kow123 schrieb:
Hallo,
auch wenn es etwas abschweift: könntest Du die Wertung bitte noch um Dein Sigma EX 2,8/18-50 ergänzen?
Gerne.
Also eigentlich hatte ich das 18-50 "nur" als Ergänzung für das 17-85er vorgesehen. (speziell wegen den o.g. Mankos im WW Bereich)
Ich war/bin aber vom Sigma mittlerweile so überzeugt, das ich das Canon gar nicht mehr genutzt habe. (Will sagen, das die fehlenden 35mm z.B. durchaus auch per Pedes zu überbrücken sind).
Nachdem nun der "Vorteil" der Brennweite wegviel, blieb nur noch der IS übrig.
Tja, ich wollte zuerst auch nicht daran glauben aber es ist so. Der IS ersetzt keine fehlende Lichtstärke. Beides zusammen, also IS
und Lichtstärke sind unschlagbar, keine Frage. (z.B. das 2,8/70-200 IS).
Auch bei statischen, also absolut unbeweglichen Motiven, ist der IS zweifelsohne eine Alternative.
Ich z.B. habe aber zwei kleine Kinder, die eben nicht stillstehen weswegen mir der der IS da nicht so viel nützt.
Da sind einfach kurze Belichtungszeiten wichtiger und spätestens wenn ich dann den Blitz zuschalte (nachdem ich schon die ISO hochgesetzt habe) um sie zu erreichen, wird der IS einfach überflüssig.
Das 18-50er hat auf Anhieb perfekt an meiner 20D funktioniert.
Es ist sehr solide verarbeitet, kostet ca. nur 400 EUR, ist relativ flott, der AF sitzt auch bei wenig Licht und die Qualität ist im unteren Bereich, bezogen auf Randschärfe, CA´s, Verzeichnung und Vigentierung, wesentlich besser als beim 17-85 und ab ca. 30mm mind. gleichauf.
Bei Offenblende braucht es sich teilweise z.B. nicht hinter meinem 2,8/70-200 L IS zu verstecken. Das finde ich schon beachtlich.
(Das Canon hat aber von 50-85mm ganz klar die Nase vorn)
Es kann bei Sigma aber auch anders gehen.
Mein EX 2,8/24-70 musste ich beispielsweise zweimal kaufen bis es gepasst hat. (Fehlfokus bei 24mm). Auch reicht es Qualitativ nicht ganz an das 18-50 ran.
Eine "Gurke" zu erwischen kann vermutlich also auch mit dem 18-50er passieren.
Andererseits wird auch vom 17-85 von unterschiedlichen Qualitäten gesprochen.
Sigma 2,8/18-50
+ Scharf im gesamten BW-Bereich
+ Preis
+ Lichtstark (daher kein IS nötig

)
+ Solide Verarbeitung
+ Treffsicherer, leiser und flotter AF
- Möglichkeit eine Gurke zu erwischen.
- Brennweite
+/- Tendenziell eine eher etwas wärmere Farbwiedergabe.
Kurzum, DAS Allround-Objektiv gibt es nicht.
Man muss für sich selbst abwägen wo die Präferenzen liegen und danach das passende aussuchen und den einen oder anderen Nachteil dann einfach in Kauf nehmen.
Ich für mich habe entschieden am ehesten auf Brennweite zu verzichten.