• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF Objektive und Ihre Deckel

Doch, und ich finde es auch etwas fummelig, und ja, bei Nikon und Sigma geht das besser.

Und ja, ich begrüße die neuen Deckel bei Canon.

Aber jetzt daraus einen Hype machen? Sich 'nen Kop machen ob da "Ultrasonic" drauf steht? Alte Objektive aufrüsten?

Ich mach da bestimmt keinen Hype draus. Ich musste erstmal auf die neuen Deckel schauen, ob da "Ultrasonic" drauf steht. Tut es nicht - muss es das ? :lol:

Nein, mich ärgerte es schon ein wenig, dass es wirklich eine böse fummelei ist bei dem neuen 24-70 II den Deckel abzunehmen. Das gleiche gilt auch für 70-200, 100-400, 100macro etc.

Ich finde es auch nicht schlimm meine "alten" Objektive für 5 Euro das Stück "aufzurüsten" ;)

Da mache ich mir mehr Gedanken, ob ich nun meinen Field Monitor gegen einen hochauflösenden austausche um den cleanen HDMI out der 5DM3 mit neuester FW auszunutzen :cool:
 
Wer für 1000 € ein Objektiv kauft hat glaub ich die 10 € auch noch übrig :evil:
Wieso schreibt er dann überhaupt hier :D?

Ob irgendwo Canon drauf steht oder nicht, geht mir am Auspuff vorbei.
Darum gehts ja auch nicht, nicht mal im Ansatz.

Aber jetzt daraus einen Hype machen?
Sagt wer? Ach ja, der mit dem 100-zeiligen, allseits beliebten Autovergleich ... :rolleyes:

Leute, es geht darum, ob die Deckel von Canon besser sind, als die NoName-Konkurrenz. M.E. nach ja, zumindest die ich kenne. Den Billigdeckel fürs 100er Makro hab ich mit Geli genauso schlecht aufsetzen können, wie das Orginal ohne Frontgriff. Also nützt das nix, klar oder?! Dass die Deckel mit Frontgriff besser sind, als die ohne, steht eh außer Frage.
 
Wird auch Zeit, dass die anderen Durchmesser bedient werden. Das kann doch
nicht so eine große Managemententscheidung sein, dass die Jahre dafür benö-
tigen, was andere Hersteller standardmäßig zusammenbringen.

Allerdings kann es aber auch sein, dass die volle Kraft in die Entwicklung von
Bildwandler fließt, die einigermaßen auf der Höhe der Zeit sind im Vergleich zu
dem was Sony der Konkurrenz so anbietet.

Ist ja fast schon so wie seinerzeit bei Pentax, als die den Wechsel von M 42
zum K-mount endlos hinausgezögert haben, bis die Karawane der Käufer sich
bei der Konkurrenz niedergelassen hat. Nur sind Deckel hat eine Nebensache,
die so wie die alten bei bestimmten Objektiven nur an Umständlichkeit bei
aufgesetzter Streulichtblende zu überbieten sind. Dass diese Innovation der-
art lange auf sich warten lässt ist unverständlich. Bei Sony gab es solche
Snap-in-Deckel schon vor mehr als 10 Jahren und die funktionieren auch heute
noch sehr gut. Warum tut sich die Industrie derart schwer selbst solche simp-
len Dinge von der Konkurrenz abzuschauen. Aber die Zeit die Beschriftung mit
Ultasonic zu ergänzen, die hatten sie.


abacus
 
Bei Sony gab es solche Snap-in-Deckel schon vor mehr als 10 Jahren und die funktionieren auch heute noch sehr gut.
Deshalb und wegen der atemberaubenden Sensortechnik natürlich, beherrschen sie auch die Fotografie dieser Welt. All die Sonys an den Spielfelrändern und in den Studios ... :rolleyes:

Warum tut sich die Industrie derart schwer selbst solche simp-
len Dinge von der Konkurrenz abzuschauen.
Warum tun sich Kunden immer so schwer zu erkennen, dass es damit nicht getan ist.

Ich find übrigens die alten Deckel besser, WENN man sie gut aufsetzen kann (gibt ja auch nicht enge Objektive). Sie klemmen irgendwie besser (höhere Federkraft) und sind flacher, das ist bei enger Packdichte nicht unwichtig. Wie gesagt, diese Chinadinger waren in der Fototasche auch schon mal abgefallen und dann schabt irgendwas an der Frontlinse. Für mich persönlich noch ein, zugegebenermaßen banaler und persönlicher Vorteil: auf den alten flachen Deckeln sitzt sichs besser :). Bei mir ist nämlich der aktuelle Deckel IMMER in der Gesäßtasche, seit ich das tue, verlier ich sie nicht mehr dauernd.

Einfach gesagt, die neuen Deckel sind deutlich dicker und das ist ein Nachteil. Vielleicht denkt Canon auch darüber nach, gottseidank.
 
Habe sowohl den Deckel des 100mm L (67mm) als auch des Sigma 50mm (77mm) ausgetauscht und bin sehr zufrieden. Einerseits kann man nun auch mit aufgesetzter Gegenlichtblende (vor allem beim 100mm) den Deckel Montieren und Demontieren, andererseits ist der Druckpunkt stark genug, damit er deutlich besser hält als die Deckel von Sigma oder diversen Deckel-Fremdherstellern.
 

Anhänge

Nein, mich ärgerte es schon ein wenig, dass es wirklich eine böse fummelei ist bei dem neuen 24-70 II den Deckel abzunehmen. Das gleiche gilt auch für 70-200, 100-400, 100macro etc.


Viel schlimmer finde ich das hantieren mit einem Polfilter innerhalb einer Sonnenblende.

Wähend der Deckel einmal runter un einmal wieder drauf kommt, muss ich an den Polfilter eigentlich immer ran.

Und während man beim Deckel drauf- und abmachen nicht mal durch den sucher gucken muss, so muss man das beim drehen am Polfilter schon.





DA ist eigentloich viel mehr handlungsbedarf, da mal die Sonnenblenden an zu passen.
 
Kann mal jemand die Rückseite des E82 II fotografieren?

Ich hatte mir 2009 zum Kauf des 16-35mm zwei China-Deckel gekauft. Dort wird durch Druck ein sehr dünnes Plastikstäbchen gebogen, das sich beim Loslassen wieder eigenständig gerade biegt und den Deckel dadurch hält. Leider leiert das sehr schnell aus oder bricht (siehe Anhang, links ist Deckel noch heile, rechts ist was rausgebrochen). So oder so ist der Deckel dann unbrauchbar.

Ist das bei Canon besser gelöst?
 

Anhänge

Ist der 77er vom 17-40 ( Deckel "V2" )


Nur so mal aus der Hand gemacht.

Gruß Bernd
 
Kann mal jemand die Rückseite des E82 II fotografieren?

Ich hatte mir 2009 zum Kauf des 16-35mm zwei China-Deckel gekauft. Dort wird durch Druck ein sehr dünnes Plastikstäbchen gebogen, das sich beim Loslassen wieder eigenständig gerade biegt und den Deckel dadurch hält. Leider leiert das sehr schnell aus oder bricht (siehe Anhang, links ist Deckel noch heile, rechts ist was rausgebrochen). So oder so ist der Deckel dann unbrauchbar.

Ist das bei Canon besser gelöst?

die neueren china- böller entsprechen dem von bernd und hurz dargelegten, die biegbaren bögen haben meine china- böller nicht. da sind jetzt (hoffentlich) metallfederchen verbaut.
 
Ich habe mir letzte Woche ein EF 135 f/2 L gekauft, das war ab Werk mit dem neuen Deckel ausgestattet - hatte ich bei so einem betagtem Modell gar nicht mit gerechnet.
 
Bescheiden, bescheiden - mein Anspruch ist, dass mich zumindest möglichst alle verstehen. Dass manchen nicht passt was ich sage, damit kann ich gut leben und dass es Leuten wie dir nicht passt, gehört zur Normalität :D.

Dein Anspruch sollte dahin gehen, dass Du selbst Deine eigenen Texte verstehen können solltest, dann würdest Du eine völlig neue Normalität kennen lernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten