AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
Hi zusammen!
Ich hänge mich mal hier dran, da ich vor dem gleichen Problem stehe (und dieser Thread selbiges in meinem Fall noch nicht lösen konnte

). Ich suche nach einem Telezoom für meine 400D, den ich hauptsächlich für Motorsportfotos einsetzen kann. Hier reizt mich vor allem die Technik des Mitziehens.
70-200 f2.8L IS USM und 70-200 f4L IS USM als Alternative scheiden für mich aus. Eine hohe Bildqualität ist für mich zwar wichtig, aber das ganze soll doch finanziell auf dem (nicht professionellen) Boden bleiben.
Nach eingehendem Studium der verschiedenen Threads zu den verbleibenden beiden Objektiven habe ich am Ende eher zum 70-200 tendiert, da dessen Qualitätsanmutung sowie die AF-Geschwindigkeit augenscheinlich dem 70-300 überlegen sind.
Auf der anderen Seite werden immer wieder Stimmen laut, die den IS des 70-300 nicht mehr missen möchten - hier kommt für mich ins Spiel, dass das Tele schon zu einem gewissen Teil "Allroundfähigkeiten" haben sollte. Sprich, ich möchte mich nicht auf den Motorsport beschränken, sondern auch auf anderen Gebieten (Gebäude, Natur) vernünftige Aufnahmen hinbekommen.
Inwiefern ist das 70-200 mit seiner geringfügig größeren Offenblende also dem 70-300 mit seinem IS ebenbürtig? Wo und wie würde man mit dem 70-200 f4 IS USM gegenüber dem non-IS gewinnen (obwohl ich wirklich nicht so viel mehr für das IS ausgeben will...

)? Speziell im Bereich Motorsportaufnahmen, wie Rallye, Bergrennen, Slalom.
Evtl. kann mir noch jemand von Euch einen Entscheidungsanstoß geben...
Gruß Torsten