• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF85mm 1:1.8USM oder EF135mm 1:2LUSM ?

Das 135´er sollte beim Offenblende deutlich schärfer sein, als das 85 / 1,8. Jedenfalls bei den von mir getesteten Teilen!
Das 135´er ist absolut zu empfehlen!
 
Ich hab mich für das 100/2 entschieden und bin damit sehr glücklich. 85mm sind am Crop zu kurz als Reisetele, 135mm sind zu lang für Portraits. Mit dem 100 geht beides recht gut. Das 85 und das 135 zu haben (das wäre für mich die Alternative) ist mir zu umständlich und für den Mehrnutzen zu teuer. Am Crop ist das 17-55 + 100/2 schon fast eine komplette Ausrüstung mit granioser IQ und Lichtstärke.
 
85 am crop, 135 am VF und Draussen und 100 für die Makros.

GRUSSbill

Ich habe die letzten events mit zwei Kameras fotografiert. An der 5D das 50L und an der 30D das 85 f1.8. Ich würde das 85mm an Crop nicht mit 135mm am FF austauschen, eben weben der Bildwirkung. So bald es möglich ist, werde ich mir aber das 85L zulegen.
 
Ich habe die letzten events mit zwei Kameras fotografiert. An der 5D das 50L und an der 30D das 85 f1.8. Ich würde das 85mm an Crop nicht mit 135mm am FF austauschen, eben weben der Bildwirkung. So bald es möglich ist, werde ich mir aber das 85L zulegen.
Ich werds wohl nie lernen. Wieso ist denn die Bildwirkung anders?
Crop mit 85 sollte doch ähnlich FF mit 135 sein, also bleibt mein Standpunkt gleich ?! Wieso dann eine ander Bildwirkung ?
 
Das 85mm 1.8 kann schon ganz heftige CAs produzieren, wenn man es offen benutzt. Das ist z.B. dann regelmäßig der Fall, wenn man in dunklen Bildern Lichtquellen oder stark reflektierende Glas- oder Metallflächen hat. Metall ist offen Grundsätzlich so eine Sache. Diese CAs sind in den Randbereichen zudem nochmal stärker.

Dagegen gibt es aber ein paar einfache Maßnahmen:

- Abblenden auf 2.2 (DEUTLICHE Reduktion und Zuwachs in der Schärfe)
- Benutzung am Crop (schneidet die Ränder weg)
- CA-Reduktion per (RAW-)Software (in RSE automatisch, in Lightroom kann man sich dafür ein Preset bauen)

Natürlich kann man auch Offenblende nutzen, aber durch Abblenden auf 2.2 kann man mit dem Gerät deutlich fauler arbeiten.

An der 5D können beide Objektive Abblenden um eine Stufe ganz gut vertragen. Beide sind offen (oder bei 2.2) absolut benutzbar, profitieren aber insbesondere zum Rand hin nochmal ordentlich.

Späht man mal auf den Preis, so ist das 85er wohl ein ziemlich einfacher Kauf. Am KB stört mich beim 85er und auch beim 100er übrigens die Naheinstellgrenze ziemlich. Ein weiterer Grund an der 5D eher das 135L zu nehmen.

Meine Japankombi war damals das 18-55 Kit und das 85er mit 1.4 TC an der 300D (die beiden guten Zooms waren zur Justage :(). Ging aber dennoch ganz hervorragend. Auch heute würde ich jederzeit alleine mit 17-55 2.8L IS + 85/100/135 am Crop oder 24-105L IS + 50er oder 17-40L + 85/100/135 an der 5D losziehen.

TORN
 
Ich habe die letzten events mit zwei Kameras fotografiert. An der 5D das 50L und an der 30D das 85 f1.8. Ich würde das 85mm an Crop nicht mit 135mm am FF austauschen, eben weben der Bildwirkung. So bald es möglich ist, werde ich mir aber das 85L zulegen.
Du hast das 135 am VF schon benützt? Am liebsten würd ich das 300/2.8 für Portraits benützen, wegen der Bildwirkung ;o), aber ich kenn kein so grosses Studio...

GRUSSbill
 
verglichen mit der 85er stimmt das.

Ja, das ist wohl recht schnell...

Btw: solange der AF einen Kontrast findet, ist die Geschwindigkeit völlig unabhängig von der Kamera.

Du meinst, dass sich die Linsen immer mit der gleichen Geschwindigkeit innerhalb
des Objektivs bewegen? Das ja, klar.
Beim Scharfstellen ist es dann wieder ein Zusammenspiel Kamera/Objektiv (wie
gut trifft der AF der Kamera, wie schnell führt das Objektiv die Einstellung aus).

Gruß,
Goldmember
 
Weil die Tiefenschärfe mit 135mm geringer ist (freistellen).
Nungut, dann sind wir wieder auf dem Punkt, wo ich mich mal wieder Frage, wo ist der Unterscheid von Freistellen und Tiefenschärfe. Man behauptet ja, das ein Tele eher freistellt, bei gleichzeitig größerer Tiefenschärfe in der Objektgegend ??!?! -> Ich rede jetzt der Einfachheit halber mal bewusst von Portraits, wo ein Kopf oder Oberkörper mit Abstand X zu einem Hintergrund vorhanden ist. Das hatten wir schonmal vor Monaten hier, und ich habe es trotz lesen bis heute nicht verstanden, wieso eine Tiefenschärfe gleich bleiben soll, wenn die Freistellung steigt ?!?! OK, beim Tele bekommt man weniher Hintergrund bei gleicher Motibgrösse aufs Bild, da sich der Motivabstand vergrössert, und deshalb der Hintergrund homogener wirkt ... das mag sein, aber rein rechnerisch, versteh ich das nicht. Wenn ich nun ne FF Cam habe, und mache will tolle outdoor-potraits machen, wo ich zwar nase und augen kanckig haben will, den hintergrund aber bestmöglich freistellen will .... welche parameter bringen mich dahin ? ein 50/1.2 ? ein 135/2, ein 200/2.8 ? :-)))
 
Ich werds wohl nie lernen. Wieso ist denn die Bildwirkung anders?
Crop mit 85 sollte doch ähnlich FF mit 135 sein, also bleibt mein Standpunkt gleich ?! Wieso dann eine ander Bildwirkung ?

So wie das aussieht liege ich hier falsch. Der loi hat hier recht. Die Unterschiede der Bildwirkung entsteht zum allergrössten Teil durch die Distanz. Demzufolge sind die z. t. ziemlich flachen Gesichter bei 135 oder 200mm die Folge davon, damm man zu weit von der portraitierten Person wegsteht.

Ich würde hier trotzdem zum 85mm raten, da es für Portraits mit Sicherheit besser ist als 135mm. Das ist an Crop einfach zu lange und man steht für Portraits zu weit weg.
 
Da das 135er fast dreimal so teuer wie das 85er ist, würde ich mich bei keinem herausragenden Vorteil des 135er natürlich? für das 85 entscheiden.:evil:

Ich habe das 85/1.8 und das 200/2.8

Das 200er ist mir am Crop oft zu lang, daher tendiere ich selbst eher zu 85 UND 135 ;-)

Das 85er ist auf jeden Fall jeden Cent wert, den es kostet, das geb ich nicht mehr her (schnell, offenblendtauglich, transportabel).
Und am Crop kann man damit sehr wohl Portraits anschneiden bei 90 cm Naheinstellgrenze. Ausser vielleicht bei Puppenköpfen oder man will ein einzelnes Ohrläppchen sehen ;-)

Mäcki
 
Ich habe das 85/1.8 und das 200/2.8

Das 200er ist mir am Crop oft zu lang, daher tendiere ich selbst eher zu 85 UND 135 ;-)

Das 85er ist auf jeden Fall jeden Cent wert, den es kostet, das geb ich nicht mehr her (schnell, offenblendtauglich, transportabel).
Und am Crop kann man damit sehr wohl Portraits anschneiden bei 90 cm Naheinstellgrenze. Ausser vielleicht bei Puppenköpfen oder man will ein einzelnes Ohrläppchen sehen ;-)

Mäcki

Hallo Mäcki,

das sieht gut aus! Aber für Ohrläppchen scheint es offensichtlich wirklich nicht gemacht zu sein - es schafft weder eins, noch zwei :ugly:

Viele Grüße
 
So wie das aussieht liege ich hier falsch. Der loi hat hier recht. Die Unterschiede der Bildwirkung entsteht zum allergrössten Teil durch die Distanz. Demzufolge sind die z. t. ziemlich flachen Gesichter bei 135 oder 200mm die Folge davon, damm man zu weit von der portraitierten Person wegsteht.
ähm, was hat das nun mit dem Vergleich Crop/85 und FF/135 zu tun. Da ist der Abstand zum Model gleich, somit auch der Bildeindruck. Die "Tiefe" eine Portraits hängt aber glaube ich vielmehr von der Lichtführung ab.
 
Das 85er ist m.E. flexibler, da kürzer und einen Hauch lichtstärker.
PF entsteht in den von TORN beschriebenen Fällen - diese treten m.E. wiederum eher selten in Kombination mit wenig Licht/AL auf, wo man auf 1.8 als Blendenöffnung angewiesen wäre - also i.d.R. kein Praxisproblem, wenn man bei PF-anfälligen Motiven sich dessen bewusst ist und dementsprechend etwas abblendet.
Zudem ist das 85er leichter, kompakter und weniger auffällig. Da das 135 am Crop letzlich einem 200mm entspricht und das 3fache kostet ist unter den im opening genannten Bedingungen m.E. ganz klar das 85er die passendere Wahl.

BR
DC
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nun ne FF Cam habe, und mache will tolle outdoor-potraits machen, wo ich zwar nase und augen kanckig haben will, den hintergrund aber bestmöglich freistellen will .... welche parameter bringen mich dahin ? ein 50/1.2 ? ein 135/2, ein 200/2.8 ? :-)))

Kann ich dir auch nicht sagen was da am besten kommt.

Ursprünglich ging es bei der Bildwirkung um:
1.6x Crop Kamera + 85mm F1.8 = 136mm Brennweite auf KB umgerechnet
Vollformat Kamera + 135mm F2.0 = 135mm Brennweite KB

Ich will eine Person Outdoor mit etwas Luft nach oben und unten ganz abbilden.
Das bedeutet ich muss mit beiden Cams z.B. 400D+85er und auch mit einer 5D+135er etwa 10 Meter von der Person entfernt sein um den passenden Bildausschnitt zu bekommen.

Nun mache ich mit der 400D + 85er bei F2 und 10 Meter Abstand das Bild,
dann mit der 5D+135er bei F2 und 10 Meter Abstand das Bild.
Auf beiden Bildern ist der selbe Ausschnitt zu sehen, aber das Bild mit der 5D hat weniger Tiefenschärfe, und stellt die Person vor dem Hintergrund besser frei.

Hier bei Bild 3 und 4 siehst du den Effekt ein wenig.
400D + 135er=216mm auf KB
5D + 200er=200mm KB
Gleicher Standpunkt, gleiche Blende, und die Bilder der 5D haben wegen der längeren Brennweite weniger Tiefenschärfe.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1994840&postcount=2
 
Noch mal zum Thema.
Ich würde am Crop das 85er nehmen.
Es ist deutlich billiger und auch sehr gut.
Das 135er ist zwar besser aber am 1.6x Crop schon ganz schön lang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten