• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-55 2.8: Zweite "Gurke" erwischt....was nun?

Wenn dem so ist, dann muss ich hier ernüchternd feststellen, das JEDES 17-55 2.8 eine mehr oder weniger große Gurke ist! Und NICHT dem enspricht, was von Canon oder in der Presse an Propaganda verbreitet wird.

Die "Gurke" empfindest halt nur Du so. Es gibt ja tausende von Fotografen auf der ganzen Welt die mit diesem Objektiv hoch zufrieden sind.
Ich hatte auch das Tamron so 2 Jahre und war auch mit diesem zufrieden. Es ist etwas schärfer als das Canon aber es gibt zu viele andere Nachteile. Was die Ecken getrifft hättest Du mit Deinen Ansichten über ein Objektiv aber die gleichen Probleme. Wenn Du das Tamron genauso testet wie das Canon hat es auch unscharfe Ecken.
Es liegt nicht an den Objektiven, sondern an Deinen Erwartungen und Umgang mit diesen. Du wirst warscheinlich auch mit anderen Objektiven nicht befriedigt werden können.
Man fotografiert ein Motiv nicht bei Weitwinkel mit geschwenkter Kamera ganz ins Eck und schneidet dieses Motiv dann noch mit starker Vergrößerung aus, das kann einfach nix werden.
Fotografiere ein Motiv einfach normal dann wird das auch was mit dem Foto
Viel Spaß noch bei den nächsten Tests.
Gruss
 
Ja, das sind schöne Fotos. Und das was ich an dem Objektiv bemängele fällt bei solchen Motiven natürlich auch garnicht auf. Stattdessen verhilft die Lichtstärke und der IS zu sauberen Aufnahmen.

Ich war mal im Römermuseum in Haltern, da hatte ich noch das unsägliche Tamron 17-50. Das hatte zwar die schöne Blende 2.8, aber nen ordentlichem Frontfokus eingebaut und auch ne massive Dezentrierung (linker Rand unscharf), Ecken waren sowieso Matsch. Viele Fotos sind trotzdem ordentlich geworden, wenn man sie nur als Erinnerungsfoto sieht, und kein Poster draus machen will.

Ich benutze das Objektiv halt so und habe deshalb auch keine Probleme damit. Ich schneide keine Ecken aus. Mir ist das deshalb wurscht wie die Ecken bei 17mm und 2.8 aussehen.
Ich brauche die Blende 2.8 ab und zu in Museen und für Porträt aber kaum bei 17mm Brennweite bei diesen Motiven.
Das kann das Canon sehr gut und deshalb bin ich auch sehr zufrieden mit dem Objektiv.

Mein Tamron hatte eben auch dieses Problem bei 2.8. Der Fokus traf nur manchmal das anfokussierte Motiv genau. Bei wenig Licht saß er oft daneben. Bei Sonnenschein ging das Ding prima aber wehe das Licht wurde weniger da wurde fokussieren zum Rolettespiel
Mit dem Canon hatte ich bis jetzt dieses Problem noch nicht. Der Fokus sitzt auch bei wenig Licht schnell und zuverlässig und vor allem leise.
Gruss
 
Ich benutze das Objektiv halt so und habe deshalb auch keine Probleme damit. Ich schneide keine Ecken aus. Mir ist das deshalb wurscht wie die Ecken bei 17mm und 2.8 aussehen.
Ich brauche die Blende 2.8 ab und zu in Museen und für Porträt aber kaum bei 17mm Brennweite bei diesen Motiven.
Das kann das Canon sehr gut und deshalb bin ich auch sehr zufrieden mit dem Objektiv.

Gruss

das würd ich auch so sehen, außerdem möchte ich ja bei blende 2,8 den effekt des freistellens, mir gefällts wenn das foto außerhalb des motivs "unscharf" ist
das ist halt dann wieder dir frage, für was man sein objektiv braucht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt nicht an den Objektiven, sondern an Deinen Erwartungen und Umgang mit diesen. Du wirst warscheinlich auch mit anderen Objektiven nicht befriedigt werden können.

Das denke ich auch. Standardzooms, die vom WW-Bereich bis in den Telebereich reichen, können nie perfekt auskorrigiert sein. Ich kenne zumindest keines. Wenn dann noch ein Stabi und hohe Lichtstärke im Spiel sind, muss man zusätzlich mit Abstrichen rechnen. Auch die Nikon/Canon 24-70er zeigen am Vollformat Schärfeeinbrüche in den Ecken.
(Minimal) besser als beim 17-55er gehts natürlich trotzdem. Allerdings braucht es dafür eine 4/3. Das Oly 12-60 oder auch das Pana 14-45 haben eine homogenere Schärfeverteilung bei gleichzeitig hoher Grundschärfe. Nur die durchgängigen F2,8 fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerrit, jetzt hör auf zu jammern und kauf dir Festbrennweiten - das Zoom-Objektiv, das du dir vorstellst, gibt es nicht! Und mach mal Bilder, statt nur vor 100%-Ansichten am PC zu hängen.

Die Aussage, dass die vielen Testberichte und Erfahrungsbereichte von anderen nur "Propaganda" sind und nur du die Wahrheit kennst, finde ich ziemlich arrogant.
 
Unter´m Strich bleibt für mich stehen, dass das 17-55 schlicht und ergreifend überbewertet wird und überteuert ist. Deckt sich im Übrigen mit meinen Erfahrungen (ich hatte zwei und beide fand ich nicht gut genug für den Preis).

Sicherlich kein schlechtes Objektiv aber für den Preis?

Oder aber das Teil hat eine veritable Serienstreuung und man braucht Glück ein richtiges gutes Exemplar zu erwischen.
 
Unter´m Strich bleibt für mich stehen, dass das 17-55 schlicht und ergreifend überbewertet wird und überteuert ist. Deckt sich im Übrigen mit meinen Erfahrungen (ich hatte zwei und beide fand ich nicht gut genug für den Preis).

Sicherlich kein schlechtes Objektiv aber für den Preis?

Oder aber das Teil hat eine veritable Serienstreuung und man braucht Glück ein richtiges gutes Exemplar zu erwischen.

Kann so auch nicht sagen. Objektive sind für einige Menschen teuer für andere sind es einfach benötigte Werkzeuge. Da es von dieser Art nur eins gibt mit Stabi usw. sind 1000€ auch nicht mehr so teuer. Bei Nikon zahlt man für so was ähnliches ohne Stabi 1400€.

Nur mal so am Rande meine Brille mit Premium Gleitsichtgläsern hat auch 1000€gekostet und mit dem Teil kann man nicht mal Fotos machen.
Mein Notebook kostet auch 1200€, es gibt auch welche für 399€. Ob ich die Mehrleistung nutze sei dahingestellt.

Ich will damit nur sagen, manche Sachen sind eben teuer. Das muss man sich halt einfach überlegen ob einem das Objekt sein hart verdientes Geld wert ist.
Ich habe auch lange überlegt und gehadert aber nach drei Versuchen mit anderen Objektiven hatte ich einfach die Schnauze voll. Bei dem Verkauf von den 3 Objektiven habe ich schon ne Menge Geld verloren.
Seit dem ich das Canon habe bin ich einfach zufrieden. Für meinen Anwendungsbereich ist es genau das Richtige. Es ist nicht so scharf wie das Tamron aber ich brauche diese Schärfe eben nicht dafür einen Stabi und einen leisen Fokus.
Man kann nicht immer nach dem Preis gehen, es gibt viele Dinge auf der Welt die sind teuer aber den Gegenwert bringen die einfach nicht. Geh nur mal in ein Schmuckgeschäft da gehts um ganz andere Preise.
Ist halt so
Gruss
 
Und mach mal Bilder, statt nur vor 100%-Ansichten am PC zu hängen
Das mache ich, keine Sorge! War vor kurzem mit dem tollen 17-55 für 4 Tage in Holland und hab 1500 Fotos gemacht. Bilder sind rechts ziemlich matschig und die Ecken sowieso. :eek: Aber macht ja nix: Da erhöhe ich doch einfach den Betrachtungsabstand und auf einmal siehts gut aus! :lol::lol::ugly::ugly: So machen das ja wohl auch erfahrene Fotografen :lol::lol::lol:

Was für eine Logik.....:rolleyes:

Mein Chef ist Fotografenmeister. Dem hab ich meine Ecken gezeigt und der meint: Da werden halt Teile vom Bildkreis genutzt, die fürn optimales Bild nicht geeignet sind. Ist halt n Consumerprodukt.

Gerrit, jetzt hör auf zu jammern und kauf dir Festbrennweiten - das Zoom-Objektiv, das du dir vorstellst, gibt es nicht!
Festbrennweiten sind mir oft zu unflexibel. Das Objektiv was ich mir vorstelle gibt es! Wenn du meine Postings gelesen hättest, wüsstest du, das ich mit dem 24-70 2.8L was die Bildecken und Ränder angeht sehr zufrieden bin! Aber ich hab halt nicht die Kohle für VF. Es ist Quatsch zu behaupten, ein Zoom könne niemals in den Bildecken ein sauberes Bild liefern.

Unter´m Strich bleibt für mich stehen, dass das 17-55 schlicht und ergreifend überbewertet wird und überteuert ist. Deckt sich im Übrigen mit meinen Erfahrungen (ich hatte zwei und beide fand ich nicht gut genug für den Preis).

:top: Genau meine Meinung! Ich hab mich ja wirklich informiert bevor ich das gekauft habe. Und das was da geschrieben wird ist irreführend.

Zitat Foto Magazin Special Februar 2009:
"Sehr gut verarbeitet. Zoomring ist ausgezeichnet bedienbar"
Ah so. Halten wir mal die Realität fest: Plastikgehäuse, einen Schärfe-Einstellring der viel Spiel hat und mit "klack klack, klack"-Geräuschen leicht hin und her wackelt wenn man drankommt, und einen Zoomring der beim betätigen ein deutlich schleifendes Geräuch produziert und an den Enden mit "klock" geräusch anschlägt. Na super. Bei meinem ersten Exemplar hat auch der Zoomring mit lautem "klack, klack" hin und hergewackelt....:eek:

Zitat Foto Magazin Special Februar 2009:
"An den Enden schwächen bei offenblende, besser eine Stufe abblenden"
Haha. Auch 5 Stufen abgeblendet hats noch schwächen.

Ich habe auch eine Olympus E-10. Kam 2000 raus und kostete damals wenn ich mich richtig erinnere ca. 4500 DM (inkl. Objektiv). Die habe ich seit 2001. Wenn man da den Zoom oder Schärfe-Einstellring betätige merke ich was ordentliche Haptik ist: KEIN SCHLEIFGERÄUSCH und butterweicher lauf :) Kein "hin und herwackeln" mit Klack klack Geräuschen. Und ein Metallgehäuse.

Das was Canon da liefert ist für den Preis armselig. Ich achte auf sowas, keine Frage, aber Bildqualität steht bei mir an erster Stelle. Und wenn das 17-55 da richtig gut wäre, würde ich auch liebend gerne eine nicht ganz einwandfreie Verarbeitung in kauf nehmen. Wär mir sogar fast egal! Was zählt ist, was hinten raus kommt!

Man kann nicht immer nach dem Preis gehen, es gibt viele Dinge auf der Welt die sind teuer aber den Gegenwert bringen die einfach nicht. Geh nur mal in ein Schmuckgeschäft da gehts um ganz andere Preise.
Die Aussage ist doch nicht richtig, der Vergleich hinkt. Für die Leute, die sich das Zeug kaufen bringt es einen entsprechenden Gegenwert! Sonst würden die das Geld nicht ausgegeben. Das Gefühl, etwas besonderes zu besitzen, die schöne Optik, oder die Gewissheit, das andere (die auch ein bischen Ahnung in dem Bereich haben) bei besonderen Anlässen sehen, was Mann oder Frau da besonderes erworben hat... das ist vielen halt das Geld wert wenn sie es denn haben.

Ein Objektiv ist wie du schon richtig gesagt hast ein Werkzeug! Nicht das Teil an sich ist primär wichtig, sondern die Qualität die hinten raus kommt. Und wenn trotz hohem Preis die Qualität deutlich mängelbehaftet ist, dann stimmt da was nicht! Dann sollen die einfach sagen: Das Ding hat da und da deutliche Schwächen, wer 500 Euro mehr ausgibt kriegt ne saubere Lösung.

Oder aber das Teil hat eine veritable Serienstreuung und man braucht Glück ein richtiges gutes Exemplar zu erwischen.

Das kann ich bestätigen. mein erstes Exemplar war vor allem am rechten Rand massiv unscharf (Blende egal) und bei 55mm fast unbrauchbar. Bei 55mm nicht scharf zu kriegen, weder per Autofocus noch per LiveView, dazu gabs massive CA's. Die beiden letzen waren da deutlich besser, bei 55mm auch bei 2.8 schärfemäßig recht gut. Aber halt die schwächen auch bei Blende 8 bei 17mm in den Ecken. Das spricht doch Bände über die Qualitätssicherung bei Canon...
 
Aber macht ja nix: Da erhöhe ich doch einfach den Betrachtungsabstand und auf einmal siehts gut aus! :lol::lol::ugly::ugly: So machen das ja wohl auch erfahrene Fotografen :lol::lol::lol:

Moin,

da hast du im weiten Sinne garnicht so unrecht...erfahrene Fotografen werden sich um andere Sachen wie Bildkomposition, Blickwinkel, etc. sicherlich mehr gedanken machen, als in der 100%-Ansicht in den Ecken zu hängen :rolleyes:

Nochmal: wir wissen, dass das 17-55mm im WW nicht das schärfste ist. Was ist da jetzt dein Problem? Wenn du es umgetauscht bekommst, dann tausch es um und alles ist gut...wie schon von jemand anders erwähnt wirst du mit dem Objektiv nicht glücklich bzw. genügt es deinen Ansprüchen einfach nicht.

Gruß
Mark
P.S. mein Zoomring geht Butterweich und ohne knack, klack, knarz oder was auch immer für geräusche :D
 
@gerrit
Wenn Du von 1500 Fotos viele "Matschbilder" als Ergebnis Deiner Reise mit nachhause gebracht hast und an der Technik alles ok ist ( was wir ja zumindest von Deinen eingestellten Vollbildern als erwiesen ansehen können ) wird es wohl leider am Fotografen liegen.
Bei dem sogenannter "Fotomeister" will ich auch nicht wissen wie und wo er die Meisterprüfung gemacht hat wenn er so ein Urteil fällt.
Aus den Beiträgen spricht einfach zu viel Unerfahrenheit und verzweifelte Schuldzuweisung auf die Technik, sodass man kaum noch Ratschläge geben kann.
Ich frage mich sowieso warum Du dich an ein Forum wendest wenn Du einen echten Fotomeister als Beratung hast, der auch noch hervorragende Objektive zum Vergleich zur Verfügung hat?

Viel Glück noch mit der Fotografie.
Gruss
 
@Rellat:
Ich setze mich hier mit der optischen Qualität eines relativ teuren Objektives auseinander. Und jeden Vorwurf den ich mache belege ich mit Bildbeispielen. DU hingegen greifst mich persönlich an wenn dir die Argumente gegen die Technik ausgehen. Das ist schlechter Stil!

Rellat schrieb:
Wenn Du von 1500 Fotos viele "Matschbilder" als Ergebnis Deiner Reise mit nachhause gebracht hast und an der Technik alles ok ist ( was wir ja zumindest von Deinen eingestellten Vollbildern als erwiesen ansehen können ) wird es wohl leider am Fotografen liegen.
Du hast ausser meinen Testbildern noch kein einziges richtiges Bild von mir gesehen, bist aber trotzdem der Meinung das ICH unerfahren bin und dran schuld bin, wenn viele meiner Urlaubsfotos auf einer Seite und in den Ecken unscharf werden. Und das scheinst du zu wissen, ohne auch nur EINES dieser Bilder gesehen zu haben! :lol: Hast du deine Glaskugel befragt?? Oder hast du vlllt. ein klitzekleines Defizit beim sachlichen Argumentieren!?:D Denn mit solchen Aussagen machst du dich lächerlich! Das du keinen blassen Schimmer von der qualitativen Beurteilung digitaler Bilddaten hast wird bei deinen Aussagen klar. Ich mach seit 10 Jahren nix anderes, du aber scheinst mir noch auf dem Stand der Technik von vor 20 Jahren stehengebleiben zu sein. Das du dementsprechend die optischen "Qualitäten" des 17-55 2.8 als gut bewertest verwundert mich da nicht.

Aus den Beiträgen spricht einfach zu viel Unerfahrenheit und verzweifelte Schuldzuweisung auf die Technik, sodass man kaum noch Ratschläge geben kann.
Da kann ich ja nur lachen Wenn ein Objektiv am Rand Matsch produziert und in der Mitte scharf ist, wo bitte kann ich dann was dafür??? :lol: Nur weil ich höhere Ansprüche habe als du bin ich unerfahren?? DU bist derjenige, der sich ständig in Wiedersprüche verwickelt und am Anfang nicht mal ansatzweise gecheckt hat was ich da überhaupt gemacht habe! Ich darf mal zitieren:

Rellat schrieb:
Ich kann aber jetzt schon sagen, dass ich solche vergurkten Bilder vom 17-55 / 2.8 nicht kenne.
Die sind ja richtig verschwommen. Die Kanten vom Haus / Fenster vollkommen unscharf und die Büsche nur noch Brei.
etwas später (wiederspricht sich da vllt. jemand selbst!? :D):
Rellat schrieb:
Das Objektiv von "Gerrit 79" ist ja doch ganz normal.
Das kommt halt davon wenn man probiert die physikalischen Gegebenheiten von Objektiven unbedingt überfordern zu wollen.
noch etwas später ändert rellat wieder seine Meinung:
Rellat schrieb:
Es ist halt DEIN Objektiv was nicht richtig funktioniert. Es bringt einfach nicht die Leistung die es bringen kann und soll. Tausch es um oder schick es nochmal ein, ich kann Dir leider auch keinen besseren Rat geben....Es ist nur klar .... dass DEIN Exemplar leider nicht die volle Leistung bringt
Rellat schrieb:
Das von "Gerrit" bringt aber leider nicht die Leistung die es eigentlich bringen sollte und ich bin da halt nicht ganz Deiner Meinung, dass er zufrieden sein sollte. Nix für ungut, jeder hat da halt eine andere Einstellung. Der eine ist nicht so pingelig der andere halt wieder etwas mehr. Ich wäre es anstelle von "Gerrit" halt nicht bei diesem Exemplar,
Aber dann dreht er sich wieder um 180 Grad :D :
Rellat schrieb:
So wie das aussieht passt das Canon 17-55/2.8 IS wirklich nicht zu Dir. Ich weiß ja nicht wie Du diese Tests machst? Ich habe auch noch kein normales Bild von Dir gesehen eben nur immer diese komischen zusammengeschnittenen Ausschnittsfotos
HAHA! Hör euch das an, ES passt nicht zu mir! :lol: Erde an Rellat: wir reden hier über ein Stück Technik mit drei einstellbaren Parametern! Und nicht über eine Frau! :ugly:

Reallat schreibt auf Seite 4 dieses Threads:
Rellat schrieb:
Bei 17mm Brennweite mit Blende 2.8 ist es nur logisch, dass ein Verkehrsschild in den Ecken plaziert eben unscharf und verzogen ist.

Dann schreibt er auf seite 8 dieses Threads :
Rellat schrieb:
Die zusammengeschnittenen schauen schon recht seltsam aus, da ist das Verkehrsschild auch so verzogen?? Wenn ich das Schild mit den äußeren Fokuspunkten anfokussiere dann sind die nicht so krumm und verzogen sondern einigermassen gerade. Nur in den äuseren Ecken werden die verzogen aber da kann man ja nicht fokussieren weil die Fokuspunkte weiter innen sind. Mir ist das ein Rätzel wie Du so krumme Schilder hinbekommst.

:lol: GUTEN MORGEN!! Bitte Aufwachen! Du wiedersprichst dir selber, wie du sehen kannst. Und anscheinend hast du auch nach 8 Seiten Thread NICHT verstanden wie ich auf magische weise von der gleichen Position aus das Verkehrsschild einmal in der Bildmitte und einmal in die Bildecke bringen kann...:lol:

Rellat schrieb:
Bei dem sogenannter "Fotomeister" will ich auch nicht wissen wie und wo er die Meisterprüfung gemacht hat wenn er so ein Urteil fällt
Der weis dank MF und Fachkameras mit entsprechenden Objektiven was Qualität ist und wozu ein gutes Objektiv (auch ein "L" anner EOS 1Ds) in der Lage sein kann. Da hat er dir offensichtlich was vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und um nochmals den Vorwurf von "Rellat" zu entkräften, die Ursache der Matschbilder läge hinter der Kamera, hier ein Bild meines ersten tollen 17-55 2.8 IS USM.



Ist da jetzt an der matschigen Bildseite (ja, das ist die linke Seite eines 1000,- euro Objektives :eek:, nicht die Ecke!!!) meine negative Aura schuld oder hab ich magischerweise durch raffiniertes verwackeln nur dort die Pixel in die Länge gezogen oder was!?!?!


Und noch eins ausm Urlaub: Wo hab ich da schuld an der unschärfe?!?!?

 
Zuletzt bearbeitet:
hm, wozu eigentlich 114 Threads und dieser Kleinkrieg hier zu einem Objektiv, das dezentriert/im A. ist... Tausch es um, oder lass es reparieren und gut ist. Ich hab das 17-55 auch, und es kann auch anders ;)

EDIT: meinte Beiträge nicht Threads
 
Puh, die Stimmung hier ist aber ziemlich angeheizt. Benutzt mal bitte etwas weniger Ausrufezeichen, denn im Internet versteht man das als Schreien.

Zur Problematik: Ein Objektiv für soviel Geld sollte schon seine Leistung bringen, wenn es das nicht schafft, dann kann man sich seitenweise im Internet aufregen und Leute beschimpfen oder einfach die Objektivfirma wechseln oder auf Vollformat umsteigen oder Festbrennweiten (die sind flexibel, wenn der Fotograf es auch ist) benutzen oder ...

Ansonsten erinnert mich das ganze hier an Kindergarten.
Nicht, dass hier bald von übler Nachrede und Verleumdung die Rede ist.
 
wenn es das nicht schafft, dann kann man sich seitenweise im Internet aufregen und Leute beschimpfen oder einfach die Objektivfirma wechseln oder auf Vollformat umsteigen oder Festbrennweiten (die sind flexibel, wenn der Fotograf es auch ist) benutzen oder ...

Aufgeregt darüber habe ich mich, aber ich habe niemanden beschimpft. Trotzdem wurde ich als Fehlerursache hingestellt, was ich angemessen beantwortet habe.

Auf VF umsteigen geht nicht, weil zu teuer. Und wenn ich Festbrennweiten mit mir rumschleppe und bei Ausflügen dauernd Objektive wechsel bin ich bald meine Freundin los :D
 
Hast Du schon mal eine Festbrennweite benutzt?
Ja, alte M42 Objektive an einer SLR-Kamera aus den 70ern (28 2.8, 50 1.8, 100mm...). Hauptsächlich für Nachtaufnahmen/Langzeitbelichtungen auf Diafilm. Da war ich aber auch noch nicht so ein Pixelzähler.

Hab mir jetzt für die 50D das EF-S 60mm Macro bestellt. Weil ich Insekten mag :) Hoffe ich werde davon nicht enttäuscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten