Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Entspann dich. Du bist viel zu sehr versteift mit deiner L-Scherbealso meine objektive bestehen aus mehreren linsen vielleicht ist das, das problem der linsenbesitzer
ironische grueße
Du vielleicht, aber lies doch einfach mal den Threadtitel ("für den Anfänger genug?") und das Eröffnungsposting ("mir als blutiger anfänger im DSLR bereich"). Steht dort irgendwo dass der TE für eine Standardoptik mehr ausgeben will als für den Body, egal ob sich sein Budget dadurch verdoppelt und Hauptsache die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben? Lese ich nicht so raus, die Frage war wohl eher ob das 18-55IS eine sinnvolle Verbesserung gegenüber dem 18-55NonIS wäre - ich denke das kann man bejahen.hätte ich gerne 500€ ausgegeben
ich frag mich ernsthaft, wieso grade den neulingen hier jedesmal vom kit objektiv wegen *schrott*, *unbrauchbar* oder aehnlichem nicht empfohlen oder dringend abgeraten wird
............................. QUOTE]
Das frag ich mich auch immer, dabei kriegst die Kits so günstig das es nachher (wenn man mal etwas weiter in der DSLR-Fotografie ist und seine Fotogewohnheiten und -vorlieben weiß) nicht wehtut sie nachher in die Ecke zu stellen und sich andere Linsen zuzulegen.
Mein Tipp nimm das Kit mit IS , wenns der Geldbeutel hergibt, weil gerade der IS am Anfang wegen der notorischen Anfangsaufregungsverwacklungwichtig sein kann.
Und keins der Kitlinsen ist für einen Anfänger schlecht!
Gruß Andree
Bei Amazon Marketplace gibt es gerade eine 1000D mit IS Kit als Ausstellungsstück für 369 Eur
Frank
Haaalloooo... Es wurde doch schon mehrfach gesagt, daß der 18-55 IS eine sehr gute Linse für das Vorhaben ist. Zwischen dem und dem EF-S 17-55mm 2.8 IS USM klafft jedoch ein Loch das preislich wie auch abbildungstechnisch vom 17-85 IS USM nicht geschlossen wird. Preislich nicht, weil es für das Gebotene um das Dreifache zu teuer ist.Du vielleicht, aber lies doch einfach mal den Threadtitel
Wohl nicht ohne Grund wird dieses Teil als Bulk-Ware (offensichtlich aus Kit entbundelt) schon ab 300.- verramscht....vom 17-85 IS USM nicht geschlossen wird. Preislich nicht, weil es viel zu teuer ist.
Bei den 500€ sprach ich nebenbei von meiner Einstellung zu dem Mißstand, weil diese Bierglasscherbe hier schon davor mehrmals erwähnt wurde. Mehr nicht.
Dann schau dir nochmals das non IS bei 18mm und Offenblende an, da wird man die Unterschiede deutlich merken.Also mein 18-55 non IS war sehr gut. Ich hab die IS Version nur wegen dem IS gekauft.
Das sind noch mindestens 240€ zu viel...Wohl nicht ohne Grund wird dieses Teil als Bulk-Ware (offensichtlich aus Kit entbundelt) schon ab 300.- verramscht.
So ist es. Es ist nicht selten besser als das non-IS, also diese ganze Überlegung bzw. Diskussion ist langsam für die Katz. Wenn man noch keins davon hat, den Is nehmen und gut. Die paar Öcken machen den Kohl nicht fett und man hat einen sehr brauchbaren IS.Nichtsdestrotrotz sollte man auch dem Anfänger gleich die IS-Variante ans Herz legen.