Was ist bei dir definiert als "Performance vom AF" ?
Die AF-Sensoren der Kamera, der AF-Motor des Objektivs, die Programmierung des Bodies - das alles ist doch ein Zusammenspiel vom mehreren Komponenten. Es gibt Objektive mit guten-schnellen-präzisen AF-Motoren und solche mit schlechten-langsamen-unpräzisen zB. Da fängt es doch schon an.
Der im Objektiv verbaute Motor und die verwendete Übersetzung ist doch auch massgeblich beteiligt. Und wenn die Kombination Body-Objektiv bei schlechtem Licht nix zustande bringt und das ganze mit einem anderen Objektiv auch bei schlechtem Licht trotzdem sehr gut hinhaut - liegts wohl am Objektiv oder?
Ob es an der Streulichtanfälligkeit in Verbindung mit Kunstlicht und Offenblende liegt, an der Programmierung, an der Übersetzung des AF-Motors und so weiter und so fort...ist doch eigentlich unerheblich. Tatsache ist: Objektiv A zickt regelmässig rum, Objektiv B ist da deutlich leistungsstärker. Also ist Objektiv B bei lowlight Kunstlicht besser. Ist doch ganz einfach.
Die AF-Sensoren der Kamera, der AF-Motor des Objektivs, die Programmierung des Bodies - das alles ist doch ein Zusammenspiel vom mehreren Komponenten. Es gibt Objektive mit guten-schnellen-präzisen AF-Motoren und solche mit schlechten-langsamen-unpräzisen zB. Da fängt es doch schon an.
Der im Objektiv verbaute Motor und die verwendete Übersetzung ist doch auch massgeblich beteiligt. Und wenn die Kombination Body-Objektiv bei schlechtem Licht nix zustande bringt und das ganze mit einem anderen Objektiv auch bei schlechtem Licht trotzdem sehr gut hinhaut - liegts wohl am Objektiv oder?
Ob es an der Streulichtanfälligkeit in Verbindung mit Kunstlicht und Offenblende liegt, an der Programmierung, an der Übersetzung des AF-Motors und so weiter und so fort...ist doch eigentlich unerheblich. Tatsache ist: Objektiv A zickt regelmässig rum, Objektiv B ist da deutlich leistungsstärker. Also ist Objektiv B bei lowlight Kunstlicht besser. Ist doch ganz einfach.