• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 f2.8 L IS II USM mit zwei Extendern

Man muss dem armen 100-400II aber zugute halten, dass es mit einem 2xIII Extender ebenfalls nochmal mehr Details rauskitzelt!

Und zwei 2xIIIer am 70-200II packen das denke ich nicht mehr.


100-400II+2xIII+7DII by Maximilian Staab, on Flickr

Eben gemacht, andere Tageszeit, durch den LiveView Sucher konnte man schon sehen, dass viele Luftverwirbelungen da sind. Also tendentiell kann es das 100-400 noch besser.
 
Ich finde das mein 70-200 schon nur mit dem 2x TK ordentlich nachlässt.
Ich habe gerade mal nach langer Zeit, aufgrund dieses Threads, mal wieder das 70-200 mit dem 2x TK ausprobiert. Ich muss meine Meinung revidieren. Das 70-200 harmoniert sehr gut mit dem 2x Extender. Vielleicht liegt es am Servicebesuch neulich. Bei anderen Tests hatte ich jedenfalls nicht solche Ergebnisse. Da war ich wirklich enttäuscht.

Ich habe mal das 70-200 +2x TK gegen das 300/2,8 IS II + 1,4x antreten lassen. Beide bei Offenblende also F5,6 gegen F4. Entfernung waren ca 30m. Das RAW nur mit den Standardwerten (Schärfe +25) aus LR exportiert. Das Bild des 70-200 musste ich in der Belichtung anpassen. Da ist bei der Aufnahme etwas bei der Belichtugn schiefgegangen. Ist mir erst am PC aufgefallen. Anbei mal die beiden Auschnitte.
 

Anhänge

Vielleicht liegt es am Servicebesuch neulich.

Könnte sein. Denn ich habe mein 70-200 selbst an einem künstlichen Stern auf optimale Beugungsbilder kollimiert da es von Werk aus dezentriert war und Koma zeigte und Canon meinte, das wäre in der Toleranz. Da kam mir meine Erfahrung mit der Justage von Astro-Optiken zu Gute;)


IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Extender 2x II und 1.4x II. Den 1.4x an die Kamera, dann den 2x drauf und dann das Objektiv.
..
Angezeigt wurde mir Blende f5.6 - müsste doch eigentlich ~8 sein? Größte angezeigte Brennweite war 400 mm, sollte aber doch 560mm sein?

Ein für den Konverterbetrieb vorgesehenes Objektiv hat drei Kontakte mehr als andere Objektive, womit es den angesetzten Konverter detektieren kann:
entweder 1,4*, 2*, oder Life-Sign

Es überträgt dann automatisch diese für den angesetzten Konverter geänderte Lichtstärke bzw. Brennweiten an die Kamera.
Der in Deinem Fall noch dazwischen befindliche 1,4er Konverter spielt da keine Rolle mehr. Ein Konverterstacking ist nicht vorgesehen.
 
Sorry, ich "missbrauche" kurz diesen Thread. Ich habe das 100-400 L II bereits und werde das 70-200 / 2.8 L II kaum mit einem oder 2 2x-Konvertern einsetzen.
Aber eine andere Frage: Brauche dringend ein Objektiv mit weniger Brennweite (ja, echt, das gibt's! Sonst jammern immer alle über zu wenig... :D)
In Frage kommen:
EF 70-200 / 2.8 L IS II
EF 70-200 / 4 L IS
Eigentlich brauche ich nicht unbedingt das 2.8er-Glas, aber ich weiss, dass dieses optisch wohl das beste Zoom auf dem Markt ist, nicht nur für Canon :)

Nun meine Frage: Ist der Unterschied in der Abbildungsleistung zwischen dem 2.8L II und dem 4.0L IS einfach so sichtbar oder lohnt es sich nur, das 2.8er zu nehmen, wenn man die Lichtstärke braucht und/oder man unbedingt auch noch einen 2x-Konverter einsetzen möchte? 400mm/5.6 habe ich ja schon mit dem 100-400L II.
Gut, das Gewicht des 4.= IS wäre natürlich auch sehr interessant.

btw: das 70-200/4L IS kostet bei uns ca. 1'000.-, dann gibts einen Cashback von 250.-, es kostet mich also nur 750 Swiss-Bucks! :)
Das 70-200/2.8L II kostet ca. 1'800.-, zu diesem Glas gibts einen Cashback von 360.-, kostet mich also 1'460.-, finde ich einen hochinteressanten Preis für dieses sagenhafte Telezoom :)

Herzlichen Dank für Eure Einschätzung (sorry, bin zeitlich ziemlich am Limit, muss es heute holen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 4 L IS ist nicht wirklich "schlechter" als das 70-200 II. Einen Unterschied bezüglich BW sieht man in der Praxis nicht. Das kannst Du bedenklos Dir kaufen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass das 70-200/4L IS nun doch nicht so schnell erhältlich ist (ausser ich spule einige 100km ab...), das 2.8er bekomme ich um die Ecke zum Top-preis.
Muss also wohl oder übel das 2.8er nehmen... ich arme Sau... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass das 70-200/4L IS nun doch nicht so schnell erhältlich ist

Kriege leider keinen Casback mehr, aber habe mir trotzdem gerade das 70-200 f4L bestellt. Gegenüber dem f2.8 II finde ich das extrem geringe Gewicht dieses guten Zooms ja fast beispiellos. (Wir waren jetzt zwei Wochen in der Toskana, da war mir selbst mein EF 70-300 L zu schwer zum zusätzlich Mitschleppen, ich hatte dann nur entweder das 16-35mm f4L oder das 24-70 f4L drauf und mit. Bei beiden fehlte mir halt etwas "Länge", sodass ich das 70-200mm f4L für mich entdeckt habe. Und es ist auch perfekt Extender-tauglich.)
 
Moin Community,

leicht OT:

Ich wundere mich doch immer wieder über die Aussage des Gewichts...
Also, nicht falsch verstehen, aber wenn ich die 5DSR und das 70-200 2.8 II rechts am Sunsniper hängen hab, spüre ich “das Gewicht“ auch auf längeren Wanderungen gar nicht bis kaum... Und wenn ich Bilder mache, ja gut, dann muss ich es eben hochheben - aber das sollte doch möglich sein...?
Ich bin zwar gut trainiert, aber so schlimm solte das doch nicht sein - und wenn zuvor die entsprechenden Objektive ausgewählt wurden, wird doch auch nicht die gesamte Ausrüstung mitgeschleppt, oder?

Immer gutes Licht
Wolf
 
Hallo Wolf,

da bin ich ganz bei dir.
Wem das 70-200/2,8 zu schwer ist, der sollte sich lieber 'ne Kompakte oder Bridge holen:D
Wenn ich auf Tour gehe, habe ich 1er+70-200/2,8+24-105+TC+Kleinkram+ggfs. Stativ dabei.
Selbst das ist sogar auf längeren Wanderungen nicht sonderlich belastend.


Trotzdem werde ich in Zukunft öfter nur noch meine RX10 mitnehmen...:ugly::D:angel:



IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte ja keinen angreifen.. :ugly: Aber definiert doch mal bitte "längere Wanderungen". (in KM und HM)

Ich kann nur sagen, dass es einen deutlichen Unterschied ausmacht, ob man nun 5 oder 15 Kilo auf dem Buckel mit sich rumschleppt :angel:
Sicherlich fällt der Unterschied nicht auf wenn ich "on location" parke oder mal eine Stunde rumlaufe.
 
...Ich kann nur sagen, dass es einen deutlichen Unterschied ausmacht, ob man nun 5 oder 15 Kilo auf dem Buckel mit sich rumschleppt :angel:

So sehe ich das auch. Aber es ist halt jeder verschieden. :)

Ich liebe natürlich auch mein 100-400 II, hab mir aber für 70-200mm das f4L gekauft. Und 750 Gramm zu 1,5 kg macht - zumindest wenn man viel fotografiert und nicht nur das Ganze im Rucksack bewegt - schon einen ganz schönen Unterschied, alleine in der Haltung und der Balance der Kamera, aus.
 
Ich möchte ja keinen angreifen.. :ugly: Aber definiert doch mal bitte "längere Wanderungen". (in KM und HM)

Ich kann nur sagen, dass es einen deutlichen Unterschied ausmacht, ob man nun 5 oder 15 Kilo auf dem Buckel mit sich rumschleppt :angel:
Sicherlich fällt der Unterschied nicht auf wenn ich "on location" parke oder mal eine Stunde rumlaufe.

Also, schon ne Woche damit in NYC rumlaufen ist trotz Subway recht anstrengend :eek: - Aber man wird halt hinterher beim Anschauen der Fotos entlohnt :top:

Gruss

mcinternet
 
Ich möchte ja keinen angreifen.. :ugly: Aber definiert doch mal bitte "längere Wanderungen". (in KM und HM)

Z. B .von Belalp (2094m) auf das Sparrhorn (3021m), 8km und 6h hin- und zurück. Oder vom Loch Morlich auf den Cairngorm Mountain (Schottland), ca. 14km und 900HM in ca. 8h hin und zurück.

IGL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten