• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 f2.8 L IS II USM mit zwei Extendern

Also hier wie versprochen die Auflösung meines "Bilderrätsels".

Oben ist 100-400 II
Unten ist 70-200+Konverter

Möge sich jeder seinen eigenen Reim drauf machen. Mein Reim ist, das 100-400 II wird wohl wieder abgestoßen (2kEuro für nichts und wieder nichts in den Sand gesetzt:mad:) und die Konverterlösung bleibt.

IGL
Günter
 
Was ich aber auch glaube ist, dass mit zunehmender Entfernung der Abstand immer kleiner wird, weil dann die Luft eine große Rolle spielt. Vielleicht sollte man eher im Nahbereich testen.

Nunja, aber wer setzt schon 400mm so oft im Nahbereich ein?
Meine Objekte, für die ich 400mm brauche, sind so ca. 100m-unendlich weg.
Was nützt mir das, wenn dann die eine Optik im Nahbereich besser ist?
Für mich ist die Praxis relevant und nicht die Laborbedingungen.

IGL
Günter
 
Nunja, aber wer setzt schon 400mm so oft im Nahbereich ein?
Das sind nichtmal wenige. Einen Singvogel bei 400mm halbwegs groß auf den Senor zu bringen erfodert schon Entfernungen deutlich unter 10m (eher 5m). Auch an APS-C.

Meine Objekte, für die ich 400mm brauche, sind so ca. 100m-unendlich weg.
Was nützt mir das, wenn dann die eine Optik im Nahbereich besser ist?
Für mich ist die Praxis relevant und nicht die Laborbedingungen.
Natürlich, wenn du bei deinen Anwendungen keinen Vorteil hast, dann kann ich es vollkommen verstehen das du nicht glücklich damit wirst
 
Das sind nichtmal wenige. Einen Singvogel bei 400mm halbwegs groß auf den Senor zu bringen erfodert schon Entfernungen deutlich unter 10m (eher 5m). Auch an APS-C.

Ja, ok, da hatte ich wohl meine Scheuklappen etwas zu eng gezogen.
Werde mal gelegentlich den Nahbereich testen, auch wenn der jetzt für mich weniger relevant ist.

IGL
Günter
 
Oben ist 100-400 II
Unten ist 70-200+Konverter
Die bessere Schärfe habe ich nie als Argument für 70-200+Konverter gesehen, etwas mag ich daran auch noch zweifeln.

Möge sich jeder seinen eigenen Reim drauf machen. Mein Reim ist, das 100-400 II wird wohl wieder abgestoßen (2kEuro für nichts und wieder nichts in den Sand gesetzt:mad:) und die Konverterlösung bleibt.
Ob manuell fokussiert wohl mehr drin ist und damit eine Justage abhilft? Zumindest bei Maxistar sind die aufgelösten Details über die Bilder sehr ähnlich. Der große Brennweitenbereich ist ja auch nett, zumindest gab es ja einen Grund für dich beides parallel zu haben.
 
Cαnikon;13362926 schrieb:
Ob manuell fokussiert wohl mehr drin ist und damit eine Justage abhilft? .

Nein, Fokusfehler ist ausgeschlossen, da über Kontrast-AF fokussiert wurde.


Cαnikon;13362926 schrieb:
Der große Brennweitenbereich ist ja auch nett, zumindest gab es ja einen Grund für dich beides parallel zu haben.

Der Grund war, dass ich mir vom 100-400II eine Steigerung zu meinem 100-400 I und zur Konverterlösung erhofft hatte. Mein altes 100-400 hatte ich nur noch als Backup.
Die Konverterlösung finde ich sehr universell, denn wenn das Licht weniger wird, kann ich immerhin den Bereich 70-200 noch mit Blende 2,8 abdecken und bei gutem Licht die 100-400 mit sehr ordentlicher Qualität.
Dachte halt, auf Grund des angeblich besseren Stabis und der angeblich ach so tollen Abbildungsleistung des neuen 100-400, könnte ich in meinem Hauptanwendungsgebiet eine Steigerung erzielen.
Das war leider ein teurer Trugschluss.

IGL
Günter
 
ich danke dir für den test. ich werde auf die nächste liste mal einen 2xtk setzen und schauen ob es bei mir dann auch so gute Ergebnisse gibt :top:
 
Hallo miteinander,
ein sehr wertvoller und guter Thread, vielen Dank. Kann leider aus Mangel des 100-400er nicht aus eigener Erfahrung mitreden, bin aber mit dem 70-200/2.8L IS II und dem 2xIII ebenfalls geradezu enthusiasmiert. Ich besitze ein sehr gutes 400/5.6L - ich habe es wirklich ins Herz geschlossen - aber ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied auch nicht gross ausfallen würde.

Ich bin jetzt 2 Wochen im Urlaub und hoffe bei gutem Wetter in der schweizer Bergwelt einige Vergleichsaufnahmen machen zu können. Hoffentlich spielt das Wetter mit, könnte dann nach Rückkehr einige Bilder einstellen.

Vorteil des 400/5.6L ist für mich das Handling - wobei das für jeden individuell verschieden ist - trennen werde ich mich ganz sicher nicht davon, da die Bildqualität einfach top ist.
7D2, ISO160,f6.3,1/2500s
J12A9977s_1024.jpg


Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Community,

ich hab da mal ne Frage.
Bislang hab ich die Kombi von Kenko 1,4x und 2x TK (MC300, blauer Punkt) ganz passabel gefunden; dann kam jetzt die 5DsR.
Selbst die Bilder mit dem 70-200 mit 2x TK und 1/1600 Sekunde wirken jetzt sehr "weich".

Glaubensfrage: Könnte hier der 2x von Canon bessere Ergebnisse liefern? Oder hat wer sogar die Kombi?
Gerade die 400 mm vermisse ich nicht nur im Zoo...

Immer gutes Licht
Wolf
 
An alle ein herzliches Dankeschön für diesen Tread! Er hat mir eine Entscheidung abgenommen!
Da ich als Immerdrauf das 24-105 4L verwende habe ich mir erst jetzt noch das 70-200 f/2.8 IS II USM zugelegt. Als nächstes wollte ich mir noch ein 400er zulegen, da war ich am überlegen eventuell das 28-300 als Reiseobjektiv zu kaufen wegen der Abdeckung, aber nach dem lesen von diesem Tread werde ich mir den 2X Konverter + den 1,4x zulegen, da bin ich abgedeckt.
Und wesentlich günstiger und die Qualität ist meiner Meinung nach mehr als nur Gut!
LG Hans
 
Das liegt nun mal in der Natur der Sache, dass ein 1.4-fach Telekonverter die Brennweite um 40 % "verlängert" und eine Blende Licht kostet.:evil:
Karl

Der gefühlte Gewinn an Brennweite in der Relation zum Verlust der einen Blende ist aber bei z.B. dem 600mm f4 "besser" als eben beim 70-200 2.8. :rolleyes:

Von 600 auf 840mm ist dann ein größerer Schritt als von 200 auf 280mm.
(Auch wenn 40% nunmal 40% bleiben :angel:)
 
Der gefühlte Gewinn an Brennweite in der Relation zum Verlust der einen Blende ist aber bei z.B. dem 600mm f4 "besser" als eben beim 70-200 2.8. :rolleyes:

Von 600 auf 840mm ist dann ein größerer Schritt als von 200 auf 280mm.

Aber wer hat denn bitteschööön das 600er :ugly: ???

Ich jedenfalls nicht (was nicht heißt das es nicht auf meiner Wunschliste steht ... aber davor kommt noch sooo viel anderes. Zudem müsste ich das dann noch meiner Perle erklären, warum ich dieses Teil brauche. Sie ist da gewiss anderer Meinung)

Gruss

mcinternet
 
Boah, Ihr habt Probleme bezgl. "Perle".
Ich habe mir gerade glücklich das 70-200 f/2.8 II kaufen "dürfen", jetzt möchte ich auch gerne das 85er 1.2.....aber......., lol!
Dann doch lieber den 2 x TK! Und laaaaaaaaang später doch das 85 f/1.2, basta!
Gehe jetzt auf Motivsuche,
Euch noch viel Spass.
LG Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten