Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Am Crop ist das 17-55 + 100/2 schon fast eine komplette Ausrüstung mit granioser IQ und Lichtstärke.
85 am crop, 135 am VF und Draussen und 100 für die Makros.
GRUSSbill
Ich werds wohl nie lernen. Wieso ist denn die Bildwirkung anders?Ich habe die letzten events mit zwei Kameras fotografiert. An der 5D das 50L und an der 30D das 85 f1.8. Ich würde das 85mm an Crop nicht mit 135mm am FF austauschen, eben weben der Bildwirkung. So bald es möglich ist, werde ich mir aber das 85L zulegen.
Du hast das 135 am VF schon benützt? Am liebsten würd ich das 300/2.8 für Portraits benützen, wegen der Bildwirkung ;o), aber ich kenn kein so grosses Studio...Ich habe die letzten events mit zwei Kameras fotografiert. An der 5D das 50L und an der 30D das 85 f1.8. Ich würde das 85mm an Crop nicht mit 135mm am FF austauschen, eben weben der Bildwirkung. So bald es möglich ist, werde ich mir aber das 85L zulegen.
verglichen mit der 85er stimmt das.
Btw: solange der AF einen Kontrast findet, ist die Geschwindigkeit völlig unabhängig von der Kamera.
Du hast das 135 am VF schon benützt? Am liebsten würd ich das 300/2.8 für Portraits benützen, wegen der Bildwirkung ;o), aber ich kenn kein so grosses Studio...
Ich werds wohl nie lernen. Wieso ist denn die Bildwirkung anders?
Crop mit 85 sollte doch ähnlich FF mit 135 sein, also bleibt mein Standpunkt gleich ?! Wieso dann eine ander Bildwirkung ?
Nungut, dann sind wir wieder auf dem Punkt, wo ich mich mal wieder Frage, wo ist der Unterscheid von Freistellen und Tiefenschärfe. Man behauptet ja, das ein Tele eher freistellt, bei gleichzeitig größerer Tiefenschärfe in der Objektgegend ??!?! -> Ich rede jetzt der Einfachheit halber mal bewusst von Portraits, wo ein Kopf oder Oberkörper mit Abstand X zu einem Hintergrund vorhanden ist. Das hatten wir schonmal vor Monaten hier, und ich habe es trotz lesen bis heute nicht verstanden, wieso eine Tiefenschärfe gleich bleiben soll, wenn die Freistellung steigt ?!?! OK, beim Tele bekommt man weniher Hintergrund bei gleicher Motibgrösse aufs Bild, da sich der Motivabstand vergrössert, und deshalb der Hintergrund homogener wirkt ... das mag sein, aber rein rechnerisch, versteh ich das nicht. Wenn ich nun ne FF Cam habe, und mache will tolle outdoor-potraits machen, wo ich zwar nase und augen kanckig haben will, den hintergrund aber bestmöglich freistellen will .... welche parameter bringen mich dahin ? ein 50/1.2 ? ein 135/2, ein 200/2.8 ?Weil die Tiefenschärfe mit 135mm geringer ist (freistellen).
Ich werds wohl nie lernen. Wieso ist denn die Bildwirkung anders?
Crop mit 85 sollte doch ähnlich FF mit 135 sein, also bleibt mein Standpunkt gleich ?! Wieso dann eine ander Bildwirkung ?
Da das 135er fast dreimal so teuer wie das 85er ist, würde ich mich bei keinem herausragenden Vorteil des 135er natürlich? für das 85 entscheiden.![]()
Ich habe das 85/1.8 und das 200/2.8
Das 200er ist mir am Crop oft zu lang, daher tendiere ich selbst eher zu 85 UND 135 ;-)
Das 85er ist auf jeden Fall jeden Cent wert, den es kostet, das geb ich nicht mehr her (schnell, offenblendtauglich, transportabel).
Und am Crop kann man damit sehr wohl Portraits anschneiden bei 90 cm Naheinstellgrenze. Ausser vielleicht bei Puppenköpfen oder man will ein einzelnes Ohrläppchen sehen ;-)
Mäcki
ähm, was hat das nun mit dem Vergleich Crop/85 und FF/135 zu tun. Da ist der Abstand zum Model gleich, somit auch der Bildeindruck. Die "Tiefe" eine Portraits hängt aber glaube ich vielmehr von der Lichtführung ab.So wie das aussieht liege ich hier falsch. Der loi hat hier recht. Die Unterschiede der Bildwirkung entsteht zum allergrössten Teil durch die Distanz. Demzufolge sind die z. t. ziemlich flachen Gesichter bei 135 oder 200mm die Folge davon, damm man zu weit von der portraitierten Person wegsteht.
Und am Crop kann man damit sehr wohl Portraits anschneiden bei 90 cm Naheinstellgrenze.
Wenn ich nun ne FF Cam habe, und mache will tolle outdoor-potraits machen, wo ich zwar nase und augen kanckig haben will, den hintergrund aber bestmöglich freistellen will .... welche parameter bringen mich dahin ? ein 50/1.2 ? ein 135/2, ein 200/2.8 ?))