• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50 1,8 L bei Ebay???

Also mal jenseits der Diskussion über Betrug oder "nur" fieser Trick: Ich frage mich immer noch, wie man einen so guten Fake hinbekommt. Das Rot des Ringes sieht schwer nach der Originalfarbe aus, das gemalte "L" genauso. Entweder ist der Verkäufer auch ein Photoshop-Künstler (der die passende Farbe per Pipette eingefüllt hat), dann wirkt das Objektiv in natura nicht annähernd so perfekt (was wütende Reaktionen selbst derer erklären würde, die wussten, dass sie auf eine Fälschung bieten). Oder aber das Bild spricht die Wahrheit und nichts als die Wahrheit - in dem Falle müsste der "Pimp" saugute Beziehungen zu Canon haben, denn der Ring ist bestimmt nicht "aus dem Vollen gedrechselt", so wenig, wie er nach lackiertem Metall oder Kunststoff aussieht.

Grüße, Hans
 
in dem alten thread stand, dass dies von einem canon mitarbeiter gemacht wurde.
Finde auch, dass es nach absolut sauberer und professioneller arbeit aussieht, und keineswegs wie ne billige bastelei.

Deswegen finde ich auch nichts moralisch verwerfliches an der auktion.

Er verkauft es nicht als L, und das objektiv sieht nunmal so aus. Ich kann mir auch vorstelle, dass es jemand gibt, der bewusst mehr geld dafür bietet, einfach weil es ein einzelstück ist. Müssen nicht alles geprellte Käufer sein, die da bieten.
Über den Sinn oder Unsinn muss man nicht diskutieren, ob jetzt jemand Briefmarken sammelt oder fake L objektive ist jedem selbst überlassen.
 
Er verkauft es nicht als L, und das objektiv sieht nunmal so aus. Ich kann mir auch vorstelle, dass es jemand gibt, der bewusst mehr geld dafür bietet, einfach weil es ein einzelstück ist. Müssen nicht alles geprellte Käufer sein, die da bieten.
.

Stimmt schon - aber Hauptzweck ist wohl schon ahnungslose Bieter über den Tisch zu ziehen.
Geschickt macht er das zweifellos: Zitat:"bitte unterlasst Sofortkauf Angebot wie "nehme es für 300?" usw., es wiederspricht gegen die ebay-Regeln und ist unfair gegenüber anderen Bietern"

... Nepper-Schlepper-Bauernfänger :grumble:
 
Meiner Meinung nach ist das ganz klar ein Betrug. Das Bild und die Beschreibung gehören zusammen. Das Bild spiegelt klarereweise eine falsche Tatsache vor - nämlich, dass es sich um ein Canon L Objektiv handelt. Er müsste in der Beschreibung deutlich zu verstehen geben, dass es sich eben nicht um ein Original-L-Objektiv handelt. Solange er das unterlässt, ist es Betrug oder zumindest ein Betrugsverswuch.
 
Also ich kann nichts verwerfliches an dem ganzen Ebay-Kram finden. Ich kauf da weder noch ersteiger ich dort, weil dort die Russen-Mafia bis hin zu etlichen Kleinkriminellen ihr unwesen treiben und ebay dagegen so gut wie nichts tut. Im Gegenteil, es werden, wie man regelmäßig liest sogar treue Kunden von ebay selbst verprellt und sogar rausgeschmissen, da kenne ich persönlich zwei Fälle. Auch die Bewertungen werden gefälscht, schlechte Bewertungen werden mittlerweile Reihenweise von darauf spezialisierten Anwälten abgemahnt (es gab dazu mehrfache Berichte auf heise.de und in der CT).

Davon ab wäre wohl jeder dumm, der nicht versucht, seinen Kram so teuer wie möglich zu verkaufen, oder?

Bevor jetzt der der Sturm losgeht: :D Ich sag ja nicht, dass man da auch sehr viele seriöse und gute Gelegenheiten findet. Muss halt jeder selbst wissen, ob er sich im Zweifelsfall über den Tisch ziehen lässt und ob eine Ware entsprechend viel Wert ist. Da reicht meist auch ein bisschen googlen und gesunder Menschenverstand...
 
So ganz 100%-ig in Ordnung ist diese Auktion natürlich nicht, obwohl die Beschreibung korrekt ist. Er hatte ja am Anfang ein fettes Canon Logo Links oben, neben seiner Beschreibung gehabt, da hatte man das Gefühl das Angebot käme direkt von Canon, und das ist natürlich nicht legal, das hat Ihm wol auch jemand mitgeteilt, und der hat es nochmals ohne Logo eingestellt. Ihm als Betrüger zu bezeichnen ist wohl etwas übertrieben, Bauernfänger passt aber ganz gut. Mal im Ernst habt Ihr noch nie eine 16V Typenschild oder eine GTI Antenne auf euer Auto geschraubt? ;)
 
So ganz 100%-ig in Ordnung ist diese Auktion natürlich nicht, obwohl die Beschreibung korrekt ist. Er hatte ja am Anfang ein fettes Canon Logo Links oben, neben seiner Beschreibung gehabt, da hatte man das Gefühl das Angebot käme direkt von Canon, und das ist natürlich nicht legal, das hat Ihm wol auch jemand mitgeteilt, und der hat es nochmals ohne Logo eingestellt. Ihm als Betrüger zu bezeichnen ist wohl etwas übertrieben, Bauernfänger passt aber ganz gut. Mal im Ernst habt Ihr noch nie eine 16V Typenschild oder eine GTI Antenne auf euer Auto geschraubt? ;)

:lol: ich hab mir auf mein 350d gerade Leica draufgeschrieben und der Blitz hat jetzt Porschedesign, hatte auch noch silbernen Edding übrig :evil:
 
:lol: ich hab mir auf mein 350d gerade Leica draufgeschrieben und der Blitz hat jetzt Porschedesign, hatte auch noch silbernen Edding übrig :evil:

Da Du gerade Leica erwähnst. Ich habe letztens eine Panasonic Lumix im Schaufenster gesehen und daneben das selbe Modell nur mit der Aufschrift Leica. Ist das dann nicht auch Betrug?

Mich würde auch interessieren welche Abbildungsleistung dieses 50mm 1.8 L an diese "NAGEL NEUE CANON CAMERA " bringen würde:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&sspagename=ADME%3AL%3ARTQ%3ADE%3A1&viewitem=&item=110081895000&rd=1 :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eins muss man der Linse lassen.
Kaum taucht irgendwo ein Bild davon auf, wird im Forum heiss darüber diskutiert. :top:

Landet sie nicht irgenwann auf dem Altglas, wird sie irgendwann noch das Hochformatproblem schlagen! :p
 
, weil dort die Russen-Mafia bis hin zu etlichen Kleinkriminellen ihr unwesen treiben


Glaubst du etwa das in anderen Bereichen nicht nach Strich und Faden betrogen wird? Ich glaube kaum, das wenn du dein Auto in die Werkstatt bringst auch immer genau das repariert wird was auch tatsächlich kaputt war. Da wird oftmals einfach das kaputte billige Teil ausgewechselt aber ein wesentlich teureres teil als kaputt deklariert und der Kunde zahlt. Natürlich muss man bei Ebay aufpassen, aber ich habe da schon so manches Schnäppchen gemacht. Wie gesagt, wer auf das 50 1,8 L bietet ist es auch selber schuld. Dennwer weiß was ein L ist, der sollte auch wissen das es kein 50 1,8 L gibt bzw er sollte wissen wo man das nachschauen kann.
 
Denn wer weiß was ein L ist, der sollte auch wissen dass es kein 50 1,8 L gibt

genau der Punkt, der mich bei dem Ding ins Grübeln bringt: Erst vor ein paar Minuten fragte in einem anderen Thread jemand nach Erfahrungen mit dem alten 50 - 200 aus den achtziger Jahren, das es damals sowohl als L wie auch als normale Ausführung gab. Was nun, wenn das ominöse 50er - zugegeben wenig wahrscheinlich - echt wäre??? Also ein aus dem Entwicklungslabor entwendeter Prototyp, der es aufgrund von gewissen Gründen nie bis zur Serienreife schaffte? Mich würden die optischen Qualitäten der Linse interessieren. Unterscheiden die sich positiv von dem eh schon guten 1,8/50 Mk I (hatte mal eines, deshalb weiß ich genau, wie klasse es ist), dann hätte der findige Canon-Techniker nicht nur rote Ringe verklebt... Eine X-Akte, kein Zweifel. Wer ruft Scully und Mulder an?

Gruß, Hans
 
Ist jetzt wohl nicht dein Ernst?
Bin seit fast 20 Jahren Journalist und habe in dieser Zeit Dinge erlebt und Sachen erfahren, über die ich manchmal aus guten Gründen weder reden noch gar schreiben durfte. Dass ein Prototyp aus dem Labor verschwindet, ist soo selten nicht. Manchmal verkaufen Firmen wie Canon solches Zeug sogar firmenintern, weil niemand mehr etwas damit anfangen kann. Wenn Du heute ein Objektiv aus der ersten EOS-Zeit in die Hand nimmst, ist das mechanisch zwar immer noch ein Traum - aber optisch, zumal an den Digitalmaschinen mit ihren hohen Ansprüchen, sind die 20 Jahre alten Linsen längst überholt. Ich hatte mal das 80 - 200/2,8 L, ein riesiger Trümmer ohne USM, optisch gewiss gut, aber als dann das neue 70 - 200/2,8 L kam (so um 1995 herum), war der Unterschied riesig.
Was ich damit sagen will? Irgendwann interessieren die alten Helden niemand mehr, weil der Fortschritt sie rechts überholt hat. Wenn dann jemand in einen verstaubten Schrank im Prototypen-Archiv langt und eines von sagen wir einmal zehn oder 20 handgemachten Objektiven mitnimmt, die eine Nullserie für ein nie realisiertes Projekt darstellten, fällt das wahrscheinlich nicht einmal auf. Und wenn es auffällt, dass die Linse weg ist, wird man vielleicht den Dieb aus der Firma schmeißen, aber bestimmt nicht besonders intensiv danach fahnden.

Gruß, Hans
 
Ich hatte mal das 80 - 200/2,8 L, ein riesiger Trümmer ohne USM, optisch gewiss gut, aber als dann das neue 70 - 200/2,8 L kam (so um 1995 herum), war der Unterschied riesig.
Gruß, Hans

komisch, was sind denn Riesenunterschiede ?

das neue 20 Gramm leichter ?
das neue 0,17s schneller ?
das neue am TC schwächer ?
das neue mit der mieseren GeLi
OK, das neue hat den schöneren Köcher :rolleyes: und ist weiss

irgendwie hatten wir wohl verschiedene Linsen :lol:

ich würde sagen , das alte war optisch + mechanisch saugut
 
Glaubst du etwa das in anderen Bereichen nicht nach Strich und Faden betrogen wird? Ich glaube kaum, das wenn du dein Auto in die Werkstatt bringst auch immer genau das repariert wird was auch tatsächlich kaputt war. Da wird oftmals einfach das kaputte billige Teil ausgewechselt aber ein wesentlich teureres teil als kaputt deklariert und der Kunde zahlt. Natürlich muss man bei Ebay aufpassen, aber ich habe da schon so manches Schnäppchen gemacht. Wie gesagt, wer auf das 50 1,8 L bietet ist es auch selber schuld. Dennwer weiß was ein L ist, der sollte auch wissen das es kein 50 1,8 L gibt bzw er sollte wissen wo man das nachschauen kann.

Nö, hab ich auch nirgends gesagt. Ich nutze nur prinzipiell ebay nicht.

(OT: In der Werkstatt, egal ob Auto, Elekto oder sonstwo lass ich mir grundsätzlichen eine Kostenvoranschlag machen und untersage allen eine Reparatur ohne mein schriftliches Einverständnis. Wenn dann mal was merkwürdig teuer wird, hole ich mir noch wo anders Informationen, hilft in fast 100% der Fälle)
 
Quod erat demonstrandum...

Der Mensch ist bereit für mehr Schein als Sein richtig viel Geld auszugeben.

Und beim weltgrößten Internet-Auktionshaus findet sich für jeglichen Unsinn, der dort angeboten wir, irgendein Blöder, der ihn kauft.

Die Idee mit dem gefälschten L-Objektiv ist zweifelsfrei sehr kreativ und der Verkäufer hat mit einer ruhigen Hand und etwas roter Farbe 120-140 EUR extra eingeheimst. Muss man neidlos zur Kenntnis nehmen. Sieht professionell aus und ist, bei der ganzen L-Hysterie, auch irgendwie witzig.

Verwerflich? Der freche und bauernschlaue Ton in den Antworten des Verkäufers lässt darauf schließen, dass er es darauf anlegt, einen Käufer zu finden, der vor lauter Unsicherheit, ob denn am L-Märchen nicht doch etwas dran sein könnte, einen hohen Preis bietet. Und genau dieses Verkaufsgebaren finde ich widerwärtig.

Gruß
SoulMan
 
Der Verkäufer hat keine nähere Beschreibung zu der Linse geschrieben, somit ist es doch auch kein Verstoß gegen die Regeln.

Denn da die Linse theoretisch "Nicht existiert";) , gibt es auch keine L Spezifikationen die diese erfüllen müsste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten