionieren nur in Lr CC oder 6 - nicht darunter.
Hier wurde ja nach Lr5 gefragt, da werden sie ignoriert.

Versuche wie Esprit-W hatte ich anfangs auch mal angestellt um den Regler zu ergründen.
Ohne Esprit-Ws Bemühungen reduzieren zu wollen aber das geht zwar alles in die Richtung trifft es aber nicht wirklich.
Habs selber übrigens auch nicht viel besser hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LR 6 (CC) hat ja als Neuerung die Möglichkeit mit nur einem Regler Dunst zu entfernen...

Dunstentfernen, z.B. bei Landschaftsaufnahmen von weit entfernt liegenden Objekten, mach ich schon sehr lange mit der Gradationskurve.

Vorher aber alle Regler von Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen.... auf Null bringen.
Danach alle drei Kurven der Gradation (Rot, Grün und Blau) immer bis ganz dicht ans clipping bringen.
Bild 1 ist das Ausgangsbild.
Im Bild 2 siehst du die roten Dreiecke im Histogramm. Das kommt dadurch das ich die Gradtionskurve im Schwarz und im Weiß zu weit gezogen habe. Also ein kleines Stück zurück bis die Dreiecke wieder Weiß sind.
Im Bild 3 siehst das Ergebnis wenn ich alle drei Kurven eingestellt habe.
Den Rest kann man dann noch mit den übrigen Reglern einstellen.

Gruß
Dirk

Bild 1
LR5-01_cr.jpg

Bild 2
LR5-02_cr.jpg

Bild 3
LR5-03_cr.jpg
 
Mmmh, aber so richtig viel Dunst wirst du mit dieser kanalweisen Tonwertkorrektur nicht los. Oder? Und was tust du, wenn der Dynamikbereich der Kamera ausgeschöpft ist, sprich das Histogramm bereits links, vor allem aber rechts am Anschlag ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh, aber so richtig viel Dunst wirst du mit dieser kanalweisen Tonwertkorrektur nicht los. Oder? Und was tust du, wenn der Dynamikbereich der Kamera ausgeschöpft ist, sprich das Histogramm bereits links, vor allem aber rechts am Anschlag ist?

Mit Kurven bekommt man Dunst sogar deutlich effektiver weg als mit "Dunst entfernen". Nur nicht in Lightroom, weil du damit auch den Rest des Bildes zerhaust. In Lightroom fehlt halt jede Möglichkeit der Maskierung der Kurven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten