• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Effekt "Dunst entfernen" auch mit Lightroom 5 machbar?

Mit Kurven bekommt man Dunst sogar deutlich effektiver weg als mit "Dunst entfernen". Nur nicht in Lightroom, […]
Danke für die Ergänzung. :)
 
Bei "Dunst entfernen" wird ja nicht nur an der Kurve oder Schwarz- und Weißpunkten gezogen.
Da geschehen auch Detailkontrastabhängige Dinge. Der Regler schaft ja mehr (eine schönere) Klarheit als "Klarheit" das hinbekommt.
Hat schon auch ein bissi ne Wirkung wie Tonal Kontrast. "Dunst entfernen" entfernt von daher nicht nur Dunst.
Ich würde eher wieder auf die Panorama- und HDR-Funktionen verzichten als auf "Dunst entfernen".
Das Problem mit der Simulation davon über bis zu 12 Reglern ist doch das Presets (ohne passendes Plugin)
nicht relativ wirken und die getätigte Grundabstimmung einfach mal eben überschreiben.
Darüber sollte sich Adobe mal Gedanken machen - relative, per Regler einblendbare Presetfunktionalität
und bei der Gelegenheit ne richtige Gradationskurfe, kein son Mäusekino.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten