• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EF-s-Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Werner P.

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich mal kurz diese Frage sehr ähnlich formuliert - aber leider ohne Antwort - im "Kurze Antworten"-Thread gestellt habe, probiere ich es noch mal hier.

Also - mich würde es interessieren, ob ein EF-S-Objektiv mit ZR an Vollformat irgendwie funktioniert.

Mir ist dabei durchaus bewußt, daß es zu optischen Einschränkungen kommt. Einerseits ist wohl die Unendlichstellung nicht mehr möglich, andererseits kommt es möglicherweise zu starken Vignettierungen. Allerdings dürften die nicht ganz so stark ausfallen, da der Zwischenring den im Objektiv genutzten Bildkreis auch einschränkt.

Mich würden primär Beispielbilder davon interessieren. Hat vielleicht jemand solche? (In einem uralten ergoogleten Thread wurde sowas mal angesprochen, leider aber ohne Link).

Viele Grüße,

Werner

P.S.: Nein, ich will mir nicht einen EF-S-Park zulegen um dann auf VF umzusteigen. Aber mich interessiert die Frage aus mehr theoretischen Gründen und auch evtl. dann, wenn ich mal mein EF-S 10-22 und das EF-S 17-85 noch habe, aber auf VF umgestiegen bin. Insbesondere das 10-22 wäre ja recht interessant zu behalten, auch wenn ich kaum glaube, daß damit Brauchbares an VF erzielbar ist.
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Nun mache ich mal die Ingrid, wie man im Usenet sagen würde (antworte mir selber). Aber da es vielleicht einige Mitleser doch interessiert, im Makro-Forum habe ich eine Adaption des Canon EF-S 60 Makros an eine 1D Mk II N gefunden, mit Beispielbildern. Ist zwar nicht ganz VF, trotzdem wohl technisch ähnlich gelagert:

http://www.makro-forum.de/ftopic15008-0-asc-0.html

Gruß,

Werner
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Solche Gedanken mache ich mir auch gerade. Man bräuchte doch nur einen Zwischenring, der etwa 5mm aufbaut. Dann wäre die ebene der hinteren Linse etwas nach vorne gerückt worden, und der Spiegel würde nicht mehr kollidieren.
Die Lichtstärke dürfte sich dann eigentlich auch nicht großartig verändern.
Allerdings ist die Frage für mich im Moment nur theoretischer Natur, da ich eine Cropkamera besitze.
In einem Fotofachgeschäft wurde ich kürzlich von einem Verkäufer darauf hingewiesen, keine EF-S Obfektive mehr zu kaufen, weil früher oder Später die Hersteller auf Vollformat Sensoren umstellen werden.
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Warum Zwischenringe? Es sind bereits einige 18-55 Kitobjektive für 1D umgebaut worden. Hab im dforum vor kurzem einen Link dazu gesehen, kann ihn euch nur grade nicht suchen (keine Zeit)
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Die Lichtstärke dürfte sich dann eigentlich auch nicht großartig verändern.

Es gibt aber Lichtverlust durch den Zwischenring.

In einem Fotofachgeschäft wurde ich kürzlich von einem Verkäufer darauf hingewiesen, keine EF-S Obfektive mehr zu kaufen, weil früher oder Später die Hersteller auf Vollformat Sensoren umstellen werden.

Das is Quatsch. Crop Kameras wird es immer geben weil KB Sensoren immer mehr kosten werden als Crop Sensoren. Mehr Fläche kostet auch mehr Geld. Einen KB Sensor kann man nicht verkleinern, wie das Intel oder AMD mit immer kleineren Strukturbreiten bei ihren CPUs tun. Die kriegen dann mehr raus aus dem Wafer, also sinken die Kosten.
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Hallo,

dieses würde ja eigentlich nur bei Macro einen Sinn ergeben.
Das EF-S 2,8/60 ist das einzige nicht KB Taugliches Macro.
Das habe ich mal an eine 1 D MK II also APS-H mit Zwischenring angesetzt.
Das Ergebnis war ernüchternd. Obwohl es ein erst klassiges Objektiv ist,
war es dem alten Canon FD 3,5/50 SSC total unterlegen.

Gruß
Waldo
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Ich habe seit gestern einen Canon Zwischenring (den kleinen) und benutze mein altes EF-S 60/2.8 auf einer 1DMk III. Gemeinsam mit einem Metz 15 MS-1 "ringblitz". Meines erachtens eine sehr gute kombi.
die schärfentiefe wird zwar reduziert, aber der man hat ne echte vergrößerung, also mehr als 1:1.
Versuche derzeit das system abzustimmen um das richtige maß zwischen blende - blitzstärke (derzeit blende 7.1 und 1/16 Blitzstärke) zu finden.
sobald ich fotos (gscheite) habe werd ich sie hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Man bräuchte doch nur einen Zwischenring, der etwa 5mm aufbaut.

Hm, würde so ein Ring nicht die ganze Rechnung des Objektivs zerstören? :confused:

Das Problem das immer da ist, dürfte sein, dass EF-S einen viel kleineren Bildkreis hat (36% vom Vollformat), weshalb man immer wie durch ein "Loch" guckt.
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Aber mich interessiert die Frage aus mehr theoretischen Gründen und auch evtl. dann, wenn ich mal mein EF-S 10-22 und das EF-S 17-85 noch habe, aber auf VF umgestiegen bin. Insbesondere das 10-22 wäre ja recht interessant zu behalten, auch wenn ich kaum glaube, daß damit Brauchbares an VF erzielbar ist.

Das Grundproblem mit UWWs und Zwischenringen ist folgendes:
Das UWW benoetigt nur ganz ganz wenig Auszug, um von Unendlich auf wenige Zentimeter zu fokussieren. Mit einem Zwischenring bekommst du ein 10-22mm, mit dem du nur noch auf Objekte direkt an der Frontlinse scharfstellen kannst.
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Ja, genau, bei meinem 17-40 (an KB) und 12mm ZR kann ich bis ca 30mm zoomen, dann stößt das Motiv bei Unendlich-Einstellung an die Frontlinse.

Hm, würde so ein Ring nicht die ganze Rechnung des Objektivs zerstören? :confused:

Nö, aber verändern (im Blick auf das Gesamtkonstrukt, klar). Genau deswegen macht man das ja zB im Normalfall, um die Nahgrenze herab zu setzen.

Wenn Du jetzt in einer hypothetischen Kombination nur noch bis 10 (statt unendlich) maximal scharf stellen kannst, Dein Motiv aber nur 5 m entfernt ist, stört Dich dieses Fehlen des Bereiches hinten ja nicht.


Das Problem das immer da ist, dürfte sein, dass EF-S einen viel kleineren Bildkreis hat (36% vom Vollformat), weshalb man immer wie durch ein "Loch" guckt.

Jein. Prinzipiell hast Du recht, aber durch den Zwischenring schiebst Du das Objektiv ja weiter weg vom Sensor; damit wird das Bild dunkler (Zwischenringe kosten Lichtstärke), aber auch größer. Eigentlich wie bei einer Taschenlampe, die Du auf eine Wand richtest: Gehst Du einen Schritt zurück, wird der Lichtkreis größer.


Das große Problem an der ganzen Sache ist lediglich, dass man für Canon einfach keine Zwischenringe < 12mm bekommen kann. Ich habe seinerzeit lange danach gesucht und auch hier im Forum nach Quellen gefragt, erfolglos. Für Nikon bin ich damals irgendwo im Netz auf einen Anbieter gestoßen.
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

Das Grundproblem mit UWWs und Zwischenringen ist folgendes:
Das UWW benoetigt nur ganz ganz wenig Auszug, um von Unendlich auf wenige Zentimeter zu fokussieren.
Das Problem besteht bei WW-Objektiven. Bei UWW-Objektiven liegt der Fokus ganz schnell im Inneren des Objektivs.

1 mm Auszug bei f=10 mm reicht, damit sich der Fokus ca. 12 cm von der Sensorebene und ca. 4 cm vort der Frontlinse.

2 mm Auszug bei f=10 mm reicht, damit sich der Fokus ca. 7 cm von der Sensorebene und hinter der Frontlinse befindet.

Die Zwischenringe von Canon sind 12 mm und 25 mm dick.


Mit einem Zwischenring bekommst du ein 10-22mm, mit dem du nur noch auf Objekte direkt an der Frontlinse scharfstellen kannst.

UWW-Objektive sind stark asymmetrisch und reagieren ganz empfindlich mit Bildqualitätsverschlechterungen bei Auszugsverlängerung. Das bekommt man
bei kurzen Retroadaptern schnell zu spüren.
 
AW: EF-S Objektive an Vollformat mit Zwischenring - Beispielbilder?

In einem Fotofachgeschäft wurde ich kürzlich von einem Verkäufer darauf hingewiesen, keine EF-S Obfektive mehr zu kaufen, weil früher oder Später die Hersteller auf Vollformat Sensoren umstellen werden.

Ja genau frueher oder spaeter wird alles so aussehen wie die Canon Dreamcam. Abgesehen davon wuerde ich in zukunft einen grossen bogen um dieses "Fotofachgeschaeft" machen.

JB
 
Also ich hab das jetzt getestet! Zwischenring von Canon an meine EOS 5D Mark II, und ein EF-S 50mm angesetzt.
Öhhhm, also... Autofokus ist nicht (ok, war klar)
Scharfstellen nur bis max. 2m (ok, war auch zu erwarten)
Bild hat starke Schatten in den Ecken (ja ja ja, war auch zu erwarten)
Aber der Hammer war: Ein Bild ausgelöst, ich seh noch wie das Bild auf dem Monitor erscheint - Kamera aus!
Riesenschreck, nichts ging mehr, ein-ausschalten, Akku raus und rein! Keine Chance.
Aber am nächsten Tag dann Entwarnung: Irgendwie hatte es einen Kurzen gegeben, die beiden Akkus in meinem BG waren beide komplett entladen, nach Laden des Akkus ging wieder alles.
Meine Empfehlung: Probiert es lieber nicht aus, letztlich kommt nichts Vernünftiges dabei raus, und u.U. geht noch was kaputt!!!
 
Hab das grad mal ausprobiert:

5d Mark II
Canon 12mm zwischenring
EF-s 17-85.

Streichholz: Kamera nach oben gerichtet und Streichholz auf die Linse gelegt und mit dem zentralen AF fokussiert.
(und ja: die Frontlinse ist staubig ;-)

Thermometer nah: An der Naheinstellgrenze
Thermometer weit: An der Ferneinstellgrenze mit 85 mm

Wirkt ja fast schon wie ein Fish im Weitwinkel.
Die Ausleuchtung des EF-s ist deutlich sichtbar.

Nutzbar ist es in dieser Kombination wohl kaum sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der technische Zusammenhang zum Zwischenring ist an der Stelle allerdings nicht erkennbar. :ugly:

Nöö, das nicht gerade. Vor allem wenn ich dran denke, dass ich die Kombination Zwischenringe (von Kenko) + EF-S 60mm eine ganze Zeit lang an meiner 5D II betrieben habe. Und die Ergebnisse im Bereich (~) 1:3 bis 3:1 durchaus ganz annehmbar sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten