• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ef 50, 1.8 ii

Was ist bei dir definiert als "Performance vom AF" ?

Die AF-Sensoren der Kamera, der AF-Motor des Objektivs, die Programmierung des Bodies - das alles ist doch ein Zusammenspiel vom mehreren Komponenten. Es gibt Objektive mit guten-schnellen-präzisen AF-Motoren und solche mit schlechten-langsamen-unpräzisen zB. Da fängt es doch schon an.

Der im Objektiv verbaute Motor und die verwendete Übersetzung ist doch auch massgeblich beteiligt. Und wenn die Kombination Body-Objektiv bei schlechtem Licht nix zustande bringt und das ganze mit einem anderen Objektiv auch bei schlechtem Licht trotzdem sehr gut hinhaut - liegts wohl am Objektiv oder?

Ob es an der Streulichtanfälligkeit in Verbindung mit Kunstlicht und Offenblende liegt, an der Programmierung, an der Übersetzung des AF-Motors und so weiter und so fort...ist doch eigentlich unerheblich. Tatsache ist: Objektiv A zickt regelmässig rum, Objektiv B ist da deutlich leistungsstärker. Also ist Objektiv B bei lowlight Kunstlicht besser. Ist doch ganz einfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten