• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-300 IS USM mit Kenko 2 x Konverter

murdock80

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir von Euch jemand sagen ob der Autofokus meiner 500 D mit dieser Kombination

EF 70-300 4 - 5,6 IS USM mit Kenko 2 x Konverter

noch funktioniert?

Danke, Gruß

Murdock
 
Das Ergebnis (bin mir nicht mal sicher, ob der Kenko ans 70-300 IS passt) wird unterirdisch werden, ...bei 300mm ist das Zoom eh schon nicht scharf und dann noch mit einem TK 2x (von der Blende und dem zu benötigten Licht mal ganz zu schweigen). :o
 
schau mal hier rein.

ist zwar der 1,5 aber könnte interessant sein.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=612212&page=2
 
...aber der Aufbau der inneren Optiken (oder wie auch immer) ist nicht für TK´s laut Canon vorgesehen. Das sie mechanisch passen, bedeutet ja nicht, das man damit vernünftige Ergebisse erziehlt oder das es einen Sinn macht!

Wären alle soooooooooooo schlau, würde kein Objektivhersteller mehr Teleobjektive verkaufen, oder??

300mm + TK ergibt 450-600mm, reicht den meisten!

Darum schreibt Canon eindeutig: Nicht kompatibel obwohl sie mechanisch passen.

Frag sich, wer klüger ist, die User, oder die Ingenieure bei Canon!?
 
Unter kompatibel verstehe hauptsächlich den mechanischen Aspekt. Ob das alles dann noch praktikabel ist, sollte jeder selbst entscheiden. Ich habe auch schon brauchbare Bilder mit 2fach-Konverter und dem 70-300 gesehen, man sollte halt nicht immer alles kritiklos hinnehmen, was Canon schreibt.;)
Ich halte die Lösung mit dem 2fach-Konverter ebenfallsfür wenig praktikabel, der schluckt einfach zuviel Licht, aber der Kenko-Konverter ist kompatibel.
Aber was spricht gegen Experimente, wenn es mechanisch passt?
 
Darum schreibt Canon eindeutig: Nicht kompatibel obwohl sie mechanisch passen.

Frag sich, wer klüger ist, die User, oder die Ingenieure bei Canon!?

Canon schreibt das weil es so ist das gilt aber nur für die Canon Extender die Aufgrund ihres Aufbaues tatsächlich nicht montiert werden können.
Die Teile von Kenko Tamron u. Soligor können sehr wohl drangeschraubt werden obs Sinn macht hängt dann wieder von den Qualitätsansprüchen des einzelnen ab. Ich hab mit dem 70-300 + 1,5 MC Kenko auch recht brauchbare Ergebnisse erzielt allerdings nur mit Lieve-view manuell fokussiert vom Stativ und mit Fernauslöser also nicht unbedingt praktisch zu händeln :)

Hab mal ein wenig gesucht hier Ein Foto davon aufgenommen auf einer Seehöhe von 600m Winkel ca 45Grad also schon ein gutes Stück weg :) Wobei hier Luftbewegungen an der Bergflanke sicher auch negative Einwirkungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären alle soooooooooooo schlau, würde kein Objektivhersteller mehr Teleobjektive verkaufen, oder??

Da Canon selbst Extender herstellt haben die Extender durchaus Ihre Daseinsberechtigung. Hier schreibt ja auch jeder das der 2x am 70-200/f2,8 ein mieses Bild ergibt, aber das liegt immer im Auge des Betrachters (ich bin sogar mit 2x+1,4x zufrieden, halt nicht mehr bei 1:1).

Ich hab im verlinkten Thread Bilder/Crops vom 70-300er mit 1,5x gesehen, und bei besserem Licht sind die Bilder in der Gesamtansicht sicherlich brauchbar (gemessen am Geld was man dafür bezahlt hat).

Ich bin der Meinung das ein Extender ja nur das Bild das hinten am Objektiv rauskommt, vergrößert. Von daher spielt die "innere Optik" (wie Du es nennst) doch gar keine Rolle. Oder verhält sich die Optik eines Canon-Ls (dafür wurden die Canon Extender ja gemacht) anders wenn es merkt "Da hängt ein Extender drann"?

Extender sind ein Kompromiss zwischen Geld, Gewicht und Bildqualität. Wenn es gar keinen Sinn machen würde, dann würden Fremdhersteller & Canon wohl keine Extender produzieren...
 
Natürlich passen Kenko, Soligor, Tamron, Sigma,.. Konverter, sag ich ja.
Schön ist was anderes!

Würde Canon das nicht wissen, würden Sie sicher an der Elektronik, dem Bajonett, der hinteren Linse, oder sonstwo was ändern.

Denn im Umkehrschluss bedeutet es ja:
Canon verkauft keine Teleobjektive mehr, da die Fremdhersteller mit ihren TK´s die Tele von Canon ersetzen!

Anders ausgedrückt: TK´s sind an vielen Objektiven nur einfache Notlösungen. Mit einem guten Bild (nicht in der Darstellung) hats aber wenig zu tun.

Klar, 200/1,8 oder 200/2 oder 300/2,8 ,... machen selbst mit TK´s noch hervorragende Bilder!
Selbst ein 135/2 liefert noch durchaus brauchbares.

Ganz sicher aber nicht nur weil die TK´s mechanisch passen:

Mit: nicht kompertibel, meint Canon doch sicher: "Unsere TK´s passen nicht, und mit Fremd-TK´s werdet ihr wenig Freude haben!"
Darum sind TK´s eben ne Notlösung!

Das Thema Gewicht reitzt langsam meine Nerven! Preis ist Okay, das gilt!
 
Mit: nicht kompertibel, meint Canon doch sicher: "Unsere TK´s passen nicht, und mit Fremd-TK´s werdet ihr wenig fReude haben!"

Lustig... sieht man sich nämlich die Traumflieger Tests (Ja, ich weis, nicht die beste Seite...) an, dann könnte man den Verdacht haben das der Kenko 1,5x sogar besser abschneidet als der Canon 1,4x.

Canon geht nur von den eigenen Extendern aus und deren Extender passen nicht => Nicht kompatibel. Punkt.

Zum TO: Ich hab mit dem 70-200+2x+1,4 keinen 100%ig funktionierenden AF mehr, wird beim 70-300+2x (oder 1,5x) genauso sein. Aber da würde ich sowieso mit Stativ arbeiten und dann ist manuell fokusieren über LiveView mit 10x Lupe kein Problem.
 
Mit: nicht kompertibel, meint Canon doch sicher: "Unsere TK´s passen nicht, und mit Fremd-TK´s werdet ihr wenig Freude haben!"
Darum sind TK´s eben ne Notlösung!
Von dem was du meinst das Canon meint, meine ich in deinem Link nix gelesen zu haben. :lol:

Da steht nämlich nur das die Canon Extender nicht kombatibel sind Punkt und aus!
 
Lustig... sieht man sich nämlich die Traumflieger Tests (Ja, ich weis, nicht die beste Seite...) an, dann könnte man den Verdacht haben das der Kenko 1,5x sogar besser abschneidet als der Canon 1,4x.

Ich habe beide und das was die da getestet haben denk ich stimmt schon obwohl der Unterschied sehr gering ist würde ich sagen im Fernbereich wo man ja einen Konverter sinnvollerweise einsetzt ist der Kenko fast besser.
 
Ich habe zwar keinen Kenko 1,4 sondern 1,5 dafür aber einen Canon 1,4 und die machen am 20-200/2,8 durchaus einen soliden Eindruck. Okay, es sind nicht die Bilder (Schärfe) wie aus dem 300/2.8 aber durchaus gut!

Am 70-300, von dem wir ja die ganze Zeit reden, sind TK´s eher sowas wie: Schönwetter-TK,s! Bei viel und gutem Licht mags gehen, f5,6 am langen Ende + TK (rund f8) "blubbert" der AF schon mächtig und bringt absolut nicht den Speed, für den er gebaut wurde, daher schreibt Canon: nicht kompertibel.
 
Am 70-300, von dem wir ja die ganze Zeit reden, sind TK´s eher sowas wie: Schönwetter-TK,s! Bei viel und gutem Licht mags gehen, f5,6 am langen Ende + TK (rund f8) "blubbert" der AF schon mächtig und bringt absolut nicht den Speed, für den er gebaut wurde, daher schreibt Canon: nicht kompertibel.

Nein zum 57ten mal Canon schreibt das weil die von Canon mechanisch nicht passen und von den anderen schreibt Canon GAR NIX! :mad:

und der Af blubbert nicht, sondern geht gar nicht! Ausser bei denen die die Blende nicht übertragen oder abgeklebt sind aber da auch nicht ordentlich oder an einer 1er

und das ist keine mag gehen vom hörensagen Weisheit sondern ne eigene Erfahrung :evil:
 
und der Af blubbert nicht, sondern geht gar nicht! Ausser bei denen die die Blende nicht übertragen oder abgeklebt sind aber da auch nicht ordentlich oder an einer 1er

Bei dem Objektiv musst du nicht abkleben - dem Objektiv fehlen die Kontakte einen Konverter zu erkennen und dementsprechend korrigiert es die Daten nicht.
Meine Versuche mit dem 1.4er-Kenko waren in Bezug auf den AF (an der 40D) auch nicht ermutigend.

Klaus
 
Da sowohl 70-300 (als auch das 100-400) am jeweils langen Ende nicht ihren Leistungszenit besitzen, ist die Frage, ob man da dann noch einen Konverter dranschrauben sollte um die Objektivschwächen weiter zu verstärken.
Die Bewertung der Ergebnisse liegt natürlich im Auge des Betrachters.

Im Zweifelsfall würde ich mir statt Konverter an Einstiegs und Mittelklasse Zooms zu klatschen eher eine Russentonne zulegen;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten