• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF85mm 1:1.8USM oder EF135mm 1:2LUSM ?

... Wenn ich nun ne FF Cam habe, und mache will tolle outdoor-potraits machen, wo ich zwar nase und augen kanckig haben will, den hintergrund aber bestmöglich freistellen will .... welche parameter bringen mich dahin ? ein 50/1.2 ? ein 135/2, ein 200/2.8 ? :-)))

Vielleicht diese Beiträge hier: (?)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1007552&postcount=58
http://wlcastleman.com/equip/reviews/85_100_135/index.htm
Letzterer mit Vgl. der fraglichen Optiken.

Weiterführend gab es hier mal schöne Grafiken des Z-Kreises als Funktion des Objektives, Motivabstand und Entfernung (einfach mal suchen).

Ciao
Thomas
 
An der 20d finde ich 135mm (216) manchmal zu lang.
Das 85er eignet sich da (aus meiner Sicht) besser.

Gruß Thomas
 
Ok es ist offtopic und sollte vielleicht in diesen Thread verlagert werden, aber bei gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Blende spielt der Abstand und die Brennweite (hängen ja zusammen) keine Rolle, oder? Der Unterschiedliche Z-Kreis aber.

Außerdem bilde ich das Insekt in dem Beispiel an der 400D ja nicht 1:1 ab, wohl aber Formatfüllend.

Hallo Marc,
habe sehr intensiv alles in dem Thread gelesen (auch die Links).
Die Links von heute vom Thomas (toskanafan)auch.

Jetzt bin ich erleuchtet, und weis, dass DOF nichts mit Brennweite zu tun hat :eek:
Nur der Grad der Hintergrundunschärfe ist zwischen WW und Tele unterschiedlich.

Eine weitere Diskussion hier oder in dem anderen Thread ist von meiner Seite her nicht nötig.
 
aber ich bin auf der Suche nach einer guten Festbrennweite, die mich auf Touren ohne fixen Fotohintergrund (also keine Makros oder Landschaften usw.) begleiten kann.



Gibt es jemanden, der beide Linsen hat? :top:

Fotografieren würde ich alles was mir so vor die Linse kommt. Das alte Haus, das bunte Laub, der schöne Baum, die Begleitung etc. Ich gehe davon aus, dass beide hervorragende Eigenschaften bei AL bieten.

Da das 135er fast dreimal so teuer wie das 85er ist, würde ich mich bei keinem herausragenden Vorteil des 135er natürlich? für das 85 entscheiden.:evil:

Moin!
Ich habe beide Linsen und ohne hier jetzt alles geelesen zu haben, würde ich meinen, für einen 1,6er Crop ist ein 50er oder ein 85er eine gute Allround-Festbrennweite.
An der 350D hatte ich anfänglich immer das 50er Makro dabei - heute das 4.0/24-105.
Zu KB-Zeiten hatte ich immer das/ein 2.0/100mm drauf.

Für Dich wäre eher das 85er geeignet.

mfg hans
 
Moin!
Ich habe beide Linsen und ohne hier jetzt alles geelesen zu haben, würde ich meinen, für einen 1,6er Crop ist ein 50er oder ein 85er eine gute Allround-Festbrennweite.
An der 350D hatte ich anfänglich immer das 50er Makro dabei - heute das 4.0/24-105.
Zu KB-Zeiten hatte ich immer das/ein 2.0/100mm drauf.

Für Dich wäre eher das 85er geeignet.

mfg hans

Hallo Hans,

vielen Dank - da bin ich mittlerweile auch. :top:

Viele Grüße

Dietmar
 
Ich habe beide Linsen häufig im Einsatz. Wenn Du Dir das EF135 leisten möchtest, dann nimm das Teil. Die Schärfe bei Blende 2,0 ist einfach sensationell und nur vom 300mm bzw. 400mm 2,8 erreicht;

Das 85mm nehme ich dabei stets auf 2,2 abgeblendet, da die Schärfe deutlich besser wird (und die Agentur deutlich zufriedener :))

Das kann man auch gut aus den MTF-Diagrammen auf der Canon USA-Homepage ablesen:
85mm:
http://www.usa.canon.com/consumer/controller?act=ModelInfoAct&fcategoryid=152&modelid=7311
135mm: http://www.usa.canon.com/consumer/controller?act=ModelInfoAct&fcategoryid=153&modelid=7312

Ob Dir 135mm + 1,6-crop zuviel sind, musst Du selbst wissen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten