• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF 70-300 zunehmends unscharf

Barton518

Themenersteller
Heut hab ich mir mal das 70-300 mit eingepackt und ging an den See.
Dass es nicht immer so trifft wusste ich schon vorher, aber heute wars wirklich eine Enttäuschung. Das 70-300 ist bis 100mm sehr scharf und nimmt mit zunehmender Brennweite stark ab. Der Bereich 200-300mm ist Glücksache, dass es scharf wird. Oft aber nicht wirklich. Zwar hab ich eine Möve im Flug geknipst bei 300mm. Die wurde sehr scharf. Echt komisch.
Die Frage ist, ist das ein Garantiefall oder haben andere ein ähnliches Problem?
Ist grade etwas blöd mit einschicken, weil ich das Objektiv am 13.6. dringend wieder haben muss...

Hab nun grade einige Fokustests gemacht mit Batterien, Monitor, Testchart. Die Ergebnisse sind gemischt. Manchmal gut, manchmal nicht. Auch wenn ich auf ein Objekt ziele und mehrmals fokussiere und abdrücke, sind einige Bilder scharf und einige nicht. Je weiter entfernt das Objekt, desto kritischer.

Ich zeig euch hier mal ein paar Beispiele von heute. Jeweils Original und Crops.
Dass der Mann mit dem Boot unscharf ist, sah ich schon auf dem Display. Ich machte mehrere Fotos - alle unscharf. Erst als er näher war und ich den Zoom wieder etwas eingefahren hab wurde es scharf.
 
War der IS beim ersten Bild eingeschaltet?

Hast du versucht mal Bilder ohne IS mit kurzer Verschlußzeit zu machen?

Das erste Foto könnte verwackelt sein. Beim zweiten ist die Belichtungszeit sehr kurz sodass Verwacklungen nahezu ausgeschlossen sind!
 
IS hab ich immer an. Dass bei 1/320s und IS noch was verwackelt glaub ich ja kaum. Ich hab mir zudem alle Mühe gegeben, möglichst still zu halten...

Ohne IS hab ich noch nicht versucht. Das werd ich morgen bei Tageslicht mal machen.
 
Das Phenomen hat mein 70-300 auch... Wenn ich es zum justieren schicken würde, soll ich dann "ab 250mm und 5m Abstand "Milchglas"" hinschreiben?

Es ist echt peinlich, dass eine Linse für 500€ sowas Abbildet.
 
Noch ein Paar Bilder von heute dazu.

Bei dem 3. Bild wurde mit dem mittleren AF auf die Ente fokusiert und dann das "Kunstwerk" gestalltet :(

Zu den Blüten warens ca. 5-6m Abstand. Zu der Ente weiss ich nicht genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja ob wirklich alle, das Problem mit dem 70-300 haben. Und wenn nicht wäre nett wenn sich die Spezialisten dazu äussern könnten. Bin echt schon am überlegen ob ein 70-200 (obwohl um 100mm kürzer) nicht die bessere Wahl wäre. Dabei ist der 70-200 2.8 oder 4 richtig teuer mit IS. Bitte jetzt keine Diskusion anfangen ob man ihn braucht oder nicht. Hier geht es um den 70-300 :)
 
Bin echt schon am überlegen ob ein 70-200 (obwohl um 100mm kürzer) nicht die bessere Wahl wäre.

Ich auch. Leider nicht grade günstig, aber das 70-300 will ich so nicht weiter benutzen. Is einfach nicht lustig, wenn die hälfte dann unscharf ist... :ugly:

Ob Canon da was richten kann, wenns eh bei allen so ist? Wobei bisher nur jene mit einer 450D das Problem mit mir teilen... :rolleyes:
 
Bei welchen Temperaturen wurden die Bilder gemacht?! Mal bei wirklich klaren Verhältnissen und erträglichen temperaturen ohne Sonneneinstrahlung auf den Untergrund ausprobiert?!

Hier mal ein Bild bei 600mm an einem normalen aktuellen warmen Nachmittag ....

... ehe du das Objektiv als Problem identifizierst, prüf vorher nochmal die Aufnahmebedingungen.
 
Es war gestern etwa 22 grad und etwas schwül. Ich hab aber auch schon bei tieferen Temperaturen das selbe Problem festgestellt.

Warum wurden dann aber ALLE Bilder top scharf, die ich leztes Jahr bei 32 Grad in Paris gemacht hab? Ich hatte die Lumix FZ50 mit 420mm dabei. :rolleyes:

Sind denn grössere Objektive dermassen enpfindlich auf Wärme?


Ich bitte noch um weitere Meinungen, von Besitzern des 70-300.
Ansonsten schick ich es wirklich ein.
 
Hmmmm ich will mal eine Idee beisteuern.

Der IS hat so was wie ein Einschwingzeit. das bedeutet wenn man den Auslöser sofort durchdrückt, dann kommt die IS Linse nicht richtig in Position und das Bild wird unscharf.
Wenn man hört das der IS arbeitet immer eine Halbe Sekunde oder so warten und erst dann den Auslöser durchdrücken. Villeicht ist das ein Grund...
 
Mir kommt es auch so vor, als ob der IS damit zusammen hängt.
Solch eine Unschärfe bei richtigem Fokus hat mein Objektiv nicht. Bei mir stimmt aber der Fokus nicht (Front), deshalb ist es die Tage zu Okam gegangen (schneller Service (y)).

Das Objektiv macht definitiv mit den richtigen Einstellungen deutlich bessere Bilder. ;)
 
IS kann ich zu 100% ausschliessen. Bei solchen Brennweiten sieht man im Sucher ja ganz klar, wann er arbeitet und wann nicht. Ich drücke den Auslöser grundsätzlich immer halb und richte dann die Kamera während 2-5s so aus dass der Bildausschnitt passt. Erst dann mach ich das Foto. In der Zeit hat der IS mehr als genug Zeit, sich einzuschwingen. Ich werd euch dann noch Fotos ohne IS zeigen, aber ich muss jezt erstmal kurz weg... bis gleich...

Ein Fehler hinter der Kamera kann ich eigentlich ausschliessen. Ich fotografiere seit 10 Jahren und sowas erlebe ich das erste mal... :ugly:
Wie gesagt, weitere Testbilder folgen.
 
Wenn Du mit IS arbeitest, dann kannst Du Ihn auch nicht ausschließen. Der IS kann ja trotz richtiger Bedienung fehlerhaft sein.
Mach mal (wie Du gerade angedeutest hast) Bilder vom Stativ ohne IS, mit kurzen Belichtungszeiten oder unter 1/320 mit SVA und leicht abgeblendet (auch welche mit 250mm).

Das Objektiv ist bei mir viel schärfer. :angel:
 
Mein Objektiv ist zwar bei 300mm nicht mehr ganz so scharf wie bei 200mm, aber generell kann ich über Schärfe nicht klagen. Ich habe letztens beim Jim Clark Revival auf dem Lausitzring damit fotografiert und viele sehr scharfe Bilder erhalten, obwohl die Motive alles andere als statisch waren.
 
Die Frage ist ja ob wirklich alle, das Problem mit dem 70-300 haben. Und wenn nicht wäre nett wenn sich die Spezialisten dazu äussern könnten. Bin echt schon am überlegen ob ein 70-200 (obwohl um 100mm kürzer) nicht die bessere Wahl wäre. Dabei ist der 70-200 2.8 oder 4 richtig teuer mit IS. Bitte jetzt keine Diskusion anfangen ob man ihn braucht oder nicht. Hier geht es um den 70-300 :)

Hi,
das 70-300 sollte mehr Schärfe können als bei deinen Blumenbildern. Allerdings trifft der AF am langen Ende nicht immer, so is das zumindest bei mir. Das 70-200 kann man nicht wirklich mit dem 70-300 vergleichen da meines erachtens der AF wesentlich besser ist. Zum Vergleich ein ähliches Motiv wie bei dir mit nem 70-200 f4 non IS am langen Ende bei fast offener Blende.

Grüße,
Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten