• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-85 vs. Sigma 18-125

Ich stehe zwar auch auf kräftigen, satten Farben, aber hier sieht es schon sehr unnatürlich aus, fast wie in den blauen Hintergrund hineinkopiert!
Trotzdem isses ein schönes Bild.
 
Hallo,

die Bilder von Plasticuser sind wunderschön, aber für einen Vergleich nicht so richtig geeignet.
Interessanter sind ungeschärfte Aufnahmen in Originalgröße, auch bei Offenblende am kurzen und lange Ende (vielleicht noch mittendrin) und natürlich ohne Polfilter.

Mit Polfilter (und evtl. besserer Nachbearbeitung) hätte ich hier auch schönere Farben...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2005

Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen:
Wenn man mit einem Objektiv nicht zufrieden ist muss man wechseln,
sonst bringt das keine Freude!
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich persönlich mir von einem Wechsel auf das 17-85 nicht zuviel erhoffen würde.
(Abgesehen davon fotografiere ich zur Zeit sowieso nur mit dem 10-22 und 100-400. Alles andere verstaubt;) )
 
karlsson schrieb:
Ich persönlich habe ein gutes, mängelfreies 18-125 Exemplar und das ist otpisch nicht schlechter als ein 17-85.
Mir käme das Canon bei dem Preis trotz IS und flotten AF nicht in die Tasche.
Das ist reines Wunschdenken. Habe beide (gute Expemplare) vor dem Kauf gegeneinander getestet, da kann das Sigma qualitativ nicht mithalten.
Nur hat es dafür eben mehr Tele.... Es ist immer die Frage was man benötigt!

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es noch nicht, höchstens das Canon 28-300 IS USM an einer Vollformat-Sensor-DSLR. Das wäre mein Optimum für Reportageeinsätze, nur leider ja leider der Preis...
Nur für 1,6 Crop gibt es sowas wie ein equivalentes 17-185mm 4-5,6 IS USM LEIDER nicht!

Grüße,
Andreas
 
tomsi schrieb:
Händler, habe ich nicht gerne. Die quatschen mir zu viel und habe in der Schweiz auch nicht gerade gute Erfahrungen gemacht betreffend testen und evtl. ausleihen und so.........

ich informiere mich sehr gern über die Foren und entscheide mich dann so.... das Sigma wie auch das Tamron 90 Di habe ich dann sowieso in Deutschland bestellt. Das EF-S 17-85 wird wohl das erste sein, dass ich in der Schweiz bestelle weil es unglaublich aber war mal billiger zu haben ist.

Du kaufst Dir ein Objektiv, OHNE es in die Hand genommen zu haben, OHNE Test und OHNE "Probefahrt"? Respekt - das nenne ich Gottfairtrauen und wünsche Dir toi toi toi. Was kostet es denn in der Schweiz?.... damit ich mich mal ärgern kann-......:=)
 
Samba schrieb:
Das ist reines Wunschdenken. Habe beide (gute Expemplare) vor dem Kauf gegeneinander getestet, da kann das Sigma qualitativ nicht mithalten.
Hätte mal gerne einen direkten Vergleich gesehen. Hat vielleicht jemand beide Objektive und ein paar Beispiele. Kann mir einfach nicht vorstellen, daß Sigma optisch schlechter ist.

Auf jeden Fall dem nach zu urteilen was ich hier im Forum gesehen habe ist das 17-85 optisch nicht besser als Kit oder Sigma.

Würde sogar behaupten es ist ein Wunschdenken zu meinen das 17-85 ist optisch besser als das Kit (an alle 17-85 Besitzer: bitte nicht steinigen , sondern mit Beispielen beweisen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
johnil schrieb:
was ich hier im Forum gesehen habe...

eben.
in einem Forum / Netz / am Monitor.

ich gehe bei solch einer investiton zu mindest mal in einen laden um dort mit beiden einige bilider zu machen.
anschliessend investiere ich 4-5? u. lasse mir einige Abzüge im Laden machen- und schon habe ich meine entscheidung.
 
seyato schrieb:
... lasse mir einige Abzüge im Laden machen- und schon habe ich meine entscheidung.
Du glaubst doch nicht im ernst, daß die Qualität des Objektivs anhand von 10-15 oder sogar 13-18 Bilder sich beurteilen lässt ?

Da liefert meine alte Olympus C4000 eventuell eine bessere Qualität als eine 350D. Natürlich kannst Du die Objektive nur am Monitor und nur in Vollgrösse beurteilen.
 
Nö, natürlich glaube ich das nicht.

Aber ich habe auch nicht geschrieben, dass ich sie in dieser Grösse entwickeln lasse ;)


PS: Mein Beitrag sollte nicht "altklug" klingen, ich wollte einfach nur loswerden wie ich es bisher 2mal gehandelt habe.
 
johnil schrieb:
Hätte mal gerne einen direkten Vergleich gesehen. Hat vielleicht jemand beide Objektive und ein paar Beispiele. Kann mir einfach nicht vorstellen, daß Sigma optisch schlechter ist.

Auf jeden Fall dem nach zu urteilen was ich hier im Forum gesehen habe ist das 17-85 optisch nicht besser als Kit oder Sigma.

Würde sogar behaupten es ist ein Wunschdenken zu meinen das 17-85 ist optisch besser als das Kit (an alle 17-85 Besitzer: bitte nicht steinigen , sondern mit Beispielen beweisen ;) )


Selber Behauptungen ohne Beweise aufstellen ;) das gefällt mir.

Wie ich erwähnt hatte, ich hatte sogar alle drei, das Kit, das Sigma und jetzt das Canon. Und bei mir ist es kein Wunschdenken denn ich kann für mich sagen, das das Canon von der Bildqualität am besten abschneidet. Für mich steht fest das ich mich jederzeit wieder für das Canon enscheiden würde.

G P
 
Das 17-85 IS ist für mich ein Objektiv, welches mir beim Gleitschirmfliegen dank IS Bilder ermöglicht, die sonst verwackelt wären. Auch mit zoom bei 85 mm im Flug ca. 38Km Fluggeschwindigkeit, gestochen scharfe Fotos. Ich bin sehr zufrieden damit. Allerdings, wer gerne mit Stativ auf ruhigem Boden arbeitet muss sich selber überlegen ob er Geld für einen IS ausgeben will.
Hier einige Bilder mit dem 17-85 IS. www.tandem-paragliding.ch Ralph
 
Plasticuser schrieb:
Selber Behauptungen ohne Beweise aufstellen ;) das gefällt mir.
Hab's mit Absicht ein wenig provokativ formuliert ;), nicht böse sein.

Mich würde aber wirklich mal ein direkter Bildervergleich interessieren. Ich kann ihn ja nicht machen, weil ich das 17-85 nicht besitze ;)

Zu Sigma kann ich folgendes sagen:
- AF ist laut und nicht der schnellste ;)
- Verarbeitung ist OK
- die Bildqulität ist in etwa auf dem Niveau des Kit-Objektivs und absolut in Ordnung, vor allem die Schärfe über den ganzen Brennweitenbereich.
 
Das Sigma 18-125 war mein erstes "Immerdrauf", dann wechselte ich zum Canon 17-85 und nun bin ich glücklich beim Sigma EX 2,8/18-50 DC gelandet.
Ich kann nur sagen das Brennweite eben nicht alles ist. ;)

Das 18-125 hat jedenfalls nie die Schärfe der Canon erreichen können. Dafür hatte mein Canon deutliche Schärfeprobleme in den Ecken bei 17 bis ca. 30 mm. Diese können leider, im Gegensatz zu CA´s oder Vignetierungen, nicht so leicht per EBV behoben werden, weshalb es mich bei Landschaftsaufnahmen leider nie so richtig überzeugen konnte. (Sonst hätte ich es ganz sicher behalten)

Meine Meinung zu den beiden Objektiven:

Sigma 18-125
+ Preis
+ Brennweite
- laute Mechanik
- vergleichsweise langsamer AF
- AF sucht bei wenig Licht gerne sein Ziel.

Canon 17-85
+ Schärfe ab ca. 30-85mm sehr gut
+ Verarbeitung
+ IS
+ Schneller und treffsicherer AF
- starke Probleme im Bildrandbereich bei WW.
 
Ich komme mal wieder mit einem ColorFoto-Test, Sigma 18-125 gegenüber Canon 17-85, an der Canon 20D gemessen.
Es werden nur Auflösung, Kontrast, Vignetierung, Zentierung und Verzeichnung anhand von Siemenssternen offen und abgeblendet gemessen.
Dabei ist das Sigma im unteren Brennweitenbereich dem Canon klar überlegen, 66,5 zu58,5 Punkte, bei mittlerer Brennweite ist der Unterschied nicht mehr so gross, 65 zu 63 Punkte.
Der lange Brennweitenbereich lässt sich nicht direkt vergleichen da 125mm gegenüber 85mm Brennweite.
Dort ist das Canon aber besser als bei kurzer Brennweite (64,5 Punkte), Sigma bei 125mm 61 Punkte.
Soweit es das Sigma betrifft kann ich die Testergebnisse voll bestätigen.
Wer Wert auf IS und UMS legt, für den ist das Canon ohne Alternative.

MfG Surfer
 
@Tomsi

dies war beginnend Deine Ausgangssituation.Dein Problem mit dem Sigma 18-125 hast Du folgendermaßen beschrieben:

-AF empfinde ich als langsam
-ungenau
-trifft er mal versucht er gerade wieder zu fokusieren.

Du wolltest wissen: "Ist das EF-S 17-85 eine "GUTE" Alternative?"

Dies ergab die unterschiedlichsten Meinungen/Antworten. Ich hab mal versucht, wesentliche Kommentare herauszusuchen und zu ordnen.

rinnentiffy
17-85 im Bereich von 17-22 ungefähr so unscharf wie das Sigma 18-125
Schneller AF
scharf von 22-85 schon bei Offenblende
IS der dritten Generation
Vergleiche 17-85 zum 17-40 L, bei denen das 17-85 im oberen überschnittenen Bereich gut mithalten konnte.
Sigma ist in der Qualität des Kitobjektivs anzusiedeln
war in meinem Vergleich zum 17-85 doch schon ne Ecke schwächer

karlsson
hilft vielleicht nur aufrüsten
BESITZT mängelfreies 18-125 Exemplar
otpisch nicht schlechter als ein 17-85.
Preis trotz IS und flotten AF für ihn inakzeptabel
wenn man mit einem Objektiv nicht zufrieden ist muss man wechseln,
würde sich Wechsel auf das 17-85 nicht zuviel erhoffen

Andulat
im Bereich 17-22mm Schwächen des 17-85
Darüber ist das 17-85 aber, nach dem was er vom 18-125 gesehen hat, sehr deutlich überlegen.
Kit schlägt das Sigma
man zahlt für wenig mehr einen hohen Aufpreis,
Preisaufschlag die Mehrleistung auf jeden Fall wert

AutoJokus
17-85 ideale IMMERDRAUF-Objektiv -
schnell
für ihn - hervorragenden Abbildungsqualität
Image-Stabilizer ist das unschlagbare Argument ca. 2 Blenden gratis dazu

Plasticuser
hatte das Sigma und jetzt das Canon
möchte nicht mehr tauschen.
die Geschwindigkeit und die Lautstärke ist 1000x besser
Preisaufschlag des EF-S 17-85 gegenüber des Sigmas auch Wert, ja
hatte das Kit, das Sigma und jetzt das Canon
Canon schneidet von der Bildqualität am besten ab

Samba
Sigma qualitativ nicht mithalten

johnil
17-85 optisch nicht besser als Kit oder Sigma.
Zu Sigma kann ich folgendes sagen:
- AF ist laut und nicht der schnellste
- Verarbeitung ist OK
- die Bildqulität ist in etwa auf dem Niveau des Kit-Objektivs und absolut
- Schärfe über den ganzen Brennweitenbereich

Zusammenfassend scheint das 17-85 nicht die Probleme Deines Sigmas zu haben. Der AF ist schnell und genau. Trifft der Fokus beim 17-85, versucht dieses Objektiv nicht gerade wieder neu zu fokusieren. Darüber hinaus scheint die Verarbeitung in Ordnung , der IS toll und die Abbildungsqualität soll/scheint irgendwo zwischen dem Kit/Sigma 18-125 und im oberen überschnittenen Bereich des 17-40L zu liegen. Zudem ist es leiser.
User, welche das Kit, das Sigma und das 17-85 kennen, möchten es nicht mehr dagegen tauschen.
Anderen ist es trotz der zusätlichen Futures und des flotten IS zu teuer.Sie beschrieben aber auch nicht Deine Probleme. Entweder haben sie sie nicht, wollen Deinen Eindruck nicht bestätigen oder Du hast eine "Gurke" als 18-125.

Deine geannten Probleme beim Sigma scheint das 17-85 nicht zu haben. Ob Dir das 17-85 aber den Aufpreis wert ist, musst Du letztlich selbst entscheiden. So gesehen ist und bleibt es eine gute Alternative, von denen es so..viele auch nicht gibt.

PixelSchubser hat seinen Eindruck auch gut beschrieben.

Mein 17-85 verkaufe ich Dir jedenfalls nicht.

Gruss, bond007.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das 18-125 nur kurz in der Hand gehabt, kann also nicht viel dazu sagen.

Warum hatte ich es nur kurz in der Hand: Es stellte bei mir nicht in 100% der Fälle korrekt scharf. Das ist ja auch das, was Du beschreibst.

Ob das 18-125 Objektiv eine gute Bildqualität liefert, weiss ich nicht. Hier im Forum gibt es verschiedene Meinungen. Aber selbst wenn das Objektiv gute Bildqualität liefert, was nutzt mir dass dann, wenn der Autofocus im entscheidenden Moment nicht richtig scharf stellt?

PS: Das 17-85 hat bei meinen Tests in 100% der Fälle scharf gestellt.
 
Besser als bond007 kann man das ganze wohl nicht zusammenfassen! Wer sich dann immer noch nicht für ein 17-85 IS entscheiden will, der kennt entweder eine Alternative oder ist mit einer gänzlich anderen Lösung zufrieden oder wird es sein. Alle pros und contras sollten jedoch nun bekannt sein.
Rein technisch denke ich schon, dass das Objektiv auf einem hohen Niveu ist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten