• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-85 vs. Sigma 18-125

PixelSchubser schrieb:
Das Sigma 18-125 war mein erstes "Immerdrauf", dann wechselte ich zum Canon 17-85 und nun bin ich glücklich beim Sigma EX 2,8/18-50 DC gelandet.
Ich kann nur sagen das Brennweite eben nicht alles ist. ;)

Meine Meinung zu den beiden Objektiven:

Sigma 18-125
+ Preis
+ Brennweite
- laute Mechanik
- vergleichsweise langsamer AF
- AF sucht bei wenig Licht gerne sein Ziel.

Canon 17-85
+ Schärfe ab ca. 30-85mm sehr gut
+ Verarbeitung
+ IS
+ Schneller und treffsicherer AF
- starke Probleme im Bildrandbereich bei WW.
Hallo,

auch wenn es etwas abschweift: könntest Du die Wertung bitte noch um Dein Sigma EX 2,8/18-50 ergänzen?
 
kow123 schrieb:
Hallo,

auch wenn es etwas abschweift: könntest Du die Wertung bitte noch um Dein Sigma EX 2,8/18-50 ergänzen?

Dann Versuch ich mich mal.

Sigma EX 2,8/18-50 DC
+ Lichtstärke
+ Verarbeitung
+ Schneller und treffsicherer AF (wenn keine Probleme)
- IS
- Brennweite nur bis ca. 43mm

Autofokusprobleme testen. Etwas wärmere Farben wie bei Sigma üblich.

Gruss, bond007.
 
Das Sigma schied bei meiner Auswahl eben wegen der noch nichteinmal vollen 50mm Brennweite aus. Dann ist es gleich einem 17-40 von Canon, eben nur Lichtstärker. Dieser Bereich war mir dann aber wirklich zu kurz, dann hätte ich es eh fast nie beutzt. Da bietet mir das 17-85 trotz schlechter Lichtstärke einfach mehr.
 
rinnentiffy schrieb:
Das Sigma schied bei meiner Auswahl eben wegen der noch nichteinmal vollen 50mm Brennweite aus. Dann ist es gleich einem 17-40 von Canon, eben nur Lichtstärker. Dieser Bereich war mir dann aber wirklich zu kurz, dann hätte ich es eh fast nie beutzt. Da bietet mir das 17-85 trotz schlechter Lichtstärke einfach mehr.

Volle Zustimmung!
Wir können ja von einem 17-85er mit der Lichtstärke des Sigma EX 2,8/18-50 DC träumen. So lange dies Träume bleiben, sollten wir mit den für uns jeweils tragfähigen Kompromissen versuchen gute Fotos zu machen.

Aber unter uns, etwas mehr an Lichtstärke hätte auch dem 17-85 gut getan!

Gruss, bond007.
 
@bond007
Wenigstens ein 3,5-4,5 hätte es schon sein dürfen. Dann wärs aber bestimmt wieder etwas größer geworden.Und nicht zu verachten wäre auch ein angemessenere Preis (z.B. der des 28-135). Nun gut, dann träumen wir eben :rolleyes:
 
rinnentiffy schrieb:
@bond007
Wenigstens ein 3,5-4,5 hätte es schon sein dürfen. Dann wärs aber bestimmt wieder etwas größer geworden.Und nicht zu verachten wäre auch ein angemessenere Preis (z.B. der des 28-135). Nun gut, dann träumen wir eben :rolleyes:

@rinnentiffy
Trösten wir uns doch damit, das Canon um die Verkaufszahlen des Canon
EF 28-135 mm 3.5-5.6 IS USM zu gewährleisten, dieses Objektiv in die CANON ?xtra Promotion Aktion aufnehmen musste. :rolleyes: :D
Dies schien beim 17-85er aus ihrer Sicht nicht erforderlich gewesen zu sein.

Gruss, bond007.
 
Und wie sieht es dann mit dem 70-200 F4 aus? hat es das Objektiv auch nötig?
Das sollte nämlich eigentlich meine nächste Anschaffung werden.
 
rinnentiffy schrieb:
Und wie sieht es dann mit dem 70-200 F4 aus? hat es das Objektiv auch nötig?
Das sollte nämlich eigentlich meine nächste Anschaffung werden.

@rinnentiffy
Mit dem Eröffnungsthread hat es nun kaum mehr etwas zu tun. Deshalb eine kurze Antwort. Wenn Dir die Lichtstärke reicht, steck die 100,-- Euro ein und erfreu Dich der tollen Fotos bei einer Offenblendtauglichkeit im ganzen Brennweitenbereich. Es soll tatsächlich 70-200/4L Objektive ohne FF/BF geben. Sei aber nicht traurig, wenn das 17-85 hier nicht punkten kann! :)

Dein Kenko SHQ 1,5x DG fehlt mir noch zum 70-200er. ;)

Gruss bond007.
 
kow123 schrieb:
Hallo,

auch wenn es etwas abschweift: könntest Du die Wertung bitte noch um Dein Sigma EX 2,8/18-50 ergänzen?

Gerne. :)
Also eigentlich hatte ich das 18-50 "nur" als Ergänzung für das 17-85er vorgesehen. (speziell wegen den o.g. Mankos im WW Bereich)

Ich war/bin aber vom Sigma mittlerweile so überzeugt, das ich das Canon gar nicht mehr genutzt habe. (Will sagen, das die fehlenden 35mm z.B. durchaus auch per Pedes zu überbrücken sind).

Nachdem nun der "Vorteil" der Brennweite wegviel, blieb nur noch der IS übrig.
Tja, ich wollte zuerst auch nicht daran glauben aber es ist so. Der IS ersetzt keine fehlende Lichtstärke. Beides zusammen, also IS und Lichtstärke sind unschlagbar, keine Frage. (z.B. das 2,8/70-200 IS).
Auch bei statischen, also absolut unbeweglichen Motiven, ist der IS zweifelsohne eine Alternative.

Ich z.B. habe aber zwei kleine Kinder, die eben nicht stillstehen weswegen mir der der IS da nicht so viel nützt.
Da sind einfach kurze Belichtungszeiten wichtiger und spätestens wenn ich dann den Blitz zuschalte (nachdem ich schon die ISO hochgesetzt habe) um sie zu erreichen, wird der IS einfach überflüssig.

Das 18-50er hat auf Anhieb perfekt an meiner 20D funktioniert.
Es ist sehr solide verarbeitet, kostet ca. nur 400 EUR, ist relativ flott, der AF sitzt auch bei wenig Licht und die Qualität ist im unteren Bereich, bezogen auf Randschärfe, CA´s, Verzeichnung und Vigentierung, wesentlich besser als beim 17-85 und ab ca. 30mm mind. gleichauf.
Bei Offenblende braucht es sich teilweise z.B. nicht hinter meinem 2,8/70-200 L IS zu verstecken. Das finde ich schon beachtlich.
(Das Canon hat aber von 50-85mm ganz klar die Nase vorn) ;)

Es kann bei Sigma aber auch anders gehen.
Mein EX 2,8/24-70 musste ich beispielsweise zweimal kaufen bis es gepasst hat. (Fehlfokus bei 24mm). Auch reicht es Qualitativ nicht ganz an das 18-50 ran.
Eine "Gurke" zu erwischen kann vermutlich also auch mit dem 18-50er passieren.
Andererseits wird auch vom 17-85 von unterschiedlichen Qualitäten gesprochen.

Sigma 2,8/18-50
+ Scharf im gesamten BW-Bereich
+ Preis
+ Lichtstark (daher kein IS nötig :D )
+ Solide Verarbeitung
+ Treffsicherer, leiser und flotter AF
- Möglichkeit eine Gurke zu erwischen.
- Brennweite
+/- Tendenziell eine eher etwas wärmere Farbwiedergabe.

Kurzum, DAS Allround-Objektiv gibt es nicht.
Man muss für sich selbst abwägen wo die Präferenzen liegen und danach das passende aussuchen und den einen oder anderen Nachteil dann einfach in Kauf nehmen.
Ich für mich habe entschieden am ehesten auf Brennweite zu verzichten.
 
an Alle und speziell an Bond007 für die tolle Zusammenfassung, vielen Dank für die Anregungen.

Die entscheidung fällt hier nun schon etwas einfacher. Tendenz ganz klar zum 17-85er. Nun wie sieht es aus mit einem TK. Gibt es da eine Möglichkeit die eventuell fehlenden 40mm zum Sigma zu überbrücken? (hätte da aber dann auch ein richtiges Zoom im Kopf 70-200 statt des TKs.)
 
tomsi schrieb:
an Alle und speziell an Bond007 für die tolle Zusammenfassung, vielen Dank für die Anregungen.

Die entscheidung fällt hier nun schon etwas einfacher. Tendenz ganz klar zum 17-85er. Nun wie sieht es aus mit einem TK. Gibt es da eine Möglichkeit die eventuell fehlenden 40mm zum Sigma zu überbrücken? (hätte da aber dann auch ein richtiges Zoom im Kopf 70-200 statt des TKs.)


Hallo tomsi,

danke für die Blumen! :)
Dein Wusch die fehlenden 40 mm mit einem TK zu überbrücken, bleiben unerfüllt. Das 17-85er ist ein EF-S Objektiv. Außerdem wäre es für einen TK viel zu lichtschwach. Mit ein wenig Bewegung dürfte dies aber eher nicht das Problem sein.
Ein richtiger Telezomm wäre hier eh die bessere Lösung. Ein 70-200er mit einer Lichtstärke von 4 läßt sich mit einem 1,4er oder 1,5er TK betreiben.
Die Leistunfsverluste sind im vertretbaren Rahmen.
Häufig wird als Tele auch das Canon 75-300 USM empfohlen. Dies dürfte preislich für ca. 225,-- Euro recht erschwinglich sein. Alternativen gibt es im
Telebereich ausreichend bei Canon und bei Fremdherstellern.

Gruß bond007.
 
bond007 schrieb:
Hallo tomsi,

danke für die Blumen! :)
Dein Wusch die fehlenden 40 mm mit einem TK zu überbrücken, bleiben unerfüllt. Das 17-85er ist ein EF-S Objektiv. Außerdem wäre es für einen TK viel zu lichtschwach. Mit ein wenig Bewegung dürfte dies aber eher nicht das Problem sein.
Ein richtiger Telezomm wäre hier eh die bessere Lösung. Ein 70-200er mit einer Lichtstärke von 4 läßt sich mit einem 1,4er oder 1,5er TK betreiben.
Die Leistunfsverluste sind im vertretbaren Rahmen.
Häufig wird als Tele auch das Canon 75-300 USM empfohlen. Dies dürfte preislich für ca. 225,-- Euro recht erschwinglich sein. Alternativen gibt es im
Telebereich ausreichend bei Canon und bei Fremdherstellern.

Gruß bond007.

Das 70-200er f4 würde mir schon gut gefallen, nur dass es weiss ist und nicht so kompakt gefällt mir nicht so. Ich hatte mal das Sigma 70-300, konnte mich selten überwinden dieses Teil mitzunehmen und mit dem Bild war ich auch nicht so zufrieden. Klar würde sich ein 28-300 neu DG von Sigma oder das Tamron anbieten.....aber naja..sind ja auch nicht gerade hochgelobte Linsen. Von der DG Version habe ich zwar noch nichts gefunden. Nur, würde ich mich für ein solches entscheiden, bräuchte ich das 17-85 nicht...sondern ein gescheites WW...
Aber da es ja zimlich sicher ein 17-85er sein wird kaufe ich mir kaum noch ein 28-300.
 
tomsi schrieb:
Das 70-200er f4 würde mir schon gut gefallen, nur dass es weiss ist und nicht so kompakt gefällt mir nicht so. ....QUOTE]

@tomsi

...so dachte ich vor ein paar Monaten auch noch! Gegenüber den anderen Boliden der 70-200er Klasse wirkt es wohl doch eher zierlich und leicht. Weiss bleibt es aber zumindest bei Canon. ;)
Viel kompakteres fällt mir da nicht ein. Denke ...denke... denke, ah! ....DO..!,
für den der ausschließlich auf Kompaktheit und Gewicht viel Wert legt.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter, nur leichter werden sie eben nicht! :rolleyes: :D

Gruß bond007.
 
bond007 schrieb:
tomsi schrieb:
Das 70-200er f4 würde mir schon gut gefallen, nur dass es weiss ist und nicht so kompakt gefällt mir nicht so. ....QUOTE]

@tomsi

...so dachte ich vor ein paar Monaten auch noch! Gegenüber den anderen Boliden der 70-200er Klasse wirkt es wohl doch eher zierlich und leicht. Weiss bleibt es aber zumindest bei Canon. ;)
Viel kompakteres fällt mir da nicht ein. Denke ...denke... denke, ah! ....DO..!,
für den der ausschließlich auf Kompaktheit und Gewicht viel Wert legt.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter, nur leichter werden sie eben nicht! :rolleyes: :D

Gruß bond007.

Do??? :eek: kostet fast das Doppelte im Vergleich zum f4 :o

17-85er 825 Franken
70-300 Do 1500 Franken
70-200 f4 880 Franken
 
bond007 schrieb:
tomsi schrieb:
@tomsi

Gut gebrüllt Löwe! :D Jo, mein Lieber, so ists halt mit der Kompaktheit. Da klingelts richtig in der Canon- Kasse und leer ist Dein Portmonee! :mad: :( :D
Dann lieber weiß, schlank und lang. :) :D :D

Gruß bond007.

was hältst Du denn vom neuen Sigma 70-200 2,8 in der DG Version?

ich weiss, es passt nicht mehr zur ursprünglichen Diskusion möchte aber deswegen kein neues Thema erstellen.
 
tomsi schrieb:
bond007 schrieb:
was hältst Du denn vom neuen Sigma 70-200 2,8 in der DG Version?

ich weiss, es passt nicht mehr zur ursprünglichen Diskusion möchte aber deswegen kein neues Thema erstellen.

Grundsatz sollte sein, nur zu den Dingen etwas zu sagen, die man aus der persönlichen Erfahrung heraus kennt.
Da ich das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG APO HSM IF nicht kenne, wäre es maximal eine angelesene Meinung, aber keine eigene Erfahrung. Dies hilft Dir nicht wesentlich weiter, denn lesen kannst Du allein.
Für mich stand es wegen der zu tragenden 1270g nicht zur Debatte.

Wo bleibt denn da übrigens unser Wunsch nach Kompaktheit? :)

Gruß bond007.
 
ich lese und lese und werde immer wieder auf neue Sachen neugierig. Wie Du vielleicht gesehen hast, habe ich ein neues Thema eröffnet zu diesem Thema.
Ich denke nur, wenn ich mir das 17-85er bestelle möchte ich auch ein gutes Zoom haben, wo gegen oben gute Leistung bringt. Also so in 1-2 Monaten nach dem Kauf des 17-85er natürlich. :o ;) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten