• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF 70-300 zunehmends unscharf

Ich werde heute vielleicht mal ein paar AF vs. MF (10fache Lupe) Tests machen.
Aber, die AF Treffsicherheit kommt eigentlich von der Kamera. Das Objektiv hat doch nur die AF Geschwindigkeit inne! Vielleicht liegt es auch daran das die 450D ungenau beim fokusieren ist? Die meisten hatten dieses Phänomen ja an der 450D.
 
Nunja ich habe ich noch einmal geknippst, ist ja auch tolles Wetter heute morgen.
So sieht das alles doch ok aus oder? Wir der USM bzw. der IS heiss im Objektiv? Mal so eine Frage am Rande.

Bild1: gesamt 2: 50% 3: 100% -ooc interne Schärfe 4; ISO 100 Entfernung: ca.5-6m
Bild4: gesamt 5: 100% -ooc interne Schärfe 4; ISO 800 Entfernung: ca.30-40m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir grad die ganze Bilder angeschaut (von heute Morgen und vom See). Der AF sitzt an manchen Fotos irgendwie verschoben; liegt das daran, dass ich die irgenwie die Kamera nicht still gehalten habe?
 
Das Objektiv lässt halt zum Ende hin (300mm) etwas nach. Nachfolgend ein Beispiel, auf den gleichen Bildausschnitt zugeschnitten. Bei großen Motiventfernungen kommen noch Unschärfen durch Luftunreinheiten und -bewegungen hinzu.

Gruß

Michael
 
So, hab nun eine Serie gemacht mit MF.
Nun wurden die Fotos tatsächlich mittelmässig bis sehr scharf. Sehr unscharfe waren keine mehr dabei.

Zweiter Versuch mit Cmos AF über LV ist enttäuschend. nur wenige sind richtig scharf. Die meisten knapp genügend bis unscharf. :confused:

Ich weiss nich was das soll. Die einzige Möglichkeit ist jezt wirklich nur noch, dass der AF Motor nicht richtig arbeitet...
 
Gleich so viele Fragen ... :) ...

  • Abstand zum Objekt ca. 3 Meter.
  • Bei der 200mm Aufnahme: Ausschnitt 1800 x 1200 Pixel (46,3 %)
  • Bei der 300mm Aufnahme: Ausschnitt 2700 x 1800 Pixel (69,4 %).
  • Sonnenlicht von links oben, ganz leichter Wind.

Nachtrag: Schärfeparameter 4,0 in der cam, in dpp ohne Nachschärfen aus raw entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich noch ein par Vergleichsbilder. Entfernung zum Objekt ca. 50 Meter. Aufgenommen aus der Hand mit IS, kein Stativ. Kameraeinstellung Schärfe 4, Entwicklung aus RAW mit dpp ohne Nachschärfen. Crop-Ausschnitte mit jeweils 900 x 600 Pixel. Die unbeschnittenen Bilder wurden verkleinert und mäßig nachgeschärft. Die Crops sind nicht nachgeschärft.

Gruß

Michael
 
Die sehen doch super aus! Bei euch gibts ja die selben Dächer wie bei mir :D (y)

@-DaKo-: danke für deine Antwort (y)
 
Jetzt noch zwei Bilder auf die Schnelle, mit 225 mm und 300 mm, beide mit Polfilter aufgenommen. Objektabstand etwa 3 Meter. Schärfe in der cam 4, aus RAW ohne Nachschärfen entwickelt. Für´s Forum verkleinert und leicht nachgeschärft. Angesichts des leichten und unberechenbaren Windes ( er kommt immer, wenn ich fotografieren will ... :grumble:...) wurde die fleißige Biene sehr scharf abgebildet. Habt ihr mal eine Biene getroffen, die fürs Fotografieren still gehalten hat?

Gruß

Michael
 
Tolle Bilder, aber warum hast du ein Pol-Filter benutzt? Ich kenne eine Biene fürs fotografieren still hält; sie heisst Maja :D:D:D:D:D
 
Hat man irgendwo die Möglichkeit Vergleichsfotos zwischen den doch sehr kostspieligen Original Canonobjektiven und sogenannten Ausrüsterobjektiven wie Sigma 70-300 mm 1:4-5.5 APO DG anzusehen ?
Wodrin besteht der Unterschied zwischen solchen Objektiven ?

Da ich nur Fotografie als Hobbyfotograf betreibe hab ich manchmal einen Verdacht der Abzocke bei Zubehör. Aus meinem beruflichen Hintergrund kann ich nämlich bestätigen das es z.B. bei Motorölen für Kfz Unterschiede von bis zu 300 % im Preis gibt bei absolut identischen Produkten ! Da habe ich bei Objektiven vom Hersteller bei oftmals bis zu 1000,-Euro immer einen Beigeschmack.
 
Die Preise für Objektive sind nunmal recht hoch, aber gerechtfertigt.
Das ist Präzisions Optik mit zum teil sehr hochwertigen, aufwändig produzierten Gläsern. Auch der Ingenieur, der das berechnet will bezahlt sein.

Dass Canon teurer ist als die alternativen Marken ist ganz klar. Ist bei Autoteilen auch nicht anders. :rolleyes:
Die sind aber meist auch ein wenig besser als die Konkurrenz.

Sigma würde ich dir übrigens nicht unbedingt empfehlen.
Die Gurkenquote ist hoch. :ugly:
 
... Sigma würde ich dir übrigens nicht unbedingt empfehlen.
Die Gurkenquote ist hoch. :ugly:


Das ist so nicht richtig, Sigma hat bei manchen Objektiven zwar Probleme, die haben andere Hersteller aber auch. Ich bin nun wirklich kein Sigma-Fan, aber ein "Gurken-Hersteller" ist es nicht.
Gerade die FB-Objektive von Sigma haben einen sehr guten Ruf, etwas weniger Polemik wäre wünschenswert. ;)
 
Das ist so nicht richtig, Sigma hat bei manchen Objektiven zwar Probleme, die haben andere Hersteller aber auch. Ich bin nun wirklich kein Sigma-Fan, aber ein "Gurken-Hersteller" ist es nicht.
Gerade die FB-Objektive von Sigma haben einen sehr guten Ruf, etwas weniger Polemik wäre wünschenswert. ;)

Sehe ich genauso. Jeder Hersteller hat bei manchen Objektiven mehr oder weniger viele Gurken dabei.
 
Sehe ich genauso. Jeder Hersteller hat bei manchen Objektiven mehr oder weniger viele Gurken dabei.

sigma aber weit mehr als canon.

man muss sich nur mal anschauen wieviele käufer 2 oder 3 mal ein sigma objektiv zurückschicken mussten bis sie ein gutes bekamen.
auch bei photozone und anderen testseiten wird das immer wieder bemängelt (erste examplar war schlecht etc.).

bei sigma scheint die qualitätskontrolle nicht 100% zu funktionieren.

wem das glückspiel nichts ausmacht kann sicherlich gute exemplare erwischen.
 
...
Da ich nur Fotografie als Hobbyfotograf betreibe hab ich manchmal einen Verdacht der Abzocke bei Zubehör.
...

Die Preise für Objektive sind nunmal recht hoch, aber gerechtfertigt.
Das ist Präzisions Optik mit zum teil sehr hochwertigen, aufwändig produzierten Gläsern. Auch der Ingenieur, der das berechnet will bezahlt sein.

Wie die Preise von Objektiven kalkuliert sind, weiss ich nicht. Bei mir muss auch nicht immer alles nur billig sein.
Wenn ich mir aber die Preise für Original Canon Gegenlichtblenden anschaue, kommt schon der Abzocke Verdacht auf. 40€ für einen Joghurtbecher, in dem noch nichtmal Joghurt drin ist, ist schon sehr fragwürdig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten