• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 18-55mm Tarnmakro [Umbau]

-tinte-

Themenersteller
Da ich mir ein 17-40mm L zugelegt habe und mein 18-55mm eh ein bisschen Defokusiert war habe ich es zu einem Makroobjektiv umgebaut.

Der Umbau erfolgte wie in diesem Thread [Link!] beschrieben, nur dass ich mein 18-55mm (Non IS) mit einer Schieblehre geöffnet habe. Dazu nimmt man einfach die 2 kleinen Messspitzen für Innendurchmesser und setzt sie dann in den 2 kleinen Löchlein an und schraubt so den vorderen Linsensatz heraus.

Fixiert habe ich den Linsensatz mit Heiskleber, was recht Fix ging (man kann schön den Ring einfach auffüllen mit Heiskleber, und es sieht anständig aus wenn man's sauber macht). [siehe Bild1]

Als Deckel musste ein Alter von einem Marmeladeglas dienen, selbst der musste noch etwas ausgebeult werden damit die Frontlinse Platz hat. der Deckel wird einfach auf die GeLi Halterung geschraubt. [siehe Bild2]

Soweit so gut, da ich mit meinem Makro auch lebendige Tierchen fotografieren will (Wespen, Bienen,...) und die manchmal ein wenig scheu sind wenn ich mich mit meiner linse auf ~2cm nähere, habe ich beschlossen dem Objektiv einen neuen Anstrich zu verpassen. Dazu hab ich die übrigen Revellfarben von meinen Modellpanzern genommen.
Das Endergebnis könnt ihr unten betrachten [Bild3 + Bild4]. Nachahmer will ich noch warnen, ich hab auch auf dem Gummi des Zoomrings matt-schwarz aufgetragen, allerdings ist das noch ein bisschen klebrig... ich hoff das gibt sich wenn's ganz durchgetrocknet ist.

[Bild5] ist eine Aufnahme von Gestern
Ein "Rotring" Objektiv mehr :-P

Grüße André
 
Sorry, konnte mein objektiv mit der Tarnlackierung noch net testen gestern mittag, da die schwarz ewig zum trocknen brauchte ;-)
die Rose hab ich vorher schon Fotografiert^^
 
Glaubst Du allen Ernstes, dass diese Kriegsbemalung auf Insekten irgend eine Wirkung ausübt?

Zum einen sind Wespen und Bienen alles andere als scheu und zum anderen reagieren Insekten auf Bewegung. Wenn du dich langsam genug annäherst, ist es volkommen egal, welche Farbe Dein Objektiv, deine Kamera oder deine Kleidung hat.

Sorry, aber ich finde diese Militär-Optik ziemlich lächerlich...
 
Hi,

Coole Ide, auch die Farbe. Über was sich so manche Menschen aufregen. Normal schreib ich ja nicht solche Kommentare, aber wenn es ihm spass macht: was solls?

Hoffentlich trocknet's noch richtig, war wohl der einzige Fehler.

Gruß
LarsLipp
 
:lol::lol: Ich mach mir gleich in die Hose. Erst der Thread mit dem Japanischen Rindsleder als Griffummantelung bei der 1000D und jetzt das hier :D Ich hab noch gar nicht gewusst das die Bastelecke hier so lustig ist - oder liegt es an Canon das man auf so tolle Ideen kommt ;) :top:

EDIT: jetzt ist es passiert ... die Hose ist nass, habe erst auf den zweiten Blick den roten ring gesehen .. muahaha
 
mmh Das Problem bist wohl her du, es sei denn du malst dich acuh an aber hut ab, das du es gemacht und so ausführlich gezeigt hast :)
 
Wozu gibts Tarnschminke ;-) den rest hab ich auch :-P
Ein bisschen spaß muss sein, voallem der rote ring^^

Tja, das Objektiv is in der Tat abgelaufen^^ und so n teil hat net jeder bei sich rumstehn, is halt ne Bastelei.
 
mmh Das Problem bist wohl her du, es sei denn du malst dich acuh an aber hut ab, das du es gemacht und so ausführlich gezeigt hast :)

Ähh wie jetzt:confused: Der TO hat ne 400D, ich denk mal in Schwarz. Das kleine 18-55 mit Tarnmuster fällt davor doch kaum auf. Aber ich warte einfach noch nen Weilchen, vllt. zeigt er uns doch noch Fotos von der umlakierten Kamera.:lol:
 
Ähh wie jetzt:confused: Der TO hat ne 400D, ich denk mal in Schwarz. Das kleine 18-55 mit Tarnmuster fällt davor doch kaum auf. Aber ich warte einfach noch nen Weilchen, vllt. zeigt er uns doch noch Fotos von der umlakierten Kamera.:lol:

da kannste garantiert noch lange warten :-D die hat zwar schon 26k auslösunge hinter sich, aber is einfach spitze^^
 
So...hab nach der obigen Anleitung auch mal ein wenig gebastelt...

Hab aber noch ein paar Dinge geändert...

Zum einen habe ich ungeduldig wie ich war den Link aus dem eingangspost geöffnet und da weitergelesen und auch gleich verscuht den äußeren Rind zu demontieren...Da meins ein Non-IS war ging der dabei zu Bruch^^
Wie sich später raustellt war das gar nicht schlecht...

Ich hab die Linse dann rausgeschraubt und habe mir das ganze mal angeschaut... Dabei hab ich gemerkt, dass wenn man den aüßeren Ring eh schon ab hat sich das ganze nach ein bissl feilen und begradiegen auch verkehrtherum wieder draufschrauben lässt, also rückbaubar...ohne kleben ohne alles...
Alles unter Blende 8 ist allerdings rein Schärfetechnisch nicht zu gebrauchen, was aber auch daran liegt, dass es einfach ein mieses Kit war und recht matschig...
Schärfe ist jetzt sogar besser als vorher... Und die Naheinstellgrenze liegt je nach Brennweite zwischen 5 und 0,5cm :D:D:D

Anbei einmal 2 Bilder.

Bild 1: 35mm f/8 ISO:100 1/100s
Bild 2: 18mm f/8 ISO:100 1/60s glaub ich...

lg Jay
 
den roten ring finde ich mehr als nur peinlich :rolleyes:
und wenn du so einen das nächste mal machst, dann klebe ihn wenigstens davor mit klebeband so ab, dass er danach "perfekt" aussieht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten