• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 f2.8 L IS II USM mit zwei Extendern

mcinternet

Themenersteller
Ich habe mal einen kleinen Test mit dem 70-200 f2.8 L IS II gemacht. Extender 2x II und 1.4x II. Den 1.4x an die Kamera, dann den 2x drauf und dann das Objektiv. Die Bildqualität war wider Erwarten sehr gut. Angezeigt wurde mir Blende f5.6 - müsste doch eigentlich ~8 sein? Größte angezeigte Brennweite war 400 mm, sollte aber doch 560mm sein?
Der AF der 6d hat sauber gearbeitet


Gruß

mcinternet
 
Die Kamera sieht den Konverter, der an ihr montiert ist :rolleyes:
Daher die Blende zwei Stufen mehr.
Vertausch doch mal die Reihenfolge der Konverter, falls mechanisch möglich.
Dann sollte nach meiner Theorie nur eine Blende mehr angezeigt werden.

Karl
 
Die Kamera sieht den Konverter, der an ihr montiert ist :rolleyes:
Daher die Blende zwei Stufen mehr.
Vertausch doch mal die Reihenfolge der Konverter, falls mechanisch möglich.
Dann sollte nach meiner Theorie nur eine Blende mehr angezeigt werden.

Karl

Das kann so nicht sein, denn auf der Kamera war der 1.4x. Und das ergäbe ~f4 und 280mm
Die Kamera hat mir rein die Werte vom 2x angezeigt, nicht die vom 1.4

Ich werde gleich noch ein paar weitere Tests machen

Gruß
mcinternet
 
Da würden mich mal die Bilder interessieren. Ich finde das mein 70-200 schon nur mit dem 2x TK ordentlich nachlässt.

Mit 2 Extendern habe ich auch mal experimentiert. Aber eher für das 300er. Da war der AF aber nicht zu gebrauchen. Er "zitterte" sich richtung Fokuspunkt und stellte irgendwann korrekt scharf. Das war aber nicht Praxistauglich. Und das obwohl meine beiden Kameras AF bis F8 unterstützen.
 
Ach Leute,

dieses Thema hatten wir hier doch schon 'zig mal.
Ich verweise mal auf meine Beispielbilder:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8374654&postcount=39

Ich habe auch schon öfter mit meinem EF500/4 L IS verglichen und da ist (außer bei der Lichtstärke) erschreckend wenig Unterschied.

Die Kamera hat mir rein die Werte vom 2x angezeigt, nicht die vom 1.4

Jup, ist bei mir genau so.

Mit 2 Extendern habe ich auch mal experimentiert. Aber eher für das 300er. Da war der AF aber nicht zu gebrauchen. Er "zitterte" sich richtung Fokuspunkt und stellte irgendwann korrekt scharf. Das war aber nicht Praxistauglich. Und das obwohl meine beiden Kameras AF bis F8 unterstützen.

AF geht einwandfrei mit meiner 1DMKIV bei zwei Konvertern am 70-200 2,8 II

Ich finde das mein 70-200 schon nur mit dem 2x TK ordentlich nachlässt.

Mit Canon 2fach Serie III spielt das 70-200 2,8 II mindestens auf dem Niveau des alten EF100-400, eher darüber.
So hat konsequenterweise die Kombi 70-200+2fach mein altes 100-400 für Planespotting in Rente geschickt.
Und selbst bei meinem neuen 100-400 II bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ob das im Vergleich zur Konverterlösung jetzt wirklich ein signifikanter Fortschritt ist...

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würden mich mal die Bilder interessieren. Ich finde das mein 70-200 schon nur mit dem 2x TK ordentlich nachlässt.

So, ich wollte das jetzt genau wissen.
Vergleich EF70-200/2,8 L IS USM II+ Canon 2fach SerieIII vs. EF 100-400 L IS USM II bei 400mm und 100% Crop.
Offenblende 5,6, Schärfe über LV, um AF-Toleranzen zu vermeiden, vom Stativ.

Und, welcher Crop ist jetzt von welchem Objektiv?

Edit:
Ergänzende Information: Entfernung 210m

1D4_7954.jpg

1D4_7955.jpg

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man genau hinsieht könnte das untere etwas besser sein was den Kontrast und Schärfe angeht - aber selbst wenn ist das absolut minimal.

Ich tippe daher darauf dass das 2. vom 100-400 ist.

Zeigt mir aber mal wieder wie gut das 70-200 2.8IS II mit2x Konverter ist, egal welches der Bilder es ist - und freue mich damals die richtige Entscheidung getroffen zu haben :)

Von der AF Geschwindigkeit jetzt mal abgesehen...
 
Von der AF Geschwindigkeit jetzt mal abgesehen...

Ich kann an meiner 1DMKIV bei meinem Haupteinsatzgebiet (Planespotting) keinen Unterschied im AF-Verhalten feststellen.
Es könnte aber sein, dass bei aktuellen Canons ein Unterschied vorhanden ist, da meines Wissens die Ansteuerung des AF modifiziert wurde.

IGL
Günter
 
Das obere ist vom 100-400, das untere ist 70-200 mit Konverter.
Auf die Nähe funktioniert die Konvertersache ganz gut, auf die Entfernung war ich damit nicht mehr so zufrieden.
 
Und, welcher Crop ist jetzt von welchem Objektiv?
Ich kann die Bilder nicht zuordnen, da ich die Objektive in den neuesten Versionen nicht kenne. Verblüffend gut, meiner Meinung nach!
Bei Bild 1 fehlen Mikrokontraste, sodass Bild 2 einen schärferen Eindruck vermittelt. Bei Bild 2 sind aber die Stein-Lücken in der Mauer nicht tief schwarz, was ich dem typischen Überstrahlen von hellen Flächen zuschreibe, das gerade auch die Telekonverter I deutlich haben. Meine Eindrücke sind also widersprüchlich, dennoch tendiere ich zu Bild 2 für 70-200*2.

Außer der Auflösung des Rätsels interessiert mich auch die Brennweite der Aufnahmen. Langes Ende?

Viele Grüße
 
Cαnikon;13361445 schrieb:
Bei Bild 2 sind aber die Stein-Lücken in der Mauer nicht tief schwarz, was ich dem typischen Überstrahlen von hellen Flächen zuschreibe, das gerade auch die Telekonverter I deutlich haben.

Hm, ich glaube, Bild 2 ist insgesamt etwas heller geraten, daher evtl. der von dir beschriebene Effekt.

Cαnikon;13361445 schrieb:
Außer der Auflösung des Rätsels interessiert mich auch die Brennweite der Aufnahmen. Langes Ende?

Ja, beide bei 400/5,6
Auflösung gibt es heute Abend.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich glaube, Bild 2 ist insgesamt etwas heller geraten
Hab die Bilder jetzt in PS gezogen. Die Tonwerte sind weniger verteilt, gleicht man die an bleiben nur noch fehlende Mikrokontraste bei Bild 1 übrig.
Dann ist Bild 1 70-200mm 2x, Bild 2 100-400mm.

Ist überstrahlendes Licht bei den neuen Konvertern dann kein Problem mehr?
Für mich dann die Erkenntnis, dass mir geschuldet dem geringen Einsatz ein Versionsupdate von Tele und TK völlig ausreichen :top:

Bezüglich dem Verwenden mehrerer Konverter würde ich demnach ähnlich reagieren. Brauch ich die Brennweite oft? Wenn nein ist die TK Variante preislich und räumlich schlanker und nicht zu verachten.
 
Cαnikon;13361731 schrieb:
Für mich dann die Erkenntnis, dass mir geschuldet dem geringen Einsatz ein Versionsupdate von Tele und TK völlig ausreichen :top:

Bezüglich dem Verwenden mehrerer Konverter würde ich demnach ähnlich reagieren. Brauch ich die Brennweite oft? Wenn nein ist die TK Variante preislich und räumlich schlanker und nicht zu verachten.

Ich bin nächste Woche wieder in NYC. Die Statue vom Battery Park aus ist ein willkommens Opfer für Tests. Mal schauen, was dabei raus kommt. Ebenso werde ich natürlich (Nacht-)Aufnahmen von Williamsburg Richtung Skyline machen. Mal sehen, wie sich die Extender so machen.

Gruss

mcinternet
 
Hab auch mal eben für Euch den Test gemacht:


Vergleich 100-400 II vs. 70-2002.8II+2xIII by Maximilian Staab, on Flickr

Vergleich 100-400 II vs. 70-2002.8II+2xIII by Maximilian Staab, on Flickr

Motiv ist viell. 60m weg.

Unter idealen Bedingungen sind sie wirklich in der Abbildungsleistung sehr ähnlich, ich denke aber, dass das 100-400II doch etwas schärfer ist.

Was ich aber auch glaube ist, dass mit zunehmender Entfernung der Abstand immer kleiner wird, weil dann die Luft eine große Rolle spielt. Vielleicht sollte man eher im Nahbereich testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten