• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF 70-300 zunehmends unscharf

So jetzt mal zu meiner Geschichte. Ich habe das Canon 70-300 IS USM seit ca einer Woche. Nach einigen scharfen Fotos habe habe ich eine kleine Hütte fotografiert. Das Dach hat extrem unscharf ausgesehen (Entfernung ca 100 Meter). Danach habe ich einen Hund fotografiert (Entfernung ca 10 Meter) und der war komischerweise wieder Rattenscharf. Alles bei Brennweite 300mm. Danach wieder die Hütte und da war wieder das Dach unscharf. Ich denke mal das ich das Problem Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit hatte. Ich sollte vielleicht noch dazusagen das ich direkt am See wohne und es zu dem Zeitpunkt um die 30 Grad hatte. Als ich die Hütte dann am Abend nochmal (25 Grad mit den selben Einstellungen) fotografiert habe hat alles wunderbar geklappt. Ich denke mal das es sich bei mir um Hitzeflimmern und hohe Luftfeuchtigkeit gehandelt hat. Die restlichen Bilder wurden bei mir durch die Bank scharf.

Über das Bild bitte nicht urteilen es war ein schneller Schnappschuss von meinen Balkon aus.

LG Markus
 
Jepp, wie schon geschrieben: Objektivtesten an warmen Tagen mit hoher Sonneneinstrahlung und dann noch im Telebereich -> Vergeßt es. Gleiches gilt für Tage, an denen man den Staub schon praktisch in der Luft stehen sieht, beides ist nicht die Ausnahme im Sommer, sondern eher die Regel!
 
Hier mal ein Beispiel von meinem
Außen nur rechts beschnitten. Links oben 100%, Links unten ein weiterer Ausschnitt

Und, hälst du dieses Testbild für vergleichbar mit denen des Threaderstellers?
 
Naja, die Aufnahmebedingungen könnten unterschiedlicher nicht sein.
Ich meine, bei Sonne und Fernaufnahmen mit meinem schon bessere Aufnahmen als der TO hinbekommen zu haben, habe aber das Thema "Temperatur" noch nie berücksichtigt. Bei 30'C habe ich nämlich damit noch keine Bilder geschossen.

Für mich der eigentliche Gewinn aus diesem Thread. (y)
 
Da bin ich wieder. War grade wieder draussen. 300mm und 39 Fotos mit 1/200 und mehr und IS (wobei ich wie gesagt, dem IS genügend Zeit lasse). 12 wurden unscharf, der Rest top scharf. Die Objekte waren alle weiter entfernt. Wie kann es also sein, dass durch "Hitze"flimmern (wie haben hier 22 grad. Ist das heiss? :ugly:) einige fotos scharf werden und einige nicht? Wenn es wirklich Hitzeflimmern wäre, müssten alle 39 unscharf sein.

Und die Frage die ich schon brachte. Ich war leztes Jahr in Paris. Eine wirklich dreckige Stadt, es war schwül und 32 grad heiss. Trotzdem waren alle Bilder scharf von meiner FZ50 damals. :rolleyes:

Ich geh jezt nochma raus und versuchs mit 200-250mm...
 
Nächste Serie. 225mm, IS, 1/160 - 1/2000s

40 Bilder, davon 11 unscharf, einige so knapp in ordnung und einige messerscharf.

Ich befürchte eben auch, dass der Fokus nicht richtig funktioniert.
 
Nur seltsam das einige Bilder scharf sind und die anderen wieder nicht :confused:
Mache Objektive sind bei 300mm fast nicht mehr zu gebrauchen.
Ich würde es mal zum Service bringen
 
Tja ich finde das es eine schwierige Entscheidung ist. Das nicht jedes Bild vollkommen scharf sein kann sollte jeden klar sein. Vor allem wenn man mit Brennweite 300 an einer Cropkamera (480mm) arbeitet. Da ist bei jeder kleinen Schwenk eine Veränderung im bild drinnen und der IS ist meiner Meinung nach auch kein Allheilmittel.
Eigentlich sollte man die Testfotos mal mit Stativ machen. So habe ich es gemacht. Aber seltsam kommt es mir trotzdem vor.
Aber ein Anfänger wie ich kann da eigentlich auch nicht fachmännisch mitdiskutieren. Es ist nur meine Persönliche Meinung.
 
Nächste Serie. 225mm, IS, 1/160 - 1/2000s

40 Bilder, davon 11 unscharf, einige so knapp in ordnung und einige messerscharf.

Ich befürchte eben auch, dass der Fokus nicht richtig funktioniert.


Mach doch mal folgende Versuche:

Jeweils das erste Bild nur einmal fokussieren und dann auslösen.

Danach jeweils ein weiteres Bild, bei dem Du den Auslöser mehrmals zum Fokussieren antippst.

Bei meiner alten Tante 300 D erfolgt bei etlichen Objektiven und Motiven dann oft noch mal eine Korrekturbewegung und das Bild wird auch im Sucher erkennbar schärfer.

Durch das mehrmalige Antippen zwingt man das AF-System quasi zu einer erneuten Kontrollmessung. Im Normalfall geschieht das nämlich nicht.
Es wird nur geprüft, ob der berechnete Verstellweg eingehalten wurde.
Wenn aber etwas Spiel in der Mechanik ist, können da durchaus Fehler auftreten.
 
Dieses Phänomen mit dem 70-300er kenne bzw. habe ich auch. Ab rund 6m trifft der Fokus nicht mehr gut, und alle Bilder haben einen leichten Front- bzw Backfokus. Aber in der nähe, bis 4m ist das Objektiv rattenscharf. Fast auf L Niveu.
 
Scheint ein weit verbreitetes Phänomen zu sein --> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=477568

Hab nun mal dem Canon Support geschrieben, ob denen was bekannt ist und werde morgen das 70-300 mal im Hochformat testen, woran ich das Objektiv aus einer fehlerhaften Serie erkennen würde. Stimmt soweit alles, wirds eingeschickt. Müsste die Kamera auch noch eingeschickt werden wäre das sehr :mad:

Es könnte ja auch ein Softwarefehler sein, dass in der 450D falsche Informationen über das 70-300 gespeichert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Bzgl. des zweiten Bildes nur ein kurzer Erklärungsversuch:

Wenn ich mir den Ruderer mal anschaue, ist das Ruder links deutlich schärfer als der Mann selber. Auf die falsche Stelle fokussiert?

Gruß

Sascha
 
Wie scharf wird das Objektiv bei 200, 250 und 300mm bei manuellem Fokus?
Testaufbau am besten mit ausreichend Tageslicht für genügend kurze Verschlusszeiten!
 
Wenn ich mir den Ruderer mal anschaue, ist das Ruder links deutlich schärfer als der Mann selber. Auf die falsche Stelle fokussiert?
Der Mann war mindestens 100m entfernt. Ich denke da kommt es doch auf die paar cm nicht an, ob ich auf den Mann oder das Ruder fokussiere?


Wie scharf wird das Objektiv bei 200, 250 und 300mm bei manuellem Fokus?
Testaufbau am besten mit ausreichend Tageslicht für genügend kurze Verschlusszeiten!
Der manuelle Fokus hab ich grade vorhin an der Strassenlaterne versucht. Ist ja das noch einzige helle Licht hier :D da hab ich mit dem manuellen Fokus tatsächlich jedes mal richtig getroffen. Über Live-View noch genauer, da ich da vergrössern kann. Wird aber ne sehr wackelige Angelegenheit. :ugly:
Ein Stativ hab ich leider NOCH nicht... aber ich bin der Meinung, dass bei normalem Tageslicht Fotos ohne Stativ möglich sein müssen.

Werde morgen weiter testen mit AF, MF und Live-View.
Dankeschön für eure Hilfe! (y)
 
Wenn man die Bilder genau betrachtet merkt man, dass sie nicht verwackelt sondern fehlfokussiert sind. Bloß um zu beurteilen wie stark sie fehlfokussiert sind muss das Bild ansonsten unter guten bedingungen gemacht sein. Hat jemand mal Bilder von einem defekten IS-Objektiv, bei dem der IS spinnt?

Sicher, dass das kein Sigma ist:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten