Also mal jenseits der Diskussion über Betrug oder "nur" fieser Trick: Ich frage mich immer noch, wie man einen so guten Fake hinbekommt. Das Rot des Ringes sieht schwer nach der Originalfarbe aus, das gemalte "L" genauso. Entweder ist der Verkäufer auch ein Photoshop-Künstler (der die passende Farbe per Pipette eingefüllt hat), dann wirkt das Objektiv in natura nicht annähernd so perfekt (was wütende Reaktionen selbst derer erklären würde, die wussten, dass sie auf eine Fälschung bieten). Oder aber das Bild spricht die Wahrheit und nichts als die Wahrheit - in dem Falle müsste der "Pimp" saugute Beziehungen zu Canon haben, denn der Ring ist bestimmt nicht "aus dem Vollen gedrechselt", so wenig, wie er nach lackiertem Metall oder Kunststoff aussieht.
Grüße, Hans
Grüße, Hans