• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-55mm f2.8 umfangreiche Testbilder

TMP schrieb:
Sorry, hatte nicht gesehen, dass Du schon drauf geantwortet hast. Hatte das inzwischne wieder zu "wenigen" Reihen geändert :D

Ich glaube da hab ich ein wenig übertrieben. Weil einige Reihen klingt ja schon ziemlich viel. Ich glaube bei den Bilderreihen (2 AF, 1MF) die ich heute gemacht habe, hatte der AF 2 Mal nicht ganz getroffen... Hab ich dann im Vergleich gesehen. War aber minimal, d.h. ist erst in der 100% Ansicht aufgefallen.

..das wäre ja ansonsten eher nicht zu verstehen gewesen. Beim 17-85 konnte ich mich in dieser Frage ja auch nicht beschweren. Ansonsten finde ich die Leistung des Objektivs in Ordnung. Die Freistellung des Hauptmotivs hätte ich mir beim 17-85 als Immerdrauf lange gewünscht. Ob man dafür nun das Geld ausgeben möchte oder nicht, bleibt wohl immer eine Einzelentscheidung des Käufers.
Auf der einen Seite kann Brennweite Flexibilität darstellen und auf der anderen eben Lichtstärke. Die Herangehensweise ist nur unterschiedlich.

Wenn ich es gebrauchen würde, ließe ich es mit Sicherheit auch auf einen Test ankommen. Dessen Ergebnis würde ich dann jetzt schon kennen.

VG bond007.

P.S. Glückwunsch zur wohl neuen Linse!
 
Hallo Timo,

erstmal vielen Dank für deine Mühe und die Testbilder. Nun will ich auch mal meine Meinung loswerden. Erstmal haben mich die Bilder hier postitiv überrascht nachdem was ich bisher hier gesehen habe.
Die Schärfe für Blende 2,8 finde ich sehr gut. Auch wenn hier einge schreien, das kann mein Tamron genauso gut, da habe ich persönlich sehr starke Zweifel daran. Mein Tamron sah da ganz anders aus und solche Testbilder wie du sie gemacht hast habe ich hier noch nie von einem Tamron gesehen. Auch das Sigma 18-50 welches ich mal hatte und mit dem ich sehr zufrieden war bis auf den zu kurzen Brennweitenbereich hat bei Blende 2,8 in den Randbereichen nicht so eine Leistung geboten.
Hier wäre ein Vergleichstest mal angebracht um die Verhältnisse mal gerade zurücken. Das das 17-55 kein Schnäppchen ist, war allen auch schon vorher klar. Aber wenn man es mal im Verhältnis zum 17-40 4L sieht, hat es mehr Brennweite weniger CAs und IMHO eine bessere Abbildungsleistung und das 17-40 kostet auch 600-650? mit Gutschein ist also kaum günstiger.

Manche Testbilder sehen so aus als würde der Rawshooter da ein Dither hineinrechner, vorallem beim Baum ist es mir aufgefallen. Kannst du das mal überprüfen, oder vielleicht sogar das RAW zur Verfügung stellen, soetwas ist mir schon öfter aufgefallen.

Bei Vergleichen mit dem Tamron sollte man auch nicht vergessen das wir hier ein 2,6x mit einem 3,2x Zoom vergleichen und das der WW Bereich deutlich schwieriger ist als der Telebereich.

Und man sollte auch nicht vergessen das es ein Zoom und keine FB ist und es gibt einige FB die schlechter abschneiden, mein 28 F1,8 und auch das Sigma 30 1,4 sind in den Randbereich auch bei F2,8 eher schlechter als besser. Das Tamron wird es in der Bildmitte und im Telebreich wohl schlagen, aber in den Randbereich im WW und das bei Blende 2,8 wohl eher nicht.

Mal gespannt wann die ersten Vergleiche kommen, ich werde schonmal sparen und mal schauen ob ich es mir gönne.
 
Arcuos schrieb:
...aber macht wesentlich bessere Bilder...

das wage ich mal zu bezweifeln. Wie gut die Bilder werden entscheidet immernoch der Fotograf. ;)
Und bei Lowlight spielen noch einige andere Faktoren eine Rolle. Ich bezweifle auch das man mit dem Nikon mal eben einfach bei vollem Tele mit einer 1/10s scharfe Bilder von Hand machen kann. ;)

Nix gegen Nikon aber die kochen auch nur mit Wasser.
 
Fast so gut wie mein Kit :D

jedenfalls wäre mir das keine 1000euro Wert
den großen Unterschied seh ich da gar nicht!
Die selben Bilder schafft auch mein Kit

Foxi
 
Foxii schrieb:
Fast so gut wie mein Kit :D

jedenfalls wäre mir das keine 1000euro Wert
den großen Unterschied seh ich da gar nicht!
Die selben Bilder schafft auch mein Kit

Foxi

Das wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Kannst aber gerne mal ein Beispiel zeigen wie gut Dein Kit bei Portraits mit 55mm freistellen kann. Also ich bekomme das nicht so gut hin wie hier vom 17-55/2,8 gezeigt wurde, obwohl ich mit meinem Kit recht zufrieden bin. ;)
 
Ich finde es 500? zu teuer ;-)

Von einer Linse in der Preisklasse erwarte ich auch eine entsprechende Leistung. Und die vermisse ich hier. Klar kann man sich das Teil schön reden und den IS mit ins Spiel bringen.
 
pfvbf schrieb:
Ich finde es 500€ zu teuer ;-)

Von einer Linse in der Preisklasse erwarte ich auch eine entsprechende Leistung. Und die vermisse ich hier. Klar kann man sich das Teil schön reden und den IS mit ins Spiel bringen.


Was habt ihr denn alle? Die Leistung ist doch in Ordnung!
Meiner Meinung nach ist der Preis 100-200 € zu hoch. Aber das pendelt sich wahrscheinlich sowieso noch ein.

Was hast du erwartet? Eine gleichmässige Leistung bei 2.8 wie beim 85 1.8? Das ist nunmal ein Zoom.
Da geht man Kompromisse zugunsten der Flexibilität ein.

gruss flo
 
-Silvax- schrieb:
Das wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Kannst aber gerne mal ein Beispiel zeigen wie gut Dein Kit bei Portraits mit 55mm freistellen kann. Also ich bekomme das nicht so gut hin wie hier vom 17-55/2,8 gezeigt wurde, obwohl ich mit meinem Kit recht zufrieden bin. ;)


Büdde:

http://www.brummels.net/eos/matthias.jpg

Leider nur 30mm und Blitz, dafür mit 300D und Blende 4. 300D + Kit kostet einiges weniger als das 17-55 IS ;)

Wenn ich mal ein knackscharfes Bild des 17-55 IS sehe, mache ich mir wieder Gedanken über eine Anschaffung. Solange... nein.. ists mir 1000 Euro nicht wert.

Gruß
Brummel
 
Beaker80 schrieb:
Ich glaube es ging um die Fähigkeit besser freistellen zu können! Blende 2.8 zu 5.6 ist ein "kleiner" Unterschied!

Schon... aber wenn ich statt auf 55 mm zoome einen Schritt nach vorn gehe, bin ich bei 30mm. Und umgerechnet auf Vollformat bin ich da wieder bei den klassischen 50mm fürs Portrait.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde das 17-55 IS auch gut. Allerdings finde ich den Preis als nicht gerechtfertigt.
Ich freue mich auf erste Vergleichsbilder zum Sigma 17-70 und den Versuch zu erklären, warum das EF-S 17-55 600 Euro mehr wert ist oder gar 900 Euro mehr wert als das Kit.

Wem dieses Aufgeld die Sache wert ist: herzlichen Glückwunsch, es bleibt eine gute Linse.

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Schon... aber wenn ich statt auf 55 mm zoome einen Schritt nach vorn gehe, bin ich bei 30mm. Und umgerechnet auf Vollformat bin ich da wieder bei den klassischen 50mm fürs Portrait.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde das 17-55 IS auch gut. Allerdings finde ich den Preis als nicht gerechtfertigt.
Ich freue mich auf erste Vergleichsbilder zum Sigma 17-70 und den Versuch zu erklären, warum das EF-S 17-55 600 Euro mehr wert ist oder gar 900 Euro mehr wert als das Kit.

Wem dieses Aufgeld die Sache wert ist: herzlichen Glückwunsch, es bleibt eine gute Linse.

Gruß
Brummel
Ich finde es auch nicht gerade günstig! Wenn ich aber mein 17-40 und 24-70 ablösen könnte, dann würde ich unterm Strich noch Geld gut machen.
Warum Du das Objektiv nun mit einem völlig anderen (Sigma 17-70) vergleichst, welches lichtschwächer ist und weder USM noch IS hat, verstehe ich nicht.
 
Beaker80 schrieb:
Ich finde es auch nicht gerade günstig! Wenn ich aber mein 17-40 und 24-70 ablösen könnte, dann würde ich unterm Strich noch Geld gut machen.
Warum Du das Objektiv nun mit einem völlig anderen (Sigma 17-70) vergleichst, welches lichtschwächer ist und weder USM noch IS hat, verstehe ich nicht.

Wenn es legitim ist das Kitobjektiv (was auch keinen USM und IS hat) als Vergleich heranzuziehen, dann sicher auch das Sigma 17-70.
Ich bin sicher, dass es bei künfitgen Vergleichen dabei sein wird, ebenso wie das Sigma 18-50 2,8, das EF-S 17-85 IS und das kommende Tamron.

Gruß
Brummel
 
Die anderen Vergleiche empfand ich auch nicht als sinnvoll. Meiner Meinung nach könnte man folgende Objektive vergleichen und dann überlegen ob einem der Aufpreis für IS und USM wert ist:

Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD
Sigma 18-50mm F2,8 EX DC
Tokina ...
 
ob man den preis für angemessen hält hängt davon ab worauf man wert legt.
das ding ist schon wirklich verdammt scharf im center. von den ecken habe ich mehr erwartet, könnte aber mit der randunschärfe leben. schließlich würde ich die schärfe in den ecken noch als gut bezeichnen.
mit der vignettierung könnte ich bei dem preis nicht leben.
leute wir reden hier von 1000 euro. nicht mal das sigma 18-50 vignettiert so stark.
ich hoffe auf das tamron 17-50 2.8.
 
Brummel schrieb:
Schon... aber wenn ich statt auf 55 mm zoome einen Schritt nach vorn gehe, bin ich bei 30mm. Und umgerechnet auf Vollformat bin ich da wieder bei den klassischen 50mm fürs Portrait.

wo ist denn da die Logik ? :ugly:
Wenn Du so argumentierst kannste auch gleich nur mit einer Festbrennweite fotografieren. ;)

Wenn Du ein Schritt nach vorne gehst nutzt Du weniger Brennweite und wirkst somit einer besseren Freistellung entgegen. Davon ab machste schon Köppe mit 30mm Brennweite breit. Das Kit macht aus den Bildern auch schnell eine Tonne umso mehr man in den WW geht.

Also Portraits welche man mit dem 17-55/2,8 machen kann werden physikalischbedingt mit dem Kit schon unmöglich sein.

Brummel schrieb:
Ich freue mich auf erste Vergleichsbilder zum Sigma 17-70 und den Versuch zu erklären, warum das EF-S 17-55 600 Euro mehr wert ist oder gar 900 Euro mehr wert als das Kit.

Was soll man da erklären ? Das 17-55 hat einen schnellen Ring-USM mit FTM, Blende 2,8 durchgehend und Bildstabi. Was soll denn ein Sigma 17-70 oder das Kit dagegen stellen ? Da gibts nix, somit ists klar das die billiger sein müssen.

Klar ist das EF-S 17-55/2,8 IS verdammt teuer aber ein Objektiv mit diesen Eigenschaften möchte ich unbedingt haben, da die technischen Vorteile für mich enorm sind. Klar wenn Du kein schnellen AF brauchst, kein IS und keine Lichtstärke dann kann man mit dem EF-S 18-55 sehr zufrieden sein. ;)
 
-Silvax- schrieb:
wo ist denn da die Logik ? :ugly:
Wenn Du so argumentierst kannste auch gleich nur mit einer Festbrennweite fotografieren. ;)

Wenn Du ein Schritt nach vorne gehst nutzt Du weniger Brennweite und wirkst somit einer besseren Freistellung entgegen. Davon ab machste schon Köppe mit 30mm Brennweite breit. Das Kit macht aus den Bildern auch schnell eine Tonne umso mehr man in den WW geht.

Also Portraits welche man mit dem 17-55/2,8 machen kann werden physikalischbedingt mit dem Kit schon unmöglich sein.



Was soll man da erklären ? Das 17-55 hat einen schnellen Ring-USM mit FTM, Blende 2,8 durchgehend und Bildstabi. Was soll denn ein Sigma 17-70 oder das Kit dagegen stellen ? Da gibts nix, somit ists klar das die billiger sein müssen.

Klar ist das EF-S 17-55/2,8 IS verdammt teuer aber ein Objektiv mit diesen Eigenschaften möchte ich unbedingt haben, da die technischen Vorteile für mich enorm sind. Klar wenn Du kein schnellen AF brauchst, kein IS und keine Lichtstärke dann kann man mit dem EF-S 18-55 sehr zufrieden sein. ;)


Ich weiss ja, dass du auf das Objektiv richtig geil bist. Du fieberst ja schon seit Wochen danach :D

Aber es ist sicher genau wie du sagst. Es geht um die Frage, wozu man es nutzen möchte. Du machst viele Portraits von Kids und so, was bei mir ja nicht der Fall ist. Ich hätte es ja eh nur drauf, wenn das 100-400 abgeschraubt ist und als Immerdrauf genutzt. Und da fehlt mir ein bissi die Brennweite nach oben. Daher denke ich, dass ich auf lange Sicht mit dem 24-105 glücklicher werde. Das kostet etwa das Gleiche und ist für meine Bedürfnisse sicher die bessere Lösung.
Wie gesagt, ich will das Objektiv nicht schlecht reden, mir wohl eher ausreden. Langsam komme ich zu der Erkenntnis, dass ich nicht immer alles haben muss. ;)

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Ich weiss ja, dass du auf das Objektiv richtig geil bist. Du fieberst ja schon seit Wochen danach :D

Wat ist das so offensichtlich ? *sabber...* :D

Brummel schrieb:
Aber es ist sicher genau wie du sagst. Es geht um die Frage, wozu man es nutzen möchte. Du machst viele Portraits von Kids und so, was bei mir ja nicht der Fall ist. Ich hätte es ja eh nur drauf, wenn das 100-400 abgeschraubt ist und als Immerdrauf genutzt. Und da fehlt mir ein bissi die Brennweite nach oben. Daher denke ich, dass ich auf lange Sicht mit dem 24-105 glücklicher werde. Das kostet etwa das Gleiche und ist für meine Bedürfnisse sicher die bessere Lösung.
Wie gesagt, ich will das Objektiv nicht schlecht reden, mir wohl eher ausreden. Langsam komme ich zu der Erkenntnis, dass ich nicht immer alles haben muss. ;)

Gruß
Brummel

ja muß halt jeder selber wissen, das 24-105/4L ist auch genial keine Frage, aber damit hatte ich Indoor zuviel Probleme gehabt, da ist mir die eine Blende mehr schon sehr wichtig. Naja ist halt so wenn man festbrennweitenversaut ist da kann einem nix lichtstark genug sein. :D

Aber das ist ja das tolle an Canon, für jeden gibt es etwas.
 
Danke - die interessantesten, aussagekräftigsten und zudem vielversprechendsten Bilder von der Linse bis jetzt (davon könnten die bei photozone sich mal zwei, drei Scheiben abschneiden!). So sieht die Welt doch gleich viel heiler aus... minimale Unschärfen in den äußersten Ecken, sonst nichts gravierendes. Ich denke, ich bestelle mir wohl auch mal eines...

Zur Frage nach dem Webspace für die RAWs, die mich in der Tat interessieren würden:
1. http://www.spread-it.com/ - Bis 500 MB, keine Anmeldung, einfach ZIP einwerfen und danach Link posten. Es wird dann wieder gejammert über lahmen DL, aber damit kann man leben. Habe ich mehrfach getestet, ich find's gut.
2. http://rapidshare.de/ - von da hatte ich nur mal etwas heruntergeladen (nervte durch sowas Pop-up-ähnliches), vielleicht sind dort die DL-Raten dann besser?
 
@TMP: Danke für den ausgiebigen Bericht und die sehr brauchbaren Testfotos!

So, nachdem ich jetzt schon einige Fotos gesehen habe, gebe ich auch einmal meine Meinung kund ;)

Kurz gesagt: ich bleibe bei meinem Sigma 18-50/2,8 und das Sparschwein ist happy.

Die Schärfe ist beim 17-55 offenbar phänomenal, keine Frage. Auch CA, Vignettierung, Verzeichnung finde ich gut bis ok.

Aber: Mir fehlt in allen bisher gesehenen Testbildern das, was für mich das besondere an den L-Objektiven ist: nennen wir es Brillanz, Makrokontrast, Pop, Farben, .... wie auch immer, dieses schwer greifbare "Wow"-Gefühl, das mich zB bei Bildern aus meinem einzigen L, dem 200/2,8 überkommt. Ähnliche Ergebnisse liefern mir auch mein 85/1,8, das erwähnte Sigma und auch das Sigma 24/1,8 (abgeblendet). Die Bilder des 17-55 bewegen sich auf diesem Gebiet dagegen eher auf dem Niveau des Canon 28-135, und das war eigentlich immer mein einziger Einwand gegen dieses Objektiv. Ein gutes Beispiel dafür ist das Windmühlenbild: bei Sonne und gutem Wetter erwarte ich von so einem Bild einfach mehr Kontrast. (ok, war f2,8, aber abgeblendete Bilder die ich bisher gesehen habe, sahen auch nicht besser aus). Leider ist diese Objektiveigenschaft mit EBV nicht nachbaubar, oder ich weiß zumindest nicht wie (Tonwerte korrigieren und Kontrast erhöhen ist ein Anfang, aber das sieht dann schnell unecht und "digital" aus).

Soweit meine Meinung, ich freu mich aber für jeden, der mit dem 17-55 glücklich wird, und lasse mich durch tolle Fotos gerne eines besseren belehren :)

Ciao, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten