• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50mm/ 1,4/ USM für Sport

Aufgrund des fehlenden USM beim EF35 f2 fällt das schon mal weg

- Sigma 50 f1.4 EX DG HSM (preislich ca. 300,00 €)
- Canon EF 35 f2.0 USM (preislich ca. 200,00 €)
- Canon EF 28 f1,8 USM (preislich ca. 320,00 €)
[- Canon 17-55 f2.8 (USM?) Preislich ca. 400,00 €)]

Kennt Ihr vielleicht noch andere Hallensporttaugliche Objektive, die preislich nicht teurer sind als 250,00 €?

Die genannten Canon 50 1.4 und 85 1.8 sind doch nur unwesentlich teurer. Falls ein Gebrauchtkauf in Frage kommt bist du doch bei knapp über 250,-€., sollte also passen :-)
 
Die genannten Canon 50 1.4 und 85 1.8 sind doch nur unwesentlich teurer. Falls ein Gebrauchtkauf in Frage kommt bist du doch bei knapp über 250,-€., sollte also passen :-)

Das 85er habe ich ja auch und kann mich glücklich schätzen, jedoch ist es in dieser einen Halle etwas zu lang. Deswegen war es meine Frage nach einer etwas kürzeren Brennweite.
Das 50er f1,4 von Canon hat ****** ja gut beschrieben, deswegen fällt es für mich auch erst mal weg, wobei ich es gerne testen würde:

Ich habe mit dem 50mm 1,4 einmal Volleyball fotografiert in einer eher düsteren Halle (Kamera war die 60D).
Hat keinen Spaß gemacht, der AF war nicht besonders treffsicher, Blendenzahlen unter f2 waren mir generell nicht scharf genug und die Treffsicherheit selbst justiert bei Blendenzahlen kleiner f2 war mäßig bis sehr schwach. Bei größeren Blenden trifft der AF zwar gefühlt leichter, allerdings nicht bei sich (schnell) bewegenden Objekten.
War dazu auch auf Events wie Abschlussfeiern mit dem 50er und schon bei diesen langsamen Veranstaltungen offen nie begeistert vom AF.

Ich würde mir weder das 50mm 1,4 noch das 50mm 1,8 von Canon kaufen, generell, denn obwohl ich oft die Canon-Objektive für besser halte, in diesem Fall nicht.
Man muss stark abblenden, damit man Schärfe bekommt. Die Unschärfe ist z.T hässlich, die Mechanik schwach, der AF langsam und wenig treffsicher.
Farben, Kontraste und Schärfe so ab f2,8 sind dagegen dann sehr sehr gut.

MfG

Am Sonntag muss ich mit von der Zeitung aus, wieder in diese kleine Halle und mit dem 85er improvisieren...
 
Die genannten Canon 50 1.4 und 85 1.8 sind doch nur unwesentlich teurer. Falls ein Gebrauchtkauf in Frage kommt bist du doch bei knapp über 250,-€., sollte also passen :-)


Abgesehen davon, das ein 50mm-Objektiv viel zu kurz für Sportaufnahmen ist, würde ich das 1.8er Objektiv dem 1.4er von Canon vorziehen. (Beides Autofokus-Zombies) Sigma, dagegen, kannst Du komplett vergessen. Der Sigma-Autofokus produziert nur noch Matsch! Ansonsten ist Sigma das qualitativ Beste unter den 3 Linsen!
 
Ansonsten ist Sigma das qualitativ Beste unter den 3 Linsen!

Aber im Vergleich zum 85mm 1.8 von Canon ein Lichtjahr langsamer.

Dann lieber etwas zu kurze Brennweite aber dafür einen AF der trifft. Croppen kann man das Bild immer noch.

VG Jens
 
Das 85er habe ich ja auch und kann mich glücklich schätzen, jedoch ist es in dieser einen Halle etwas zu lang. ....

Abgesehen davon, das ein 50mm-Objektiv viel zu kurz für Sportaufnahmen ist, würde ich das 1.8er Objektiv dem 1.4er von Canon vorziehen. (Beides Autofokus-Zombies) Sigma, dagegen, kannst Du komplett vergessen. Der Sigma-Autofokus produziert nur noch Matsch! Ansonsten ist Sigma das qualitativ Beste unter den 3 Linsen!

Für den Einen zu lang für den Anderen zu kurz. Ich glaube, dass man das nicht verallgemeinern kann. Ich habe mit dem 50mm 1.4 von Canon auch schon brauchbare Aufnahmen hinbekommen. Dennoch werde ich mir das 85mm 1.8 holen.

Du würdest eher das 1.8 nehmen als das 1.4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich wiederum nicht bestätigen :lol: An 40D & 50D saß der AF mit dem 50 1,4 gut und traf zuverlässig, ganz im Gegensatz zum 50 1,8 welches mit 4 getesteten Exemplaren total unzuverlässig Fokussierte. Meinem subjektiven Empfinden nach würde ich schätzen das beim 50 1,4 USM 8 von 10 Bildern sitzen, beim 50 1,8 4 von 10 und beim 85 1,8 USM 9 von 10 Bildern.
Was am 50 1,8 komisch ist das wenn es nicht trifft, haut es nicht nur etwas sondern ziemlich stark daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für den Hallensport aus meiner Sicht fehlt ist ein 50-100 / 2.0 USM Zoom.
Aber das schweift vielleicht zu sehr vom Thema ab.

Gruß
VoBo
 
In diesem Fall sollten sich doch die Objektive:

- Sigma 50 f1.4 EX DG HSM (preislich ca. 300,00 €)
- Canon EF 35 f2.0 USM (preislich ca. 200,00 €)
- Canon EF 28 f1,8 USM (preislich ca. 320,00 €)
[- Canon 17-55 f2.8 (USM?) Preislich ca. 400,00 €)]

Ich würde in diesem Fall zum EF35 tendieren, jedoch ohne Erfahrungswerte ist es mir dann doch zu wage. Es liegt preislich schon mal im Rahmen. Beim 28er habe ich sogar die Möglichkeit es für ein Wochenende zu testen, genauso auch das 17-55 f2.8.

Konnte jemand schon mit dem genannten Objektiv Erfahrung in der Halle sammeln? Muss man viel am Crop arbeiten?

Ich.

ich habe das
EF 1.4/50
EFS 2.8/17-55
EF 1.8/85

schon in dunklen Hallen benutzt.


85mm ist in der Tat etwas lang.

Das 50mm ist eigentlich total geil dafür - aber der AF ist etwas lahm. Wer den Ausschuss hier einfach mal hin nimmt, der kommt vielleicht gut klar damit. Brennweite und mögliche Blendenwerte sind einfach top.

Viellecht wäre das SIGMA eine denkbare Alternative.


Das EF-S 17-55 ist extrem Treffsicher. Aber hat halt "nur" Blende 2,8. ISO 3200 ist da minimum. Aber es ist hat den schnellsten Fokus von allen.

Zudem mit F2.8 ist da noch ein wenig Schärfentiefe.

Das 85er ist so ein Sonderfall. Man ist da immer etwas näher an der Naheinstellgrenze, als bei den anderen. Und was mit der Schärfe passiert, wenn man nah dran ist, muss ich keinem erzählen. Es kann sehr weit offen, aber es ist dann auch oft nicht da schraf, wo man es wollte.

Das EFS 17-55 ist die Rennsemmel im Fokusieren. Und eigentlich das Brennweiten optimalste von allem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EFS 17-55 ist die Rennsemmel im Fokusieren. Und eigentlich das Brennweiten optimalste von allem.

Da gebe ich dir Recht, aber das Teil ist gebraucht auch ca. 450-500 € wert.
Ich habe mal auf der Sigma-Seite geschaut, wurde aber nicht schlau draus, da im Biete-Bereich aktuell das "Sigma 50mm f1.4 EX DG" verkauft ohne HSM. Gibt es das Modell eigentlich ohne HSM?
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/suchergebnisse.html

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1353292
 
also - das 50 1.4er ist zwar kein sprinter, doch neben dem 85 1.8 und dem 135 2.0 kommt es bei mir im hallensport immer mal wieder zum einsatz.
hier mal ein paar beispiele:
 

Anhänge

Abgesehen davon, das ein 50mm-Objektiv viel zu kurz für Sportaufnahmen ist ...

Das kann nur jemand schreiben, der noch nie Hallensport fotografiert hat. Kommt dazu, dass der TO schreibt, er habe kaum 1 Meter zum Spielfeldrand. Das 50mm ist für solche Verhältnisse geradezu ideal, für diese speziellen Verhältnisse teilweise schon zu lang. Der AF des Canon 50/1,4 ist übrigens absolut genügend. Ich hatte es jahrelang.

Ich fotografiere oft Judo und Unihockey. Meine Standardausrüstung ist das 50/1,2 und das 135/2 von Canon. In schlecht ausgeleuchteten Hallen, der Alltag bei Amateuren, ist Blende 2 bereits kritisch. Ich nehme dann das 50/1,2 und croppe. 1/1000 muss drin sein, um die schnellen Bewegungen eizufrieren. Das bedeutet meist Iso 3200 bis 6400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann nur jemand schreiben, der noch nie Hallensport fotografiert hat.


Das 50mm ist für solche Verhältnisse geradezu ideal, für diese speziellen Verhältnisse teilweise schon zu lang

Ich fotografiere oft Judo und Unihockey. Meine Standardausrüstung ist das 50/1,2 und das 135/2 von Canon. In schlecht ausgeleuchteten Hallen, der Alltag bei Amateuren, ist Blende 2 bereits kritisch. Ich nehme dann das 50/1,2 und croppe. 1/1000 muss drin sein, um die schnellen Bewegungen eizufrieren. Das bedeutet meist Iso 3200 bis 6400.


Das wiederspricht sich mein Freund:) Ich croppe gar nichts;) "IS" heisst das Zauberwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten